Absam

Beiträge zum Thema Absam

"Milser Bankl": Gemeinsame Arbeit zwischen JAM, Mils und der Berufsschule für Holztechnik in Absam
2

Neue Begegnungsplattform
"Schubkarrenbänke" für Mils

Die Absamer Berufsschule für Holztechnik macht es für die Milser Bevölkerung gemütlich. MILS. Eine Bank für Jugendliche von Jugendlichen: Das war die Idee von JAM – mobile Jugendarbeit, die auf Anregung von GR Thomas Weberberger sieben Bänke in Auftrag gegeben hat. Die Berufsschule für Holztechnik in Absam hat sich was ganz Besonderes einfallen lassen. Es entstehen bis Ende Mai sieben mobile Bänke, die in Form von Bausätzen am 25. Mai in Mils in Gemeinschaftsarbeit zusammengesteckt werden....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Heiß begehrt: Schneefräsen sind kaum lieferbar. | Foto: Brigitte Kaltenböck
5

Schneeräumung: Zweites Kapitel
Platz und Salz sind Mangelware

Die Gemeinden haben noch immer mit dem Schnee zu kämpfen: Begehrt sind Maschinen und Salz. ABSAM/GNADENWALD/MILS. "Uns gehen die Maschinen ein", "Wir haben kaum mehr Salz", "Unsere Leute sind am Limit": So oder so ähnlich hört man die Aussagen der unterschiedlichen GemeindeleiterInnen im Einzugsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Hall-Rum. Die Schneefälle von Anfang-Mitte Jänner beschäftigen die Bauhofmitarbeiter seither. Wegen dem dauerhaften Einsatz gehen viele Maschinen kaputt und eine Lieferung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Treffsicherheit und Einsatz war bei der Kickbox-Station des TV Hall gefragt!
5

ASVÖ Familiensporttag Premiere in Hall sehr erfolgreich

Vergangenen Samstag, den 01.10., lud der ASVÖ Tirol zusammen mit den Sportvereinen aus Hall und Umgebung zum 1. ASVÖ Familiensporttag auf die Haller Lend ein. Rund 500 BesucherInnen nutzten die Möglichkeit, die Sportarten der Region in ungezwungener Atmosphäre auszuprobieren und kennenzulernen. Pünktlich um 11 Uhr eröffnete der Vizebürgermeister der Stadt Hall, Werner Nuding und ASVÖ Tirol Bezirksobmann Mag. Georg Hubmann den Familiensporttag und hießen die Vereinsvertreter der 13...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • ASVÖ Tirol
Zu den bestehenden Linien kommen neue Verbindungen hinzu.

Fahrplanwechsel in der Region Hall am 13. Dezember 2015

Gemeinden docken mit Regiobussen an das VVT S-Bahnsystem an Am Sonntag, den 13. Dezember 2015 ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT in der Region Hall: Die Regiobusse um Hall docken nämlich an das VVT S-Bahnsystem an. Bestehende Takte werden verdichtet, Bestandslinien verlängert und damit an den Bahnhof Hall als zentrale...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2 5

Neues Regiobuskonzept unterzeichnet

Am Unteren Stadtplatz in Hall wurde heute das neue Regiobuskonzept für Hall und seine Nachbargemeinden vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) vorgestellt. Das ist ein Meilenstein für die Region. Wir werden die öffentlichen Verkehrsmittel sukzessive weiter verbessern", erklärte LHStv. Ingrid Felipe. In Zukunft werden alle Busse an den Bahnhof Hall angeschlossen. Der Bahnhof ist dann von Hall, Absam, Mils und Gnadenwald viel schneller und leichter erreichbar. Die Zahl der Verbindungen verdoppelt sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Mehr Busse für die Region Hall

Täglich pendeln zehntausende Menschen in die Landeshauptstadt. Entsprechend sind auch die meisten Buslinien nach Innsbruck ausgerichtet. Andere Verbindungen, etwa von Absam zum Haller Bahnhof oder von einem Ortsteil von Hall zum anderen, wurden vernachlässigt. Dass führt zum absurden Ergebnis, dass im Raum Hall besonders viele Kurzstrecken im Bereich zwischen einem und drei Kilometer mit dem Auto zurückgelegt werden, weil die Busverbindung so schlecht ist. Wenn man attraktive Verbindungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: GRÜNE
2

