Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

Die Projektpartner Gernot Rath (ORF Steiermark), Daniela Müller-Mezin, Landesrat Hans Seitinger, Ingrid Winter (Leiterin des Referates Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Abt. 14, Land Steiermark) und Christian Schreyer (Geschäftsführer des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände) zogen Bilanz zum "Frühjahrsputz".  | Foto: ORF/Regine Schöttl
Aktion 5

Bilanz steirischer Frühjahrsputz
Über 200 Tonnen Müll gesammelt

Die gesamte Steiermark war beim „großen steirischen Frühjahrsputz“ dazu eingeladen, ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen. Die Bilanz ergibt einen neuen Teilnehmerrekord und tonnenweise fachgerecht entsorgten Müll. GRAZ. Die Steiermark verfügt über ein gut funktionierendes Müllverwertungs- und Entsorgungssystem. Trotzdem werden Gegenstände und Abfälle in der Natur zurückgelassen. Das Lebensressort des Landes Steiermark, die Fachgruppe Entsorgungs- und...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Für den Grünschnitt gilt: Am besten zuhause lagern und erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Entsorgungsstelle geben.

Altkleidersammlung wird ausgesetzt, Grünschnitt zuhause lagern

Die Restriktionen zur Bewältigung der Corona-Krise machen sich auch in der Abfallwirtschaft bemerkbar. Eine große Herausforderung für die Entsorgungsdienstleister sind die zusätzlichen Mengen, die durch das verstärkte Aufräumen und Ausmustern in den steirischen Haushalten entstehen. Insbesondere die Altkleidersammlung ist von diesen Maßnahmen betroffen, denn eine Verarbeitung der anfallenden Altkleidermengen ist derzeit nicht möglich und die Lagerkapazitäten sind ausgereizt. Aus diesem Grund...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.