50 Jahre Woche Weiz
Der Rückblick in der Rubrik Sport von 1990 bis 2010

Eine neue Sportart wurde populär, das Snowboarden. | Foto: RMSt
18Bilder
  • Eine neue Sportart wurde populär, das Snowboarden.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager

In den 1990er bis 2010er Jahren waren die Erfolge in den verschiedensten Sportarten ungebrochen.  

WEIZ. Zusätzlich kamen noch neue Sportarten dazu, die die Menschen im Bezirk Weiz ausübten. Eine Rückblick zum schmökern und genießen. Möglicherweise findet sich der ein oder andere in den Berichten wieder.

Die 1990er Jahre in sportlicher Hinsicht

Eine neue Sportart wurde populär, das Snowboarden. | Foto: RMSt
  • Eine neue Sportart wurde populär, das Snowboarden.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager
Hier sieht man Jörg Painsipp der beim Race in Alaska 1997 Zweiter wurde. | Foto: RMSt
  • Hier sieht man Jörg Painsipp der beim Race in Alaska 1997 Zweiter wurde.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager
Golf-Seniorenmeister Axel Dobrowolny im Gespräch mit der Woche im Jahr 1997. | Foto: RMSt
  • Golf-Seniorenmeister Axel Dobrowolny im Gespräch mit der Woche im Jahr 1997.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager
Eva Maria Gradwohl bringt Kindern das Laufen bei. | Foto: RMSt
  • Eva Maria Gradwohl bringt Kindern das Laufen bei.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager

Sportlich interessant waren auch die Jahre 2000 bis 2010. Langsam kam auch Farbe ins Spiel.

Die Pucher Mannschaft im Jahr 2002. | Foto: RMSt
  • Die Pucher Mannschaft im Jahr 2002.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager
Thomas Narnhofer muss seinen Meistertitel verteidigen. | Foto: RMSt
  • Thomas Narnhofer muss seinen Meistertitel verteidigen.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager
Eva Maria Gradwohl bringt Kindern das Laufen bei. | Foto: RMSt
  • Eva Maria Gradwohl bringt Kindern das Laufen bei.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager
Auch das Surfen wird populär. | Foto: RMSt
  • Auch das Surfen wird populär.
  • Foto: RMSt
  • hochgeladen von Doris Schlager
Foto: RMSt

Ab dem Jahr 2010 findet man die Beiträge auch auf meinBezirk.at online zum nachlesen. Ebenso gibt es das ePaper in digitaler Form.

Das könnte dich auch interessieren:

Gemeinsam stark, das Engagement für alle Gemeinden im Bezirk

Ein Rückblick der Woche Weiz über 50 Jahre "Leute"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.