Übelbach

Beiträge zum Thema Übelbach

Der Gleinalmtunnel wird aufgrund von Wascharbeiten in der kommenden Zeit gesperrt. | Foto: Asfinag
2

Wegen Wascharbeiten
Der Gleinalmtunnel wird vorübergehend gesperrt

Aufgrund notwendiger Wascharbeiten muss die Oströhre des Gleinalmtunnels auf der A9 Pyhrnautobahn an ausgewählten Tagen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. GRAZ-UMGEBUNG/LEOBEN. Die Sperre gilt von Mittwoch, 16. April, 20 Uhr bis Donnerstag, 17. April, 5 Uhr und wieder von Donnerstag, 17. April, 20 Uhr bis Freitag, 18. April, 5 Uhr. Die exakte Dauer der Sperre richtet sich nach dem Umfang der Wascharbeiten. Nur für Einsätze eine OptionDie betroffene Tunnelröhre wird spätestens um 5 Uhr...

Motorschaden im Gleinalmtunnel: Ein Lastkraftwagen sorgte für eine Tunnelsperre. | Foto: Feuerwehr St. Michael
3

Mit Flucht und Geldstrafe
Mängel-Laster blieb im Gleinalmtunnel stehen

In den frühen Montagmorgenstunden stellte ein Lkw-Lenker sein Fahrzeug aufgrund von Rauchentwicklung aus dem Motorraum ab und verließ mit einem anderen Lastauto den Tunnel. Kurz darauf folgte eine Sperre. ÜBELBACH. Der Lenker stellte gegen 4:40 Uhr, aufgrund von Rauchwahrnehmungen im Motorraum, seinen Lkw im Tunnel ab. Er stieg aus und verließ mit einem anderen Lenker, dessen Fahrer hinter dem abgestellten Lastwagen anhielt, den Tunnel. Gleinalmtunnel wurde gesperrtGrund für den Rauch aus dem...

Für die Saison 2025: Gleinalmschutzhaus sucht einen neuen Pächter. | Foto: Wolfgang Handl
2

Zwischenstopp für Wanderer
Gleinalmschutzhaus sucht einen neuen Pächter

Das Forstamt Prinz Liechtenstein – Waldstein sucht für die Saison 2025 Pächter für das Gleinalmschutzhaus im Gemeindegebiet Übelbach. ÜBELBACH/LEOBEN/VOITSBERG. Die Öffnungszeiten sind von Mitte Mai bis Mitte September. Die Zufahrt für Besucher mit dem Auto ist nur an den Tagen, wenn Stiftungsmessen in der Kirche Maria Schnee abgehalten werden, bis zum Parkplatz des Schutzhauses möglich. Für Bus- und Taxiunternehmen besteht die Möglichkeit, nach Anmeldung bzw. Vereinbarung, Gäste mit...

Die Arbeiten dauern an – nach aktuellem Stand soll der Verkehr ab dem 21. Juni wieder durchgewunken werden können. | Foto: Asfinag
2

Nach Muren
Verkehr auf der A9 wahrscheinlich ab 21. Juni freigegeben

Nach den Unwettern musste die A9 Pyhrnautobahn in beide Richtungen auf Höhe Übelbach gesperrt werden: Schlamm und Geröll versperrten die Autobahn. An weiteren Stellen blockieren Muren. Die Asfinag gibt nun ein Update: Bislang wurden 20 Rutschungen festgestellt – die Hangsicherungen laufen auf Hochtouren. Aktuell sieht es so aus, als würde die Autobahn ab dem 21. Juni wieder für den Verkehr freigegeben werden. STEIERMARK. Insgesamt fünf größere Muren gingen dabei auf die Autobahn ab,...

Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

Die Unternehmen der Baubranche prognostizieren die aktuelle Lage eher als "befriedigend".  | Foto: Emma Houghton/Unsplash
Aktion 4

Steirischer Bautag
Baubranche sieht aktuelle Lage nur "befriedigend"

Beim Steirischen Bautag steht, wie der Name es schon verrät, das Bauen im Fokus. Die Landesinnung Bau präsentierte das diesjährige Schwerpunktthema "Wohnbau radikal neu gedacht" in der Bauakademie der Marktgemeinde Übelbach. ÜBELBACH/STEIERMARK. Die Baubranche ist beunruhigt, selbst schätzt man die konjunkturelle Lage nur mehr als "befriedigend" ein. Genau deshalb startete die Landesinnung Bau eine groß angelegte "Bau-Enquete", eine Befragung von Bauunternehmen und Wohnbevölkerung, durchgeführt...

