3D Drucker

Beiträge zum Thema 3D Drucker

Große Freude beim Siegerteam des ersten Fill Hackathon. | Foto: Fill Maschinenbau

Erster Fill Hackathon
HTL-Schüler beweisen Ideenreichtum und Teamgeist

Am 14. und 15. Dezember stellten insgesamt 40 Schüler der HTLs Andorf, Braunau, Grieskirchen und Ried beim Fill Hackathon ihren Ideenreichtum unter Beweis. Bei einem Hackathon treten Teams gegeneinander an und versuchen Softwareprodukte oder Lösungen für bestehende Probleme unter Zeitdruck zu finden. GURTEN. Am 14. und 15. Dezember herrschte beim Maschinenbau-Unternehmen Fill in Gurten, reges Treiben abseits der normalen Arbeitsabläufe. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler der HTLs Andorf,...

Der 3D-Drucker wurde von der AMAG für die Mittelschule Braunau-Ranshofen gesponsert.  | Foto: MS Braunau-Ranshofen
2

Mittelschule Braunau-Ranshofen
Zukunftsfit mit 3D-Druck und Italienisch

"Dolce Vita" und 3D-Druck: An der Mittelschule Braunau-Ranshofen wird zum Einen Italienisch mit allen Sinnen erlernt, zum anderen konstruierte Modelle mittels 3D-Drucker real erschaffen.  BRAUNAU. "Das große Interesse unter den Schülern der dritten und vierten Klassen zeigt, dass wir mit den neuen Lernangeboten genau richtig liegen. Sie machen unsere Jugendlichen fit fürs Leben nach der Schule – egal, wohin sie der weitere Bildungsweg führt. Und ich freue mich, dass es im Kollegium das...

In der Lehrwerkstatt bei der RT-Group in Uttendorf werden die Lehrlinge optimal geschult.  | Foto: rt-plast

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Alles für die Lehre in Uttendorf

Lehrwerkstatt, Lehrpersonal, Lehrfortschritt und duale Akademie: Die rt-Gruppe in Uttendorf investierst laufend in die Zukunft des Unternehmens. Die Lehrlinge. UTTENDORF. Lehrwerkstatt, Lehrpersonal, Lehrfortschritt und duale Akademie: Die rt-Gruppe in Uttendorf investierst in die Zukunft des Unternehmens: in Lehrlinge. "Um die Lehre so einfach und praktisch wie möglich zu gestalten, wurde in einen eigenen Maschinenpark für Lehrlinge investiert", erzählt Georg Lagner von der rt-Gruppe. Dort...

Anzeige
Dr. Franz Harnoncourt, Vorstandsvorsitzender der OÖ Gesundheitsholding, ist überzeugt, dass Künstliche Intelligenz in den Krankenhäusern immer mehr an Bedeutung gewinnt. | Foto: Cityfoto.at / Roland Pelzl
1 3

Digital Health
Künstliche Intelligenz statt weißer Kittel

Pflegeroboter, die sich um alte Menschen kümmern, Chirurgen, die trotz Tausender Kilometer Entfernung eine Operation leiten oder Implantate aus dem 3D-Drucker: Digital Health ist längst kein Schlagwort mehr, sondern Realität, die in den kommenden zehn bis 20 Jahren die Welt der Gesundheit revolutionieren wird. Die Entwicklungen bergen aber auch Risiken: Im schlimmsten Fall kann ein Hackerangriff auf Computersysteme das Leben von Patienten gefährden. Künstliche Intelligenz übernimmt bei...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Anzeige
vlnr.: Thomas Grubmiller (Beam Suntory Austria), Nadine Rigele-Hübl (TOWA GmbH), Michael Lettner (Cluster-Manager des IT-Clusters der Business Upper Austria), Jutta Grabenhofer (BRZ GmbH) und Albert Ortig (Netural GmbH)  | Foto: cityfoto/Roland Pelzl

Die Zukunft bleibt spannend
Experten bei der SHFT19 über Innovationen und künftige Möglichkeiten durch die Digitalisierung

