Abschuss

Beiträge zum Thema Abschuss

Der verletzte Turmfalke starb zwei Tage nach seinem Fund. | Foto: Christl
5

Schardenberg
Turmfalke mit Kleinkalibergewehr angeschossen

Im Bereich "Kloster Hamberg" in Ingling wurde laut Naturschützer ein Turmfalke mit einem Kleinkalibergewehr angeschossen. Mittlerweile ist das Tier verendet. Naturschützer sind erbost. SCHARDENBERG. "Mir wurde der verletzte Turmfalke am 3. April gebracht. Der Falke verendete allerdings am 5. April nach einem Durchschuss der rechten Schulter, noch bevor ich ihn in die Greifvogelstation 'Osterkorn' nach Ebelsberg überstellen konnte", bedauert Walter Christl, Obmann des Schärdinger Naturschutz OÖ....

In Andorf wird ein Wilderer gesucht. | Foto: vetdoctor_panther

Hinweise erbeten
Wilderei in Andorf – erschossener Rehbock gefunden

In der Ortschaft Linden im Gemeindegebiet von Andorf wurde am 18. April 2025 ein toter Rehbock mit Schussverletzungen gefunden. Die Polizei ermittelt wegen Wilderei. ANDORF. Demnach konnte ein Projektil im Tierkörper sichergestellt werden, die Ermittlungen laufen. Ein Abschuss durch einen Jäger kann laut Jägerschaft Andorf ausgeschlossen werden, da von den Andorfer Jägern in diesem Revierteil keine Schüsse abgegeben wurden und Rehwild derzeit Schonzeit hat. „Wir gehen von einem gezielten,...

Wiesinger hat an einem geheimen Ort im Bezirk diese Aufnahme eines Schwarzstorchs gemacht. | Foto: Leopold Wiesinger
2

Leserbrief
Schwarzstorchabschuss – aber mit der Kamera

Leopold Wiesinger aus St. Willibald äußert sich in seinem Leserbrief zu den Schwarzstorchabschüssen in Engelhartszell – und bringt eigene Beobachtungen ins Spiel. Bei mir als Delegierter des Bezirkes Schärding zum OÖ Landesjagdverband, ruft der Bericht über zwei abgeschossene Schwarzstörche, Kopfschütteln und Empörung dieser derart schwachsinnigen Tat hervor. Ich weiß seit Jahren über die Anwesenheit eines Brutpaares dieser stolzen Vögel in einem größeren Waldgebiet in St. Willibald Bescheid,...

Aufgrund des geringen Bestandes in Oberösterreich, sind Schwarzstörche das ganze Jahr über streng geschützt. | Foto: bereta/panthermedia

UPDATE
Zwei tote Schwarzstörche in Engelhartszell gefunden – 4.200 Euro für Hinweisgeber

Unbekannte haben Anfang August in Engelhartszell zwei Schwarzstörche erschossen. Schärdings Jägerschaft verurteilt den Abschuss. Mittlerweile werden sogar 4.200 Euro "Ergreiferprämie" geboten. ENGELHARTSZELL. Entsorgt wurden die Schwarzstörche laut Walter Christl, Obmann des Schärdinger Naturschutz OÖ, neben dem Fahrradweg in Jochenstein. "Dort wurden sie abgelegt", so Christl, der den Abschussort an anderer Stelle vermutet. "Schwarzstörche sind Fischfresser. Vermutlich wurde sie an einem Ort...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler: "Die Bodenqualität wird künftig ein zentraler Faktor sein. Wenn es trocken ist und der Wind den Humus abträgt, haben wir ein Problem. Der Humus ist der zentrale Faktor für die CO2-Speicherung – je mehr Humus, umso mehr CO2 kann gespeichert werden." | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
6

Landesrätin Langer-Weninger
Noch kein Wolf auf Abschussliste

Landesrätin Michaela Langer-Weninger im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler über die Herausforderungen in der Landwirtschaft durch Preisentwicklung und Klimawandel, die Bodenversiegelung in Oberösterreich, die finanzielle Situation der Gemeinden und die umstrittene Verordnung zum Abschuss von Problemwölfen. BezirksRundSchau: Wie geht es den Landwirten? Das Wetter ist herausfordernd, die Ernte ja eher mittelmäßig ausgefallen, die Preise sinken ... Langer-Weninger: Die...

