Agrarwirtschaft

Beiträge zum Thema Agrarwirtschaft

Pernkopf sieht das Wahlergebnis als Vertrauensbeweis und großen Arbeitsauftrag unter anderem zur Umsetzung eines Agrardiesels. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Überwältigende Mehrheit
Pernkopf als Bauernbundobmann wiedergewählt

Im ersten Quartal des Jahres 2024 hat der Niederösterreichische Bauernbund erneut ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Mit 2.000 neuen Mitgliedern und insgesamt 100.000 Mitgliedern stärkt er seine Position als die größte Organisation innerhalb der Volkspartei. Die Wahlen für alle 15.000 Funktionäre fanden statt, und das Ergebnis war eindeutig: Stephan Pernkopf wurde mit einer überzeugenden Zustimmung von 98,4 Prozent als Bauernbundobmann wiedergewählt. NÖ. In seiner Rede betonte Pernkopf...


1. Reihe v.l.: Boden.Leben-Obmann-Stv. Hans Gnauer (Boden.Leben), GkB-Geschäftsführerin Jana Epperlein, Pfarrer Alfred Tönnis, Bürgermeister von Uttenweiler Werner Binder
 
2. Reihe v.l.: Boden.Leben-Mitarbeiter Johannes Zauner, Swiss No-Till-Präsident Reto Minder, Boden.Leben-Obmann Lorenz Mayr, GkB-Vorsitzender Klaus Keppler
 | Foto: Boden.Leben/Johannes Zauner
2

Festival des Bodens
Fruchtbarkeit und Aufbau im Fokus

Festival des Bodens: Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im Fokus NÖ. Unter dem Motto „Von Praktikern für Praktiker“ haben drei Vereine länderübergreifend erstmal das Feldtagsevent „Soil Evolution – Festival des Bodens“ organisiert: die deutsche Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GkB), der österreichische Verein für klimaangepasste und aufbauende Landwirtschaft Boden.Leben und die schweizerische Gesellschaft für bodenschonende Landwirtschaft Swiss No-Till. Bei der...

Traismauer
Agrargemeinschaft der Urhausbesitzer feierte 125-jähriges Jubiläum

TRAISMAUER. Im Jahre 1895 wurde von der „Agrarischen Genossenschaft der Urhausbesitzer in Traismauer“ ein Verwaltungsstatut beschlossen. Dieses Datum ist damit die Geburtsstunde dieser bis heute bestehenden Agrargemeinschaft. Mit einer Entschließung des Kaiserlich-Königlichen Oberlandesgerichtes vom achten April 1896 wurde diese Gründung dann auch grundbücherlich genehmigt und beschlossen. Die Agrargemeinschaft der Urhausbesitzer in Traismauer beruht auf einer Schenkung ehemals herrschaftlicher...

Nöchling: Besuch aus Brüssel

EU-Parlamentarierin Elisabeth Köstinger besuchte Bauernhof in Mitterndorf Zu Gast war Köstinger bei Familie Thomas und Christa Wurzer, wo sie gemeinsam mit interessierten Nöchlingern den gut geführten Nebenerwerbsbetrieb besichtigte. Anschließend setzte man sich bei sonnigem Wetter im neu errichteten Carport der Wurzers gemütlich zusammen, um sich über verschiedenste Themenbereiche der EU auszutauschen. EU-Abgeordnete des Jahres Seit fünf Jahre ist Elisabeth Köstinger nun bereits im...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Vom Einsteiger zum Insider

Ein Einstig in Fragen des Zusammenlebens auf dem Hof und in die Themen Agrarwirtschaft, Betriebswirtschaft und -entwicklung wird geboten. Anmeldung: 05 0259/41900 Wann: 22.11.2013 13:00:00 Wo: BBK, Kapuzinerg. 9, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.