Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Thomas Haase, Josef Burchhart, Bettina Dier, Monika Blesl Schneier, Anna Heindl, Barbara Burchart, Veronika Haas und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Ministerin Karoline Edtstadler zu Besuch
Maturaball der HBLA Sitzenberg

Unter dem bezaubernden Motto „Tausend & (m)eine Nacht“ versammelten sich die Absolventinnen der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (HBLA) Sitzenberg im majestätischen Schloss Sitzenberg, um ihren Maturaball zu feiern. Dieses Jahr bot eine unvergessliche Nacht voller Glamour, Unterhaltung und einer ganz besonderen Überraschungsgast. SITZENBERG-REIDLING (PA). Der Maturaball begann im romantischen Ambiente des Schlosshofes, der durch die warmen Temperaturen in ein magisches...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erfolgreiche Absolventenfeier | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Erfolgreiche Absolventenfeier der Mittelschule

Die Stärkenorientierte Mittelschule Sieghartskirchen feierte vergangenen Mittwoch im Kulturpavillon ihre Absolventenfeier, bei der zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurden. Außerdem wurden zwei langjährige Lehrerinnen gebührend verabschiedet. SIEGHARTSKIRCHEN. Für ihre herausragenden Leistungen wurden im Rahmen der Abschlussfeier insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler geehrt. Melanie Eigenbauer, Timo Hubmaier, Lorenz Kainrath, Madita...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
1. Reihe von links nach rechts: Jakob Klammer, Daniel Ramharter, Leandra Lenz, Jennifer Zimmermann, Sarah Javornik, Francisca Lemos Vilela, Sabine Schildorfer, Stefan Scheckenbacher, Vivien Weiner, Leonie Deux, Direktorin Alexandra Huber-Lechner,

2. Reihe von links nach rechts: Nils Wernbacher, Georg Friedrich, Matthias Reyzek, Leon Hauser, Schulqualitätsmanager Mag. Josef Fürst, Morice Jetschko, Tobias Hörmann, Adrian Poddany, Raphael Haizinger, Thorsten Hlavacek, Obmann Mag. Christian Bauer. | Foto: Polytechnische Schule Tulln

Polytechnischen Schule Tulln, Abschluss
Ein bewährtes Abschlussprojekt

Das Fachabschlussprojekt ist an der Polytechnischen Schule Tulln mittlerweile fixer Bestandteil des Unterrichts. Vor fünf Jahren als Pilotprojekt begonnen, ist der Fachabschluss Unterrichtsziel und Motivation gleichzeitig. Dabei können die Jugendlichen zeigen, was sie in ihrem gewählten Fachbereich in Theorie und Praxis gelernt haben und präsentieren beim Fachgespräch Experten und Expertinnen aus den Unternehmen ihre erworbenen Fachkompetenzen. TULLN. Im Bereich Gesundheit, Schönheit und...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: BMI/J. Makowecz bzw. LPD NÖ/A.Schober
4

St. Pölten, Angelobung, Abschluss
Gratulation den neuen Polizisten

Feierlicher Abschluss und Angelobung von über 180 Polizeischülerinnen und Polizeischülern ST. PÖLTEN (pa). Innenminister Karner gratulierte am 20. Februar 2023 in St. Pölten über 180 Polizeischülerinnen und Polizeischülern zum Abschluss ihrer Grundausbildungslehrgänge und gelobte neue Schülerinnen und Schüler an „Als Ressortchef freut es mich ganz besonders, dass heute mehr als 180 Polizistinnen und Polizisten in freudiger Erwartung vor mir stehen“, eröffnete Innenminister Gerhard Karner die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
WBNÖ Direktor Harald Servus, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Mentoring-Absolventin Nicole Langer und ÖWB Generalsekretär Kurt Egger. | Foto: WBNÖ

Tulln
Nicole Langer aus Tulln schließt Wirtschaftsbund Kaderschmiede ab

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Nicole Langer zum Abschluss des Mentoring-Programmes des NÖ Wirtschaftsbundes. TULLN. Zum 19. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich das eigens organisierte Mentoring-Programm bereits auf die Beine gestellt. Die hochkarätige Kaderschmiede bietet einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Die 27 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs sind in allen Teilen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Lagerhaus-Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, Daniel Wagner, der Lehrlingsbeauftragte im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Spartenleiter Christian Huber und Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Tulln
Lagerhaus-Lehrling schließt Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab

