A9 Phyrnautobahn

Beiträge zum Thema A9 Phyrnautobahn

Die Arbeiten dauern an – nach aktuellem Stand soll der Verkehr ab dem 21. Juni wieder durchgewunken werden können. | Foto: Asfinag
2

Nach Muren
Verkehr auf der A9 wahrscheinlich ab 21. Juni freigegeben

Nach den Unwettern musste die A9 Pyhrnautobahn in beide Richtungen auf Höhe Übelbach gesperrt werden: Schlamm und Geröll versperrten die Autobahn. An weiteren Stellen blockieren Muren. Die Asfinag gibt nun ein Update: Bislang wurden 20 Rutschungen festgestellt – die Hangsicherungen laufen auf Hochtouren. Aktuell sieht es so aus, als würde die Autobahn ab dem 21. Juni wieder für den Verkehr freigegeben werden. STEIERMARK. Insgesamt fünf größere Muren gingen dabei auf die Autobahn ab,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte aus den Feuerwehrbereichen Leoben und Graz-Umgebung führten schlussendlich zum Erfolg. | Foto: BFV Leoben
7

Unfall-Großübung
Rund 200 Personen übten Pkw-Brand im Gleinalmtunnel

Am Samstagabend wurde im Gleinalmtunnel von rund 200 Personen, darunter 150 Einsatzkräfte, der Ernstfall geprobt: Übungsannahme war ein Brand, der im Zuge eines Verkehrsunfall entstanden ist.  STEIERMARK. "Zwei Fahrzeuge krachen im südlichen Bereich des Tunnels Fahrtrichtung St. Michael zusammen, ein Auto beginnt zu brennen, mehrere Personen sind verletzt in den Autos und zahlreiche andere Menschen flüchten über die Quergänge in die zweite Tunnelröhre" – so lautete das Schreckensszenario, dem...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Die Sanierung der A9 Pyhrnautobahn zwischen Wald und Mautern geht in die finale Phase.  | Foto: Asfinag (Symbolbild)
3

A9 Pyhrnautobahn
Sanierungsarbeiten zwischen Wald und Mautern starteten wieder

Mit Montag, 22. August, wurden die Sanierungsarbeiten auf der A9 Pyhrnautobahn zwischen Wald und Mautern wieder aufgenommen. Die Fertigstellung ist für Anfang November geplant.  WALD A. S./MAUTERN. Nach einer durch die Großveranstaltungen in Spielberg bedingten Sommerpause startete die Asfinag am Montag, 22. August, wieder mit den Bauarbeiten auf der A9 Pyhrnautobahn zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern in der Obersteiermark. Die Fahrbahn in Richtung Spielfeld ist nun auf einer Länge von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Bauarbeiten der ASFINAG auf der A 9 beim Knoten St. Michael konnten frühzeitig abgeschlossen werden. 
 | Foto: Freisinger

Sommerpause bei Bauarbeiten
A9 beim Knoten St. Michael wieder ungehindert befahrbar

Zwei Wochen früher als geplant wurden die Bauarbeiten rund um den Knoten St. Michael von der ASFINAG abgeschlossen. Autofahrerinnen und Autofahrer sind auf der A9 in diesem Bereich somit den Sommer über baustellenfrei unterwegs.  ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. Noch vor Beginn der steirischen Sommerferien und vor den sportlichen Großereignissen am Red Bull Ring in Spielberg gibt es für alle Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A 9 Pyhrnautobahn im Bereich des Knoten St. Michael unterwegs...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Ab 22. Juni sind bei der Baustelle Wald am Schoberpaß wieder jeweils zwei Fahrstreifen in jeder Richtung passierbar. | Foto: pixabay

A9 Phyrnautobahn
Sommerpause für die Baustelle Wald am Schoberpaß

Die Sanierung der A9 Phyrnautobahn im Bereich Mautern und Wald am Schoberpaß läuft exakt nach Zeitplan. Die Baustelle wird jetzt rückgebaut, damit im Sommer  in jeder Richtung zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. WALD AM SCHOBERPASS. Exakt nach Plan wird kommende Woche die Phase 1 bei der Baustelle auf der A9 Pyhrnautobahn zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern abgeschlossen und die Verkehrsführung „sommerfit“ gemacht. In den Nächten von Montag auf Dienstag sowie auf Mittwoch wird die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, die Generalsanierung startet am 2. März. | Foto: Asfinag
3

