ADVENT & WEIHNACHT

Beiträge zum Thema ADVENT & WEIHNACHT

Ein wunderbar verschneites Weihnachtsdorf. | Foto: Karl Pabi
4 7

WOCHE Adventkalender
16. Dezember – Ein Rabe erzählt

Eine Adventgeschichte von Dagmar H. Steinbäcker Ein Rabe setzte sich auf meine Schulter und flüsterte mir ins Ohr: „Es begab sich zu jener Zeit, als das Licht zur Welt kam, um die Botschaft der Harmonie in die Herzen der Menschen zu tragen. Rasch verbreitete sich die Kunde über die Ankunft des Lichts. Natürlich wollte jeder an diesem Ereignis teilhaben, und so schrieben die Menschen FREUET EUCH auf ihre Häuser. Sie schrieben es mit großen Leuchtbuchstaben und arbeiteten emsig an den...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Symbolbild | Foto: moigram/pixabay
2 7

WOCHE Adventkalender
3. Dezember – Rezept 'Liebesknochen'

Zutaten500 g Biskotten 250g Mascarpone 2 EL Nutella 2 EL Eierlikör, Baileys 50g Staubzucker 250g Schlagobers 1 Packung Kokosette evtl. rote Marmelade ZubereitungZu Beginn, Nutella, Mascarpone, den Likör und den Staubzucker in eine Schüssel geben und verühren. Danach 2 Biskotten nehmen und auf einer der beiden etwas Creme auftragen. Auf die andere Biskotte kommt eine dünne Schicht Marmelade. Dann werden die beiden Biskotten vorsichtig zusammengedrückt. Diese dann kurz in Schlagobers tunken,...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Deutschlandsberg
4 24

STEIERMARK - DEUTSCHLANDSBERG

Wieder wurde die Region Deutschlandsberg im ORF - Fernsehen mit einer interessanten Dokumentation präsentiert - einzigartige Betriebe, welche auf hochwertige, heimische Produkte bedacht sind, wurden gezeigt. Die Herstellung unseres Schilchers (ein besonders gutes Tröpfchen aus der blauen Wildbachertraube ), sowie das Kürbiskernöl haben mitlerweile schon einen Weltruf zu verzeichnen. Deutschlandsberg, die Burg, liebliche Buschenschenken und ein breitgefächertes Angebot für Ausflüge aller Art...

8 24

DEUTSCHLANDSBERG - SALZBURG - WOLF DIETRICH

SALZBURG UND DIE STEIERMARK WOLF DIETRICH VON RAITENAU UND DEUTSCHLANDSBERG Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau und Deutschlandsberg, eine Stadt in der Steiermark, verbindet Einiges. Er galt als der Gründer des barocken Salzburg. Durch reiche Schenkungen im Mittelalter der bayerischen Herzöge, auch der fränkischen und römisch-deutschen Könige und Kaiser, gelangte das Erzstift Salzburg auch zu Besitzungen in der Steiermark. Somit wurde Wolf Dietrich schon im Jahre 1595 auf der Burg...

Burg Deutschlandsberg - gezeichnet von Bettina Strejcek (Fürpaß)
13 32 6

DEUTSCHLANDSBERG - FRÜHLINGSBEGINN !!!!!

Aufgewacht - liebe Leser, Wanderfreudige, Kulturinteressierte, kulinarische Liebhaber! Die freudigen, wärmenden Sonnenstrahlen beleben uns wieder mit Energie und ein Ausflug zu den zahlreichen Buschenschenken in und rund um Deutschlandsberg steht nichts mehr im Wege. Ebenso erwacht unser interessantes Burgmuseum mit spannenden Themen wieder aus dem Dornröschenschlaf. Von Ur- und Frühgeschichte - Waffen - Glas - Kelten - Kunst uvm. Text und Bild: Bettina Strejcek(Fürpaß) - Photos und Zeichnungen...

Deutschlandsberg
1 10 5

DEUTSCHLANDSBERG - FRÜHLINGSBEGINN - REISELUST

DEUTSCHLANDSBERG - FRÜHLINGSBEGINN !!!!! Aufgewacht - liebe Leser, Wanderfreudige, Kulturinteressierte, kulinarische Liebhaber! Die freudigen, wärmenden Sonnenstrahlen beleben uns wieder mit Energie und ein Ausflug zu den zahlreichen Buschenschenken in und rund um Deutschlandsberg steht nichts mehr im Wege. Ebenso erwacht unser interessantes Burgmuseum mit spannenden Themen wieder aus dem Dornröschenschlaf. Text und Bilder: Bettina Strejcek...

