Jubiläen gehören gefeiert!

Wir wollen dir einen Einblick in die letzten 50 Jahre der Zeitungsgeschichte der Woche Weiz geben. Kannst du dich noch an die Weizer Zeitung erinnern?

Wir haben uns im Laufe der Jahre von der Weizer Zeitung zur Woche Weiz weiterentwickelt. Aus Liebe zur Region sind wir im ganzen Bezirk Weiz unterwegs, um über die Menschen und ihre Geschichten zu berichten.

Schreib uns an: redaktion.weiz@regionalmedien.at

50 Jahre regionale Berichterstattung im Bezirk Weiz

Beiträge zum Thema 50 Jahre regionale Berichterstattung im Bezirk Weiz

Alle Schilehrwarte des ASKö-Schiverein im Jahr 1975. | Foto: RMSt
44

50 Jahre Woche Weiz
Sport in den letzten 50 Jahren im Rückblick

Von Rekorden und Legenden, von Triumph und Tragödie – ein Blick zurück auf 50 Jahre Sportgeschichte. Erleben Sie den Aufstieg und Fall der Größten, die Emotionen der Stadien und die Heldentaten auf dem Spielfeld. Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert voller unvergesslicher Momente, die die Sportwelt in unseren Bezirk geprägt haben. WEIZ. Die Rückschau beginnt im Jahr 1973. Die Bilder sind chronologisch und laden somit einfach zum schmökern und genießen ein. Die 1980er Jahre waren ebenso...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Eine neue Sportart wurde populär, das Snowboarden. | Foto: RMSt
18

50 Jahre Woche Weiz
Der Rückblick in der Rubrik Sport von 1990 bis 2010

In den 1990er bis 2010er Jahren waren die Erfolge in den verschiedensten Sportarten ungebrochen.   WEIZ. Zusätzlich kamen noch neue Sportarten dazu, die die Menschen im Bezirk Weiz ausübten. Eine Rückblick zum schmökern und genießen. Möglicherweise findet sich der ein oder andere in den Berichten wieder. Die 1990er Jahre in sportlicher Hinsicht Sportlich interessant waren auch die Jahre 2000 bis 2010. Langsam kam auch Farbe ins Spiel. Ab dem Jahr 2010 findet man die Beiträge auch auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Im Gründungsjahr 1973 schrieb die Weizerin Ingeborg Schaffer als Diskjockey einen neuen Weltrekord. | Foto: RMA
81

50 Jahre Woche Weiz
Ein Rückblick der Woche Weiz über 50 Jahre "Leute"

Seit genau 50 Jahren gibt es die Woche Weiz und genau so lange stehen schon Menschen aus der Region im Mittelpunkt. Von Ikonen und Visionären, von Wandel und Zusammenhalt oder ganz normale Menschen – ein Rückblick auf 50 Jahre inspirierende Persönlichkeiten. WEIZ. Wussten Sie, dass im Gründungsjahr der Woche Weiz, 1973, auch die erste Weizer Autoschau stattfand? Oder, dass sich 1.600 Weizer über den Besuch des damaligen RTL-Weltcup-Siegers Hansi Hinterseer freuten? Im Jahr 1977 wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Zeitungsausschnitt aus dem Jahr 1975. Auch damals war der Weizer Hauptplatz ein Thema. | Foto: RMSt
59

50 Jahre Woche Weiz
Gemeinsam stark, das Engagement für alle Gemeinden im Bezirk

Schon seit 50 Jahren gibt es  in der Woche Weiz einen Überblick über den gesamten Bezirk Weiz. WEIZ. Für das Team der Woche Weiz ist es bis heute extrem wichtig, mindestens einmal im Jahr jede Gemeinde zu besuchen und nachzufragen, was es neues gibt. In den 50 Jahren habe sich natürlich viele Geschichten gesammelt. Hier ein Überblick über die Gemeinden unseres Bezirks durch die Jahrzehnte. Die 1970er Jahre In der Ausgabe von Jänner und Februar 1975 stand genau so wie jetzt der Weizer Hauptplatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Neuer Bezirkshauptmann wird 1991 Alfred Heuberger und übernimmt von Karl Schindelka. | Foto: RMSt
32

50 Jahre Woche Weiz
Ortsreportagen im Rückblick ab den 90er Jahren

Die 90er Jahre waren eine Spannende Zeit mit vielen Ideen und Umbrüchen. Vor allem war es das letzte Jahrzehnt in diesem Jahrtausend. WEIZ. m Jahr 1991 bekam die Bezirkshauptmannschaft mit Alfred Heuberger einen neuen Bezirkshauptmann. Ein Jahr in dem die Bäuerinnen in Birkfeld ausgezeichnet wurden. 1991 konnen 12 Bäuerinnen geehrt werden. Auch Vereine standen immer Interesse der Ortsreportagen. So wie hier in Sinabelkirchen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Hin und wieder war die Woche Weiz auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.