4

Tote Waldohreule
Naturgeschützte Eule wurde abgeschossen – nun wird der Fall angezeigt

Nun ist es fix:  Die am 7. April in St. Roman tot aufgefundene, naturgeschützte Waldohreule wurde abgeschossen.  ST. ROMAN. Das bestätigt Birdlife, nachdem die Eule an der Veterinärmedizinische Universität Wien pathologisch untersucht wurde. Damit bestätigt sich der Verdacht eines Naturschutzverbrechens. Wie Walter Christl, Obmann des Schärdinger Naturschutz OÖ zur BezirksRundSchau sagt, wird der Fall nun zur Anzeige gebracht. "Ob die Anzeige wir oder die Jägerschaft macht, ist noch zu klären."...

Der Anwalt Harad Korp, der selbst Jäger ist, wirft der in St. Roman tätigen Ökojagd vor, Böcke viel zu früh geschossen zu haben. | Foto: WildMedia/panthermedia.jpg
4

Vorwürfe
"Ich als Jäger bin davon sehr betroffen"

Schwere Vorwürfe erhebt der Andorfer Rechtsanwalt Harald Korp gegenüber der in St. Roman tätigen Ökojagd. Grund dafür sind "rote Punkte". BEZIRK, ST. ROMAN. Im Zuge der Trophäenschau legen die Jäger aus dem Bezirk jährlich ihre Rehbock-Abschüsse vor. So auch heuer Anfang Oktober. Die Abschusszahlen gibt die zuständige Behörde vor. Korp kritisiert nun, dass die in St. Roman tätige Ökojagd zahlreiche Böcke viel zu früh geschossen habe, wofür sie 14 rote Punkte kassierte. Rote Punkte bedeuten...

Der tote Bussard vor dem Transport nach Wien. | Foto: Naturschutzbund Schärding
7

Jagd
UPDATE: Unerlaubter Greifvogel-Abschuss in St. Willibald – Jäger erstatten Anzeige

In St. Willibald wurde Ende September ein toter Mäusebussard gefunden. Der geschützte Vogel wurde abgeschossen. Die Jägerschaft St. Willibald hat ihrerseits Anzeige erstattet – gegen die Naturwacheorgane. ST. WILLIBALD (ebd). Das belegt das vorliegende Ergebnis der veterinärmedizinischen Untersuchung, die in Wien durchgeführt wurde. Der Befund des Forschungsinstitutes für Wildtierkunde bestätigt die Vermutung der beiden Schärdinger Naturwacheorgane Walter Christl aus Brunnenthal und Ernst Sperl...

© Josef Limberger

Anzeige
Rohrweihen Abschuss in OÖ beobachtet

BirdLife Österreich, Naturschutzbund OÖ und WWF Österreich sowie der OÖ Landesjagdverband verurteilen illegale Verfolgung von Greifvögeln auf das Schärfste Suben, Wien, 12.9.2019 – Vergangenen Donnerstag beobachtete ein wachsamer Passant in Suben (OÖ, Bezirk Schärding) den Abschuss einer streng geschützten Rohrweihe. Er stellte den Täter, fotografierte den Tatort und der Naturschutzbund erstattete Anzeige bei der lokalen Polizeibehörde. „Am 5. September um 6.30 Uhr beobachte ich beim...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Ein Wilderer macht erneut das Jagdgebiet in Wernstein unsicher. | Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Wilderer in Wernstein: Nach einem Jahr Pause geht's wieder los

Seit über einem Jahr war Ruhe, doch nun schlug Wilderer erneut zu. Jäger hegen schlimmen Verdacht. WERNSTEIN, SCHARDENBERG (ebd). Seit nunmehr vier Jahren beschäftigt die Wernsteiner Jäger ein Wilderer, der nun am Sonntag, 3. August gegen 20 Uhr erneut zugeschlagen haben soll. Wie die Polizeiinspektion Schardenberg in einer Aussendung mitteilte, schoss der Unbekannte in einem Waldstück in der Ortschaft Linden (Gemeinde Schardenberg) mit einer unbekannten Waffe einen Rehbock. Der Sechsender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.