Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Das Zertifikat wurde von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (re.) und Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes Kurt Egger (li.) an Martin Feichtinger (Mi.) überreicht. | Foto: Wirtschaftsbund Österreich

Erfolg
Martin Feichtinger schließt Mentoring-Programm erfolgreich ab

Der Wirtschaftsbund (WB) OÖ gratuliert dem Aspacher Martin Feichtinger zum Abschluss des Mentoring-Programms. ASPACH. Seit vielen Jahren stellt der WB Österreich jährlich das eigens organisierte Mentoring-Programm auf die Beine, das speziell auf die Spitzenfunktionärstätigkeit vorbereitet. Die hochkarätige Kaderschmiede bietet einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Wirtschaftsbundes. Martin Feichtinger schloss das diesjährige Mentoring-Programm erfolgreich ab. Verschiedene...

Die Teilnehmer des ÖGB-Grundkurses 2024 in Braunau. | Foto: ÖGB

ÖGB Braunau
Betriebsräte schließen Grundkurs ab

Eine Funktion im Betriebsrat wirft oft viele Fragen auf und setzt spezielles Wissen voraus. 17 Teilnehmer konnten sich dieses bei einem Grundkurs für Betriebsräte in Braunau aneignen. BRAUNAU. Den Bildungsauftrag für Betriebsräte zu erfüllen, ist für den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) Braunau ein zentrales Anliegen. Jährlich bietet der ÖGB daher einen Grundkurs für Betriebsräte an. Heuer fand dieser im Herbst in der Arbeiterkammer Braunau statt. 17 Teilnehmer nutzten die Chance,...

Glückliche Gesichter am Ende der Mitternachtseinlage! "Prüfung" und Tanzvorführung geschafft!  | Foto: Bettina Seidl
11

HLW BRAUNAU 20241027
MAGIC MOMENTS AM MATURABALL DER HLW BRAUNAU

BRAUNAU. „Magic Moments – Das letzte Kapitel schreiben wir“ betitelten die Abschlussklassen der HLW Braunau ihren Maturaball, der am Freitag, 25. Oktober im Simbacher Lokschuppen über die Bühne ging. Zum ersten Mal wurde er vom neuen Schulleiter Mag. Stefan Plasser eröffnet. Klassiker aus Disney-Filmen begleiteten die von Monika Höfelsauer und Stefanie Leeb einstudierte Choreographie der Eröffnung sowie der Mitternachtseinlage. Das Besondere: Die beiden Klassenvorständinnen Mag. Karin...

Bei Nadine und Hanna aus dem Bezirk Braunau wurde das Hauptaugenmerk auf Mülltrennung gelegt. | Foto: Landjugend OÖ

JUMP-Lehrgang der Landjugend
Beeindruckende Projekte für den Bezirk entstanden

JUMP – Junge, unfassbar motivierte Persönlichkeiten. Diese Beschreibung trifft auf die 16 Absolventen des LFI-Zertifikatslehrgangs der Landjugend OÖ zu. Darunter drei aus dem Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die 16 Jugendlichen, welche allesamt im Vorstand ihrer Landjugendortsgruppe tätig sind, haben eine intensive Ausbildung hinter sich. Das Resultat für jeden Einzelnen von ihnen sind viele neue Erfahrungen und ein erfolgreich umgesetztes Projekt. In insgesamt 83 Unterrichtseinheiten können...

Am Bild von links: Simone Priewasser, Gilia Bahu, Manuela Mair, Cecile Österbauer, Michelle Kühleitner, Anita Gander, Sarah Haslinger, Elizabeta Rankovic, Franziska Pallasser und Leonie Schöppl. | Foto: Krankenhaus Braunau

Abschluss am Tau-Kolleg
Zehn neue Pflegefachassistentinnen am Krankenhaus Braunau

Zehn Pflegefachassistentinnen des Tau-Kollegs in Braunau haben kürzlich ihren Abschluss gefeiert. Sie alle bleiben dem Braunauer Spital als Mitarbeiterinnen erhalten. BRAUNAU. Im September trat der 5PFA-Jahrgang zur kommissionellen Abschlussprüfung der Pflegefachassistenzausbildung an. Nach zwei Jahren und verschiedenen Praktikumseinsätzen konnten die Absolventinnen ihr Wissen vor der Prüfungskommission präsentieren. „Ich bin sehr stolz auf unsere Absolventinnen. Sie haben während der gesamten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Teilnehmer, die sich am BFI OÖ am Standort Mattighofen zur Pädagogischen Fachkraft qualifiziert haben. | Foto: BFI OÖ
1

Zweiter Bildungsweg
22 neue pädagogische Fachkräfte

Im Berufsförderungsinstitut (BFI) in Mattighofen gibt es Grund zum Feiern. Erfolgreich schlossen 22 Seminarteilnehmer vor Kurzem ihren Kurs zur Pädagogischen Assistenzkraft für Oö. Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen ab. MATTIGHOFEN. Pädagogische Assistenzkräfte unterstützen das pädagogische Personal in professioneller Weise. Der Beruf ist ein guter Ausgangspunkt für eine berufliche Karriere im pädagogischen Bereich. Die Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft am BFI OÖ umfasst 205...

