50 jahre

Beiträge zum Thema 50 jahre

Hier dreht sich alles um Denim: Renate Libermann führt den "Jeans Shop 33" mit viel Herzblut.  | Foto: Wolfgang Unger
10

"Jeans Shop 33"
Wahres Mekka für Jeans-Fans in der Mariahilfer Straße

Die Jeans, ursprünglich als robuste Arbeitskleidung entwickelt, hat sich über die Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Modewelt entwickelt. In der Mariahilfer Straße 33 in Wien beweist der "Jeans Shop 33", wie ein kleiner Familienbetrieb mit Tradition und Leidenschaft den Wandel der Zeiten erfolgreich meistern kann.  WIEN/MARIAHILF. Als die Erfolgsgeschichte der Jeans ihren Lauf nahm, ahnte noch niemand, dass diese, ehemals als robuste Arbeitskleidung vorgesehene Baumwollhose,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wolfgang Unger
Der VW Golf wird 50! Bis heute wurden von dem Bestseller über 37 Millionen Stück verkauft. Zu den beliebtesten Sondermodellen zählt der Rabbit, der vergangenes Jahr 45 Jahre jung wurde.  | Foto: Volkswagen
30

Der Golf wird 50 Jahre!
Happy Fifty, lieber Golf!

Der mit Abstand erfolgreichste Volkswagen und zudem das meistverkaufte europäische Auto feiert einen Runden: Der VW Golf, Nachfolger des legendären Käfers, wird 50 Jahre! Bislang wurden über 37 Millionen Exemplare produziert – rein rechnerisch haben sich damit an jedem Tag in den letzten 50 Jahren mehr als 2.000 Menschen für einen Golf entschieden! Elektrische Reichweite bis 100 km Das neue und mittlerweile neunte VW Golf-Modell ist selbstverständlich optisch geschärft und punktet darüber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Floridsdorfer Spatzen feiern ihren 50. Geburtstag.  | Foto: Musikverein Floridsdorfer Spatzen
2

1. Oktober
Jubiläumskonzert des Floridsdorfer Spatzen Orchesters

Die Floridsdorfer Spatzen feiern ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass gibt das Orchester am 1. Oktober ein Jubiläumskonzert. WIEN/FLORIDSDORF. Die Spatzen haben es längst von den Dächern gepfiffen: Ein besonderes Jubiläum steht in Floridsdorf bevor. Denn das Orchester "Floridsdorfer Spatzen" feiert sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem feierlichen Anlass wird am Sonntag, 1. Oktober, ein Konzert im Haus der Begegnung in der Angerer Straße 14 stattfinden. Von Klassik, Oper, Operette, Musical,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Tänze gehören zur serbischen Kultur. | Foto: KSV Bambi
4

50-Jahr-Jubiläum
Bambi geht mit neuem Elan in die Herbstsaison

Der Kultur- und Sportverein „Bambi“ aus Ottakring startet nach der Sommerpause in die bevorstehende Herbstsaison und die zweite Jahreshälfte seines 50-jährigen Vereinsjubiläums. WIEN/OTTAKRING. "Wir freuen uns, dass wir dank unserer bisherigen Arbeit so viele neue, vor allem junge, Mitglieder gewinnen konnten, die daran interessiert sind, die serbische Sprache, Kultur und Tradition zu pflegen und zu fördern“, sagt Vereinsobmann Aleksandar Stanković. Highlights im HerbstNeben den neu renovierten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Gründungsmitglied Mirek Slosar und der Obmann vom Verein FC Yellow Star Simmering, Robert Kovanda.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
3

