Adventszeit

Beiträge zum Thema Adventszeit

Geschäftsführer der RegionalMedien Thomas Zerlauth, mit den Machinenring-Geschäftsführern Hermann Gahr und Hannes Ziegler (v.l.) | Foto: Martina Obertimpfler

Maschinenring
Christbaumspende für die RegionalMedien

Auch heuer bekamen die RegionalMedien Tirol in Innsbruck einen vorweihnachtlichen Besuch vom Maschinenring. Die Geschäftsführer kamen auch dieses Jahr nicht mit leeren Händen, sondern übergaben an Ort und Stelle einen Christbaum, der anschließend von den Mitarbeitern geschmückt wurde.  INNSBRUCK. Im Namen des Maschinenrings, der alljährliche „Christbaumspender" für die RegionalMedien Tirol, besuchten die Geschäftsführer Hannes Ziegler und Hermann Gahr, der zusätzlich für die ÖVP im Nationalrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In der Markt- und Schulbücherei jen.buch ging es bereits vorweihnachtlich zu.  | Foto: privat
5

Jenbach
Vorweihnachtliche Stimmung in der Markt- und Schulbücherei jen.buch

Am Samstag, den 25. November 2023 fand in der Markt- und Schulbücherei jen.buch die traditionelle Bücherweihnacht statt. Diese beliebte Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit stimmte die großen und kleinen Leserinnen und Leser auf die ruhige Zeit im Jahr ein. JENBACH (red). Besonders die Kinder hatten ihre Freude, denn mit einfachen aber tollen Ideen konnten sie weihnachtliche Ideen umsetzen. Die Bastelfeen im ersten Stock hielten dabei Materialien, Anleitungen und Hilfestellungen bereit....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Streichelzoo am Haller Adventmarkt ist ein Highlight für Groß und Klein. | Foto: hall-wattens.at
2

Haller Adventmarkt
Streichelzoo sorgt wieder für strahlende Gesichter

Der Haller Adventmarkt ist seit dem 24. November geöffnet. Neben vielen Programmpunkten für Kinder und Erwachsene gibt es auch heuer wieder einen Streichelzoo zu begutachten. HALL. Die Schafe und die Ziegen sind es gewohnt, fotografiert zu werden. Die Zwergziegen Hermann und Judith und die Quessantschafe Franz, Otto, Alexa und Hildegard freuen sich auf Ihren Besuch. Quessant-Schafe gehören zu der kleinsten Schafrasse der Welt. Die Insel Quessant liegt an der französischen Küste, auf der durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Die Wipptaler Genussspechte und ihre Partner öffnen heuer erneut an jedem Kalendertag im Dezember bis Weihnachten ihre Türen und warten jeweils mit einem neuen Programmpunkt auf. | Foto: Genussspechte
5

Jeden Tag eine Veranstaltung
Adventkalender Genussspechte Wipptal

Da der Adventkalender der Genussspechte letztes Jahr ein Erfolg war, möchten die Genussspechte auch dieses Jahr die Vorweihnachtszeit verzaubern. WIPPTAL. Gemeinsam mit ihren Partnern öffnen die Genussspechte erneut an jedem Kalendertag im Dezember bis Weihnachten ihre Türen und warten jeweils mit vorweihnachtlichen Schmankerln und musikalischer Umrahmung auf. "Ziel ist es wieder, Menschen in dieser besinnlichen Zeit zusammen zu bringen und dabei heimische Produkte zu genießen", so die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Rumer Christkindlmarkt wird auch heuer wieder für weihnachtliche Stimmung sorgen können. | Foto: Gemeinde Rum
3

Adventszeit
Der Rumer Christkindlmarkt steht in den Startlöchern

Die Vorbereitungen auf den Rumer Christkindlmarkt 2023 laufen momentan auf Hochtouren. Am Dienstag, den 5. Dezember, öffnet man wieder die Pforten am Rathausplatz. Die Gäste bekommen ein abwechslungsreiches Programm geboten. RUM. Grundsätzlich hat der Weihnachtsmarkt jeden Freitag und Samstag von 16 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 15 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Der letzte Tag wird der 17.12 sein. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es die unterschiedlichsten musikalischen Programmpunkte und auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Bei der Spendenübergabe: Angelika Tangl („Imster helfen Imstern“), Marketenderinnen-Kassierin Katharina Reheis (mitsamt der kleinen Laura am Arm) und Maria Ewerz (v.l.), Obfrau der Imster Marketenderinnen  | Foto: Tangl

1.200 Euro
Marketenderinnen spenden an „Imster helfen Imstern“

Fleißig zeigten sich die Imster Marketenderinnen in der vergangenen Adventszeit. Der Lohn der Mühen wurde jüngst an den Verein „Imster helfen Imstern“ übergeben. IMST. „Für an guate Zweck“: Unter diesem Credo engagierten sich die Imster Marketenderinnen abermals im Vorjahr zur Adventszeit. Mit großem Eifer und viel Freude wurden so über drei Tage wieder Schinkenrahm- und Krautspätzle für die Bevölkerung zubereitet. Café-Betreiber Patrick Walch stellte dafür einen Teil seiner Räumlichkeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Licht gegen die Tristesse in der Fremde, kleine Geschenke für das große Strahlen: Seit Jahren schon besucht der Nikolaus, der sonst im Imster Stadtrat sitzt, mitsamt Engele die Kinder und Jugendlichen im Imster Flüchtlingsheim – einfach so, auf eigene Rechnung, auch bei der Hilfe für das Christkind. | Foto: Matt
18

