Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Anzeige
Vitalakademie

Nächster Online-Infoworkshop am 17.10.2024
12 neue Ordinationsassistentinnen in Linz ausgebildet - Wichtiger Lehrgang der Vitalakademie für das Gesundheitswesen in Oberösterreich

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 12 Teilnehmerinnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Dieser Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten. Die Ausbildung ist stark nachgefragt,...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie

Große Auszeichnung
Vitalakademie mit Sitz in Linz erhält Weiterbildungsaward 2024

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich in Österreich und kann sich über eine große Auszeichnung freuen. Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Vitalakademie und den Fernstudienanbieter Vitalakademie Learn@Home jetzt im Rahmen einer großen österreichweiten Bewertung zum Weiterbildungsaward 2024 in der Ausbildungssparte Gesundheit und Soziales mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Insgesamt wurden 13...

  • Linz
  • Robert Wier
Die AbsolventInnen der Ordinationsassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und medizinische Assistenzberufe am Kepler Universitätsklinikum mit ihren GratulantInnen. | Foto: OÖG
3

Kuk
Erfolgreiche Abschlüsse an der Schule für Medizinische Assistenzberufe

Die Freude bei den 42 Absolventinnen und Absolventen der Schule für medizinische Assistenzberufe am Kepler Universitätsklinikum Linz ist groß: Sie erhielten im Juli ihre Abschlüsse und können nun ihre Arbeit als Fachkräfte in der Ordinations-, Röntgen- und Desinfektionsassistenz beginnen. LINZ. Im Juli feierten 42 Absolventinnen und Absolventen der Schule für medizinische Assistenzberufe am Kepler Universitätsklinikum Linz ihren erfolgreichen Abschluss. Die neuen Fachkräfte sind nun bestens für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungserfolg
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Jetzt konnten 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome von Kursleiter Gernot Mayer übergeben werden. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining macht so unter Berücksichtigung der...

  • Linz
  • Robert Wier
Der VSG bietet ab September einen Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses. | Foto: Goodluz/panthermedia.net

Pflichtschulabschluss nachholen
Neue Jugendangebote des Linzer Sozialvereins VSG

Bildung öffnet Türen, unter diesem Motto startet der Verein für Sozial- und Gemeinwesenarbeit (VSG) in Linz, diesen Herbst mit neuen Jugendangeboten. LINZ. Ein kostenloser Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für Jugendliche und junge Erwachsene beginnt am 11. September im Lernzentrum LEARN. Eine Anmeldung ist noch bis 30. August möglich. Insgesamt werden drei Kurse pro Jahr angeboten, um jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre Zukunft zu bieten. Das VSG Zentrum in der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Land OÖ übernimmt des Gehaltsabschluss des Bundes. Das Gehaltsplus beträgt im Durchschnitt 7,32 Prozent.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Für Landesbedienstete
Land OÖ übernimmt Gehaltsabschluss des Bundes

Die Oö. Landesbediensteten dürfen sich über ein gutes Gehaltsplus freuen: Das Land Oberösterreich übernimmt für die rund 25.000 Landesbediensteten (Landesverwaltung und OÖ Gesundheitsholding) den Gehaltsabschluss des Bundes: Im Durchschnitt beträgt das Lohn-Plus der Landesbediensteten 7,32 Prozent. OÖ/Ö. Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die Bundesregierung hatten sich am 23. November auf eine Erhöhung zwischen 7,17 und 9,41 Prozent geeinigt. Im Durchschnitt bringt dieses...

Foto: Hauser GmbH

Erfolgreicher Abschluss
Sechs Lehrlinge für ihre Leistungen ausgezeichnet

Für ihren überdurschnittlichen Lehrabschluss wurden sechs Lehrlinge des Kältetechnikunternehmens Hauser von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. LINZ. Sechs Lehrlinge des Kältetechnikunternehmens Hauser wurden am 6. Oktober für ihren erfolgreichen Lehrabschluss von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) ausgezeichnet. Im Steinernen Sall des Landhauses in Linz wurden Philipp Freynschlag, Christian Gattringer, Johann Maximilian Graf, Florian Grilnberger und Florian Riernößl für ihre...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Nik Fleischmann

Erweiterung des Europagymnasium Linz abgeschlossen

Rund 2.000 Quadratmeter für zusätzliche Stammklassen, Mehrzwecksaal, Funktionsräume und Projektflächen. Die Erweiterung des Europagymnasiums am Bundesschulzentrum Linz Aubrunnerweg wurde plangemäß abgeschlossen. Die Bundesimmobiliengesellschaft investierte dafür 4,5 Millionen Euro. Der Zubau umfasst rund 2.000 Quadratmeter und ist direkt an das rund 31.500 Quadratmeter große Bestandsgebäude angeschlossen. Schüler und Lehrer haben den neuen Gebäudeabschnitt bereits bezogen. "Die neuen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Anzeige

Jetzt die Matura nachholen!

Matura im Wifi: Neben Beruf oder Lehre! Jetzt die Matura nachholen und.... "... Job absichern ... beruflich weiterkommen ... oder studieren!" In nur vier Semestern mit vier Teilprüfungen Mehr Infos auf wifi.at/ooe/brp Info-Treffen Berufsmatura Gleich anmelden: Tel. 05-7000-77 Neu: Vormittags- bzw. Abend-Kurse! Wann: 28.08.2014 18:30:00 Wo: WIFI , Wr. Str. 150, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln sind eine stille Reserve, die mobilisiert werden muss. | Foto: Archiv

Fachkräfte-Potenzial bei Migranten nicht vergeuden

Am heimischen Arbeitsmarkt herrscht ein steigender Mangel an Fachkräften. Neben Job-Programmen für Jugendliche setzt Vizebürgermeister Klaus Luger auch auf Menschen mit ausländischen Wurzeln: "Während zwar jeder dritte Maturant oder Akademiker mit Migrationshintergrund seine Zeugnisse in Österreich anerkennen lässt, tut das nur jeder vierte Zugewanderte mit seinem Abschluss einer Berufsbildenden Schule und gar nur jeder Fünfte mit seiner Lehre." Migranten sollen daher besser informiert werden....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.