AGRANA-Zuckerfabrik

Beiträge zum Thema AGRANA-Zuckerfabrik

Der Aufsichtsrat von AGRANA hat die sofortige Einstellung der Zuckerproduktion an den Standorten Leopoldsdorf und Hrušovany beschlossen. | Foto: Vymyslicky
3

Konzentration auf Standort Tulln
AGRANA schließt Zuckerproduktionen

Der AGRANA-Aufsichtsrat hat laut einer Aussendung beschlossen, die Zuckerproduktion an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld und Hrušovany in Tschechien mit sofortiger Wirkung einzustellen. NÖ/TULLN/GÄNSERNDORF. Diese Entscheidung bedeutet für das Unternehmen eine Umstrukturierung innerhalb des Unternehmens, das seine Produktion künftig auf den Standort Tulln in Österreich und den Standort Opava in Tschechien konzentriert. Dieser Schritt sei Teil einer langfristigen Strategie, die darauf...

Die Zuckerrübenverarbeitung bei Agrana. | Foto: Agrana
3

Gewinneinbruch bei Agrana
Einsparungen in Millionenhöhe geplant

Der heimische Zucker-, Frucht- und Stärkekonzern Agrana reagiert auf massive wirtschaftliche Herausforderungen. Mit einer neuen Strategie sollen hunderte Millionen Euro eingespart werden. Die Standorte in Tulln und Leopoldsdorf stehen dabei erneut im Fokus. NÖ/TULLN/GÄNSERNDORF. Das Ergebnis der letzten drei Quartale zeigt deutlich die angespannte Lage: Der Gewinn brach um einundachtzig Prozent auf 14,5 Millionen Euro ein. Besonders die Sparten Zucker und Stärke belasten das Unternehmen, wie...

Der Agrana-Aufsichtsrat präsentiert neue Strategie. | Foto: Agrana
4

Agrana Next Level
Aufsichtsrat beschließt neue Konzernstrategie

Der Aufsichtsrat der Agrana Beteiligungs-AG hat die neue Konzernstrategie „Agrana NEXT LEVEL“ genehmigt, die der Vorstand präsentiert hat. TULLN. Ziel der Strategie ist es, Agranas Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern und auf wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Krisen sowie steigende Rohstoff- und Kostenschwankungen zu reagieren. Die Strategie legt den Fokus auf Systemwandel und profitables Wachstum, um die Abhängigkeit von Marktvolatilitäten zu reduzieren und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrana erwartet einen drastischen Gewinnrückgang aufgrund niedriger Zuckerpreise und hoher Kosten durch das Hochwasser in Niederösterreich.
 | Foto: pexels
3

Sinkende Zuckerpreise
Agrana erwartet Gewinnrückgang von über 50 Prozent

Der Zucker- und Stärkekonzern Agrana erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinnrückgang von über 50 Prozent. Grund für die düstere Prognose seien vor allem sinkende Zuckerpreise und hohe Kosten durch die Zuckerkampagne sowie die Auswirkungen des verheerenden Hochwassers, welches im September in Niederösterreich wütete. NÖ. Agrana hatte bereits im Sommer von deutlichen Gewinnrückgängen berichtet, die auf die rückläufigen Zucker- und Stärkepreise zurückzuführen waren. Im Juli wurde bekannt,...

Die Agrana-Konzern hat seinen Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024/25, veröffentlicht. | Foto: Agrana
3

Tulln
Agrana erwartet Betriebsergebnis-Rückgang um bis zu 50 Prozent

Agrana erwartet stärkeren Rückgang des EBIT im Geschäftsjahr 2024/25 TULLN. Der Agrana-Konzern hat in seinem Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024/25, veröffentlicht am 10. Oktober 2024, seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Demnach rechnet Agrana im Vergleich zum Vorjahr (2023/24: 151,0 Millionen Euro) mit einem merklich geringeren Betriebsergebnis (Gewinn vor Zinsen und Steuern - EBIT), das voraussichtlich um 10 bis 50 Prozent zurückgehen könnte. Bereits zuvor hatte das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrana präsentiert die Geschäftszahlen des ersten halbjahres 2024/25. | Foto: Agrana
3

Erstes Halbjahr 24/25
Agrana: Herausforderungen am Zuckermarkt

AGRANA: Deutlicher EBIT-Rückgang im ersten Halbjahr 2024|25 - Herausforderungen vor allem im Zuckermarkt TULLN. Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA musste im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024|25 einen signifikanten Rückgang beim Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) hinnehmen. Dieses sank um 49 Prozent auf 56,6 Millionen Euro. Auch der Konzernumsatz verzeichnete einen Rückgang um 5 Prozent auf 1,861 Milliarden Euro. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung waren vor...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stephan Büttner und Michael Höllerer. | Foto: Roland Rudolph

