Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Mit Leib und Seele für die Tradition: Martin Trigler.

Fasnacht 2025 in Telfs
Abschied von Martin Trigler – ein Herzblut-Fasnachtler und Laninger

Eine Woche vor dem Schleicherlaufen ist Martin Trigler von uns gegangen – ein leidenschaftlicher Fasnachtler, „Laninger“ und „Hegl“, der Tradition mit Leib und Seele verbunden. TELFS. Als Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv setzte er sich mit Herzblut für die Dokumentation dieses einzigartigen Brauchtums ein. Trotz Krankheit war Martin bis zuletzt in die Vorbereitungen für das Schleicherlaufen eingebunden und half noch tatkräftig beim „Naz“-Ausgraben mit. Die Nachricht von seinem Tod hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Christian Härting würdigte bei der Trauersitzung die Verdienste von Ehrenzeichenträger Oberschulrat Rudolf Knolz. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Trauersitzung in Telfs
Abschied von Oberschulrat Rudolf Knolz

Am Mittwoch, 10. 1. 2024, fand in der Pfarrkirche Peter und Paul der feierliche Sterbegottesdienst für den am 6. Jänner im Alter von 98 Jahren verstorbenen Oberschulrat Rudolf Knolz statt. TELFS. Kurz zuvor wurde im Rathaus eine Trauersitzung abgehalten, die musikalisch von einer Abordnung des »Liederkreis St. Georgen« umrahmt wurde. Dabei würdigte Bgm. Christian Härting den verstorbenen Träger des Ehrenzeichens der Marktgemeinde mit folgenden Worten: "Wir trauern um unseren Ehrenzeichenträger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting (r.) verabschiedete Sylvie und Dr. Klaus Trenkwalder nach rund 30 Jahren in den Ruhestand. | Foto: MG Telfs/Hackl
3

Nach 29 Jahren in Telfs
Dr. Klaus Trenkwalder geht in den Ruhestand

TELFS. Der Allgemeinmediziner Dr. Klaus Trenkwalder praktiziert seit Jänner 1994 in der Telfer Obermarktstraße. Mit 1. November verabschiedet sich der Mediziner in den Ruhestand. "Mit Blick auf den ganzen Menschen"„In den rund 30 Jahren als selbständiger Arzt durfte ich viele Erfahrungen im medizinischen und zwischenmenschlichen Bereich sammeln“, verdeutlichte Trenkwalder gegenüber dem Gemeindechef. Der Allgemeinmediziner hat seine Patient/-innen immer "Mit Blick auf den ganzen Menschen"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Josef Schindl, EB Dr. Alois Kothgasser, Mag. Thomas Fankhauser | Foto: Christine Jenewein

Würdiger Abschied für Telfer Ehrenbürger Dr. Alois Kothgasser

TELFS. Bekanntlich hatte sich der Telfer Ehrenbürger EB Dr. Alois Kothgasser kurz vor seinem 85. Geburtstag unerwartet dafür entschieden, mit 1. September 2022 wieder „dorthin zurückzukehren, wo er hingehöre, in die Erzdiözese Salzburg“, wie er es ausdrückte. Nach achteinhalb Jahren zog es den beliebten Geistlichen wieder zurück nach Salzburg und er verließ das Geistliche Zentrum der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen, wo er seit Jänner 2014 gewohnt hatte. Es war aber auch ein Abschied mit...

Die Trauergäste, die meisten von ihnen Abordnungen der Fasnachtsgruppen, zogen vom Schweizerhof zum St. Georgen-Friedhof, um Heinrich Tilly bei der Urnenbeisetzung die letzte Ehre zu erweisen. Zuvor fang im Rathaus eine Trauersitzung für den verstorbenen Telfer Ehrenzeichenträger statt. | Foto: MG Telfs/Pichler
12

Würdevolles "Fasnachtsbegräbnis"
Fasnachtler begleiteten Tilly auf seinem letzten Weg

