Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Harald Servus, Harald Mahrer, Lukas Müllner, Wolfgang Ecker und Kurt Egger (v.l.) | Foto: WBNÖ
3

Wirtschaftsbund
Lukas Müllner schließt Kaderschmiede erfolgreich ab

Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratulieren Unternehmer Lukas Müllner zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs (WBNÖ). WAIDHOFEN/THAYA. Zum 20. Mal hat der WBNÖ sein eigenes Mentoring-Programm auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Arbeit der Interessensvertretung. Die 25 Absolventen dieses Jahrgangs sind in allen Regionen Niederösterreichs als Unternehmer aktiv. "Die Vielfalt unserer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer (r.) mit dem Zeugnis. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Wieder Einser-Zeugnis für Lehrling Melanie Malli

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat auch die zweite Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYA. Primar Hermann Reiter, ärztlicher Standortleiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer, Leiterin med. Schreibdienst, gratulierten auch diesmal Melanie dazu herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Flugschaukel an den Kindergarten gespendetNotfallmedizinisches Personal lernt sich zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Abschluss
Abschluss Ordinationsassistenz in Amstetten

Das BFI NÖ freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum_r Ordinationsassistent_in in Amstetten bekannt zu geben. Alle Teilnehmer_innen zeigten hervorragende Leistungen und haben die Prüfung im Dezember erfolgreich abgeschlossen. Das BFI Niederösterreich gratuliert recht herzlich allen Absolvent_innen und wünscht viel Erfolg für die Zukunft. Willst auch du die Ausbildung zum_r Ordinationsassistent_in starten? Dann informiere dich bei unseren kostenlosen Informationsveranstaltungen...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Frau Leopoldine Hofer-Wecer LfGuKP, Marion Kalcher-Rock, Kornelia Achleitner, Petra Etzelstorder, Anna Palatin, Stefanie Miehl, Anita Daxböck, LfGuKP, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc | Foto: privat

Bezirk Baden
Frisch gebackene Soziale Alltagsbegleiterinnen ausgebildet

Neues Berufsbild – Soziale Alltagsbegleitung: 19 frisch gebackene Soziale Alltagsbegleiter*innen ausgebildet. BEZIRK BADNE. Am 12.Dezember 2023 legten 19 Teilnehmer*innen des sechsten Lehrganges „Soziale Alltagbegleitung“ in Bad Vöslau die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Seit gut drei Jahren gibt es in Niederösterreich die Ausbildung „Soziale Alltagsbegleitung“, Das anfängliche Pilotprojekt wurde 2021 in Niederösterreich als fixes Berufsbild eingeführt. Soziale Alltagsbegleiter*innen sind...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
3

Abschlussprüfung
Erfolgreicher Abschluss Kinderbetreuung

Am 17.11.2023 fand die Prüfung zur Kinderbetreuung in Zwettl mit insgesamt 16 Teilnehmerinnen statt. Alle 16 Teilnehmerinnen haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Die Prüferinnen waren Frau Helga Neuhauser und Frau Tatjana Dienstl. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert pädagogisch geschulte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen Rahmenbedingungen für ihre geistige und...

  • Zwettl
  • BFI Niederösterreich
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sitzend: Böhm Julia (GuK), Datler Viktoria (GuK), Langsteiner Sandra (GuK), Lindtner Anita (GuK) und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Stehend: Assistent der Geschäftsführung Thomas Schmallegger, Stv. Direktorin Susanne Anglmayer, Direktorin Martina Grubmüller, Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Pflegedirektorin Elisabeth Klang und Kaufmännischer Direktor Franz Huber (jeweils v.l.) | Foto: Jovanov
4

Gesundheits- & Krankenpflegeschule
Absolventen aus dem Bezirk feiern ihren Abschluss