Investition
Agrana und Raiffeisen NÖ zahlen in Foodlabs Fonds ein

AGRANA und Raiffeisen NÖ-Wien investieren fünf Millionen Euro in FOODLABS Fonds - Wichtiger Zugang zu Start-ups im Bereich Agrar- und Lebensmitteltechnologie TULLN. AGRANA und die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien investieren jeweils 2,5 Millionen Euro in den dritten Fonds der deutschen Fondsgesellschaft „FoodLabs“, die in Europa mit ihrem breiten Portfolio von über 60 Unternehmen u.a. aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie und Agrartechnologie, zu den aktivsten Food & Climate Fonds...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrana präsentiert ihre Ergebnisse. | Foto: Agrana
3

Dividendenvorschlag
Agrana gibt verhaltenen Ausblick auf 2024/2025

Nach solidem EBIT ("Gewinn vor Zinsen und Steuern") 2023|24 verhaltener Ausblick für 2024|25 - Dividendenvorschlag von 0,90 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2023|24 TULLN. Nach vorläufigen Zahlen erzielte AGRANA im Geschäftsjahr 2023|24 (1. März 2023 bis 29. Februar 2024) ein Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) von 151,0 Mio. Euro und die Guidance einer sehr deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (2022|23: 88,3 Mio. Euro) wurde erfüllt. Das Ergebnis je Aktie stieg auf 1,04 Euro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dr. Stephan Meeder wird zum neuen Vorstandsmitglied. | Foto: Crop Energies
2

Neues Vorstandsmitglied
Aufsichtsrat bestellt Stephan Meeder

In einer wegweisenden Entscheidung ernennt der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG Dr. Stephan Meeder zum neuen Vorstandsmitglied. Seine beeindruckende Karriere und Fachkenntnisse versprechen eine bereichernde Ära für das Unternehmen. TULLN. Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Dr. Stephan Meeder (53) mit Wirkung zum 1. März 2024 zum neuen Mitglied des Vorstandes zu bestellen. Er wird bei AGRANA das Ressort Interne Revision verantworten und...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
Agrana präsentiert ihre Ergebnisse. | Foto: Agrana
2

2023/2024
Agrana präsentiert Ergebnisse der ersten drei Quartale

AGRANA nach drei Quartalen mit starker Ergebnisverbesserung TULLN (PA).  Umsatz: 2.947,8 Mio. Euro (+7,5 Prozent; Q1-3 2022|23: 2.742,5 Mio. Euro)EBIT: 149,4 Mio. Euro (+197,6 Prozent; Q1-3 2022|23: 50,2 Mio. Euro)EBIT-Marge: 5,1 Prozent (Q1-3 2022|23: 1,8 Prozent)Konzernergebnis: 78,1 Mio. Euro (+1.346,3 Prozent; Q1-3 2022|23: 5,4 Mio. Euro)Ausblick: Bestätigung der Prognose für Gesamtjahr 2023|24 mit sehr deutlichem EBIT-Anstieg und einem moderaten Anstieg beim UmsatzIn den ersten drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, AGRANA Zucker GmbH-Geschäftsführer Josef Eisenschenk und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Aktionstag für heimischen Zucker
Ohne unseren Zucker wird’s bitter

Vetreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichischer Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN informierten am Wiener Stephansplatz sowie an zwölf Standorten in Niederösterreich beim Aktionstag „Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns!“ die Konsumentinnen und Konsumenten über die gefährdete Versorgung mit österreichischem Zucker.  NÖ. Der Zuckerrübenanbau in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des bäuerlichen...

Der ehemalige CFO der Agrana Beteiligungs AG Markus Mühleisen | Foto: Agrana
2

Büttner folgt Mühleisen
Agrana Beteiligungs AG hat einen neuen Vorstand

Stephan Büttner neuer CEO der AGRANA Beteiligungs-AG - Markus Mühleisen scheidet aus TULLN (PA). Wechsel an der Führungsspitze in der AGRANA Beteiligungs-AG: CFO Stephan Büttner (50) wurde gestern vom Aufsichtsrat zum neuen CEO bestellt: Er tritt seine Funktion per 1. Jänner 2024 an. Markus Mühleisen (57) hatte sich entschieden, sein am 31. Mai 2024 auslaufendes CEO-Mandat nicht zu verlängern. Weiters wurde das bestehende Vorstandsmandat von Stephan Büttner, das am 31. Oktober 2024 ausläuft,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: pixabay.com

Halbjahresbilanz 23/24
AGRANA mit Gewinnanstieg nach sechs Monaten weiter auf Kurs