Daniel Wagner vom Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker für seine besonderen Leistungen ausgezeichnet. TULLN/NEULENGBACH. Daniel Wagner aus Stössing hat seine Lehre als Einzelhandelskaufmann im Lagerhaus Tulln-Neulengbach absolviert und nun die Lehrabschlussprüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abgeschlossen. Bei der „Siegerlounge – Dem Fest der Lehrlinge“ im VAZ in St. Pölten wurde er dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
´Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Claudia Sitter, Karin Beer, Habitamu Selamsew und Dias Pinho Schmöllerl in der ersten Reihe.
In der Zweiten: Adrienn Marosan, Marta Halmetschlager, Vlora Zendeli, Ana-Olimpia Mihaiese, Silvia Brantner, Magdalena Schwaiger und David Schöfer. | Foto: ISL-Akademie NÖ

Lehrgang in Sankt Pölten abgeschlossen
Heimhilfe bekommt neue Profis

Am 19.05.2022 absolvierten insgesamt zehn Teilnehmer und zwei Schullungsteilnehmer den bereits 62. Heimhilfelehrgang der ISL-Akademie Niederössterreich. ST. PÖLTEN. Die insgesamt zwölf Teilnehmer schlossen die kommissionelle Abschlussprüfung in der ISL-Akademie St. Pölten positiv ab. Es gratulierten Frau Brigitta Sepia-Gürtlschmidt,Frau Claudia Sitter, und Frau Leopoldine Hofer-Wecer den Absolventen.

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das Agrana Werk in Pischelsdorf | Foto: apa_schedl/agrana

Agrana
Ergebnis der Betriebstätigkeit lag bei 24,7 Millionen Euro

Jahresbilanz 2021|22: AGRANA erzielte bei 2,9 Mrd. € Konzernumsatz ein deutlich über Vorjahr liegendes operatives Ergebnis – aber hoher Abschreibungsbedarf aufgrund Ukraine-Krieg TULLN (PA). Überblick über das Geschäftsjahr 2021|22 (1. März 2021 – 28. Februar 2022) Konzernumsatz: 2.901,5 Mio. € (+13,9 %; Vorjahr: 2.547,0 Mio. €)Operatives Ergebnis: 86,5 Mio. € (+18,3 %; Vorjahr: 73,1 Mio. €)Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT): 24,7 Mio. € (-68,6 %; Vorjahr: 78,7 Mio. €)Ergebnis je Aktie:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rektor Herbert Grüner (r.) und Studiengangsleiter Aidan Swanton (Mitte) überreichen die Diplome. | Foto: Klaus Engelmayer
2

St. Pölten
NDU lud zur Sponsionsfeier – mit virtueller Ausstellung

NDU verabschiedet feierlich 150 Absolvent*innen des akademischen Jahres 2020/21 und lädt zur virtuellen „best of 21“ Ausstellung. ST. PÖLTEN. Am Freitag fand in der bet-at-home ARENA des Sportzentrums Niederösterreich die Graduationsfeier der New Design University (NDU) St. Pölten, die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI, statt. Vertreter*innen der Stadt St. Pölten und der Wirtschaftskammer Niederösterreich sowie zahlreiche Gäste feierten gemeinsam die 150 frischgebackenen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
 4a der Mittelschule Sieghartskirchen mit GGR Peter Hofmarcher, Direktorin Helga Diensthuber, Thomas Müller, Sabine Marino, Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Mittelschule Sieghartskirchen
Schüler feiern ausgezeichnete Erfolge

Die traditionelle Schulabschlussfeier der vierten Klassen der Mittelschule Sieghartskirchen wurde heuer Corona-bedingt im kleinen Rahmen abgehalten. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Abschlussklassen präsentierten sich gegenseitig die einstudierten Theaterstücke, Filmprojekte und vieles mehr. Zum Schulschluss lud Direktorin Helga Diensthuber die Vertreter der Gemeinde und der Mittelschulgemeinde sowie jeweils jede Abschlussklasse in die Aula der Mittelschule ein. 14 Schüler durften ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Abschluss der Serie. | Foto: Back on Track