Insgesamt  41 Absolventen konnten vergangene Woche ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und nahmen ihre Diplome und Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im Vereinshaus Horn entgegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aus dem Bezirk Waidhofen durften sich Patricia Sauer (GuK), Andrea Weiss (GuK), Philipp-Maurice Androsch (PFA), Melanie Dangl (PFA), Maria Danzinger (PFA), Bianca Hahn (PFA), Doris Pfabigan (PFA), Julia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 1. Reihe sitzend: Emira Avdic (GuK), Stephanie Braunauer (GuK), Anita Feigl (GuK), Kurt Schneikart (GuK), Denise Komornik (GuK), Lisa Sachata (GuK) und Katharina Schüller (GuK). 2. Reihe stehend: Direktorin GuKPS Horn Martina Grubmüller, Stv. Direktorin GuKPS Horn Susanne Anglmayer, Razija Semic (GuK), Elisabeth Winkler (GuK), Waltraud Zuba (GuK), Kanwal Chaudhry (PFA), Julia Dengg (PFA), Mira Hrdlicka (PFA), Kerstin Klinger (PFA), Stefan Lachmayr (PFA), Stella Pannagl (PFA), Assistent der Geschäftsführung Gesundheit Waldviertel GmbH Thomas Schmallegger, Justyna Gadek (PA), Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig Franz Huber, Celina Steiner (PA), Pflegedirektorin LK Horn-Allentsteig Elisabeth Klang, Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Roland Celoud (Med. wissenschaftl. Leitung GuKPS Horn).

 



 


 | Foto: Jovanov

Bezirk Horn
18 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule aus dem Bezirk Horn

LR Teschl-Hofmeister: „Hervorragende Berufsaussichten im Gesundheitswesen“ HORN. Insgesamt 41 Absolventinnen und Absolventen konnten vergangene Woche ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und nahmen am 15. September ihre Diplome und Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im Vereinshaus Horn entgegen. Aus dem Bezirk Horn durften sich Razija Semic (GuK), Elisabeth Winkler (GuK), Waltraud Zuba (GuK), Kanwal Chaudhry...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Claudia Müllner
3

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach
40 neue Pflegekräfte beenden Ausbildung

40 neue Pflegekräfte beenden Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach – 21 davon beginnen im LK Mistelbach-Gänserndorf MISTELBACH. Die Absolventinnen und Absolventen nahmen bei der Diplom- und Abschlussfeier ihre Zeugnisse entgegen: 24 sind nun DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger), 14 PFA (Pflegefachassistenz) und zwei werden als PA (Pflegeassistenz) arbeiten. Mehr als die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen hat sich für eine Anstellung im LK Mistelbach-Gänserndorf...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige

Ausbildung
Erfolgreicher Abschluss Ordinationsassistenz

Die Ausbildung zum_r Ordinationsassistent_in startete am 10.02.2023 beim BFI NÖ in Wr. Neustadt mit 7 Teilnehmerinnen. Am 28. Juli 2023 fand die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Frau Dr. Martina Ibounigg-Rudelstorfer, Frau Gabriele Zöchmann, MMSc, Frau Marion Wukitsevits, Herrn Prim.Univ.Doz.Dr. Johann Pidlich, Frau DGKP Gerlinde Joichl und Frau Shirin Fuchs statt. Die Teilnehmerinnen dieses Lehrganges zeigten hervorragende Leistungen. 5 Teilnehmerinnen bestanden die...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Anzeige

Ausbildung
Abschluss Ausbildung zum_r Heimhelfer_in

Das BFI NÖ freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum_r Heimhelfer_in bekannt zu geben. Alle Teilnehmer_innen zeigten hervorragende Leistungen und haben die Prüfung am 21. Juli 2023 erfolgreich abgeschlossen. Das BFI Niederösterreich gratuliert recht herzlich allen Absolvent_innen und wünscht viel Erfolg für die Zukunft. Willst auch du die Ausbildung zum_r Heimhelfer_in starten? Dann informiere dich bei unseren kostenlosen Informationsveranstaltungen oder melde dich gleich an....

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Anzeige

Berufsreifeprüfung
Berufsreifeprüfung Teilprüfung Betriebswirtschaft und Rechnungswesen in Wr.Neustadt

Das BFI NÖ freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Berufsreifeprüfung Teilprüfung im Lehrgang Betriebswirtschaft und Rechnungswesen bekannt zu geben. Alle Teilnehmer_innen zeigten hervorragende Leistungen und haben die Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Das BFI Niederösterreich gratuliert recht herzlich allen Absolvent_innen und wünscht viel Erfolg für die Zukunft. Willst auch du die Berufsreifeprüfung oder Lehre mit Matura machen? Dann informiere dich bei unseren kostenlosen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Julian Edinger (l.) mit Urkunde und Chef Klaus Garschall | Foto: privat
2