TULLN (pa). Der internationale Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA verzeichnete im ersten Halbjahr 2023|24 beim Umsatz mit 1.959,5 Mio. € einen Anstieg um 9,3 % (Vorjahr: 1.792,3Mio. €). Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) kletterte auf 110,9 Mio. € (Vorjahr: 11,1Mio. €1). „AGRANA hat sich auf die neuen Marktdynamiken, vor allem bei Rohstoff- und Energiepreisen, gut eingestellt . Das spiegelt sich in einer guten Halbjahresperformance wider. Insbesondere das Segment Frucht mit sehr...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Zuckerrübenverarbeitung bei Agrana hat begonnen | Foto: Agrana

AGRANA Tulln
Verarbeitungssaison der Zuckerrüben hat begonnen

AGRANA: Beginn der Zuckerrübenkampagne 2023 Gute Rahmenbedingungen für Anbau 2024 – Kontrahierungen gestartet TULLN. AGRANA hat in Österreich in dieser Woche in ihren Zuckerfabriken Tulln und Leopoldsdorf im Marchfeld die Verarbeitungssaison für Zuckerrüben („Zuckerrübenkampagne“) gestartet. Nach dem sonnenreichen September liegen die Zuckergehalte deutlich über dem Vorjahr. Die Rübenerträge sind infolge der ungünstigen Wachstumsbedingungen mit Hitze und Trockenheit im Hochsommer etwas geringer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrana ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen. | Foto: Agrana
3

Klimaziel gesetzt
Die Agrana will ihre Treibhausgase reduzieren

Riesenschritt für Klimaziele: AGRANA ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen TULLN. AGRANA gibt einen großen Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit bekannt: Die global anerkannte Nichtregierungsorganisation Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Prüfung der ehrgeizigen Klimaziele der AGRANA-Gruppe abgeschlossen und offiziell bestätigt, dass sie in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen. Im November 2022 hat AGRANA...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrana präsentiert Umsatzerlös des Geschäftsjahres 2022/23. | Foto: Agrana

Bezirk Tulln
AGRANA mit positiver Bilanz für das Geschäftsjahr 2022|23

Überblick über das Geschäftsjahr 2022|23 (1. März 2022 – 28. Februar 2023) Konzernumsatz: 3.637,4 Mio. Euro (+25,4 Prozent; Vorjahr: 2.901,5 Mio. Euro)Operatives Ergebnis: 158,4 Mio. Euro (+83,1 Prozent; Vorjahr: 86,5 Mio. Euro)Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT): 88,3 Mio. Euro (+257,5 Prozent; Vorjahr: 24,7 Mio. Euro)Ergebnis je Aktie: 0,25 Euro (+225,0 Prozent; Vorjahr: -0,20 Euro)Eigenkapitalquote: 41,8 Prozent (Vorjahr: 48,5 Prozent)Dividendenvorschlag 2022|23 von 0,90 Euro je Aktie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Agrana veröffentlicht ihre Performance von drei Quartalen.  | Foto: APA PictureDesk/AGRANA/Schedl
3

Tulln
AGRANA mit starker operativer Performance nach drei Quartalen

TULLN. In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022|23 (1. März bis 30. November 2022) verzeichnete der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA mit 2.742,5 Mio. Euro einen Umsatzanstieg um 26,4 Prozent (Q1-3 2021|22: 2.169,6 Mio. Euro). Der Anstieg beim operativenErgebnis auf 121,6 Mio. Euro (Q1-3 2021|22: 68,7 Mio. Euro) fiel mit +77,0 Prozent noch deutlicher aus. Dazu AGRANA-CEO Markus Mühleisen: „Ein wesentlicher Treiber für die Ergebnisverbesserung ist der Turn-Around im Segment...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wilhelm Schratz Geschäftsführer der Austrian Juice GmbH | Foto: Agrana

Agrana
Neuordnung der Geschäftsführung der AUSTRIA Juice GmbH

TULLN (PA) Wilhelm Schratz wurde mit Wirkung zum 1. März 2022 in die Geschäftsführung der AUSTRIA Juice GmbH berufen. Wilhelm Schratz (39) ist 2012 in die AUSTRIA Juice eingestiegen und war zuletzt als Vertriebsdirektor Fruchtsaftkonzentrate tätig. In der Geschäftsführung wird er die Bereiche Vertrieb Fruchtsaftkonzentrate und Logistik verantworten. CFO Lukas Maier (42) wird auf eigenen Wunsch mit 31. März 2022 aus dem Unternehmen ausscheiden und in die Raiffeisen Ware Austria AG wechseln. Ab...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrana Chef Markus Mühleisen sieht den Standort Leopodsdorf auch längerfristig gesichert. | Foto: Arla Foods

Agrana Leopoldsdorf
Weiterbetrieb gesichert

Der Weiterbetrieb der Agrana-Zuckerfabrik stand lange Zeit in den Sternen. Nun aber gab Agrana-Chef Markus Mühleisen im APA-Interview Entwarnung: "Wir können heuer gesichert beide Zuckerfabriken betreiben." Auch für die weitere Zukunft des Standorts gab sich der Manager zuversichtlich. Mit dem dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/22 zeigte er sich "ganz zufrieden". LEOPOLDSDORF.  "Wir haben bis dato eine Rübenanbaufläche von 35.000 Hektar kontrahiert. Wir erwarten, dass in den...

