Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

An der Veranstaltung nahmen SchülerInnen der Volksschulen Gmünd, Hoheneich und Kirchberg teil. | Foto: privat

ARA4Kids Kindertag in der Anlage Brantner-Dürr

KLEIN SCHÖNAU. Umweltschutz hat in Österreich einen hohen Stellenwert. Auch Kindern sollte dieses wichtige Thema nähergebracht werden, um so den Grundstein für nachhaltiges, umweltorientiertes Handeln zu legen. Deshalb kamen fast 200 Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren, Pädagogen und Begleitung zur Anlage der Firma Brantner Dürr zum Kindertag ganz im Zeichen der Umwelt. Das Ziel, Kindern spielerisch die Themen Abfallvermeidung, getrennte Sammlung und Verwertung sowie die Vermeidung von Littering...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Dipl. Päd. Sandra Buchmann, Dipl. Päd. Michaela Lassl, AB Silvia Thor, Dipl. Päd. Marianne Braun, Bgm. Harald Vogler, Bauhofleiter Reinhold Schwinghammer und die SchülerInnen | Foto: Privat

Wohin kommt "unser" Müll?

BAD GROSSPERTHOLZ. Dieser Frage gingen die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Bad Großpertholz auf den Grund. Mit Abfallberaterin Silvia Thor wurden das Altstoffsammelzentrum, die Umladestation Kleinschönau und die Kompostieranlage Weißenalbern besucht.

  • Gmünd
  • Julian Seidl
Martin Koppensteiner (GV Gmünd), Geschäftsführer Josef Baireder (GV Zwettl), Projektbegleiter Johann Mayer, die Verbandsobmänner Bgm. Herbert Gottsbachner (GV Zwettl) und Bgm. Roland Wallner (GV Gmünd) sowie die Geschäfstführer der Fa. Brantner & Dürr GmbH Werner und Alexander Dürr. | Foto: Foto: privat

Neue Container sind da

Die Umstellung auf die Sammelbehälter im Bezirk Gmünd läuft in der Kalenderwoche 15 an. BEZIRK. Im Gebiet des Abfallverbandes Gmünd wird die Glas- und Dosensammlung auf ein modernes System mit Großcontainern umgestellt. Durch die Steigerung des Sammelvolumens werden die CO²-Emission und die Geräuschentwicklung durch lärmdämmende Behälter verringert. Wann die Umstellung in den jeweiligen Gemeinden erfolgr, ist in der Infobox ersichtlich. Ab der darauf folgenden Kalenderwoche können die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Geschäftsführer des NÖ AWV Christian Beck, Vizepräsident des NÖ AWV Helmut Hums, Landesrat  Stephan Pernkopf, Präsident des NÖ AWV Alfred Weidlich, ehem. GF des NÖ AWV Karl Kalteis. | Foto: Mari

20 Jahre NÖ Abfallwirtschaftsverein

Jubiläumsfest im Landhaus, Blick zurück und nach vor NIEDERÖSTERREICH. 20 Jahre Abfallwirtschaftsverein Niederöstereich - kein Rahmen wäre diesem Jubiläum gerechter geworden, als der Landtagssitzungssaal, wo doch viele Landesräte und Landespolitiker im Abfallverband tätig gewesen sind und es natürlich noch sind. Die Feier gestaltete sich zu einem interessanten Mix aus Unterhaltung, Information und anschließendem Gedankenaustausch. Besonders interessant die Reden der "Zeitzeugen", der "Pioniere"...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Um halb sechs Uhr startet Friedrich Motsch mit seinem Team, das aus zwei Ladern besteht, die Tour. Acht bis zehn Stunden sind sie dann unterwegs. Die Arbeit ist monoton und anstrengend: "Aber irgendwer muss es machen", zuckt Motsch die Schulter. | Foto: Cornelia Grobner

Trennmoral verkommt zusehends

Während Einfamilienhaushalte Musterschüler sind, geben sich Wohnhausanlagen-BewohnerInnen trennfaul. BEZIRK TULLN. Dass sich eine Fahrt mit dem Müllwagen auf die Geruchsnerven niederschlägt, damit rechnet man gemeinhin. Womit nicht: dass es einer dann aber fast die Schamesröte ins Gesicht treibt. Anlass dafür gab ein Sexspielzeug, das trophäengleich in der Fahrerkabine Platz gefunden hat – ein Fundstück aus dem Restmüll. Glas und Bio oft in falschen Tonne Das skurrile Einzelstück steht...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Gemeinden künftig ohne Abfallsorgen

OÖ (red). Viele Gemeinden erbringen ihre Abfallwirtschaft noch eigenständig. Würden diese Aufgaben aber auf Ebene der Bezirksabfallverbände erbracht werden, gäbe es Einsparungspotenziale bis zu 1,9 Millionen Euro jährlich. Das ergibt eine Analyse im Rahmen des Oö. Reformprojekts Zukunft finanzieren, Zukunft ermöglichen. Durch diese Aufgabenverlagerung auf Bezirksebene ergeben sich bedeutende Kos- tenvorteile beim Bürger durch verbessertes Mengenmanagement, Routenoptimierung und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Abfallwirtschaft wird Recyclingwirtschaft

OÖ (red). Umwelt-Landesrat Anschober will OÖ in den nächs- ten fünf Jahren mit einem neuen Abfallwirtschaftsplan stark in Richtung Recycling- und Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln. 189 Altstoffsammel- einrichtungen, eine europaweit hohe Verwertungsquote von 66 Prozent und die gute Arbeit der Bezirksabfallverbände deuten auf einen richtigen Weg hin, sagt Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.