Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Alle Kunststoffverpackungen kommen ab 1. Jänner in den Gelben Sack. | Foto: GV Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Das ändert sich 2023 beim Gelben Sack

Ab 1.1.2023 werden alle Kunststoffverpackungen gemeinsam im Gelben Sack gesammelt. Der Bezirk Gmünd entschied sich aber gegen das wahlweise Mitsammeln von Metallverpackungen. BEZIRK GMÜND. "Jemand hat wieder mal beim Altkleidercontainer in der Weitraer Straße beim Roten Kreuz Gmünd seinen Sperrmüll entsorgt und so hineingestopft, dass es nur mühsam entfernt werden konnte", wurden die BezirksBlätter informiert und bekamen auch ein Foto dazu geschickt. "Müllsünder" wie diese verursachen nicht nur...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und  Anton Kasser, Präsident des Vereins „die Niederösterreichischen Umweltverbände“  | Foto: NLK

"Sauberhafte Feste" - Förderaktion startet jetzt

Sauberhafte FESTE – Förderaktion startet zum 15-jährigen Jubiläum PERNKOPF/KASSER: Nachhaltigkeit soll bei Festen in NÖ an erster Stelle stehen! NÖ. Feste feiern und gelebter Umweltschutz gehen in Niederösterreich seit 15 Jahren Hand in Hand. Mit der Initiative "Sauberhafte Feste" der NÖ Umweltverbände und dem Land NÖ gibt es seither ein Programm für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. „Mit den Standards für Sauberhafte Feste legen wir einen besonderen Fokus auf die Verwendung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SchülerInnen der 1a und 1b der NMS 1 Gmünd mit ihren Klassenvorständen Maria Ledermüller, Magdalene Zechmann und Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd

Das Mysterium Handy und was wirklich drinsteckt!

Abfalltrennung und Verwertung sind ein wichtiges Thema, aber welcher "Abfall" ist plakativer als das Handy für diese Altersgruppe?! Mit Hilfe des EAK-Schulkoffers konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd den SchülerInnen der 1 a und 1 b der NMS 1 Gmünd über Rohstoffgewinnung, Erzeugung, Verwendung und Entsorgung ausführlich darüber berichten. Dass Europa so klein ist und die Rohstoffe für das Handy unter oft menschenunwürdigen Umständen gewonnen und aus aller Welt importiert werden...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Sammelergebnis der 1. Gruppe der ASO Gmünd von Schubertplatz und Schubertstraße! | Foto: GV Gmünd
5

Fleißige Abfallsammler in Gmünd gesichtet!

Die SchülerInnen der ASO Gmünd waren letzte Woche unterwegs und haben Schubertplatz, Schubertraße, Spielplatz und in den am Weg liegenden Gassen von achtlos weggeworfenem Abfall befreit. Sehr erstaunt waren sie über den bei den Wohnhausanlagen herumliegenden Müll, der den Bewohnern anscheinend egal sein dürfte. Mit Kopfschütteln und Unverständnis haben sie deren Grünanlagen gleich mitgeputzt! Unterstützt wurde diese Aktion auch von Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd.

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die SchülerInnen, Stützkräfte und LehrerInnen der ASO Gmünd mit AnTONNIa! | Foto: GV Gmünd
1 4

AnTONNIa rockt die ASO Gmünd

Viel Spaß und vieles gelernt haben die SchülerInnen der ASO Gmünd. Schon voriges Jahr war das Thema "Abfall, richtig trennen, entsorgen und vermeiden" Schwerpunkt der Schule. Mit Unterstützung von Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd wurde dies in verschiedenen Projekten und Workshops vertieft. Beim Besuch von AnTONNIa konnten nun die Kinder ihr Wissen in die Stunde mit einbringen und die Begeisterung war von allen Seiten groß. AnTONNIa und Abfallberaterin Silvia Thor, aber auch die...

  • Gmünd
  • Silvia Thor

Kommentar: Nicht nur vor der eigenen Tür kehren

Saubere Heimat, schlampiges Ausland? Quer durchs Land leben derzeit gemeinnützige "Saubermacher" vor, wie wir mit unserem Zuhause und geliebten Urlaubszielen umweltfreundlicher umgehen können. Ostern ist die Zeit des ersten Urlaubs im Jahr. Jenen, die ins Ausland reisen, fällt oft gleich nach der Grenze eines auf: Im Vergleich zu daheim ist die Landschaft voller Müll. Sind wir Niederösterreicher einfach sauberer als unsere Nachbarn? Leider nicht immer. Der Grund für den sauberen Unterschied...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Martin Koppensteiner (GV Gmünd), Geschäftsführer Josef Baireder (GV Zwettl), Projektbegleiter Johann Mayer, die Verbandsobmänner Bgm. Herbert Gottsbachner (GV Zwettl) und Bgm. Roland Wallner (GV Gmünd) sowie die Geschäfstführer der Fa. Brantner & Dürr GmbH Werner und Alexander Dürr. | Foto: Foto: privat

Neue Container sind da

Die Umstellung auf die Sammelbehälter im Bezirk Gmünd läuft in der Kalenderwoche 15 an. BEZIRK. Im Gebiet des Abfallverbandes Gmünd wird die Glas- und Dosensammlung auf ein modernes System mit Großcontainern umgestellt. Durch die Steigerung des Sammelvolumens werden die CO²-Emission und die Geräuschentwicklung durch lärmdämmende Behälter verringert. Wann die Umstellung in den jeweiligen Gemeinden erfolgr, ist in der Infobox ersichtlich. Ab der darauf folgenden Kalenderwoche können die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Geschäftsführer des NÖ AWV Christian Beck, Vizepräsident des NÖ AWV Helmut Hums, Landesrat  Stephan Pernkopf, Präsident des NÖ AWV Alfred Weidlich, ehem. GF des NÖ AWV Karl Kalteis. | Foto: Mari

20 Jahre NÖ Abfallwirtschaftsverein

Jubiläumsfest im Landhaus, Blick zurück und nach vor NIEDERÖSTERREICH. 20 Jahre Abfallwirtschaftsverein Niederöstereich - kein Rahmen wäre diesem Jubiläum gerechter geworden, als der Landtagssitzungssaal, wo doch viele Landesräte und Landespolitiker im Abfallverband tätig gewesen sind und es natürlich noch sind. Die Feier gestaltete sich zu einem interessanten Mix aus Unterhaltung, Information und anschließendem Gedankenaustausch. Besonders interessant die Reden der "Zeitzeugen", der "Pioniere"...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Um halb sechs Uhr startet Friedrich Motsch mit seinem Team, das aus zwei Ladern besteht, die Tour. Acht bis zehn Stunden sind sie dann unterwegs. Die Arbeit ist monoton und anstrengend: "Aber irgendwer muss es machen", zuckt Motsch die Schulter. | Foto: Cornelia Grobner

Trennmoral verkommt zusehends

Während Einfamilienhaushalte Musterschüler sind, geben sich Wohnhausanlagen-BewohnerInnen trennfaul. BEZIRK TULLN. Dass sich eine Fahrt mit dem Müllwagen auf die Geruchsnerven niederschlägt, damit rechnet man gemeinhin. Womit nicht: dass es einer dann aber fast die Schamesröte ins Gesicht treibt. Anlass dafür gab ein Sexspielzeug, das trophäengleich in der Fahrerkabine Platz gefunden hat – ein Fundstück aus dem Restmüll. Glas und Bio oft in falschen Tonne Das skurrile Einzelstück steht...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.