Werden Drohnen bald die Post zustellen? Kommen Organe bald aus dem 3D-Drucker? Bezahlen wir künftig nicht mehr mit Geld, sondern mit unseren persönlichen Daten? Wir wissen nicht viel über die Zukunft, aber eines ist klar: Sie bleibt spannend. Der IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria hat die innovativsten Köpfe zur SHFT19 beim OÖ Zukunftsforum am 2. Oktober 2019 in Linz versammelt, um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Die fortschreitende Digitalisierung und das Thema...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Die Motohall von KTM bietet heuer ein Kinderferienprogramm für Sechs- bis 14-Jährige an.  | Foto: KTM/Sebas Romero

Ferien in der Motohall
KTM-Erlebnis für Rookies und Youngsters

Die KTM Motohall sorgt mit dem ersten eigenen Kinderferienprogramm dafür, dass in den Ferien garantiert keine Langeweile aufkommt.  MATTIGHOFEN. Kinder von sechs bis 14 Jahren können rasante Ferientage in der neuen Motohall von KTM verbringen.  In der im Mai neu eröffneten Erlebniswelt des größten europäischen Zweiradherstellers können die Kids unter anderem löten, doodlen und designen.  Die Rookie-Tour ist genau das Richtige für Sechs- bis Zehnjährige. Sie Kids gehen mit ihren "Road-Book" auf...

Anzeige
Foto: Conrad
19 8

Gewinnen Sie mit Conrad und BezirksRundschau tolle Preise der Zukunft

Zack die Drohne - gewinnen Sie JETZT eine Drohne oder einen 3D-Drucker "Drohnen sind die Zukunft" ist ein viel getätigtes Zitat in letzter Zeit und es könnte etwas wahres dran sein. Wollen auch Sie ein Stück Zukunft gewinnen, dann spielen Sie mit und nutzen Sie die Chance auf folgende Gewinnspiel-Preise: 1. Preis 3D-Drucker: XYZ da Vinci 1.0 Pro 3D-Drucker Single Extruder · Offenes Filament-System, kompatibel mit Filamenten von Drittanbietern · Erweiterbar mit Laser-Gravur-Einheit (separat...

9

„Keksausstecher drucken wir uns selber“

Rader Matthias und Reisinger Josef (beide 5 AHELS 2015-16) haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen 3D-Drucker gebaut und bereits erste Ausdrucke getätigt – der Jahreszeit entsprechend waren das Keksausstecher. Momentan sind sie dabei ihren Drucker zu optimieren. „Unser Diplomprojekt besteht in der Konstruktion und Verbesserung eines 3D-Druckers bei dem wir als Grundlage Open-Source-Baupläne und Open-Source-Firmware verwenden“, erzählen die beiden HTL Maturanten, die mit großem Interesse und...

Anzeige

Infoabend 3D-Scannen/Drucken (Kurs 4637)

3D-Drucken Unter dem Schlagwort "Personal Fabrication" kurz FABBING genannt, verbirgt sich das Technologiekonzept des 3D-Druckens. Diese Zukunftstechnologie bietet ungeahnte Möglichkeiten neuer Produktionstechniken. Mit Hilfe von 3D-Druckern könnte schon bald jeder Haushalt eine eigene kleine Fabrik betreiben. 3D-Scannen Mechanisches Abgreifen oder Vermessen von Konturen und komplexen Geometrien ist sehr zeit- und kostenaufwändig. Das 3D-Scanning hingegen ermöglicht ein schnelles und flexibles...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Die Inn-Salzach-EUREGIO fördert die Anschaffung eines 3D-Druckers den fachübergreifenden Technologieunterricht im BG/BRG/BORG Schärding.

Inn-Salzach-EUREGIO fördert kleine, feine Projekte

Neue Richtlinien für den EUREGIO-Projektefonds Im Rahmen der Vorstandssitzung des Vereins Inn-Salzach-EUREGIO am 21. Jänner 2014 in Schärding wurden die Richtlinien für den beliebten EUREGIO-Projektefonds erneuert. „Mit diesem fördert die Inn-Salzach-EUREGIO Projekte, die sich mit den aktuellen Themen der Regionalentwicklung beschäftigen, mit bis zu 5.000 Euro“, erklärt Bgm. Albert Ortig, Vorsitzender der Inn-Salzach-EUREGIO. „Die möglichen Themen sind im Wesentlichen folgende:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.