A9
Von Übelbach nach Deutschfeistritz: Generalsanierung startet

Nächste Woche starten die Arbeiten der Generalsanierung auf der A9 zwischen Übelbach und Deutschfeistritz. GRAZ-UMGEBUNG. Wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat (siehe alle Infos unten) werden knapp 1,3 Kilometer entlang der Pyhrnautobahn rundum saniert. Bis Ende des Jahres 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Brücken und Freilandstrecken werden erneuert, der Schartnerkogeltunnel erhält ein umfassendes Sicherheitsupdate. Knapp 80 Millionen Euro werden investiert. Vorbereitungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf dem Rastplatz Ortnerhof vor dem Gleinalmtunnel auf der A9 wurde eine Abkehrbühne aufgestellt. | Foto: ASFINAG
2

Eisplatten von LKW-Dächern
Gleinalmtunnel: Abkehrbühnen sollen für mehr Sicherheit sorgen

Um die Gefahr herabfallender Eisplatten von LKW-Dächern zu minimieren, hat die ASFINAG Abkehrbühnen an wichtigen Hauptverkehrsrouten aufgestellt. Auch auf dem Rastplatz Ortnerhof vor dem Gleinalmtunnel steht ein solches Gerüst.  ST. MICHAEL. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können im Straßenverkehr zu Problemen führen, etwa wenn sich Eis auf der Fahrbahn bildet. Eine weitere – jedoch zum Teil unterschätzte – Gefahr stellen Eisplatten auf LKW-Dächern dar. Jedes Jahr kommt es durch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Wer sich nicht sicher ist, wie lange die Jahreskarte noch gilt, kann das jetzt wieder direkt bei den Mautkabinen überprüfen – oder auch auf drei weitere Arten, wie zum Beispiel online oder mit dem neuen QR-Code.
  | Foto: ASFINAG

Asfinag
A 9-Mautstellen mit neuen Gültigkeitsanzeigen für Jahreskarten

Mautstellen auf der A 9 sind mit neuen Gültigkeitsanzeigen für Jahreskarten ausgestattet. Bei Bosruck und Gleinalm gibt es eine zusätzliche Möglichkeit, das Ablaufdatum zu überprüfen. ST. MICHAEL, ÜBELBACH. Besitzer von Jahresmautkarten für die A 9-Pyhrnautobahn können ab sofort bei den Mautstellen Gleinalm und Bosruck wieder an einer digitalen Anzeige überprüfen, wie lange ihre Mautkarte noch gültig ist. Diese Service-Funktion musste bei der Umgestaltung der beiden Mautstellen, die seitdem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die beiden "Grünen Spuren" vor der Mautstelle Gleinalm bieten Berechtigten kontaktloses Durchfahren. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Pyhrnautobahn: Zusätzliche Hinweise auf das neue Mautsystem

Hohe Akzeptanz für neues modernes Mautsystem auf der A 9 Pyhrnautobahn: Fast 98 Prozent aller Durchfahrten in den ersten beiden Monaten erfolgten korrekt.  ST. MICHAEL. Viele Autofahrer aus dem Raum Leoben benutzen für die Fahrt in Richtung Graz (und retour) die – gebührenpflichtige – A9 Pyhrnautobahn. Zwei Monate nach Einführung des neuen modernen Mautsystems bei den steirischen Mautstellen Gleinalm und Bosruck auf der A 9 Pyhrnautobahn kann die ASFINAG eine erste positive Zwischenbilanz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Übung im Gleinalmtunnel hielt alle 250 Einsatzkräfte auf Trab, vor allem die Feuerwehr. | Foto: ASFINAG

250 Einsatzkräfte probten im Gleinalmtunnel den Ernstfall

ST.MICHAEL. „Brand aus“ – und alle „Verletzten“ gerettet: Nur 45 Minuten, nachdem ein Notruf in der ASFINAG-Überwachungszentrale Bruck eingegangen war, konnten die insgesamt 250 beteiligten Einsatzkräfte aus den Bezirken Graz-Umgebung und Leoben bereits eine erfreuliche Bilanz über die allererste Übung in der neu gebauten, zweiten Tunnelröhre ziehen. Bekanntes Szenario Das Szenario verlangte Feuerwehren, Polizei, Rotes Kreuz, den Mitarbeitern von drei Autobahnmeistereien sowie der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.