Installations- & Gebäudetechniker
Julian Edinger zeigt bei Lehrlingswettbewerb auf

Lehrling Julian Edinger von der Klaus Garschall Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik in Vitis belegte beim Vorbewerb für den Bundeslehrlingsbewerb der Installations- und Gebäudetechniker NÖs am 16. Juni Platz 1. VITIS. Edinger kann damit nächstes Jahr beim Bundeswettbewerb in Salzburg teilnehmen. Er hat ascnhließend am 17. Juni auch die Lehrabschlussprüfung für Installations- und Gebäudetechniker mit Auszeichnung bestanden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
FV Dipl.Päd. Gudrun Grünwald, Julia Staflinger, Lisa Reichl-Geißler, Eva Überraker, Katharina Winkler-Weber, rechts vorne: Ruth Kistenich, MAS Dipl.Päd. Caroline Krug, Sigrun Geppert, Doris Scheibenpflug | Foto: privat

Ausbildung
Zwei Kremser Schulen kooperieren miteinander

Modeschule (HLM HLW) Krems kooperiert mit Volkshochschule Krems: Der Dirndlnähkurs der VHS fand zum 2. Mal in den Räumlichkeiten der Modeschule Krems statt. KREMS. Bereits zum 2. Mal konnten sich die TeilnehmerInnen von den sehr gut ausgestatteten Werkstätten der HLM HLW Krems überzeugen und nähten nach Anleitung der erfahrenen Kursleiterinnen, Frau Caroline Krug und Frau Gudrun Grünwald, ihre Dirndln in professioneller Manier mit den Lieblingsstoffen. Zillenfahrt mit Jause Der Kurs wurde unter...

  • Krems
  • Doris Necker
Julian Hartl mit Urkunde

"Führungskräfteausbildung Ebene 3"
Rotes Kreuz gratuliert ehrenamtlichen Mitarbeiter Julian Hartl zum Abschluss

Auch abseits des vom Roten Kreuz verantstalteten Waidhofner Volksfest hat sich nämlich einiges getan - am Samstag trat unser Kollege Julian Hartl bei der Abschlussprüfung den Beweis seines Wissens an – und absolvierte die Prüfung mit Bravour. Damit schloss er die umfangreiche „FÜK3“ – die höchste Führungskräfteausbildung des Österreichischen Roten Kreuzes – erfolgreich ab.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Anzeige

Ausbildung
Abschlüsse als Kinderbetreuer_in in Wr. Neustadt

Mitte Mai fanden Abschlüsse zum_r Kinderbetreuer_in in Wr.Neustadt statt. Die erfolgreichen Absolventinnen sind damit bestens für die verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kinderbetreuung vorbereitet. Insgesamt stellten 13 erfolgreiche Teilnehmerinnen ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis und meisterten damit die Prüfungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

  • Krems
  • Doris Necker
Die fleißigen Teilnehmer in der Gartenbauschule Langenlois | Foto: Anita Fichtinger

Gartenbauschule
Lehrlingsakademie gibt vor Prüfung den letzten Schliff

Als Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung der Lehrlinge in der Gartengestaltung wurde in den Semesterferien eine intensive Trainingswoche in der Gartenbauschule Langenlois organisiert. LANGENLOIS. Themen wie z.B. Dachgärten und grüne Wände, Wasser und Technik im Garten, Arbeitssicherheit, Wegebau und Naturstein und natürlich Pflanzenwissen und Qualität standen an vier Tagen am Programm. Engagierte Mitarbeiter Mit 24 Teilnehmen war der Andrang sehr groß und das zeigt und freut uns, dass die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die AbsolventInnen der Gärtnerinnen- und Gärtnerschule in Langenlois mit Klassenvorstand Andreas Kovac (links).
 | Foto: Gartenbauschule Langenlois