Grüne sind gegen die Spange Hall Ost

Statt einer 40 Millionen teuren neuen Straße solle besser der öffentliche Verkehr ausgebaut werden. "Ja, Hall hat ein Verkehrsproblem. Der Untere Stadtplatz ist überlastet, es kommt mehrfach zu Staus, die Bürger und Umwelt zusätzlich belasten", weiß die GR Barbara Schramm-Skoficz von den Haller Grünen. "Auch Mils hat bereits in einigen Bereichen wie der Dorfstraße mit einer übermäßigen Belastung zu kämpfen. Es werden regelmäßig Lärmschutzgrenzen überschritten. Zu starker Verkehrslärm und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

LHStv Josef Geisler verteidigt Ausbau der Gnadenwalder Straße

Die Tiroler Landesregierung will die L 225 Gnadenwalder Straße im Grenzgebiet zwischen Mils und Absam "entschärfen" indem die Straße über einen Bereich von 500 Meter neu trassiert wird. LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) bezweifelt die Sinnhaftigkeit der Maßnahme und vermutet, dass der Umbau vor allem dem Fröschl-Schotterwerk nütze und stellte eine schriftliche Anfrage an den ressortzuständigen LHStv Josef Geisler. In seiner Beantwortug verteidigte Geisler die Maßnahmen: "Der Bestand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Prim. Michael Rieger, Leiter der Abteilung für Radiologie, Prim. Gabriele Kühbacher, Ärztliche Direktorin des LKH Hall, Prim.  Alexander Genelin, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie mit LR Bernhard Tilg. | Foto: TILAK

Neubau am Areal des Landeskrankenhauses Hall: 177 Betten und sieben Operationssäle

Bei der Abwägung zwischen der anstehenden Sanierung der derzeitigen Stationen und Operationssäle im Südtrakt des Hauptgebäudes des Landeskrankenhauses Hall und einem Neubau hat sich die Landesregierung für die neue Lösung entschieden. Im angrenzenden Bereich Milserstraße soll zwischen dem Verwaltungsgebäude und der Universität UMIT ein Neubau mit 177 Betten, sieben Operationssälen, einer Intensivstation und einem Aufwachbereich um 68 Millionen Euro bis 2019 errichtet werden. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

KOMMENTAR: Hall profitiert bei Öffis von Nachbarn

Seit Jahren wird versprochen, dass der Haller Bahnhof besser ans Busnetz angeschlossen wird, zusammengebracht haben die Haller Politiker aber wenig. Immerhin, in einem Jahr wird der Ortsteil Schönegg durch die Verlängerung der Linie 4 besser angebunden sein. Zustande gekommen ist das aber nur, weil die Gemeinde Mils die Verlängerung bezahlt, Hall profitiert, ohne dafür etwas zu tun. Wer weiß, vielleicht kommt auch bald die lange ersehnte bessere Verbindung zwischen dem Bahnhof und Absam zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Keine Rennstrecke nach Gnadenwald bauen

Einige hundert Meter östlich der Walderalmbrücke gibt es auf der Gnadenwalder Straße eine enge S-Kurve mit einer starken Steigung, die vor allem im Winter Probleme macht. Prinzipiell sind natürlich die Pläne, diese Engstelle zu entschärfen, zu begrüßen. Die beteiligten Politiker und Beamten meinen es auch sicher gut. Allerdings bewirkt die derzeitige Trassenführung auch, dass die Autos langsamer fahren müssen, eine neue geradere Trasse könnte sich zur Rennstrecke entwickeln, mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die L225 soll von der linken Seite auf eine neue Trasse quer durch die Wiese verlegt werden.
1 2

