St. Pölten
NDU lud zur Sponsionsfeier – mit virtueller Ausstellung

- Rektor Herbert Grüner (r.) und Studiengangsleiter Aidan Swanton (Mitte) überreichen die Diplome.
- Foto: Klaus Engelmayer
- hochgeladen von Birgit Schmatz
NDU verabschiedet feierlich 150 Absolvent*innen des akademischen Jahres 2020/21 und lädt zur virtuellen „best of 21“ Ausstellung.
ST. PÖLTEN. Am Freitag fand in der bet-at-home ARENA des Sportzentrums Niederösterreich die Graduationsfeier der New Design University (NDU) St. Pölten, die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI, statt. Vertreter*innen der Stadt St. Pölten und der Wirtschaftskammer Niederösterreich sowie zahlreiche Gäste feierten gemeinsam die 150 frischgebackenen Akademiker*innen.
Akademische Grade verliehen
Den 40 Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs „Innenarchitektur & 3D Gestaltung“, 38 des Bachelorstudiengangs „Grafik- & Informationsdesign“, 21 des Bachelorstudiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“, 18 des Bachelorstudiengangs „Event Engineering“, 15 des Bachelorstudiengangs „Management by Design“ und 18 des Masterstudiengangs „Innenarchitektur & visuelle Kommunikation“ wurden in einer feierlichen Zeremonie der akademische Grad „Bachelor of Arts“„ Bachelor of Engineering“, „Bachelor of Science“ bzw. „Master of Arts“ verliehen.
Leichtigkeit, Empathie und Freude
Moskitos, Corgis und Babyelefant – mit diesen drei Schlagwörter, die zugleich Synonyme für das Abstandhalten während Corona sind, eröffnete Prof. Dr. Herbert Grüner, Rektor der New Design University, seine Festansprache. Er ist stolz, dass seine Universität es während der letzten Monate geschafft habe, den physischen Abstand zu wahren, aber keine soziale Distanz zu den Studierenden aufkommen zu lassen. Grüner betonte, dass Lehrende, Studierende und das Verwaltungsteam neue Formen des Miteinander gefunden hätten.
„Stolz bin ich auch auf die Abschlussprojekte der Absolvent*innen, denn sie sind geprägt von Leichtigkeit, Empathie und Freude,“
so Rektor Grüner.
Grußworte von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner durften bei der Feier nicht fehlen, welche mittels Videobotschaft übermittelt wurden:
„Sie haben mit Ihrem Studium nicht nur kreative Fähigkeiten erworben, sondern auch Management- Skills und betriebswirtschaftliches Know-how. Qualifikationen, die auch am pulsierenden Wirtschaftsstandort Niederösterreich sehr gefragt sind“,
würdigte sie die Absolvent*innen.
Auch KommR Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtshaftkammer Niederösterreich (WKNÖ), gratulierte per Videobotschaft den erfolgreichen Absolvent*innen.
„Mit der Ausbildung an der NDU ist der Grundstein für Ihren individuellen Karriereweg gelegt“.
Er wünscht den Absolvent*innen einen Beruf, der Spaß macht und der sie erfüllt, denn er ist sich sicher:
„Wer sich stets weiterentwickelt und mit Leidenschaft dabei ist, wird auch erfolgreich sein.“
Dr. Christian Moser, Vizepräsident der WKNÖ, wünschte den Absolvent*innen, dass sie den frischen Geist und Spirit in die Berufswelt mitnehmen und fügte am Schluss motivierend hinzu:
„Don't forget, the sky ist not the limit.“
Mag. Johannes Schedlbauer, MAS, Direktor der WKNÖ zeigte sich in seiner Festansprache von den kreativen Arbeiten der Absolvent*innen beeindruckt und betonte, dass die Wirtschaftskammer NÖ als Eigentümer der NDU immer wieder gerne Auftraggeber für Future Lab Projekte sei und die Vernetzung mit der Wirtschaft unterstützt.
Die NDU freut sich ganz besonders darüber, dass Stadträtin Mag. Ingrid Heihs, Mag. Andreas Hartl, Institutsleiter des WIFI NÖ und Gottfried Wieland, Kurator WIFI NÖ, der Diplomfeier beiwohnten. Durch die Feier führte Ö3-Moderatorin Elke Rock.
Die Zahl der Abschlüsse der 2004 gegründeten New Design University stieg mit der diesjährigen feierlichen Graduierung auf über 1.230 Absolvent*innen an.
Virtuelle „best of 2021“ Ausstellung
Parallel zur virtuellen Diplomfeier wurde auch die „Best of 2021“ Ausstellung eröffnet. Die NDU präsentiert seit dem 2. Juli die besten Abschluss- und Projektarbeiten des akademischen Jahres 2020/21 in Form einer virtuellen Ausstellung, die ein ganzes Jahr lang zu sehen sein wird. Als realer Ort für die virtuelle Ausstellung diente auch dieses Jahr wieder das Großraumstudio der NDU. Dieses wurde mittels 3D-Technologie aufgenommen und mit virtuellen Exponaten – den studentischen Arbeiten – versehen. Gezeigt werden Auszüge aus Bachelor- und Masterarbeiten sowie Semesterprojekten: https://www.best-of- ndu.at/2021/


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.