Die Teilnehmerinnen haben den Kurs am BFI Braunau erfolgreich abgeschlossen. | Foto: BFI OÖ

Abschluss am BFI
Fünf Frauen machen ersten Schritt in die Welt der Buchhaltung

Fünf Teilnehmerinnen haben kürzlich den Kurs "Buchhaltung kompakt" am BFI in Braunau erfolgreich abgeschlossen. BRAUNAU. Nach 123 Unterrichtseinheiten und einer Abschlussprüfung haben sich fünf Frauen die grundlegenden Kenntnisse rund um die Buchhaltung angeeignet. Teil dieses Kompaktkurses ist auch der vertiefende Themenblock „Buchhaltung für Fortgeschrittene“ im Umfang von 72 Unterrichtseinheiten. Hier wird das zuvor Gelernte gefestigt und um weitere, neue Inhalte ergänzt.  Der nächste...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
17 frisch gebackene Werkmeister aus Braunau. | Foto: BFI OÖ

BFI
17 frisch gebackene Werkmeister in Braunau

Mit fast ausschließlich ausgezeichneten und guten Erfolgen haben 17 Werkmeister für Maschinenbau-Betriebstechnik ihre zweijährige Ausbildung am BFI OÖ am Standort Braunau abgeschlossen. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ersetzt drei Prüfungen der Berufsreife und zwei Teilprüfungen der Studienberechtigung. Sie kann zusätzlich die Unternehmerprüfung ersetzen und Absolventen können sich zur Sicherheitsfachkraft ausbilden lassen. Auch Lehrlinge dürfen dann ausgebildet werden. Zudem erhalten geprüfte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: HLW Braunau

Gemeinsam gewachsen, gemeinsam gelacht
Abschluss an der HLW Braunau

Die Schüler der zweijährigen Fachschule hatten am Freitag, 5. Juli, ihren letzten Schultag an der HLW Braunau. BRAUNAU. Die Abschlussfeier, gestaltet von Klassenvorständin Anita Klingseisen, stand unter dem Motto „Gemeinsam gewachsen, gemeinsam gelacht“. Es gab zahlreiche ausgezeichnete und gute Erfolge. Die Schulgemeinschaft ist stolz auf ihre erfolgreichen Schüler und wünscht ihnen das Allerbeste auf ihrem weiteren Lebensweg, der sie in verschiedene Lehrberufe und weitere Ausbildungen führt....

1. Reihe: Ronja Fischer, Draxlbauer Maya (AE), Leingartner Marlene (AE), Katzdobler Lea, Emma Hollerbach, 
Mayerhofer Emely, Hartl Lena (GE), Schrattenecker Isabel, Nowotka Emilia (GE), Meixner Leonie, Korntner Emma, Maislinger Anika

2. Reihe: Krebs Cheyenne, Huber Samira, Wimmer Janika, Wilhelm Laura, Gaisbauer Sophie, Buttenhauser Verena, Wetscher Miriam (AE), Schirmer Aileen (GE), Spitzwieser Simone (GE), Gruber Christoph, Hofer Doris (AE), 
Iordache Cristina (GE), Michelle Meier, Gafuri Shima 

3. Reihe hinten rechts: Wintersteiger Mia (GE), Kleisinger Emily (GE)



nicht im Bild: Berger Elisa (GE) | Foto: Photogräfin
1

Nach drei Jahren ist Schluss
Fachschule Mauerkirchen feiert Abschluss

MAUERKIRCHEN. Nach drei Jahren haben die Schüler der Fachschule Mauerkirchen ihre Ausbildung in den Schwerpunkten Gesundheit und Soziale Berufe und Gastromanagement abgeschlossen. Das Team von MeinBezirk gratuliert den Absolventen sehr herzlich und wünscht alles Gute auf ihrem weiteren Berufsweg.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Konrad

Bei seinem letzten Match
Tochter überrascht Vater auf dem Spielfeld

Franz Rudinger feierte am Sonntag mit 50 Jahren Abschied vom Fußballplatz. LENGAU. Am Vatertag, den 9. Juni 2024, bestritt Franz Rudinger mit stolzen 50 Jahren sein letztes Fußballmatch beim Duell SPG SV Lugstein Cabs Friedburg/Pöndorf Juniors 1b gegen Lohnsburg. Rudinger war schon als Kind aktives Mitglied beim ATSV Schneegattern, jahrzehntelang Spieler der Kampfmannschaft in Schneegattern und später auch Trainer diverser Jugendmannschaften. Angefeuert vom Publikum, lief Rudinger am Vatertag...