Fußball in Simmering
Yellow Star Simmering feiert sein 50. Jubiläum

Im Rahmen seines 50. Jubiläums blickt der FC Yellow Star Simmering auf seine Anfänge zurück. WIEN/SIMMERING. Bei der Hochzeit von Mirek Slosar im Jahr 1973 entstand die Idee zur Gründung eines Fußballvereins. Einige Monate später wurde die Idee in die Tat umgesetzt: Gemeinsam mit seinem Cousin gründete er den heutigen FC Yellow Star Simmering. 1977 fusionierten sie mit einem anderen Simmeringer Fußballverein und so akquirierten sie auch neue Mitglieder. Einer davon war Robert Kovanda, der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
In der Engerthstraße führt Betreiber Dragan Radovanovic seit elf Jahren das Restaurant "Dal Maestro".
5

Engerthstraße
Pizza und Deftiges im Brigittenauer Restaurant "Dal Maestro"

Spareribs, Schnitzel, Fisch oder Pasta: Die Karte der Pizzeria "Dal Maestro" ist so vielfältig wie die Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Schon seit fast fünfzig Jahren existiert das italienisch angehauchte Lokal „Dal Maestro“ in der Engerthstraße. „Pizzeria“ prangt in großen Lettern am Restaurant, was kulinarische Genüsse unserer südlichen Nachbarn vermuten lässt. „Doch allein mit Pasta und würzig belegtem Fladenbrot à la Italia wäre der Betrieb in der lebhaften und zugleich multikulturellen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Am 22. Oktober findet ein Foto-Kino im Thürnlhof statt. | Foto: Thürnlhof

150 Fotos zum Grätzel
Fotokino im Thürnlhof

Im Jahr 2022 feiert der Thürnlhof sein 50-jähriges Jubiläum. Die "Thürnlhof-Topothek", eine virtuelle Ausstellung, soll die Menschen, die hier leben, präsentieren.  SIMMERING. Gemeinsam mit den Bewohnern und den Einrichtungen vor Ort wurden Fotos und Geschichten zum Grätzel und die Entwicklung der ersten 50 Jahre gesammelt. 150 Fotos sind bereits für die Thürnlhof Topothek zusammengekommen und können in einem Fotokino angesehen werden. Was: Foto-Kino "Die ersten 50 Jahre" Wann: Donnerstag, 22....

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Ein Kunstwerk am Thürnlhof. 2022 feiert das Grätzel 50-jähriges Jubiläum. | Foto: Schrefel
2

Ein Viertel entdeckt sich neu
"Wir sind Thürnlhof"

In Vorbereitung auf das Jubiläum startete die Stadt ein Projekt unter dem Titel "Wir sind Thürnlhof". Gesucht werden alte Bilder und Aufnahmen des Grätzels. SIMMERING. Im Jahr 2022 feiert der Thürnlhof sein 50-jähriges Jubiläum. Die "Thürnlhof-Topothek", eine virtuelle Ausstellung, soll die Menschen, die hier leben, präsentieren. Das Projekt läuft unter dem Titel "Wir sind Thürnlhof! Ein Viertel entdeckt sich neu". Im Rahmen der Initiative werden die Bewohner dazu aufgerufen, mit eigenen Fotos...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
1969 hatten sie ihren ersten Schultag, am 1. September 2019 trafen sich die einstigen Schulkameraden wieder vor der Volksschule Georg-Bilgeri-Straße.  | Foto: Grimm
2

Volksschule Georg-Bilgeri-Straße
Legendäres Klassentreffen nach 50 Jahren

50 Jahre nach ihrem ersten Schultag trafen sich die Schüler der 1b Georg-Bilgeri-Straße von 1969 wieder. DONAUSTADT. Am 1. September 1969 betraten 26 Taferlklassler zum ersten Mal das Gebäude der Volksschule der Georg-Bilgeri-Straße 13. Was damals keiner ahnen konnte: Sie sollten nicht nur Klassenkollegen, sondern Freunde fürs Leben und sogar etwas mehr werden. Doch alles der Reihe nach. 1968 wurde die Volksschule in der Georg-Bilgeri-Straße 13 eröffnet, ein Jahr später war die Einschulung für...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Eine Pfarre in Feierlaune: Am 8. Dezember 1967 – also exakt vor 50 Jahren – wurde die Pfarrkirche in Unterheiligenstadt geweiht.