St.Pölten
Erfolgreicher Schlussbewerb der Serie Back on Track

Mit einem neuen Bewerb hatte die Serie BACK ON TRACK am Samstag ihr krönendes Ende. Erstmals in der Saison 2020 hatten die Athleten die Möglichkeit sich in einem Aquathlon Wettkampf über 1000m Schwimmen und 5000m Laufen zu beweisen. Auch die bewährten BACK ON TRACK swim und run wurden wieder gut angenommen. ST.PÖLTEN (pa). Es war der Versuch die Ausdauersportsszene wieder etwas in die Gänge zu bekommen und den Athleten nach der so langen Pause Wettkämpfe zu bieten. Mit einem Schwimm- und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Julian Heigl, Markus Lust, Geschäftsführer Anton Buresch und Dennis Eder | Foto: Privat

Firma Gerhard Rauch Ges.m.b.H
Erfolgreicher Berufsschulenabschluss

Die Lehrlinge der Firma Gerhard Rauch Ges.m.b.H haben erfolgreich die Berufsschule abgeschlossen.  TRASDORF (pa). Die Firma gratulierte den Lehrlingen Dennis Eder, Markus Lust und Julian Heigl zum erfolgreichen Abschluss der Berufsschule. Markus Lust schloss die Lehrzeit mit summa cum laude ab. Zusätzlich erhielten alle drei ein Diplom vom Land Niederösterreich für ausgezeichnete Leistungen in der Landesberufsschule Neunkirchen.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Sechzehn Fachsozialbetreuer für Behindertenarbeit beziehungsweise Altenarbeit haben Ende Jänner ihre Ausbildung am Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in St. Pölten abgeschlossen. Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Schuldirektor Helmut Beroun und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl haben bei einer Feier im Bildungshaus St. Hippolyt die Zeugnisse überreicht. Am Festakt nahmen auch der St. Pöltner Sozialstadtrat Dietmar Fenz in Vertretung von Bürgermeister Matthias Stadler und die Gemeinderäte Florian Krumböck und Stefan Keiblinger teil. | Foto: Lahmer

Neue Fachsozialbetreuer
Erfolgreicher Abschluss in der Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Sechzehn Fachsozialbetreuer für Behindertenarbeit beziehungsweise Altenarbeit haben Ende Jänner ihre Ausbildung am Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in St. Pölten abgeschlossen. 
Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Schuldirektor Helmut Beroun und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl haben bei einer Feier im Bildungshaus St. Hippolyt die Zeugnisse überreicht. Während der zweijährigen Ausbildung haben die Absolventen 1.600 Praxisstunden in verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Die erfolgreichen Absolventen mit ihren Diplomen und den Lehrpersonen. | Foto: Scheidinger

Zwanzig St. Pöltner haben Heimhilfelehrgang 49 abgeschlossen

ST. PÖLTEN. Kürzlich legten insgesamt zwanzig Teilnehmer des bereits 49. Heimhilfelehrgangs in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Es gratulierten Marina Schildberger, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Milada Prause und Lea Hofer-Wecer. Zur SacheFür den Heimhilfe-Lehrgang am neunten März gibt es noch freie Plätze.

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Eröffneten das 8. Tullner Zukunftsforum: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Festredner Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

8. Tullner Zukunfsforum
Großer Besucherandrang

Insgesamt rund 1.000 Besucher, viele Impulse für Leben, Arbeit und Zukunft sowie eine hohe Dichte an Vortragenden und namhaften Ehrengästen, allen voran Bundespräsident Alexander Van der Bellen – mit diesem Fazit ist am 17. und 18. Jänner das 8. Tullner Zukunftsforum mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. TULLN (pa). Die Resonanz zeigt: Das Forum hat sich zu einer landesweit anerkannten Institution des Austausches und der Wissensvermittlung entwickelt. "Niemand weiß, was die Zukunft bringt....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Straßenbau-GGR Martin Pircher und Bürgermeister Walter Grosser, die sich über die letzten Arbeiten dieser großen Gemeinde-Baustelle in diesem Jahr bei einem Lokalaugenschein von der Fertigstellung ein Bild machten. | Foto: Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing

Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing
Abschluss der Asphaltierungsarbeiten

Die Sanierungsarbeiten der Bittnergasse in Wolfpassing konnten erfoglreich abgeschlossen werden. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). „Die Sanierung der Bittnergasse in Wolfpassing war ein langjähriges Ziel der Gemeinde, heuer konnten die Arbeiten des Unterbaus im Frühjahr und der Fahrbahn im Herbst kurz vor Weihnachten abgeschlossen werden. Dies stellt für uns einen weiteren wichtigen Schritt für noch mehr Lebensqualität in unserer schönen Gemeinde dar“, freut sich Bürgermeister Walter Grosser...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Erste Reihe sitzend: Franz Moser (Bildungshaus St. Hippolyt), Hannes Ziselsberger (Direktor Caritas St. Pölten), Traude Izaak (Neulengbach), Josef Heiß (Lilienfeld), Anita Krehon (St. Pölten), Isabella Süß (Allhartsberg)
2. Reihe stehend: Christine Umgeher (Mobiler Hospizdienst), Christine Schubert (Referentin), Waldtraud Janko (Böheimkirchen), Anneliese Triml (Hofstetten), Barbara Grebesich (Absdorf), Brigitte Barthold (Wilfersdorf), Renate Beck (Wien), Claudia Gutmann (St. Pölten), Nicole Kuhrn (Lichtenau), 
3. Reihe stehend: Edda Kaufmann (Leiterin Mobiler Hospizdienst), Georg Hauer (Referent), Anita Vovk (Wieselburg), Claudia Psota (Koordinatorin Mobiler Hospizdienst Krems), Brigitte Huber (St. Georgen am Steinfeld), Christiane Schrattbauer (Haag), Johann Krenn (Großschönau), Karen Bodil Kleine (Brand-Laaben), Martina Fink (St. Pölten), Friedrich Schwarzkopf (Perchtoldsdorf). | Foto: Mayer

DaSein für Menschen am Lebensende
Abschlussfeier des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Achtzehn Teilnehmer des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der Absolventen wird die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten unterstützen und ehrenamtlich mitarbeiten. Umfangreiche Ausbildung in 160...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc. (1. Reihe, 2. von links), Frau Milada Prause (1. Reihe, 1 von links) und Frau Marina Schildberger, MSc (1. Reihe, 1. von rechts) den AbsolventInnen: 1. Reihe v.l.n.r.: Milada Prause, Frau Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, Astrid Kohlrausch, Cvijeta Pejcic, Timea Kocsis, Kerstin Winkler, Marina Schildberger, MSc,
 | Foto: ISL St. Pölten
2

Heimhilfelehrgang 41 in St. Pölten abgeschlossen

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Am 13. September 2018 legten insgesamt 21 TeilnehmerInnen, des bereits 41. Heimhilfelehrgangs in St. Pölten, die kommissionelle Abschlussprüfung ab.  Alle 21 TeilnehmerInnen haben die kommissionelle Abschlussprüfung  erfolgreich bestanden. Es gratulierten die Akademieleiterin Frau Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc. (1. Reihe, 2. von links), Frau Milada Prause (1. Reihe, 1 von links) und Frau Marina Schildberger, MSc (1. Reihe, 1. von rechts) den AbsolventInnen:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1.Reihe v.l.n.r.: Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc., Christian Funk (Tullnerbach), Daniela Piringer (Kematen/Ybbs), Manuela Schirgenhofer (Loosdorf), Marina Schildberger, MSc, 

2. Reihe v.l.n.r.: Lea Hofer-Wecer, DGKP , Petra Schindlecker (Diesendorf), Tanja Karnholz-Skokoff (Herzogenburg), Tea Gojkovic (Horn), Nicole Fritsch (Ollern), Camelia Mavrigu (Markersdorf), | Foto: ISL Akademie

