3-G-Regeln

Beiträge zum Thema 3-G-Regeln

Die Petition zur Aufhebung der 3-G Regel und der Maskenpflicht für Klnikmitarbeiter wurde dem Gesundheitsminister übermittelt.  | Foto: Albin Ritsch
2

Über 10.000 Unterschriften
Petition für Aufhebung der Klinik-Maskenpflicht an Minister übergeben

Die Beendigung der sogenannten 3-G Regel und der Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten wird von Florian Deisenhammer, Leiter der Arbeitsgruppe Neuroimmunologie & Multiple Sklerose sowie Leiter des Neurologischen Labor der Universitätsklinik für Neurologie gefordert. Jetzt konnte er seine Petition mit über 10.000 Unterschriften an will er das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz übergeben. INNSBRUCK. "Nach Abschluss einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Cornelia Hagele beim Antrittsbesuch bei Gesundheitsminister Johannes Rauch | Foto: © Land Tirol
2

Austausch
LRin Hagele absolviert Antrittsbesuch bei BM Rauch

Am vergangenen Freitag kam es zum ersten Treffen der neuen Tiroler Gesundheitslandesrätin, Cornelia Hagele, und Gesundheitsminister Johannes Rauch.  TIROL. Beim Antrittsbesuch in Wien ging es neben den kommenden Finanzausgleichsverhandlungen auch um eine nachhaltige Sicherstellung der ambulanten Versorgung, sodass öffentliche Krankenhäuser entlastet werden sowie um die Ausbildung in den Gesundheitsberufen. "Sehr konstruktives Gespräch"Im Nachhinein berichtet Hagele, dass es sich um ein sehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 3-G Regel und die Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten soll aufgehoben werden, Petition hat derzeit 10.000 Unterstützerinnen und Unterstützer.  | Foto: Albin Ritsch
2

Innsbrucker Professor startete Petition
Aus für 3-G Regel und der Maskenpflicht gefordert

Die Beendigung der sogenannten 3-G Regel und der Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten wird von Florian Deisenhammer, Leiter der Arbeitsgruppe Neuroimmunologie & Multiple Sklerose sowie Leiter des Neurologischen Labor der Universitätsklinik für Neurologie gefordert. Mit einer Petition will er das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zur Aufhebung der derzeitigen Verordnung zu bewegen. . INNSBRUCK. Die Petition sieht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Wenn die Impfquote an den Universitäten und Hochschulen bei über 80 Prozent liegt, sehe ich keinen Grund auf Online-Lehre zu setzen.“ | Foto: Lukas Schobesberger

Interview
„Studierende wurden vergessen“

INNSBRUCK. Der Startschuss für das mittlerweile vierte Corona-Semester ist gefallen. Als Eintrittskarte für Hochschulen und Universitäten gilt die 3-Regel, die stichprobenartig von Sicherheitspersonal oder Dozenten kontrolliert wird. Damit ist wieder ein fast normaler Uni-Alltag möglich, doch klare Konzepte für das Wintersemester fehlen. Das Stadtblatt im Interview mit dem ersten Stellvertretenden Vorsitzenden der ÖH-Innsbruck Lukas Schobesberger. Stadtblatt: Wie läuft der Uni-Start bisher?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
 „Die Universitäts- und Hochschulleitungen haben es damit in der Hand, flexibel auf ihre eigenen Anforderungen und dynamisch die aktuelle Infektionslage eingehen zu können“, betont Faßmann. | Foto: Regina Aigner/BKA

Faßmann in Tirol
So gelingt der Universitäts-Neustart

INNSBRUCK. Ein Neustart mit größtmöglicher Präsenz ist das erklärte Ziel, dem sich die beiden öffentlichen Universitäten in Tirol, die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck, ebenso wie die drei Tiroler Fachhochschulen, das MCI | Die Unternehmerische Hochschule®, die FH Kufstein Tirol sowie die fh gesundheit (fhg), die beiden Pädagogischen Hochschulen, die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) und die Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein (KPH Edit Stein) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.