Großer „Kirchen-Geburtstag“ in Unterheiligenstadt!

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Am Freitag, dem 8. Dezember, feiert die Pfarrgemeinde Unterheiligenstadt den 50. Geburtstag ihrer Kirche und lädt alle ein dabei zu sein! „Ich kann mich noch gut daran erinnern, als unsere Kirche in den 1960er-Jahren gebaut wurde. Kaum zu glauben, dass inzwischen ein halbes Jahrhundert vergangen ist“, erinnert sich Renée Heimerl aus der Geistingergasse im 19. Bezirk. Zuvor war sie wie viele andere in die „Barackenkirche“ gegangen – eine einfache Holzkirche,...

  • Wien
  • Döbling
  • Markus Lahner
„Können Sie sich noch erinnern? - Melodien, die man nicht vergisst!" mit Freddy K. Berger (Sänger) und Eduard Klinger (Moderation & Technik)

„Können Sie sich noch erinnern? - Melodien, die man nicht vergisst!"

Schön war die Zeit als die Lieder der 50iger und 60iger Jahren Hits der Schlagerparaden waren. Auch wenn diese Melodien von den Radiosendern heute kaum mehr gespielt werden, in den Herzen des Publikums klingen sie immer noch nach. Erleben Sie ein Konzert, in dem der ambitionierte Hobbysänger Freddy K. Berger live die Lieder und Stimmung von einst in Erinnerung rufen wird. Eduard Klinger (Freddy Quinn-Archiv) wird mit verbindenden Worten Interessantes und Unbekanntes über die dargebrachten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Georg Amschl

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Ausstellung sind zahlreiche Original-Fotos sowie Zeitungsartikel und andere Medien anzusehen. | Foto: Klub Jedinstvo (Wien) @Verein JUKUS
1 8

Ausstellung: Auf den Spuren der "Gastarbeiter"

Noch bis 16. Oktober ist die Ausstellung "Unter fremden Himmel" im Volkskundemuseum zu sehen. Am Programm stehen auch Spaziergänge mit Zeitzeugen und Führungen für Schulklassen. Die Wiener U-Bahn oder die UNO City – sie wurden wesentlich von jugoslawischen "Gastarbeitern" mitgebaut. Sie kamen ab 1966 nach Österreich, damals wurde ein Abkommen zur Anwerbung von "Gastarbeitern" zwischen Österreich und der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien geschlossen. Um den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Gundi Klebel, Christa Stracke, Heidi Becsi und Elisabeth Halzer (v.l.) verbindet die gemeinsame Chorvergangenheit, sondern auch Freundschaft.
4

50 Jahre Piaristenchor: Auf den Spuren Joseph Haydns

In der Basilika Maria Treu hat Joseph Haydn bereits die Uraufführung seiner Paukenmesse dirigiert. JOSEFSTADT. Musik und Wien: Das sind nicht nur die Philharmoniker oder die Sängerknaben, sondern auch der Piaristenchor. Seit mittlerweile 50 Jahren pflegen dessen Mitglieder ihr gemeinsames Hobby der historischen Kirchenmusik. "Dieser Platz, diese Kirche, dieser Chor bestimmen unser Leben", sagt Christa Stracke, pensionierte Archivarin, Malerin und Komponistin. Singen sei ein Lebenselixier und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Hommage an heiß begehrten Kultkalender

BUCH TIPP: Philippe Daverio – "Pirelli - Der Kalender. 50 Jahre und mehr" Das ästhetische Schwergewicht versammelt alle Pirelli-Kalender seit der 1. Ausgabe 1964 bis 2015. Nur VIPs und hauserlesene Kunden erhielten diese sinnlichen Fotokunstwerke bekannter Fotografen, die Promi-Models in außergewöhnliches Licht setzten, inszenierten und so die Betrachter verzücken und erregen. Einblicke in Fotoshootings und bisher unveröffentlichtes machen den Retrospektivband zum 50. Jubiläum zum käuflichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wir feiern 50 Jahre Lateinamerika-Institut