Die Schülerinnen der 4HLA freuen sich über ihre bestandenen Vorprüfungen im Bereich Küche und Service. | Foto: Mag. Johanna Kirmann
8

HLW News 20240527
KOCHKUNST UND GÄSTEBETREUUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU

In der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftlich Berufe fanden vor Kurzem die Koch- und Serviceprüfungen statt. BRAUNAU. Linsensalat mit Stangensellerie, Kohlrabi-Schaumsuppe mit Schwarzbrot-Chips, gebratener Lachs mit offener Spinat-Gorgonzola-Lasagne, Joghurt-Limetten-Terrine mit Himbeeren und Co standen letzte Woche am kulinarischen Programm der HLW Braunau. Die Schwerpunkte waren in den Bereichen Service, Kreativ-Design und Küche gesetzt. Die Verwendung von hochwertigen Zutaten aus der...

Sabine Dengler (rechts), Inhaberin von Brownie CrossFit in Braunau, und Nikola Petrovic (links). | Foto: Ahmad Altishe
2

CrossFit Level 2
Trainer-Lizenzen in der Tasche

Sabine Dengler, Inhaberin von Brownie CrossFit in Braunau, und Nikola Petrovic haben einen wichtigen Meilenstein in ihrer Fitnessreise erreicht: den erfolgreichen Abschluss des CrossFit Level 2-Trainerscheins. BRAUNAU. Für Sabine Dengler, Besitzerin von Brownie CrossFit, ist es ein vorrangiges Ziel, ihren Mitgliedern das bestmögliche Trainingserlebnis zu bieten. Mit dem Abschluss des CrossFit Level 2-Trainerscheins haben die beiden Coaches ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf ein neues Niveau...

Die Absolventen haben Grund zu Feiern. | Foto: Hubauer

Ein Schritt gegen den Fachkräftemangel
Neue Pflegefachkräfte feiern ihren Abschluss

In einer Feierstunde wurden an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Mauerkirchen die Absolventen des ersten 4. Jahrgangs der Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz geehrt. MAUERKIRCHEN. Diese Ausbildung, die in Kooperation mit der Altenbetreuungsschule Linz durchgeführt wird, markiert einen wesentlichen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Alle Absolventen wurden in ein festes Dienstverhältnis in den regionalen Alten-...

Das Land OÖ darf 14 neue Werkmeister begrüßen. | Foto: BFI OÖ
1 2

Gratulation
BFI Braunau feiert 14 neue Werkmeister

Vierzehn neue und motivierte Werksmeister haben sich in einem zweijährigen Lehrgang am BFI in Braunau zum Werksmeister Maschinenbau-Betriebstechnik qualifiziert. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ist gesellschaftlich sowie am Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Die acht ausgezeichneten Erfolge bei der schriftlichen und mündlichen Prüfung sprechen für die Vorbereitung an der Werksmeisterschule. Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet im September. Vom Profi zum (Werk)MeisterDie Ausbildung zum...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christian Dörfel, Maria Krotzer und Johann Hintermaier (v. l.).
 | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl
1

Gratulation
Zwei neue Bibliothekarinnen in Braunau

Maria Krotzer aus Burgkirchen und Martina Schäfer aus Braunau haben die Ausbildung zur Bibliothekarin erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK, SCHLIERBACH. Zusammen mit elf anderen Absolventen feierten die beiden Damen ihren Abschluss im Schloss Schlierbach. Organisiert von der Diözese Linz besuchten auch Bischofsvikar Johann Hintermaier sowie Silvia Schwab vom Referat für Erwachsenenbildung vom Land OÖ und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel das Fest.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die ausgezeichneten Umweltreferenten mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Gratulation
Braunau begrüßt fünf neue Umweltreferenten der Gemeinden

