Erlebe die festliche Jahreszeit in ihrer ganzen Vielfalt mit unserem Sonderthema "Advent & Weihnachten".
Wir nehmen Dich mit auf eine Reise durch besondere Highlights: Vom Adventkranzbinden über die zauberhaften Adventmärkte im Bezirk bis hin zum Christbaumkauf mit wertvollen Tipps für langanhaltende Frische. Genieße regionale Weihnachtsmenüs mit inspirierenden Rezepten und entdecke die kleine Skigebiete in OÖ, die sich besonders auf Kinder und Familien freuen. Freuen Dich auf stimmungsvolle Momente und entdecke die Magie von Advent & Weihnachten vor Deiner Haustür.

Advent & Weihnachten OÖ

Beiträge zum Thema Advent & Weihnachten OÖ

Zur Vorbereitung die Orange in Scheiben schneiden. | Foto: BRS/Latzelsberger
3

Advent & Weihnachten
Selbstgemachtes Glühwein-Rezept

BEZIRK BRAUNAU. Was in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen darf, sind Kinderpunsch und Glühwein. Wir haben ein fruchtiges Glühwein-Rezept, um das Weihnachtsfeeling in die eigenen vier Wände zu bringen. Was Sie benötigen: Eine Flasche RotweinEine OrangeEinen halben Liter KirschsaftZwei Stangen ZimtEine kleine Hand voll NelkenZwei Teebeutel GlühweingewürzZwei Esslöffel Zucker Die Zutaten alle zusammen in einen Topf geben und langsam erhitzen. Dabei aufpassen, dass der Glühwein nicht zu schnell...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Sammelaktion findet jährlich in Mattighofen und Munderfing statt. | Foto: RK

Charity-Aktionen in der Adventzeit
Weihnachten etwas Gutes tun

Auch in der "schönsten Zeit des Jahres" gibt es Möglichkeiten, einander zu helfen und zu unterstützen. BEZIRK BRAUNAU. Weihnachten ist die Zeit des Besinnlichkeit und der Nächstenliebe. Man beschenkt seine Liebsten und bekommt auch etwas zurück. Allerdings gibt es auch Familien, denen es nicht so gut geht und die sich über ein wenig Unterstützung freuen. Genau für diese gibt es im Bezirk in der Adventzeit besondere Charity-Aktionen. Das bewährte Konzept "Christkindl aus der Schuhschachtel"...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Österreichische Post AG
2

Advent in der Region Steyr
Postamt Christkindl nimmt Betrieb auf

Gleich hinter der Wallfahrtskirche entstand 1950 das Postamt Christkindl. STEYR. Die Idee, im idyllischen Ort mit dem besonderen Namen ein eigenes Postamt einzurichten, stammt ursprünglich aus dem Jahr 1946 von einem Angehörigen der US-Besatzung. Mittlerweile werden jedes Jahr ca. 1,5 Millionen Briefsendungen von 15 Mitarbeitern mit dem Weihnachtsstempel (Ersttag bis 25. Dezember) bzw. dem Heiligen 3 Königsstempel (26. Dezember bis 6. Jänner) versehen. Die zahlreichen Kinderbriefe mit Wünschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Adventkranz: das Symbol der Weihnachtszeit. | Foto: Berger
3

Vorweihnachtliche Bastelstube
Adventkranz ganz einfach selbst binden

Der erste Adventsonntag naht und somit wird in vielen Haushalten die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Monika Berger, Obfrau der Goldhaubengruppe Ried, erklärt, worauf es beim Herstellen ankommt. INNVIERTEL. „Am Anfang ist der richtige Ring das Wichtigste. Das Grundgerüst ist meistens aus Stroh. Das kann man beispielsweise beim Floristen kaufen oder es kann auch ein selbstgedrehter Ring aus Stroh und Draht sein. Der nächste Schritt ist das Besorgen von Tannenzweigen. Die Zweige werden...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: OOE Tourismus Michael Groessinger

Advent in der Region
Besuch im Wallfahrtsort Christkindl

Der Wallfahrtsort Christkindl ist seit jeher das Zentrum im Steyrer Weihnachtsgeschehen. REGION. Seit 1695 pilgern Menschen zum „Gnadenreichen Christkindl im Baum unterm Himmel“, wie der Ort ursprünglich hieß. Zuerst war es allerdings nur einer, Ferdinand Sertl, Steyrer Stadtkapellmeister und Betreuer der Feuerwache, der zu Fuß regelmäßig aus der Stadt nach Christkindl kam. Er hatte eine kleine Wachsfigur des Christkindes in die Höhlung eines Baumes gestellt und betete hier um Heilung von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
5

Gastronom - Menschenfreund - Musikant Gottes
Zauber der Panflöte am 4. Adventsonntag

Günter Hager ist ein ganz besonderer Gastronom. Er ist Wirt mit Leib und Seele und als solcher weithin bekannt. Er ist aber nicht nur ein besonderer Gastronom, sondern auch ein ganz besonderer Mensch. Durch sein beispielhaftes soziales Engagement stellt er dies seit vielen Jahren immer wieder unter Beweis. So hat er in Tibet beispielsweise die zwei Waisenhäuser „Home Josef 1“ und „Home Josef 2“ sowie das Altersheim „Home Josef 3“ gebaut und betreut diese sozialen Einrichtungen weiterhin...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.