Deutschfeistritz

Beiträge zum Thema Deutschfeistritz

Im Frühjahr 2025 wird im ORF III die Dokumentation "Die Partisanen der Eisenstraße" ausgestrahlt, die den mutigen Widerstand der Österreichischen Freiheitsfront Leoben-Donawitz gegen das NS-Regime mit inszenierten Szenen würdigt. | Foto: Ulrike Berger
3

Die Partisanen der Eisenstraße
Dreharbeiten im Freilichtmuseum Stübing

Soll im Frühjahr 2025 bereits erscheinen: Im Freilichtmuseum Stübing wurde eine Dokumentation über die Freiheitsfront Leoben-Donawitz gedreht.  STÜBING. Die steirische Eisenstraße rund um Leoben und den Erzberg ist nicht nur für ihre industrielle Vergangenheit bekannt, sondern auch als Schauplatz mutigen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Im Rahmen einer neuen TV-Dokumentation, die unter dem Titel "Die Partisanen der Eisenstraße" entsteht, wird die Geschichte der Österreichischen...

Die Arbeiten dauern an – nach aktuellem Stand soll der Verkehr ab dem 21. Juni wieder durchgewunken werden können. | Foto: Asfinag
2

Nach Muren
Verkehr auf der A9 wahrscheinlich ab 21. Juni freigegeben

Nach den Unwettern musste die A9 Pyhrnautobahn in beide Richtungen auf Höhe Übelbach gesperrt werden: Schlamm und Geröll versperrten die Autobahn. An weiteren Stellen blockieren Muren. Die Asfinag gibt nun ein Update: Bislang wurden 20 Rutschungen festgestellt – die Hangsicherungen laufen auf Hochtouren. Aktuell sieht es so aus, als würde die Autobahn ab dem 21. Juni wieder für den Verkehr freigegeben werden. STEIERMARK. Insgesamt fünf größere Muren gingen dabei auf die Autobahn ab,...

Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

So jung und schon ein echtes Sprachengenie: Maili holt den österreichweiten Sieg nach Deutschfeistritz. | Foto: Privat
2

"Big Challenge"
Österreichs Sprachen-Genie kommt aus Deutschfeistritz

Auch Sprachenlernen geht mit der Zeit: Die "Big Challenge" ist ein Wettbewerb, der mittels einer App das Üben und aktive Sprechen einer Fremdsprache austrägt. Eine Schülerin der Mittelschule Deutschfeistritz hat sich dabei den Österreichsieg geholt. DEUTSCHFEISTRITZ. Die "Big Challenge" ist ein europaweiter Englischwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Schulstufe. Heuer waren über 630.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa dabei und erzielten beeindruckende...

Deutschfeistritz hat zum Tempolimit 100 eine Petition gestartet, die auch für andere Gemeinden interessant sein könnte. | Foto: ZOOM-Tirol
Aktion 8

Lärm, Sicherheit, Sprit
Tempolimit 100 könnte viele Gemeinden entlasten

Deutschfeistritz macht den ersten Schritt, Übelbach zieht nach. Ein Tempolimit 100 würde viele Gemeinden entlang der Autobahn entlasten. Wir schauen uns an, warum. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen im Land: Tempo 100 auf Autobahnen. Nicht erst seit gestern wird der Ruf nach einem Tempolimit deutlich lauter, Stichwort: Klimawandel und Energiekrise. Es ist aber nicht zuletzt auch die enorme Lärmbelästigung für Anrainnerinnen und Anrainer, welche die Gemeinden aktuell...

Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, die Generalsanierung startet am 2. März. | Foto: Asfinag
3

A9
Von Übelbach nach Deutschfeistritz: Generalsanierung startet

Nächste Woche starten die Arbeiten der Generalsanierung auf der A9 zwischen Übelbach und Deutschfeistritz. GRAZ-UMGEBUNG. Wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat (siehe alle Infos unten) werden knapp 1,3 Kilometer entlang der Pyhrnautobahn rundum saniert. Bis Ende des Jahres 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Brücken und Freilandstrecken werden erneuert, der Schartnerkogeltunnel erhält ein umfassendes Sicherheitsupdate. Knapp 80 Millionen Euro werden investiert. Vorbereitungen...

Heute Morgen kam es auf der A9 zu einem folgenschweren Autounfall. | Foto: FF Deutschfeistritz

Übelbach
Schwerer Autounfall mit Todesfolge beim Gleinalmtunnel

Heute, in den frühen Morgenstunden, kam es kurz nach dem Gleinalmtunnel zu einem schweren Autounfall.  GRAZ-UMGEBUNG. Zu einem tragischen Unfall kam es heute um 3.13 Uhr. Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Übelbach-Markt und Deutschfeistritz zu einem Verkehrsunfall, der sich kurz nach dem Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Spielfeld ereignete. Autobahn war lange gesperrt Ein 56-jähriger Pkw-Lenker aus Bosnien blieb aus noch unbekannter Ursache ohne...

Für Jugendliche in der offenen Jugendarbeit gibt es jetzt die 2,5-G-Regelung. | Foto: Pixabay
Aktion 6

2,5-G kommt
Corona-Sonderregelung für die Jugendarbeit

Der Steirische Dachverband der Offenen Jugendarbeit hat Neuigkeiten: Das Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend, hat bei der außerschulischen Jugendarbeit mit 2,5-G eine Sonderregelung eingeführt. Wir haben nachgefragt, wie die Einrichtungen in GU-Nord darüber denken. Kinder und Jugendliche testen und impfen, ja oder nein? Diese Frage polarisiert. Für viele Jugendliche selbst ist sie aber mehr, nämlich ein "Eintrittsticket" für ein soziales Miteinander. Nach wie vor gilt nämlich: Für...

Die ASFiNAG beseitigt mit Waschfahrzeugen den Schmutz von den Tunnelwänden. | Foto: Asfinag

Gleinalm- und Plabutschtunnel: Sperren im April

Die ASFINAG geht auf "Nummer Sauber" und startet in den steirischen Tunneln mit den Tunnelwaschtagen. „Augen auf im Tunnel“, heißt es derzeit im Rahmen der ASFiNAG-Info-Kampagne zur Tunnelsicherheit. Damit jeder Autofahrer auch den Durchblick hat, startet die ASFiNAG Anfang April mit den Tunnelwaschtagen. Auf über 360 Tunnelkilometern beseitigen die Mitarbeiter teilweise händisch Schmutz und Staub aus den Wintermonaten. „Mehr Helligkeit, bessere Sichtbarkeit der Leit- und Warneinrichtungen –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.