Nikolo im Imster Flüchtlingsheim
Gütiger Heiliger in der Fremde

Menschen brauchen Heimat – und Kinder ihre Freude, wie sie der Nikolaus im Imster Flüchtlingsheim bringt. IMST. Er lobt viel, mahnt möglichst wenig – und weil er, so versteckt lächelnd hinter dem Rauschebart, auch noch Geschenke überreicht, flattert der rote Mantel im Winterwind wie das Cape eines Superhelden. Zumindest schaut ihn das kleine Mädchen so an, den Nikolaus, der sie an diesem Freitagabend so besucht, wie er alle Kinder besuchen sollte – nur eben im Flüchtlingsheim, das Imsterinnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Der Advent kommt immer näher, am 15.11. eröffnen die ersten zwei Christkindlmärkte. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 3

Vorbereitungen für Adventszeit (Umfrage)
Am 15.11. starten die Christkindlmärkte

Am 27.11. ist der erste Adventsonntag in diesem Jahr. Bereits jetzt sind die Vorboten der Adventszeit nicht nur im Handel sichtbar. In den Innsbrucker Straßen und auf den Plätzen wurde mit den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten begonnen. Stellenanzeige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Marktständen wurden geschaltet. Die ersten Weihnachtsbeleuchtungen hängen schon in den Straßen. INNSBRUCK. Am Marktplatz sind die Arbeiter mit den Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beschäftigt. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Amelework Tefera verkauft normalerweise Weihrauch, Myrrhe, Stövchen und Weihrauchschalen aus Äthiopien auf dem Innsbrucker Christkindlmarkt und dem Adventsmarkt in Hall. | Foto: Tefera
3

Weihrauch: Ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit

INNSBRUCK (sk). Der Duft von frisch gebackenen Keksen, Nelken und Zimt und der Duft von Weihrauch – wer liebt sie nicht auch, die Adventszeit. Auch das Räuchern, das ein alter Brauch und fester Bestandteil der Adventszeit ist, gehört dazu. Was man beim "Ausräuchern" jedoch alles falsch machen kann, erklärt uns Amelework Tefera aus Innsbruck, die Weihrauch, Myrrhe und die dazugehörigen Gefäße jedes Jahr an den Christkindlmärkten in Innsbruck und in Hall vertreibt.  Die Kunst des "Räucherns"Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Das Vokalensemble bei der Videoaufzeichnung des digitalen Adventskalenders im Festsaal der Musikschule. | Foto: Landeshauptstadt Innsbruck

Stille Nacht am Smartphone & Co
Musikschule Innsbruck startet digitalen Adventskalender

Innsbruck. Aufgrund der Covid-19-bedingten Beschränkungen, von denen auch die heimische Kultur betroffen ist, hat die Musikschule Innsbruck einen digitalen Adventskalender entworfen, den man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann.  Das Besondere daran ist, dass es an jedem Adventssonntag sowie an Heilig Abend eine musikalische Videobotschaft von jungen Künstlern der Musikschule gibt, die bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet wurden. Die Videos wurden von der Geschäftsstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unbeaufsichtigte, brennende Kerzen zählen im Jahreslauf leider zu den Hauptverursachern bei Wohnungsbränden. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Adventzeit
Warnung vor Brandgefahr in "Kerzenzeit"

TIROL. Wie in jedem Jahr werden in der Adventzeit vermehrt Kerzen angezündet und wie in jedem Jahr, warnt der Verein Sicheres Tirol vor der erhöhten Brandgefahr, die diese Zeit mit sich bringt. Durch den Lockdown und die Corona-Pandemie ist die Gefahr allerdings noch gestiegen, da man sich mehr als sonst im privaten Haushalt aufhält.  Adventzeit ist "Kerzenzeit"Veranstaltungen und große öffentliche Feiern werden in diesem Coronajahr ausfallen, die meisten Menschen ziehen sich zu Hause zurück...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Zotz (Bereichsleiter Einkaufszentrum), Philipp Burkus, Sebastian Sieß, Sigrid Plörer, Dora Kurz und Michaela Hummel (v.li.) bei der Spendenübergabe im Einkaufszentrum. | Foto: Siegele

Spendenübergabe
5.000 Euro als Dank für Einpackservice

ZAMS (sica). In der Adventszeit bot DER GRISSEMANN auch heuer wieder die Möglichkeit an, Weihnachtsgeschenke direkt vor Ort einpacken zu lassen und wurde wieder tatkräftig von der Arbeitseinrichtung der Lebenshilfe Landeck/Perjen unterstützt. Dank für die UnterstützungVom 2. bis 21. Dezember standen die fleißigen HelferInnen der Lebenshilfe gemeinsam mit Grissemann MitarbeiterInnen am Packtisch und verliehen den Weihnachtsgeschenken durch das liebevolle Einpacken eine ganz besondere Note. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Annelies Hosp, Rinnen | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
"Wie verbringen Sie die Adventzeit?"