TELFS. Der weit über die Grenzen seines Heimatortes hinaus bekannten Künstler und Fasnachtsforscher OStR. Prof. i.R. Heinrich Tilly wurde am Samstag, 12. März 2022, am St. Georgen-Friedhof zu Grabe getragen. Der Telfer Ehrenzeichenträger war am 27. Februar 2022 im 91. Lebensjahr verstorben. Seinem letzten Wunsch entsprechend bekam Tilly ein würdevolles »Fasnachtsbegräbnis« – das erste seiner Art. Es war eine Premiere, denn für ein echtes Fasnachtsbegräbnis gibt es (noch) kein Protokoll. Also...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sepp Frecher bei der Ernennung zum "Botschafter der Friedensglocke". | Foto: Stefan Dietrich
4

Wichtige Persönlichkeit mit Telfs-Bezug
Abschied von Moderatoren-Legende Sepp Forcher

TELFS. Mit drei Begegnungen soll dieses äußerst beliebten Moderators von „Klingendes Österreich“ in Verehrung und Dankbarkeit gedacht werden. Noch im Februar hatte sich Sepp Forcher mit einer handgeschriebenen Karte für die Glückwünsche zu seinem 90er bedankt und an Ferdinand Reitmaier geschrieben: „Vielen Dank, lieber Ferdinand und in alter guter Verbundenheit herzliche Grüße, Dein Sepp Forcher“. So plötzlich ist er gegangenUnd seine Frau überlebte Sepp um nur wenige Wochen. Jetzt sind sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Christian Härting überreichte Dr. Max Zimmermann zum Abschied ein Präsent und bedankte sich für den jahrelangen engagierten Einsatz des Mediziners. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Sprengelarzt im Ruhetstand
Dr. Zimmermann mit Dank von Telfs verabschiedet

TELFS/REGION. Dr. Max Zimmermann hat vor kurzem seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Der Mediziner war nicht nur als praktischer Arzt in Pfaffenhofen tätig, sondern gehörte auch jahrelang dem Telfer Sprengelarzt-Team an. Aus diesem Grund lud Bgm. Christian Härting zu einer kleinen Feier, bei der Dr. Zimmermann im Namen der Marktgemeinde mit den besten Wünschen in die Pension verabschiedet wurde. Max Zimmermann begann 1985 ...... als 29-Jähriger seine Tätigkeit als praktischer Arzt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting bedankte sich herzlich bei Maria Plangger für ihre geleistete Arbeit als Telfer Gemeinderätin. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeinderat Telfs
Verabschiedung von Gemeinderätin Maria Plangger

TELFS. Seit 2016 war Maria Plangger als Gemeinderätin der Fraktion "Wir Für Telfs" tätig. Im heurigen Frühsommer hat sie ihren beruflichen und privaten Lebensmittelpunkt ins Tiroler Unterland verlegt und deshalb mit 1. Juli 2021 ihr Mandat zurückgelegt. Ihr folgt der Fraktionskollege und bisherige Ersatz-GR Daniel Gufler nach. Abschied nach Telfer ArtMaria Plangger war in mehreren Ausschüssen vertreten: Überprüfungsausschuss, Ausschuss für Bildung und Vereinswesen, Ausschuss für Jugend- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit einem herzlichen DANKE möchte sich der Klarinettist Simon Reitmaier aus Telfs von der großen Kulturredakteurin Ursula STROHAL verabschieden. | Foto: Ensemble der Volksmusik-CD

Abschied von der großen Kulturredakteurin Ursula STROHAL

TELFS. Mit einem herzlichen DANKE möchte sich der Klarinettist Simon Reitmaier aus Telfs von der großen Kulturredakteurin Ursula STROHAL verabschieden, indem er an ihre letzte für Simon Reitmaiers Volksmusik CD geschriebene Kritik vom 20.12.2019 in der „TT“ erinnert: „Simon Reitmaier ist von Telfs in die Welt gezogen, um ein vielgefragter Klarinettist zu werden. Nun besinnt er sich seiner Tiroler Wurzeln: „Klarinettenweisen, Jodler, Landler… mit dieser Musik bin ich aufgewachsen, in ihr bin ich...