Gartenbauschule vermeldet Schulschluss bereits im Jänner

Immer häufiger wollen Erwachsene ihren beruflichen Alltag gegen Arbeiten im Garten, also in und mit der Natur, tauschen und ihr grünes Händchen professionalisieren. LANGENLOIS. Vor zwei Jahren hatten 25 Personen aus vier Bundesländern im Alter von 20 bis 53 Jahren ihren ersten Schultag in Langenlois. Jetzt im Jänner 2023, nach 500 Stunden Ausbildung in der Gartenbauschule, konnten die Abschlusszeugnisse überreicht werden. Mit Freude und Eifer dabei „Es ist immer wieder bewundernswert, mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Franz Aichinger (4.v.l) mit den Schülerinnen und Schülern der drei Abschlussklassen sowie den Lehrkräften | Foto: Karl Stückler
2

Schulschluss für die SchülerInnen der LFS Warth
52 SchülerInnen schließen Ausbildung erfolgreich ab

Die Schülerinnen und Schüler der drei Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth schlossen diese Woche mit der Prüfung zur Mittleren Reife bzw. der Facharbeiterprüfung ihre Ausbildung an der Fachschule Warth ab. Die Fachrichtung „Landwirtschaft“ absolvierten 26 SchülerInnen und die Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ schlossen 13 SchülerInnen mit der „Mittleren Reife“ und dem Facharbeiterbrief ab. 13 SchülerInnen absolvierten den einjährigen Lehrgang...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Absolventinnen und Absolventen der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach freuten sich über ihren gelungenen Abschluss.
 | Foto: LK Mistelbach
2

Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach
30 neue professionelle Pflegekräfte

MISTELBACH. Pandemie bedingt feierten die 30 AbsolventInnen der der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach anstatt mit vielen Festgästen, Verwandten und FreundInnen ihren Abschluss nur im kleinsten Kreis. 13 diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger und sieben Pflegefachassistenten freuten sich über ihr Diplom, sowie zehn PflegeassistentInnen über ihren gelungenen Abschluss in der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach. Trotz der Umstände ließ...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Clemens Mechtler mit seinem Mentor Rudi Silva | Foto: SPÖ Laa

SPÖ Laa
Clemens Mechtler schließt Jugendakademie ab

LAA. Clemens Mechtler aus hat die Hannes Bauer Jungendakademie der SPÖ abgeschlossen. Mechtler ist Betriebsrat in der Therme Laa und Stadtparteivorsitzender als auch Gemeinderat in der Stadtgemeinde, sowie Regionsvorsitzender der Gewerkschaft Vida. Kein Wunder also, dass sich Nationalrat und Gewerkschafter Rudi Silvan als Mentor zur Seite gestellt hat. Interessant und hochaktuell das Projekt, das Clemens Mechtler im Rahmen der Schulung erarbeitet hat: Es geht darin um das Thema „Abschiebung...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, MSc, MBA gratulierte Bereichsleitung DGKP Angelika Langmayr sehr herzlich zum erfolgreichen Ausbildungs-Abschluss
 | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Erfolgreicher Abschluss der Leadership-Ausbildung

Angelika Langmayr, Bereichsleitung der Internen A und der Internen B mit Überwachung am Landesklinikum Hollabrunn, schloss die Leadership-Ausbildung der NÖ Landesgesundheitsagentur in St. Pölten erfolgreich ab. HOLLABRUNN. Die Inhalte des Leadership Programms waren unter anderem die Begleitung und Weiterentwicklung der Führungskompetenz in Form von Lernwerkstätten sowie die Beratung im Hinblick auf die Herausforderungen in der Führungsarbeit mittels Lerngruppen. Andere Kliniken kennengelerntIm...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Florian Steinschaden, Fritz Weber, Marie Hahn, Laura Schwaiger, Gottfried Hammerl , Thomas Prinz, Michelle Kellner, Bernhard Weichselbaum, Andrea Dorr, Kerstin Winkler und Tobias Hinterndorfer (v.l.) | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum

Herz-Kreislauf-Zentrum
Lehrlinge bei Abschlussprüfungen erfolgreich

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist einer der größten und erfolgreichsten Lehrlingsausbildungsbetriebe im gastronomischen Bereich in Niederösterreich. Damit wirkt man auch dem akuten Fachkräftemangel in der Branche entgegen. GROSS GERUNGS. Bereits seit der Eröffnung im Jahr 1983 bildet der Betrieb Lehrlinge mit großem Erfolg aus und fördert somit den Nachwuchs in der Branche. Derzeit absolvieren insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung in den Lehrberufen Restaurantfachkraft bzw....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.