Heimhilfelehrgang abgeschlossen

TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Am 09. Juli 2018 legten insgesamt 8 TeilnehmerInnen, des bereits 40. Heimhilfelehrgangs in St. Pölten, die kommissionelle Abschlussprüfung ab.  Alle 8 TeilnehmerInnen haben die kommissionelle Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Es gratulierten die Akademieleiterin Frau Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc. (1. Reihe, 1. von links außen), Frau Lea Hofer-Wecer, DGKP und Frau Marina Schildberger, MSc Der nächste Heimhilfe-Lehrgang in St. Pölten beginnt am 10. September...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dir. Shajen Prohaska, DGKP Sarah Grubeck, DGKP Agnes Kupczyk, PA Birgit Schimonek, DGKP Michaela Wallerer, DGKP Erika Gößnitzer und PBL Geanina Zerrfuchs; | Foto: PBZ Tulln
8

PBZ Tulln: Mitarbeiter absolvierten Weiterbildung „Schmerzmanagement“

TULLN (red). Das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln legt großen Wert auf die bestmögliche Pflege und Betreuung seiner BewohnerInnen. Kürzlich konnten mehrere MitarbeiterInnen, darunter Sarah Grubeck, Agnes Kupczyk, Birgit Schimonek, Michaela Wallerer, Erika Gößnitzer, Anja Konradt, Martin Schleinzer und Denise Müller die Weiterbildung „Schmerzmanagement“ abschließen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Hypo-Zentrale St. Pölten überreichten Soziallandesrätin Christiane...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vizebürgermeister Gerhard Steinböck, Isabella Bruckermann (St. Andrä-Wördern), Elena Schrickel (Maria Gugging), Sandra Hirsch (St. Andrä-Wördern) und Brigitta Sepia-Gürtlschmidt. | Foto: ISL Akademie

5. Ordinationsassistenz-Lehrgang abgeschlossen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Am 27. Februar 2018 legten 3 Teilnehmerinnen des 5. Ordinationsassistenz-Lehrganges nach dem neuen MAB-Gesetz in St. Leonhard die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Die feierliche Zeugnisverleihung fand am 01. März 2018 in den Räumlichkeiten der ISL-Akademie NÖ in St. Leonhard statt. Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt und Vizebürgermeister Gerhard Steinböck. Freie Plätze für den nächsten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Landesrat Karl Wilfing und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Natur im Garten

Abschluss einer erfolgreichen Gartensaison

TULLN (pa). Die Aktion „Natur im Garten“, die vor 18 Jahren ins Leben gerufen wurde, feierte auf der GARTEN TULLN ihren Saisonabschluss. Im gemütlichen Rahmen zog Landesrat Karl Wilfing mit vielen Partnern und der Aktion „Natur im Garten“ Bilanz über das abgelaufene Gartenjahr. „Niederösterreich hat die Position als ökologisches Gartenland Nummer eins auch dank der Aktion ,Natur im Garten‘ weiter gefestigt. Die Innovationskraft und das Engagement ist auch nach 18 Jahren ungebrochen“, so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fritz Oelschlägel, Johannes Lampl, Markus Fuchs, Christian Klicka. | Foto: WKO Außenstelle Klosterneuburg

Lehrlingsauszeichnung bei Installateur Klicka GmbH

KLOSTERNEUBURG (pa). Christian Klicka bildet schon seit Jahren erfolgreich Lehrlinge im Beruf „Installateur“ aus. Johannes Lampl ist nicht nur sehr engagiert in seiner Tätigkeit, sondern auch überaus erfolgreich und hat die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. Überdies beabsichtigt er auch weiterhin seinem Ausbildungsbetrieb treu zu bleiben. Dies spricht für das gute Betriebsklima und die hervorragende Ausbildung im Betrieb. Kammerausschussmitglied Markus Fuchs, in Vertretung von...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bildbeschreibung siehe Fließtext. | Foto: ISL-Akademie NÖ

Positiver Abschluss: 16 Teilnehmer absolvierten Heimhilfelehrgang

ST. PÖLTEN (red). Am 09. November 2017 legten 16 Teilnehmer des bereits 36. Heimhilfelehrganges in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Bildbeschreibung Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt (1. Reihe rechts außen) und Ulrike Tscherne  (1. Reihe, 2. von rechts) sowie Frau Ernestine Jungwirth (regionale Pflegedienstleitung Hilfswerk NÖ) (2. Reihe, 1 von rechts) den Absolventen: kniend v.l.n.r: Daniela Stiefsohn (Wilhelmsburg), Natja Offner, (Pfaffendorf),...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.