Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Palliativmediziner Franz Reiner, Marianne Seiringer, Michaela Peter und Petra Eichinger von der Gesunden Gemeinde. | Foto: Hospizbewegung Vöcklabruck

Unterstützung beim Abschied
Hospizbewegung bietet "Letzte-Hilfe-Kurse" an

Die Hospizbewegung informierte zuletzt in Unterach interessierte Bürger über die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase. UNTERACH. Was genau kann und soll ich tun, wenn ein nahestehender Mensch in absehbarer Zeit sterben wird? Diese Fragestellung griff die Gesunde Gemeinde Unterach auf und lud drei Vortragende aus dem Team der Hospizbewegung Vöcklabruck zur Fortbildung „Der letzte Hilfe Kurs“ ein. Ziel dieses von der Hospizbewegung österreichweit forcierten Programmes ist es, der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Peter Aichinger, Günther und Hermann Bachmaier.  | Foto: MSV Schwanenstadt

Nach langer Seitenwagen-Karriere
Bachmaier Brüder verabschieden sich

Die Seitenwagen-Brüder Günther und Hermann Bachmaier aus Pitzenberg haben heuer ihre Motorsportkarriere beendet. Die BezirksRundSchau berichtete. SCHWANENSTADT. Zum Abschied luden die beiden kürzlich ihre "Benzinbrüder" der Motorsportvereinigung (MSV) Schwanenstadt sowie Freunde und Familie zur Feier ins Landgasthaus Litzing in Pitzenberg. MSV Präsident Peter Aichinger bedankte sich für den Einsatz der Brüder. Mehr zu den Bachmaier-Brüdern:  Schwanenstädter Rennfahrer gehen in Pension

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
 Gabi Rothauer (Mitte) mit Peter Schobesberger und Elisabeth Kölblinger. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck
2

Vöcklabruck
Abschiede im städtischen Seniorenheim

Zwei langjährige Mitarbeiterinnen des Vöcklabrucker Seniorenheims haben sich in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. VÖCKLABRUCK. Anita Mair war seit 1999 im städtischen Seniorenheim tätig. Bodenständig und humorvoll meisterte sie auch schwierige Situationen. Auch Gabi Rothauer verabschiedete sich in die Pension. Von den 15 Dienstjahren, in denen sie im Seniorenheim tätig war, trug sie mehr als zehn Jahre Verantwortung als Wohnbereichsleiterin. Doch nicht nur das – man schätzte sie als...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger, Christian Wimmersberger (Leiter der Allgemeinen Verwaltung) und Margit Ebetsberger (Leiterin Stelzhamerkindergarten) verabschiedeten die Pädagogin Ruth Kliegel (2.v.l.). | Foto: Stadtamt Vöcklabruck
2

Stadtgemeinde
Vöcklabruck verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

Zwei treue Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde gingen in die Pension. VÖCKLABRUCK. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahm Ruth Kliegel nach 41 Jahren und 30 Tagen im Dienst der Stadtgemeinde Vöcklabruck Abschied in die Pension. Seit 1982 war sie im Stelzhamerkindergarten tätig und hatte dort während des Karenzurlaubs von Margit Ebetsberger die Leitung inne. Als gruppenführende Pädagogin war sie immer eine wichtige Säule der Betreuungseinrichtung. Sie hat unzählige Kinder beim...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Herbert Brunsteiner und Christian Wimmersberger, Leiter der Allgemeinen Verwaltung, bei der Verabschiedung von Irmgard Lohninger. | Foto: Stadtamt
1

Personelles
Seniorenheim Vöcklabruck: Abschied "von einer Perle"

Mit der Pensionierung von Irmgard Lohninger ist im städtischen Seniorenheim in Vöcklabruck eine Ära zu Ende gegangen. VÖCKLABRUCK. Fast 30 Jahre lang stand Irmgard Lohninger im Dienst der älteren Generation. Die erste Zeit war sie als Altenpflegerin tätig und sattelte erst später zur Sekretärin des Heimes um. "Mehrere Heim- und Pflegedienstleitungen schätzten in all diesen Jahren die umsichtige, herzliche und zuverlässige Arbeit von Frau Lohninger", betont Bürgermeister Herbert Brunsteiner....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Chefredakteur Thomas Winkler verabschiedete sich bei Josef Pühringer mit einem BezirksRundschau-Liegestuhl. | Foto: LandOÖ/Stinglmayr
2

Liegestuhl für künftige Lese-Stunden

Damit Josef Pühringer in Zukunft die BezirksRundschau noch bequemer lesen kann, hat ihm Chefredakteur Thomas Winkler zum Abschied einen Liegestuhl im BezirksRundschau-Design geschenkt. Der scheidende Landeschef hat diese Woche zu einem Tag der offenen Tür in seine Büroräume im Landhaus geladen. Am 6. April wird sich Thomas Stelzer als neuer Landeshauptmann dem Landtag zur Wahl stellen. Pühringer wird künftig den Seniorenbund leiten.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Leo Windtner verabschiedet sich nach 22 Jahren von der Spitze der Energie AG. | Foto: EAG/Wakolbinger

"Mit Wehmut, aber mit Freude"

OÖ. Leo Windtner verlässt nach 22 Jahren die Spitze der Energie AG, insgesamt war er 38 Jahre im Unternehmen. "Ich gehe mit Wehmut, aber mit Freude und der Gewissheit, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist", sagte Windtner bei seiner Abschieds-Pressekonferenz. Liberalisierung und Privatisierung sind die Stichwörter, die seinen Weg prägen. "Engel der Gelassenheit" In Windtners Ära wurde der Markt für Energieversorger zur Gänze geöffnet – eine anfangs schwierige Situation. Organisatorisch hat...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Maria Sögner, Ilse Kiener, Maria Starlinger und Erasmus Grünbacher (v.l.n.r) bei der Abschiedsfeier. | Foto: Grünbacher

Kiener blickt auf 55 Jahre beim Kirchenchor zurück

TIMELKAM. Die Timelkamer Künstlerin Ilse Kiener beendete nach 55 Jahren ihre aktive Mitgliedschaft beim Kirchenchor, bleibt aber weiterhin beim Begräbnischor. Insgesamt fünf Kirchenchorleitern hat sie während dieser Zeit gedient. Vor ihrer Timelkamer Zeit sang sie schon drei Jahre in ihrer Heimatpfarre Vöcklamarkt. Die Mutter vier erwachsener Kinder ist auch bei der Innviertler Künstlergilde sehr aktiv. Kiener erhielt von der Diözese Linz ein Diplom für 30 Jahre, den Wappenbrief für 40 Jahre...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1 4

Banken wie die ÖVAG stilllegen, statt sanieren

Scheidender Raiffeisenlandebank-Chef fordert neues Insolvenzrecht Ende März übergibt Ludwig Scharinger nach 27 Jahren als Vorstandschef der größten Regionalbank sein Amt an Heinz Schaller. Andere freuen sich über Urlaub, Sie freuen sich, wenn Sie aus dem Büro gehen und etwas geschafft haben. Wird im Ruhestand trotzdem einmal Zeit bleiben, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen? „Das glaube ich weniger. Ich werde in den Unruhestand gehen. Was ich sicher mehr machen werde, dass ich für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.