Bruder Rene mit Ferdinand Reitmaier. | Foto: privat
2

Pfarre Telfs
Abschied von Bruder Rene Dorer mit Wehmut und Dank

TELFS. Am Beginn des Abschiedsgottesdienstes am Sonntag, dem 29.8. dankte in der voll besetzten Franziskanerkirche am vergangenen Sonntag Guardian P. Dr. Severin mit berührenden Worten seinem Mitbruder Rene Dorer für 10 Jahre Seelsorge in Telfs: Vor allem für die Betreuung geistlicher Gemeinschaften wie der Charismatischen Bewegung, der Franziskanischen Gemeinschaft und vieler Jugendgruppen wie z.B. der Schüler des Haller Gymnasiums. Viel Glück für neue AufgabenGerade Jugendlichen habe er in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Beim Herz-Jesu-Fest mit der Jugend | Foto: privat
5

Wechsel nach Enns
Bruder Rene Dorer verlässt Telfer Franziskaner

TELFS. Der beliebte Seelsorger P. Rene wird ab September 2021 ins Kloster Enns wechseln. Ferdinand Reitmaier hat den Seelsorger, dessen Predigten bei den Gläubigen sehr geschätzt wurden, zum Interview gebeten. Br. Rene, was bedeutet für Dich Priestersein?DORER: Als Priester habe ich einen besonderen Auftrag in der Kirche, für die Kirche und die Gesellschaft, ein Zeuge des Evangeliums zu sein und die Sakramente wie Taufe, Eucharistie, Beichte usw. zu spenden beziehungsweise den Feiern der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Pächterin Sonja Wanner und ihre Familie verabschieden sich nach 15 Jahren von der Hämmermoosalm in Leutasch. | Foto: Lair
5

Hämmermoos Alm Leutasch
Abschied nach 15 Jahren auf der Alm

LEUTASCH. Die Hämmermoosalm in Leutasch ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für einen Rodelausflug und eine gemütliche Einkehr. Einheimische wie Urlauber sind dort in den Wintermonaten in großer Zahl anzutreffen. In den letzten 15 Jahren hatte Wirtin Sonja Wanner dort das Sagen. Heuer geht eine erfolgreiche Ära zu Ende. Nur 3% Umsatz zum VorjahrAuch in Corona-Zeiten ist die auf 1.417 Meter gelegene Alm ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Auch wenn das Angebot der Hämmermoos-Alm zurzeit nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seelsorger Wolfgang Heiß an seinem letzten Tag in Telfs. | Foto: privat
3

Abschied nach fast 70 Jahren
Wolfgang Heiß sagt adieu zum Kloster

TELFS. Seit 10 Jahren im Franziskanerkloster in Telfs beheimatet, nimmt der beliebte Seelsorger P. Wolfgang Heiß auf eigenen Wunsch Abschied von Telfs und übersiedelt in das Pflegeheim St. Klara in Hall. Frühes Interesse Seit 1954, als er in den Franziskanerorden eintrat, also seit fast 70 Jahren stellte P. Wolfgang Heiß sein Leben in den Dienst der Kirche. Er zeigte bereits früh sein Interesse am kirchlichen Leben, diente auch als Ministrant am Altar und hatte schon als Kind den Wunsch, einmal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Laternenträger, die symbolische Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten, und Bgm. bzw. Fasnachtsobmann Christian Härting. Er verlas auf der Friedhofsstiege die Namen der seit 2015 verstorbenen Fasnachtler und Gotln. Jeweils ein Gruppenmitglied des Verstorbenen trägt dann ein Kerzengesteck zum Grab.
Video 20

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit VIDEO
Feierliches Gedenken an verstorbene Fasnachtler

TELFS. Die Totenehrung nimmt in der Telfer Fasnacht eine ganz besondere Stellung ein. Am Samstag, 22. Februar 2020, wurde vor dem Fasnachtsball in einer würdigen und feierlichen Zeremonie an die verstorbenen Mitglieder und Gotln der Fasnacht gedacht. Laternenträger führte den Fackelzug anImposant war der Marsch der Fasnachtsgruppen mit Fackeln von der Lumma, Ober- und Untermarkt, durch die Kirchgasse bis vor die Friedhofsmauer der Pfarrkiche Peter&Paul. Voran machte der Laternenträger als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Völlenklee zieht positive Bilanz und legt seine Funktion als Obmann der Tiroler Volksschauspiele zurück.
5