Wir feiern 50 Jahre Lateinamerika-Institut! Bereits seit 50 Jahren bildet das österreichische Lateinamerika-Institut als Informations-, Bildungs- und Kulturzentrum eine Koordinationsplattform für die Zusammenarbeit zwischen Österreich und Lateinamerika. Dieses halbe Jahrhundert unserer Arbeit feiern wir am 29. Mai 2015 und laden Sie dazu herzlich ein! Zum Fest gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Es erwarten Sie Grußbotschaften hochrangiger Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gudrun Reisinger
Die Torte wird angeschnitten                   (v.l.n.r.:) Robert Sobotka, (Telemark Marketing), Ingrid Lusk (Das Österreichische Gallup Institut), Sabine Hopf (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG), Petra Krestan-Schön (WU Executive Academy), Sabine Zotter (Generali Versicherung AG)

Marktforscher feiern 50. Geburtstag

Der Verband der Marktforscher Österreichs (VMÖ) feierte sein 50-jähriges Bestehen im Wiener Palmenhaus. Der neu gewählte Vorstand nutzte dabei die Gelegenheit die Neuausrichtung des Verbandes darzulegen. Die rund 250 Gäste aus der Marktforschungsbranche, Wirtschaft, Finanz und Lehre diskutierten über neue Herausforderungen und Qualitätskriterien. Im Rahmen des Abends wurde die Entwicklung der Branche durchleuchtet, die sich stark verändert hat. So bezeichnete Rudolf Bretschneider (GfK) die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manuela Eber
Anzeige
FANTA feiert 50jähriges Jubiläum in Österreich | Foto: Fanta
3

50 Jahre FANTA

Kult-Marke feiert Geburtstag: 50 JAHRE FANTA! Retro-Dosen, Riesenparty und vieles mehr… Am 24. Mai 2014 ist es soweit! - Das wohl bekannteste kohlesäurehaltige Orangen-Erfrischungsgetränk feiert sein 50jähriges Jubiläum in Österreich – FANTA. Die Kultmarke lädt nicht nur zu einem sensationellen Geburtstagsfest in die Wiener In-Location Pratersauna, auf Sammler und Fans warten tolle Sondereditionen und Gewinnspielpreise. Ursprünglich eine vorübergehende Alternative zu Coca-Cola...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Julia Schattauer
Anzeige
FANTA feiert 50 Jahre | Foto: Fanta
3

Kult-Marke feiert Geburtstag: 50 JAHRE FANTA!

Am 24. Mai 2014 ist es soweit! - Das wohl bekannteste kohlesäurehaltige Orangen-Erfrischungsgetränk feiert sein 50jähriges Jubiläum in Österreich – FANTA. Die Kultmarke lädt nicht nur zu einem sensationellen Geburtstagsfest in die Wiener In-Location Pratersauna, auf Sammler und Fans warten tolle Sondereditionen und Gewinnspielpreise. Ursprünglich eine vorübergehende Alternative zu Coca-Cola (Rohstoffknappheit erschwerte in den 1940er-Jahren die Produktion von Coca-Cola in Deutschland und FANTA...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Julia Schattauer
Julia Schafranek neben der Büste ihrer Mutter Ruth Brinkmann.

Vienna’s English Theatre feiert 50-jähriges Bestehen

JOSEFSTADT. Es ist das älteste fremdsprachige Theater Europas: Das Vienna’s English Theatre in der Josefsgasse. Direktorin Julia Schafranek blickt auf 50 Jahre Bühnenhighlights zurück. „Das Theater ist mein Zuhause“, erklärt Julia Schafranek, deren Eltern – der Dramaturg Franz Schafranek und die amerikanische Schauspielerin Ruth Brinkmann – das Theater 1963 gründeten. Was als Wandertheater für amerikanische Sommertouristen begann, etablierte sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.