Foto: pixabay.com

Aktuelle Rübenanbaufläche macht Rationalisierungsmaßnahme in Österreich in der Zuckerproduktion notwendig
AGRANAs Zuckerrübenverarbeitung in Österreich soll auf Standort Tulln konzentriert werden

TULLN. Standort Leopoldsdorf könnte nur fortgeführt werden, wenn Zusicherung einer Anbaufläche in Österreich von zumindest 38.000 Hektar bis Mitte November 2020 gegeben ist. Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat in seiner heutigen Sitzung der Schließung der Zuckerfabrik am Standort Leopoldsdorf|Österreich nach der diesjährigen Rübenkampagne im Dezember 2020 zugestimmt. Der wegen der geringen Rübenflächen von 26.000 Hektar in Österreich zuletzt fragliche Kampagnenbetrieb 2020 an beiden...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
v. li. n. re. : Bgm. P. Eisenschenk / Werksleiter Agrana R. Raican / Geschäftsführer Rotes Kreuz Tulln D. Binder / Fachbereichsleiter Rettungsdienst Rotes Kreuz Tulln L. Schaffler

Spende von Desinfektionsmittel an Rotes Kreuz

Übergabe von Desinfektionsmittel an Tullner Einsatzorganisationen Die AGRANA Zucker GmbH mit Sitz in Tulln stellte, bei einer heutigen Pressekonferenz, den Einsatzorganisationen Hand- und Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung. Dem Roten Kreuz Tulln wurden dabei insgesamt 20 Kanister zu je 25 Litern überreicht. Im Hinblick auf die Corona-Krise fertigt die AGRANA seit kurzem unter Berücksichtigung einer WHO-Rezeptur aus selbst produziertem Bioethanol Desinfektionsmittel an. Die Mittel werden...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Henkel Preisverleihung in Orlando (Florida): Thomas Förster, Vize Präsident R&D Henkel Beauty Care, Anton Amon, Verkaufsdirektor AGRANA Stärke und Thomas Welss, Corporate Senior Manager R&D Henkel | Foto: Henke

Agrana
Auszeichnung mit Henkel Sustainability Award

Das österreichische Industriegüterunternehmen Agrana, das mit seinem vielfältigen Sortiment von Stärkeprodukten auch die Kosmetikbranche beliefert, wurde von der Henkel AG mit dem „Henkel Sustainability Award“ ausgezeichnet. BEZIRK TULLN (pa). Mit dem 2. Platz in der Kategorie „Beauty Care“ würdigte Henkel kürzlich in Orlando (Florida) eine von Agrana entwickelte Stärke für einen Trockenshampoo-Schaum, mit welcher die synthetischen Bestandteile durch ein biologisch abbaubares und nachhaltiges...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Agrana erwirbt 100 % des US-amerikanischen Distributionsunternehmens Marroquin Organic International Inc. aus Santa Cruz (Kalifornien).  | Foto: pixabay.com
1

Agrana
Erwerb von amerikanischen Bio-Vertriebsunternehmen

Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana erweitert seine Vertriebsaktivitäten im Segment Stärke und erwirbt 100 % des US-amerikanischen Distributionsunternehmens Marroquin Organic International Inc. aus Santa Cruz (Kalifornien). BEZIRK (pa). Marroquin Organic International hat 29 Jahre Erfahrung im Vertrieb Bio- und gentechnikfreier Lebensmittelzutaten, steigerte seinen Jahresumsatz auf rund 20 Mio. EUR und ist langjähriger Vertriebspartner der Agrana Stärke-GmbH. Arana CEO Johann...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
 AGRANA Fruit Europe General Manager Olivier Roques, New Lab Projektleiterin Candice Grégoire, Bürgermeisterin von Mitry-Mory Charlotte Blandiot-Faride, AGRANA CEO Johann Marihart, AGRANA CTO Norbert Harringer, AGRANA Fruit COO Benoit Biquet  | Foto: Thierry Mottier

Agrana
Investitionen in Forschung und Entwicklung

Agrana, einer der führenden Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzerne aus Österreich, setzt verstärkt auf Innovationen und investiert heuer rund 3,4 Mio. in zwei Forschung und Entwicklung Standorte in Frankreich und Österreich. Die jährlichen Aufwendungen der Agrana-Gruppe für Forschung und Entwicklung betragen rund 20 Millionen Euro. Insgesamt beschäftigt Agrana rund 300 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung. TULLN (pa). In einem hoch kompetitiven Umfeld ist es das strategische Ziel von...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.