50 jahre

Beiträge zum Thema 50 jahre

Hier wurden Vater und Tochter geehrt: Thomas Steinkellner erhielt eine Auszeichnung für die beste Bewerbsleistung im Abschnitt (als Zillenfahrer) und seine Tochter Celina bekam die Verdienstmedaille in Bronze. Bürgermeister Christian Haberhauer und Abtschnittskommandant Stefan Schaub gratulierten. | Foto: Zarl
6

Festakt in der neuen „Wirkstatt“
50 Jahre Feuerwehr-Abschnitt Amstetten-Stadt

Mit einem Festakt in der neuen „Wirkstatt“ in Ulmerfeld-Hausmening feierte der Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt mit Vertretern der acht Feuerwehren, von Politik und Behörden sein 50-Jahr-Jubiläum. STADT AMSTETTEN. Vor einem halben Jahrhundert kamen die freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Preinsbach und Ulmerfeld-Hausmening zum neuen Abschnitt zusammen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte in einer Grußbotschaft die überregionale Bedeutung des Abschnitts:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt: Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, sein Stellvertreter Christoph Stockinger; Abschnittsverwalter Thomas Griessenberger und seine Stv. Tanja Jagetsberger - sie haben historische Feuerwehr-Utensilien an oder in den Händen. | Foto: Zarl

Abschnitts-Gründung
50 Jahre - „Meilenstein“ für Amstettner Feuerwehrwesen

2022 feiert nicht nur die Stadtgemeinde Amstetten ihr 50-Jahr-Jubiläum, sondern auch der Feuerwehr-Abschnitt Amstetten-Stadt. BEZIRK. 573 Mitglieder engagieren sich darin in acht Feuerwehren: FF Amstetten, FF Edla-Boxhofen, FF Greinsfurth, Preinsbach und FF Ulmerfeld-Hausmening sowie in den Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer, Mondi-Neusiedler und Wieland Austria. "Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren funktioniere hervorragend", lobt Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Im Feuerwehrzentrum integriert sind auch der Bereichsfeuerwehrverband und die Bereichswarn- und Alarmzentrale für Graz-Umgebung. | Foto: FF Raaba
9

Jubiläum für die FF Raaba

Feuerwehr Raaba begeht heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum. Seit der Gründung 1968 hat sich viel getan. Im Jahr 1968 gab es in Raaba ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser. Der Raababach trat über seine Ufer und überflutete weite Teile des Ortskerns. Die damals noch existierende Betriebsfeuerwehr Schedelbauer-Mühle sowie umliegende Feuerwehren aus Grambach oder Thondorf halfen, so gut sie konnten. Nach diesem Katastrophen-Ereignis wurde der Gemeinde aber klar, dass eine Freiwillige Feuerwehr gegründet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Freiwillige Feuerwehr Koöstenberg | Foto: KK/privat

150 Jahre Dienst in der Feuerwehr Köstenberg

VELDEN. Dreimal 50 Jahre Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr Kastenberg  dieses Jubiläum wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Köstenberg gefeiert. Gemeinsam kommen Teppan Walter, Gerhard Jäger und Erich Teppan somit auf 150 Jahre . Für seine 30-jährige Tätigkeit als Kassier wurde zudem Arnulf Oprießnig besonders geehrt. Beeindruckend war aber auch die Leistungsbilanz für das abgelaufene Jahr, die Kommandant Anton Koban präsentierte: 14 Einsätze, 1.646...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Medaille für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit | Foto: KK/FF Olsach-Molzbichl
4

36 Einsätze für Olsacher Florianis

Die FF Olsach-Molzbichl blickt auf ein "ruhiges" 2016 zurück. OLSACH-MOLZBICHL. Die Florianis von Olsach-Molzbichl blicken auf ein "eher ruhiges" Einsatzjahr 2016 zurück. Mit acht Brandeinsätzen und 28 Einsätzen technischer Natur musste man insgesamt 36 Mal ausrücken, um in Not geratenen Mitmenschen zu Hilfe zu kommen oder um Gefahren abzuwenden. Um bestmöglich auf die Einsätze vorbereitet zu sein, wurden im Vorjahr allein über 1.900 Stunden in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Rudi lies die Korken knallen
9

Überraschungsparty zum 50er für Rudi Hafellner

Zu einem ,,Technischen Einsatz,, wurde Brandrat Rudolf Hafellner (Abschnittsfeuerwehrkommandant von 23 Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren) am Mittwoch den 29.März 2016 alarmiert. Als er wenig später beim Feuerwehrhaus in St. Veit eintraf, überraschten ihn seine Kameraden mit einer kleine Party. Nach dem Sprung durch eine Wasserwand, konnte er mit seinen Kollegen und Freunden auf ein halbes Jahrhundert anstoßen und feiern. Unter den Gratulanten befanden sich unteranderem Landesabgeordneter...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Kdt. Markus Tönig, Kdt.-Stv. Peppi Tönig, Obmann der Agrargemeinschaft Hopfgarten Hubert Wahler und Bgm. Franz Hopfgartner (v.l.) mit der neuen Tragkraftspritze. | Foto: Tönig
2

Feierstunde für Florianijünger

50 Jahre Löschgruppe Hof und Segnung der neuen Tragkraftspritze HOPFGARTEN (red). Seit 50 Jahren haben die Ortsteile Rajach, Hof und Lerch eine eigene Löschgruppe, die zur Ortsfeuerwehr Hopfgarten gehört. Die Gründung erfolgte 1962 über Initiative von Siegbert Stopp. Hatte man anfangs die Gerätschaften noch auf einem Anhänger gelagert und in einer Garage im Schulhaus untergestellt, errichteten die Mitglieder in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden ein Gerätehaus. Zur Einweihung des Gebäudes...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.