Der Gleinalmtunnel war am Mittwoch knapp eineinhalb Stunden nach einem Unfall gesperrt. | Foto: Asfinag
2

Iraker touchierte Tunnelnische
Gleinalmtunnel nach Unfall gesperrt

Ein 42-jähriger irakischer Pkw-Lenker touchierte am Mittwoch Nachmittag mit seinem Fahrzeug eine Tunnelnische des Gleinalmtunnels in Fahrtrichtung Graz. Der Mann musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen werden. Der Tunnel war knapp eineinhalb Stunden gesperrt. ÜBELBACH. Am Mittwoch Nachmittag lenkte ein irakischer Staatsangehöriger, der im Bezirk Graz-Umgebung wohnt, seinen Pkw in Fahrtrichtung Graz auf der A9-Pyhrnautobahn. Er touchierte mit seinem Pkw eine Tunnelnische des...

Die steirischen Wälder sind Erholungsgebiet, CO2-Speicher und Wirtschaftsmotor zugleich. | Foto: Grünkraft Steiermark
1 3 4

"Tag des Baumes"
Bäume und Wälder der Steiermark: höher, dicker, grüner

Die Steiermark ist das waldreichste Bundesland, knapp 61 Prozent der Gesamtfläche ist mit Wald bedeckt. Am Internationalen Tag des Baumes, 25. April, versorgen wir dich mit interessanten Fakten rund um die Wälder. STEIERMARK. Das Grüne Herz Österreichs, so wird die Steiermark nicht umsonst genannt. Der Wald, der direkt vor unserer Hautür liegt ist ein riesiger CO2-Speicher und Naherholungsgebiet zugleich. Deshalb die gute Nachricht vorab: Laut der Landwirtschaftskammer wächst alle drei Sekunden...

Übung Hohe Riffl-Nordwand: Die steirischen Bergretterinnen und Bergretter müssen mitunter körperlich fit und schwindelfrei sein. | Foto: H. Wolf
5

Antenne-Voting
Steiermarks beliebtester Bergretter kommt aus Übelbach

Gut 1.900 Bergretterinnen und Bergretter hat die Steiermark, einer davon ist Michael Handl aus Übelbach, Bezirk Graz-Umgebung. Und er wurde kürzlich via Voting der Antenne Steiermark zum "beliebtesten steirischen Bergretter" gekürt. STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. Trittsicher und schwindelfrei muss sie oder er sein, mutig sowieso, die Liebe zur Natur und zu den Bergen steckt eh schon im Blut und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, um anderen Menschen vielleicht sogar das Leben retten zu können,...

Deutschfeistritz hat zum Tempolimit 100 eine Petition gestartet, die auch für andere Gemeinden interessant sein könnte. | Foto: ZOOM-Tirol
Aktion 8

Lärm, Sicherheit, Sprit
Tempolimit 100 könnte viele Gemeinden entlasten

Deutschfeistritz macht den ersten Schritt, Übelbach zieht nach. Ein Tempolimit 100 würde viele Gemeinden entlang der Autobahn entlasten. Wir schauen uns an, warum. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen im Land: Tempo 100 auf Autobahnen. Nicht erst seit gestern wird der Ruf nach einem Tempolimit deutlich lauter, Stichwort: Klimawandel und Energiekrise. Es ist aber nicht zuletzt auch die enorme Lärmbelästigung für Anrainnerinnen und Anrainer, welche die Gemeinden aktuell...

Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, die Generalsanierung startet am 2. März. | Foto: Asfinag
3

A9
Von Übelbach nach Deutschfeistritz: Generalsanierung startet

Nächste Woche starten die Arbeiten der Generalsanierung auf der A9 zwischen Übelbach und Deutschfeistritz. GRAZ-UMGEBUNG. Wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat (siehe alle Infos unten) werden knapp 1,3 Kilometer entlang der Pyhrnautobahn rundum saniert. Bis Ende des Jahres 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Brücken und Freilandstrecken werden erneuert, der Schartnerkogeltunnel erhält ein umfassendes Sicherheitsupdate. Knapp 80 Millionen Euro werden investiert. Vorbereitungen...