Von 36 frisch Ausgebildeten Umweltreferenten in ganz Oberösterreich stammen fünft davon aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK. 36 Gemeindevertreter nahmen an dem Zertifikatslehrgangs für Umweltreferenten teil und durften das Zertifikat in Linz entgegennehmen. Fünf davon stammen aus dem Bezirk Braunau:  Markus Hofstätter und Tanja Hofstätter aus Franking, Wilhelm Baar und Gerlinde Baar aus Neukirchen und Roman Breckner aus Schalchen. Überreicht wurde das Zertifikat von Umwelt- und Klima-Landesrat...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Land OÖ übernimmt des Gehaltsabschluss des Bundes. Das Gehaltsplus beträgt im Durchschnitt 7,32 Prozent.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Für Landesbedienstete
Land OÖ übernimmt Gehaltsabschluss des Bundes

Die Oö. Landesbediensteten dürfen sich über ein gutes Gehaltsplus freuen: Das Land Oberösterreich übernimmt für die rund 25.000 Landesbediensteten (Landesverwaltung und OÖ Gesundheitsholding) den Gehaltsabschluss des Bundes: Im Durchschnitt beträgt das Lohn-Plus der Landesbediensteten 7,32 Prozent. OÖ/Ö. Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die Bundesregierung hatten sich am 23. November auf eine Erhöhung zwischen 7,17 und 9,41 Prozent geeinigt. Im Durchschnitt bringt dieses...

Foto: WKO

WIFI-Werkmeisterschule
Abschluss der Werkmeisterschule Mechatronik

Kürzlich schlossen 14 Teilnehmer der Werkmeister-Ausbildung in Mechatronik am WIFI Braunau positiv ab und legten damit einen weiteren Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere. BRAUNAU. Mechatronik ist die Verbindung zwischen Mechanik und Elektronik und Experten in diesem Fach sind im Zeitalter der fortschreitenden Automatisierung gerade in unserer Region höchst gefragt. 14 Teilnehmer konnten vor Kurzem die anspruchsvolle zweijährige Ausbildung positiv abschließen. 1. Reihe (v. l.):...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Duale-Akademie-Zertifikatsverleihung an Marvin Zauner und Joel Wimmer (beide Mechatronik, Ausbildungsbetrieb Palfinger). | Foto: Cityfoto

Duale Akademie abgeschlossen
Zwei Absolventen kommen aus dem Bezirk Braunau

Insgesamt 39 Absolventen der Dualen Akademie in Oberösterreich erhielten kürzlich ihre Abschlusszertifikate. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Am 22. Oktober hat in der WKO Oberösterreich die erste offizielle Verleihung der Abschlusszertifikate der Dualen Akademie stattgefunden. Dabei bekamen 39 Absolventen von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Friedrich Dallamaßl ihre Zertifikate überreicht. Die neuen „DA Professionals“ haben in den vergangenen eineinhalb oder zweieinhalb Jahren...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek, WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Vanessa Pillichshammer (Lehrling beim Lagerhaus Waizenkirchen und Castingteilnehmerin beim OÖ Junior Sales Champion) und Rene Bauer (Lehrling beim Lagerhaus Perg und Finalistin beim OÖ Junior Sales Champion), Spartenobfrau Michaela Keplinger-Mitterlehner und Spartenobmann Ernst Wiesinger (v. l. ). | Foto: cityfoto

WKO Oberösterreich
Ehrung für drei Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau

In den Sparten Handel sowie Bank und Versicherung konnte die WKO Oberösterreich insgesamt 196 Lehrlinge landesweit auszeichnent. Darunter auch drei Kandidatinnen aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK. Die WKO Oberösterreich hat im Linzer Palais Kaufmännischer Vereine Lehrlinge aus den Sparten Handel sowie Bank und Versicherung geehrt. Diese konnten ihre Ausbildung im Jahr 2020 mit Auszeichnung abgeschließen. Von 196 Lehrlingen drei aus Bezirk BraunauDrei der Geehrten kommen aus dem Bezirk: Victoria...

Am Bild: Patrizia Irran, Noah Lürzer (Guter Erfolg), Julia Weindl, Anika Feichtenschlager (Auszeichnung), Niklas Stiegelbauer, Julian Rögl (Guter Erfolg), Florian Priewasser, Verena Graser. | Foto: Fachschule Mauerkirchen
2

Fachschule Mauerkirchen
Region hat acht neue Jungsommeliere

Am 8. Mai fand in Ried die Jungsommeliere-Prüfung für die Fachschule Mauerkirchen statt. Acht Fachschüler haben bestanden. MAUERKIRCHEN. Unsere Region hat acht frisch gebackene Jungsommeliers an Schulen mehr: In der Prüfung zum Jungsommelier wurden am 8. Mai an der WIFI in Ried nun auch die Schüler von der Fachschule Mauerkirchen geprüft. Detailliertes Wissen, angefangen bei der Weinproduktion bis zur Weinlagerung und fachgerechtem Service bis hin zu einer Blind-Verkostung wurde abgeprüft.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.