40 Jahre

Beiträge zum Thema 40 Jahre

Ein Ständchen fürs Casino: Michel Nikolov (r.) begeistert am Piano. | Foto: M. Kanizaj
4

Glückliche Jubilare
Das Casino in Graz feierte seinen 40. Geburtstag

1984 öffnete das Grazer Casino erstmals seine Pforten – zum 40er traf sich in der Grazer Innenstadt eine große Menge an Prominenz zum Feiern. GRAZ. 1984 warf die österreichische Schauspiel-Legende Marisa Mell die erste (goldene) Kugel am Roulettetisch, in den vergangenen vier Jahrzehnten hat das Haus im Zentrum der Stadt viele Geschichten und Anekdoten erlebt. Im Zentrum stand dabei immer die Piano-Bar und der unvergleichliche Michel Nikolov – jahrelang residierte dort etwa Ex-Sturm-Zampano...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Manfred Komericky (Bildmitte) stammt aus einer Arbeiterfamilie, seine politische Heimat ist seit 40 Jahren die SPÖ. Karin Greiner und Stephan Scheifinger dankten dafür. | Foto: Edith Ertl
2 17

Jahresversammlung
SPÖ Kalsdorf stellt Weichen für Gemeinderatswahl

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Kalsdorf hielt Ortsparteiobmann Stephan Scheifinger Rückblick, ehrte mit NAbg. Karin Greiner und Bgm. Manfred Komericky verdienstvolle Mitglieder und stellte die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2025 vor. KALSDORF. Diese wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit angenommen. Nach Nationalrat- und Landtagswahl finden im März 2025 die Gemeinderatswahlen statt. Spitzenkandidat in Kalsdorf ist Bgm. Manfred Komericky, gefolgt von Sabine Jakubzig,...

Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Jubiläumsfeier nach Laßnitzhöhe. | Foto: Christine Kipper
6

40 Jahre Medizin
Rundes Jubiläum für die Privatklinik Laßnitzhöhe

Kürzlich hat die Privat­klinik Laßnitz­höhe als Unter­nehmen der Sanlas Holding zur "40-Jahre-Medizin Feier" ge­laden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft sowie langjährige Wegbegleiter und die Mitarbeiter sind der Einladung gefolgt. LASSNITZHÖHE. Seit 40 Jahren gibt es die Privatklinik in Laßnitzhöhe bereits. Das wurde unlängst ausgiebig gefeiert. Als Gastredner für den Festakt konnte Prima­rius Franz Stefan Höger, Leiter der Neuro­logie am LKH Graz Süd-West gewonnen werden. Er zeigte dem...

Hochrangige Gratulanten-Schar: LR J. Seitinger und BM E. Köstinger gratulierten Familie Roth zum 40-Jahr-Jubiläum von Saubermacher. | Foto: pixelmaker.at

Jubiläum für Saubermacher
40 Jahre im Dialog mit der Umwelt

Mit Umweltdialog wurde bei der Firma Saubermacher auch das 40-Jahr-Jubiläum des Betriebs gefeiert. Es begann vor 40 Jahren im beschaulichen Gnas in der Oststeiermark. Dort haben Hans und Margret Roth das heutige Unternehmen Saubermacher mit dem Anspruch gegründet, täglich einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt zu leisten. Heute ist der Dienstleistungsbetrieb mit Sitz in Feldkirchen weit über die Staatsgrenzen hinaus bekannt und zählt zu den führenden Entsorgungsunternehmen weltweit. Viele...

Die Alpenyetis sorgen beim Jubiläum für Gaudi. | Foto: KK
1

40 Jahre SV Schirning mit großer Feier

Schirning. Der Sportverein Schirning feiert sein 40-jähriges Bestehen und lädt am Samstag, dem 1. Juli, zum Frühschoppen mit den Alpenyetis ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr und bietet unter anderem Highlights wie eine Oldtimer-Segnung, eine Torschusswand, traditionsreiche Spiele wie einen Nagelstock und natürlich eine Hüpfburg und Kinderschminken. Noch dazu gibt es ein Schätzspiel, bei dem tolle Preise zu gewinnen sind. Eine Woche nach dem Fest, am 7. Juli, findet am selben Ort ein...

Der erste Rettungswagen sah noch ganz anders aus. | Foto: Rotes Kreuz

Nestelbach: Rotkreuz-Ortsstelle feiert 40er

In Nestelbach wird das Jubiläum mit tollem Rahmenprogramm begangen. Am kommenden Samstag, dem 23. Juni, feiert die Rotkreuz-Ortsstelle Nestelbach bei Graz das 40-jährige Bestandsjubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung werden zahlreiche Gründer, darunter auch Franz Fessel, zugegen sein. Außerdem erfolgt die Segnung eines neuen Rettungswagens sowie des Kommandofahrzeuges der Bezirksstelle Graz-Umgebung. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt, wird doch ein Spanferkel gegrillt. Dazu gibt’s...

Jahrelange Erfahrung und ein Herz für die Harmonika werden bei den Parz an die nächsten Generationen weitergereicht. | Foto: WOCHE
2

Harmonika Parz: "Es war Liebe auf den ersten Blick!"

SEMRIACH. "Das mit der Harmonika, das war Liebe auf den ersten Blick", sagt Franz Parz sen. Der Knopfharmonika-Spieler mit Leib und Seele gründete im Jahr 1978 das Unternehmen Harmonika Parz. 40 Jahre später wird deshalb mit Pauken und Trompeten beziehungsweise Harmonika gefeiert. Der WOCHE erzählt er von den Anfängen und der Zukunft eines Instruments, das heute mehr denn je für Zusammenhalt und Heimat steht. Modell zum WohlfühlenIn vier Jahrzehnten hat sich hinter den Kulissen des...