Heute Morgen kam es auf der A9 zu einem folgenschweren Autounfall. | Foto: FF Deutschfeistritz

Übelbach
Schwerer Autounfall mit Todesfolge beim Gleinalmtunnel

Heute, in den frühen Morgenstunden, kam es kurz nach dem Gleinalmtunnel zu einem schweren Autounfall.  GRAZ-UMGEBUNG. Zu einem tragischen Unfall kam es heute um 3.13 Uhr. Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Übelbach-Markt und Deutschfeistritz zu einem Verkehrsunfall, der sich kurz nach dem Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Spielfeld ereignete. Autobahn war lange gesperrt Ein 56-jähriger Pkw-Lenker aus Bosnien blieb aus noch unbekannter Ursache ohne...

Für Jugendliche in der offenen Jugendarbeit gibt es jetzt die 2,5-G-Regelung. | Foto: Pixabay
Aktion 6

2,5-G kommt
Corona-Sonderregelung für die Jugendarbeit

Der Steirische Dachverband der Offenen Jugendarbeit hat Neuigkeiten: Das Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend, hat bei der außerschulischen Jugendarbeit mit 2,5-G eine Sonderregelung eingeführt. Wir haben nachgefragt, wie die Einrichtungen in GU-Nord darüber denken. Kinder und Jugendliche testen und impfen, ja oder nein? Diese Frage polarisiert. Für viele Jugendliche selbst ist sie aber mehr, nämlich ein "Eintrittsticket" für ein soziales Miteinander. Nach wie vor gilt nämlich: Für...

Mit der Adaptierung des Systems Bosruck soll an der Mautstelle Gleinalm die Durchfahrt erleichtert werden. | Foto: ASFINAG
2

"System Bosruck"
Gleinalm-Mautstelle wurde erfolgreich adaptiert

Erfolgreicher "Rückbau": Mit der Umstellung der Mautstelle Gleinalm auf das "System Bosruck" soll die Durchfahrt erleichtert werden.  Erst im September 2020 ging das neue Mautsystem bei den Mautstellen Gleinalm und Bosruck in Betrieb. Die Asfinag erhoffte sich mit den Neuerungen der grünen Spur eine zügigere und bequemere Durchfahrt für die Straßenverkehrsteilnehmer. Obwohl die breiteren Durchfahrtsspuren und die schrankenlose, eben grün markierte Fahrspur für Besitzer eines digitalen Tickets...

Die Erneuerung des Abschnittes in Richtung Norden war 2019 eine „Turbo-Baustelle“, um die Strecke rechtzeitig vor der Eröffnung der zweiten Tunnelröhre fertigstellen zu können. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Sanierung der A 9 Pyhrnautobahn Richtung Süden vom Gleinalmtunnel bis Übelbach startet

Zweiter Teil der Erneuerung des 43 Jahre alten Streckenabschnitts der A 9 Pyhrnautobahn Richtung Süden vom Gleinalmtunnel bis Übelbach startet ab der kommenden Woche. ST. MICHAEL, ÜBELBACH. Ab dem kommenden Montag, 1. März, beginnen auf der A 9 Pyhrnautobahn die ersten Vorbereitungen für den zweiten Teil der Sanierung des Abschnittes zwischen dem Gleinalmtunnel und Übelbach. Knapp sieben Kilometer der 1978 für den Verkehr freigegebenen Strecke in Richtung Graz/Spielfeld müssen generalerneuert...