Annelies Hosp, Rinnen: "Ganz gemütlich, vorerst mit Keksebacken für den Basar!" Daniela Leitner, Bichlbach: "Wir sind im Baustress, da kommt der Advent leider zu kurz!" Lisi Schlaffer, Reutte: "Mit meinen Enkeln mit Basteln und Spielen!" Roland Schütz, Lechaschau: "Besinnlich - wir gehen im Advent öfters in die Kirche!" Margit Schweigl, Reutte: "Mit Kekse Backen, einen Adventkanz Aufstellen, und allem, was dazu gehört!" Ernst Partner, Berwang: "Ganz in Ruhe, vielleicht besuchen wir einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Während der Adventszeit wird verstärkt kontrolliert. | Foto: Archiv

Die Polizei informiert: Auch im Advent auf Alkohol am Steuer verzichten

Jedes Jahr kommt es unter Alkoholeinfluss zu teilweise schweren Autounfällen mit Verletzten. Durch vermehrte Alkoholkontrollen sollen diese Unfälle verhindert werden. TIROL. In Tirol kam es in diesem Jahr bereits zu rund 200 Unfällen unter Alkoholeinfluss. Teilweise hatten die Lenker bis zu 2,7 Promille Alkohol im Blut. Seit Jahren kontrolliert die Tiroler Polizei Autofahrer auf Alkohol. Gerade in der Adventszeit wird vermehrt kontrolliert. Alkoholkontrollen während der AdventszeitGerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weihnachtliche Dekoration | Foto: Foto: mev.de

Die Adventszeit

Begriffserklärung und Herkunft Die Adventszeit ist seit jeher eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens. Sie dient im Wesentlichen der Vorbereitung auf Weihnachten. Das wird auch durch das Wort „Advent“ deutlich, denn der Begriff kommt aus dem lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“ (eigentlich „adventus domini“, lat. für „Ankunft des Herrn“). Ursprünglich wurde die Adventszeit als Fastenzeit begangen, die von der Alten Kirche zwischen dem 11. November und dem 06. Jänner, dem Fest der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
2 3

Das Wesen der Adventszeit

Heutzutage unterscheidet fast niemand mehr zwischen Advents- und Weihnachtszeit. Auch Advents- und Weihnachtslieder werden bunt gemischt. Und obwohl die Adventszeit eigentlich eine 40-tägige Fastenzeit ist, die nach dem Martinstag am 11.11. begonnen hat, werden Lebkuchen und Leabla schon überall angeboten. So ist denn auch die "staade Zeit" überhaupt nicht mehr still und beschaulich, sondern eine vorweihnachtliche Einkaufshetze. Der Zeitgeist will es so und die, die sich da herausnehmen sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Foto: Kitzbichler

Stimmungsvolles Adventsingen in Kufstein

KUFSTEIN. Am 6. Dezember war die Kirche St. Martin in Kufstein Zell bis auf den letzten Platz und auch die bereitgestellten Stühle besetzt. Stadtpfarrer Thomas Bergner begrüßte die Anwesenden. Im ganzen Kirchenraum breitete sich eine wunderbare Stimmung aus, als mit dem Bläserkreis Kufstein das Adventsingen begann. Die Musikstücke der Boarisch-Tiroler Zithermusik, das einfühlsame Harfenspiel von Carina Höck, die Lieder, gefühlvoll vorgetragen vom Seeleitn Dreigsang und dem Unterlandler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Krippenausstellung im Wipptalcenter Steinach

Der Krippenverein Steinach-Trins lädt ein zur „Krippenausstellung“, welche am ersten Adventwochenende (am Samstag, den 28.11.2015, in der Zeit zwischen 14:00 und 20:00 Uhr und am Sonntag, den 29.11.2015, in der Zeit zwischen 10:00 und 18:00 Uhr) im „Wipptalcenter Steinach“ stattfindet. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch zwei Krippen verlost. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist an beiden Veranstaltungstagen frei. Kommen Sie vorbei und tauchen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Natascha Trager

Zöliakie – Backen in der Adventszeit

Am Freitag, 20. November, findet in Küche der Katharina Lins Schulen in Zams, ein Back- und Kochkurs für Personen mit Zöliakie statt. Unterrstützt und geleitet wird dieser Kurs von erfahrenen "Zöli's" und Diätologin Stephanie Gabl. Beginn ist um 14 Uhr. Unkostenbeitrag: € 15,-. Mitzubringen: verschließbares Gefäß. Anmeldungen: Frau Stephanie Gabl, stephanie.gabl@krankenhaus-zams.at. Wann: 20.11.2015 14:00:00 Wo: Katharina Lins Schulen, Klosterg., 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Ingrid Schönnach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.