Als besondere Anerkennung wurden Ehrennadeln überreicht. | Foto: Höfler

40 Jahre Seniorenbund Eggersdorf

Kürzlich feierte der Seniorenbund Ortsgruppe Eggersdorf sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Pfarrer Mario Offenbacher zelebrierte für die Senioren einen feierlichen Festgottesdienst. Anschießend begann der Festakt in der Kulturhalle, wo Obmann Peter Mohr die Mitglieder und die Ehrengäste begrüßte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgten die Festansprachen mit musikalischer Untermalung durch das Streicher-Ensemble „Steirisch g’mischt“. Als besondere Anerkennung wurden danach Ehrennadeln...

Gregor Hammerl und Friedrich Roll würdigten Mitglieder. | Foto: Edith Ertl

Hausmannstätten: Seniorenbund hat groß gefeiert

Die Ortsgruppe Hausmannstätten des Österreichischen Seniorenbundes feierte ihr 40-jähriges Bestehen. 1977 unter dem damaligen Bürgermeister Günther Köck gegründet, leitet seit 15 Jahren Rudi Neuwirth ehrenamtlich den 250 Mitglieder zählenden Verein. Damit liegt die Ortsgruppe mitgliedermäßig hinter Vasoldsberg und St. Bartholomä im Bezirk auf dem dritten Platz, bekräftigt Ortschef Werner Kirchsteiger in seiner Rede. Seniorenbund-Landesobmann Gregor Hammerl, Landesgeschäftsführer Friedrich Roll,...

Die Bühne beim Solarbaum
3 95

40 Jahre TIP Kirta - Freitag

Seit 40 Jahren gibt es schon diesen Kirta in Gleisdorf 40 Jahren geht in Gleisdorf immer am letzten Juli-Wochenende der traditionelle TIP-Kirta über die Bühne – und die ganze Solarstadt feiert mit. Die Wirtschaftstreibenden lockten mit zahlreichen Kirta-Schnäppchen und luden zu einem Bummel durch das bunte Treiben. Die Gastronomen verwöhnten die Kirta-Besucher mit allerhand Leckerbissen, vom Grillhendl über Salate bis hin zu Eis und den beliebten Kirta-Brezln. Tip Chef Gerwald Hierzi hat mit...

Anno 1973: Die erste Mannschaft des USV Kainbach-Hönigtal macht beim Teamfoto gute Figur. | Foto: KK
2

Große Party zum Jubiläum

Im Jahr 1857 wurde mit dem FC Sheffield der älteste heute noch existierende Fußballverein gegründet. Von diesen 156 Bestandsjahren ist der USV Kainbach-Hönigtal zwar noch ein großes Stück entfernt, dennoch begeht man dieser Tage das 40-jährige Vereinsjubiläum. Das vergangene Wochenende wurde daher sogleich zum Feiern genutzt. Neben Kinderturnieren der Altersgruppen U7, U8, U9 und U10 und den Meisterschaftspartien der Kampfmannschaften I und II konnte beim Dämmerschoppen am Samstag sowie beim...

55

ORF Frühschoppen anlässlich 40 Jahre Jagdhornbläser Weiz

Anlässlich der Jubiläumsfeier der Jagdhornbläser Weiz gabe es nach einem Festlichen Gottesdienst den beliebten ORF Frühschoppen live aus der Stadthalle in Weiz. Sepp Loibner führte durch das abwechslungsreiche Programm. Musikalisch mit dabei aus dem Bezirk waren die Jagdhornbläser Weiz, die ELIN Stadtkapelle Weiz, die Familie Münzer mit den Hohenauern, die Dorfkrainer und viele andere mehr. Auch Bürgermeister Erwin Eggenreich und Bürgermeister Hans Graf waren live "on air" im Radio zu hören....

Das Konzert beinhaltete auch neben unbekannten Liedern viele Hintergrundstories, zurückreichend bis in die 70’er Jahre.
2

Musikalische Legende gastierte in Weiz

Am 3. November begeisterte der Symbolträger für Austropop, „Wolfgang Ambros & die Nummer 1 vom Wienerwald“, seine Fans im Weizer Kunsthaus, im Rahmen seiner 40-Jahre-Tour. Begonnen wurde die erste Hälfte nicht unbedingt mit großen Hits, auch Lieder aus gefloppten Singles wurden bei dieser Zeitreise bis zurück in die 70’er Jahre gespielt. Reiseleiter „Wolferl“ erzählte dabei mit viel Schmäh und Witz über die Entstehung und Hintergrundstories gewisser Musik-Raritäten. Weiters gab es „verwienerte“...

Werner Resch, Johann Schleich, Kurt Deutschmann, Zeitzeugin Herta Schelch, Beatrix Karl, Hauptmann Herbert Edinger, Luigi Pisano und Jörg Siegel (v.l.).    Foto: WOCHE
11

Hofempfang für Stadtwache

Zum 40-jährigen Jubiläum wurde der Stadtwache Feldbach große Ehre mit vielen Präsenten zuteil. Die Rekruten, die sich bei der ersten Musterung im Jahre 1971 vor den Gründungsmitgliedern Karl Deutschmann und Karl Schelch bewähren mussten, traten noch in „Rauberzivil“ auf. Für den ersten Auftritt beim Feldbacher Fasching im selben Jahr gab es bereits geliehene Uniformen aus dem Operndepot. Heute kennt man die Stadtwächter nur mehr in der typischen historischen blau-weißen Uniform mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.