Begradigung der Gnadenwaldstraße

Die S-Kurve ein paar hundert Meter nach der Walderbrücke auf der L225 ist der Gnadenwalder Gemeindeführung schon länger ein Dorn im Auge. "Es gibt in dort eine Stelle, die wegen ihrer Steilheit öfters zum Problem wird. Dort ist im Winter der Schulbus schon hängegeblieben, auch Unfälle häufen sich in diesem Bereich", erklärt der Gnadenwalder Bgm. Günther Strasser. Deswegen ist man schon mit der Bitte an das Land Tirol herangetreten, diesen Bereich zu entschärfen. Jetzt will man ein Projekt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

2. Orgelfest in Hall, Thaur, Absam und Mils

Das von den vier Gemeinde Hall, Thaur, Absam, Mils und der Galerie St. Barbara initiierte ORGELfest findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt und steht als Zeichen für die kulturelle Verbindung der Orte. Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm vom OrgelSPIEL zu den OrgelSTUDIOS bis hin zu einem Spaziergang mit Text und Musik, ist an den drei Tagen Außergewöhnliches rund um Bach Vater und Sohn (C.P.E.), W.A. Mozart, Franck, Liszt und vielen anderen zu erleben. Michael Schöch, Michael König,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
2

„Rauf auf die Bühne“

Die Städtische Musikschule Hall und die Exposituren Absam, Thaur, Mils präsentieren: „Rauf auf die Bühne“ im VZ-KIWI Absam, Dörferstr. 57, am Di den 13.5.2014 19°° Uhr. Wann: 13.05.2014 19:00:00 Wo: KIWI, Dörferstraße 57, 6067 Absam auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
NR Peter Wurm sieht die Handlungsfähigkeit des Bundesheeres in Gefahr.
2

NR Peter Wurm kritisiert Einsparungen bei den Black Hawks

Über 40 Millionen Euro heuer und im Jahr 2015 weitere 38 Millionen Euro sollen beim Heeresbudget eingespart werden. „Beim Großbrand am Hochmadkopf bei Absam haben wir zuletzt wieder einmal gesehen, wie wichtig der Assistenzeinsatz unseres Bundesheers bei Naturkatastrophen ist. Der Sparkurs, den SPÖ und ÖVP fahren, gefährdet aber solche Einsätze in Zukunft“, warnt FPÖ-Nationalrat Peter Wurm. Insgesamt waren beim Waldbrand acht Hubschrauber, darunter auch der S-70 „Black Hawk“, im Einsatz, sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
4 32

Matschgererumzug in Absam

Absamer Matschgerer und ihre Freunde aus Mils, den alten klassischen Fasnachtsorten des Mittleren Inntales. Absam 5.2.2012. Wo: Absam, Absam auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Fazel
2

Bergmesse am Hochmahdkopf am 11. September 2011

Die traditionelle Bergmesse am Hochmahdkopf findet am Sonntag den 11. September um 11 Uhr 30 statt. Wir gedenken dabei unserer verstorbenen Kameraden. Den Gottesdienst feiert Pfarrer Martin Ferner mit uns. Bei schlechtem Wetter findet die Hl. Messe im Kirchlein von St. Magdalena zur selben Zeit statt. Um 9 Uhr 30 wird beim Hackl ein Transport nach St. Magdalena organisiert. Die Absamer Matschgerer freuen sich über jeden, der an der Messe am Hochmahdkopf oder auch in St. Magdalena teilnimmt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Hall AG lädt zum Tag der offenen Tür

Der im Jahr 1958 errichtete Hochbehälter an der Walderstraße in Absam wurde in den vergangenen Monaten nach über 50-jähriger Betriebszeit rundum erneuert und dem neuesten Stand der Technik angepasst. Gleichzeitig entsteht derzeit auf dem Areal des Hochbehälters eine Photovoltaik-Anlage, die in drei Bauphasen umgesetzt und bis Herbst 2012 eine Gesamterzeugung von rund 150 MWh erwirtschaften soll. Damit wird die geplante Anlage das derzeit größte geschlossene Photovoltaik-Kraftwerk in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
3

Haller Lokalanzeiger online lesen!

Lesen Sie die Ausgaben des "Haller Lokalanzeiger" online! Haller Lokalanzeiger - Ausgabe Nr. 1 Haller Lokalanzeiger - Ausgabe Nr. 2 Haller Lokalanzeiger - Ausgabe Nr. 3

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.