19 41 15

Reisebericht: “ V E N E D I G „

V E N E D I G Einzigartig, mit verborgenen, verwunschen Plätzen, nicht nur als Einkaufsdomizil begehrenswert – geschichtlich eine Erkundungsreise wert!! Geheimnisvolle Glasgeschichte, mysteriöse Todesfälle im Palast - und ? Heilmitteltradition – all das erfährt man in dieser wundervollen Stadt! CA`Dario, ein faszinierender Palazzi, eine mehrfarbige Marmorfassade und doch ein angsteinflössender Schauplatz. Dieses, Ende 15. Jahrhunderts vom berühmten Architekten Pietro Lombardo, errichtet,...

Tanna
23 35 12

SÜDPAZIFIK - VANUATU - TANNA ISLAND

Vanuatu, eine Inselgruppe im Südpazifik, besser bekannt unter dem Namen "Große Kykladen". Einst von Melanesiern besiedelt, von James Cook 1774, nach seiner 2. Seereise, entdeckt und in weiterer Folge von britischen und französischen Siedlern bewohnt. Während des 2. Weltkrieges dienten 2 Nachbarsinseln als Militärbasis für die Alliierten Leider wurden viele dieser wunderschönen Inseln von zukünftigen Bewohnern missioniert und durch künstliche Waldbrände abgeholzt. Durch Einfuhr westlicher...

7 17 4

ÖSTERREICH - STEIERMARK - R I E G E R S B U R G

Eine mächtige Burganlage aus dem 12. Jhrd, gebaut auf einem Basaltfelsen, erstmalig 1138 urkundlich erwähnt, als "Routkerspurch" und seit rund 6000 Jahren besiedelt. Die Römer dürften erstmals ein Kastell errichtet haben. Einst eine Fluchtburg, heute eines der bedeutensten Wahrzeichen der Steiermark. Im 17. Jahrhundert ließ "die Gallerin, oder auch, als "die schlimme Liesl" bekannt, die Burganlage zur stärksten Festung der Christenheit, ausbauen. Die Gallerin, eine beeindruckende Frau, aber...

10 36 2

" Schloss Hollenegg "

Schloß Hollenegg, eingebettet in einem wundervollen Ambiente, umgeben von uralten Bäumen, welche unter Denkmalschutz und Naturschutz stehen. Ein prächtiges Schloß in einer gepflegten Anlage, welche zum Teil jm 1580 errichtet wurde und zu den bedeutendsten, gartenarchitektonischen Denkmälern in Österreich gilt steht. Der Name „Hollenegg“ wurde 1163 in einer Urkunde des Stiftes Admont erwähnt, die Schloßanlage ist jedoch älter, wie uns die Heiligen Ägidius und Bartholomäus hinweisen, ihnen zu...

Elisabeth Brodatsch-Häusler schuf für "Die Welle" - Teil ihrer Installationsserie "supra-reciclado" 115 Babyschildkröten. | Foto: KK
18

Inspiriert von den Mexikanern

Künstlerin Elisabeth Brodatsch-Häusler aus Neurath ist von Kunst aus Mexiko gefesselt. Wenn die vielseitig begabte Künstlerin Elisabeth Brodatsch-Häusler aus Neurath ein Projekt umsetzt, dann nie oberflächlich: Das hat die Absolventin der Meisterklasse für Keramik auch mit ihrer jüngst geschaffenen Rauminstallation "Welle" im Schwimmbad-Atlier in Wies, die somit an die Abschlussarbeit für die Meisterklasse der Bildhauerei "Fluch der Medusa" anknüpft, aufgezeigt. Brodatsch-Häusler zeigte in...

Jeder Euro zählt! Die WOCHE rief im September zum Spenden auf und die Unterstützung war bis Weihnachten überwältigend. Niki besucht die 3. Klasse im Gymnasium in Leibnitz. | Foto: KK
3

Jeder Euro zählt für Niki

Im Kampf gegen eine heimtückische Krankheit bittet die Familie Keller um Unterstützung. Es ist unbeschreiblich schwer, die treffenden Worte zu finden, wenn das Leben eines jungen Menschen am seidenen Faden hängt. Doch die Hoffnung lebt! Niki, der das Leibnitzer Gymnasium besucht, hat seit mehr als zwei Jahren eine derzeit nicht heilbare Muskelerkrankung, die ihn in seiner Bewegung und im täglichen Alltag beeinträchtigt. "Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung in der Forschung gibt es für ihn...

15 32 8

" W I N D M Ü H L E N " - DAMALS - HEUTE

Mühlen wurden schon vor etwa 7000 Jahren eingesetzt, als Getreide-, Gewürz-, Wassermühlen, Sägemühlen, welche von Menschenhand oder Tieren, (Hunden, Pferden, Ochsen, sogar Kamele im Orient) betrieben wurden. Später nutzte man auch die Energie des Windes diese zu betreiben. Sogar im Bergbaubereich wurden Mühlen eingesetzt. Liebliche Objekte gestalteten dadurch die Landschaft. In Asien und Ägypten sind Windmühlen schon seit 3000 Jahren bekannt und sinnvoll eingesetzt worden. Deutschland erlebte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.