Anzeige
Geförderte Mietwohnungen (mit Kaufoption):

Sonnige Lage in Zentrumsnähe, 40 bis 90 Quadratmeter, Terrasse oder Balkon, PKW-Abstellplätze, 
GWS, Jessica Bernthaler, 0316/8054-253 und jessica.bernthaler@gws-wohnen.at | Foto: KK
4

Wohnen im Idyll
Wachsende Wohnungsnachfrage in Übelbach

Die Marktgemeinde Übelbach erfreut sich seit einiger Zeit einer stark wachsenden Nachfrage am Wohnungssektor. In der Tat hat der idyllische Markt am Fuße der Gleinalm einiges zu bieten, nämlich die ruhige, naturnahe Lage einerseits und die perfekte Verkehrsanbindung mittels A9 andererseits.  Für Wohnungssuchende gibt es daher ein umfangreiches Angebot, das von Einfamilienhäusern bis zu zeitgemäß sanierten Altbauten oder auch Neubauten mit verschiedensten Wohnungsgrößen reicht (etwa zentrales...

"Gelebtes Brauchtum und Urban Gardening" in der Steiermark/für die ganze Familie

REISEN mit PermaVitae! Natur, Permakultur in Planung und Umsetzung, alternatives Imkern und vieles mehr…. JUHUUUU !!!! Die amerikanische Ausbildungsgruppe kommt nach Österreich!!!! Bei dieser Reise gibt es viel zu erfahren und alle interessierten Menschen aus dem In- und Ausland sind herzlich eingeladen mitzukommen! Wenn auch Sie diese wunderbare Reise mit internationalen Flair mit uns erlebe wollen, dann bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten das zu tun: 1.Reise: „Sepp Holzer und der neue...

"1. Essbare Gemeinde Österreichs" stellt sich vor!

In Übelbach, 25 km nördl. von Graz entsteht die "1. Essbare Gemeinde Österreichs"! INHALTE: * Entstehung und Entwicklung der "1. Essbaren Gemeinde Österreichs" * Vorstellung der einzelnen gärtnerischen und landwirtschaftlichen Module, wie Benjeshecke, Hügelbeet, Heilkräuteranlage, Blühsträucherböschung, Beerenanlage,.... * Enführung in die aktive PermaKultur und das Herausfiltern der Unterschiede zu herkömmlichen Anbaumethoden .... beinhaltet in die Führung ist ein Infoheft mit Informationen zu...

"1. Essbare Gemeinde Österreichs" stellt sich vor!

In Übelbach, 25 km nördl. von Graz entsteht die "1. Essbare Gemeinde Österreichs"! INHALTE: * Entstehung und Entwicklung der "1. Essbaren Gemeinde Österreichs" * Vorstellung der einzelnen gärtnerischen und landwirtschaftlichen Module, wie Benjeshecke, Hügelbeet, Heilkräuteranlage, Blühsträucherböschung, Beerenanlage,.... * Enführung in die aktive PermaKultur und das Herausfiltern der Unterschiede zu herkömmlichen Anbaumethoden .... beinhaltet in die Führung ist ein Infoheft mit Informationen zu...

"1. Essbare Gemeinde Österreichs" stellt sich vor!

In Übelbach, 25 km nördl von Graz ensteht die "1. Essbare Gemeinde Österreichs" INHALTE: * Entstehung und Entwicklung der "1. Essbaren Gemeinde Österreichs" * Vorstellung der einzelnen gärtnerischen und landwirtschaftlichen Module, wie Benjeshecke, Hügelbeet, Heilkräuteranlage, Blühsträucherböschung, Beerenanlage,.... * Enführung in die aktive PermaKultur und das Herausfiltern der Unterschiede zu herkömmlichen Anbaumethoden .... beinhaltet in die Führung ist ein Infoheft mit Informationen zu...

"Hügelbeete richtig bauen,...ohne Maschinen!"

Hügelbeete richtig bauen,...ohne Maschinen Workshop Hügelbeet richtig bauen, ohne Maschinen Inhalt: Welche Vorteile bietet ein Hügelbeet? Wie baue ich ein Hügelbeet so auf, dass es produktiv wird? Worauf achte ich bei der Pflanzen- und Samenwahl? Wie gehe ich auf Besonderheiten der Umgebung ein (Windrichtung, Fläche, Untergrund,….)? Ort: Garten der Familie Peham Neuhof 116//8124 Übelbach Datum: Samstag, 27.04.2013, bei Schlechtwetter: 28.04.2013 ab 09.00 Uhr, ganztägig Unkostenbeitrag: 35€...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.