Volksschauspiele: Völlenklee gibt Obmann-Amt ab und Rekord-Bilanz im Theatersommer 2018

Es war ein heißer Theatersommer und ein Knalleffekt zum Schluss: Tiroler Volksschauspiele-Obmann Markus Völlenklee erklärte seinen Rücktritt, will sich mehr um seine Familie kümmern und legt seine letzte Bilanz vor, eine der besten Zuschauerbilanzen der Volksschauspiele in Telfs. Ende des Jahres gibt er sein Obmann-Amt offiziell ab, bleibt aber weiterhin im Vorstand der Tiroler Volksschauspiele, auch als Regisseur und Schauspieler wird er weiterhin in Telfs tätig sein. TELFS. Sehr zufrieden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Stefan Dietrich
2

Abschied und Neubeginn beim Liederkreis St. Georgen

Der Liederkreis St. Georgen feierte kürzlich mit einer berührenden Cäcilienmesse den Abschied Josef Santers als langjährigem Chorleiter. TELFS. Josef „Joe“ Santer baute 1983 mit damals 17 Sängerinnen und Sängern den Liederkreis St. Georgen als Kirchenchor der neuen Auferstehungskirche auf. Heute – nach 33 Jahren, fast 1.200 Proben und hunderten Festgottesdiensten - singen mehr als 40 Mitglieder im Chor. Er erarbeitete ein Repertoire von mehr als 20 Messen, klassischen und modernen geistlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bild, v. l.: Pfarrer i. R. Cons. Erich Frischmann, Bgm. Christian Härting, Josef Santer, GV HR Josef Federspiel, die neue Chorleiterin Judith Bloch und Dekan Dr. Peter Scheiring. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Ehrenvolle Verabschiedung nach 33 Jahren als Chorleiter

TELFS. Nach 33 Jahren als Chorleiter des Liederkreises St. Georgen, dem Chor der Telfer Auferstehungskirche, legte Josef Santer kürzlich sein Amt nieder. Als Leiter des Liederkreises St. Georgen gestaltete Josef Santer zusammen mit seinen Sängerinnen und Sängern zahlreiche Messen sowie sonstige Auftritte und absolvierte mehr als 1200 Proben. Er war 1983 federführend an der Gründung des Chors beteiligt und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz viel zu einer guten Chorgemeinschaft beigetragen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
"Der Krumer Toni hat uns überraschend und zu früh verlassen. Wir verlieren mit ihm ein Telfer Urgestein", so Bgm. Christian Härting in der Trauerrede. | Foto: MG Telfs/Dietrich, Schatz

Telfs trauert um ÖR Anton Sterzinger – Abschied vom "Krumer Toni"

Eine riesige Trauergemeinde, darunter zahlreiche politische Weggefährten sowie Kameraden aus der Feuerwehr, den Vereinen und den bäuerlichen Organisationen, verabschiedete sich am Freitagnachmittag in der Pfarrkirche Peter und Paul vom Telfer Gemeinderat und Ortsbauernobmann a. D. Anton Sterzinger, der am Samstag, 15. Oktober 2016, verstorben ist. TELFS. Kurz vor der Gedenkmesse und der anschließenden Beerdigung hatte im Rathaus eine Trauersitzung stattgefunden, bei der Bürgermeister Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Angelika Braun verabschiedet sich mit einem offenen Brief an den Gemeinderat.
2

Abschied von der Politik: Angelika Braun tritt aus Telfer ÖVP aus und legt Gemeinderats-Mandat nieder!

TELFS. Zu Beginn der freitägigen Telfer Gemeinderatsitzung verließ VP-Gemeinderätin Angelika Braun mit einem Knalleffekt, nach der Vorlesung eines offenen Briefes, den Sitzungssaal. Darin erklärt sie, ihr Mandat und alle Funktionen (Ausschüsse) zurückzulegen und aus der ÖVP auszutreten. Braun reagierte damit auf anonym geäußerte Kritik zu ihrer Bewerbung für eine Gemeindewohnung beim Telfer Widum, wofür sie den Zuschlag erhalten hat. Übrigens sind dort von 20 angebotenen Wohnungen erst 12...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.