Festival des Bodens
Fruchtbarkeit und Aufbau im Fokus


1. Reihe v.l.: Boden.Leben-Obmann-Stv. Hans Gnauer (Boden.Leben), GkB-Geschäftsführerin Jana Epperlein, Pfarrer Alfred Tönnis, Bürgermeister von Uttenweiler Werner Binder
 
2. Reihe v.l.: Boden.Leben-Mitarbeiter Johannes Zauner, Swiss No-Till-Präsident Reto Minder, Boden.Leben-Obmann Lorenz Mayr, GkB-Vorsitzender Klaus Keppler
 | Foto: Boden.Leben/Johannes Zauner
2Bilder

  • 1. Reihe v.l.: Boden.Leben-Obmann-Stv. Hans Gnauer (Boden.Leben), GkB-Geschäftsführerin Jana Epperlein, Pfarrer Alfred Tönnis, Bürgermeister von Uttenweiler Werner Binder

    2. Reihe v.l.: Boden.Leben-Mitarbeiter Johannes Zauner, Swiss No-Till-Präsident Reto Minder, Boden.Leben-Obmann Lorenz Mayr, GkB-Vorsitzender Klaus Keppler
  • Foto: Boden.Leben/Johannes Zauner
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Festival des Bodens: Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im Fokus

NÖ. Unter dem Motto „Von Praktikern für Praktiker“ haben drei Vereine länderübergreifend erstmal das Feldtagsevent „Soil Evolution – Festival des Bodens“ organisiert: die deutsche Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GkB), der österreichische Verein für klimaangepasste und aufbauende Landwirtschaft Boden.Leben und die schweizerische Gesellschaft für bodenschonende Landwirtschaft Swiss No-Till. Bei der Fachveranstaltung in Baden-Württemberg, die erstmalig im deutschsprachigen Raum stattfand, drehte sich alles um Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau.

Wissen gebündelt

Ziel des Zusammenschlusses der drei Praktiker-Organisationen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ist die Bündelung des Wissenstransfers für Boden- und Klimaschutz, Humusaufbau und Conservation Agriculture. Im Rahmen der Fachveranstaltung „Soil Evolution“ von 31. Mai bis 2. Juni haben die drei Vereine ihre umfassenden und jahrelangen Erfahrungen aus der Praxis und aus Forschungskooperationen zum Thema Boden und innovative Bewirtschaftungssysteme zusammengeführt, um ihr Wissen weiterzugeben. Experten aus der Praxis, der Beratung und der Forschung mit jahrzehntelangen Erfahrungen in Konservierender Landwirtschaft, Begrünungssystemen, Humusmanagement und Pflanzenbausystemen stellten ihre Erfahrungen zur Diskussion und zeigten Lösungen aus ihren Betrieben auf.

„Wir sehen diese Fachveranstaltung zum einen als wichtige Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeit für alle interessierten Bäuerinnen und Bauern. Zum anderen ist es ein wichtiges Netzwerktreffen zwischen Praktikern, Beratern und Wissenschaftern, um seine Erfahrungen, Ansätze und Ideen auszutauschen“,

so Lorenz Mayr, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident und Boden.Leben-Obmann.

Foto: pixabay.com

50 Aussteller, 3.000 Besucher

Mehr als 3.000 Besucher, vorwiegend Bäuerinnen und Bauern, machten sich auf den Weg nach Uttenweiler, um bei diesem dreitägigen Feldtagsevent ihr Wissen zu erweitern. Rund 50 Aussteller präsentierten auf Demoflächen im Gelände ihre Konzepte aus den Bereichen Bodenbearbeitungs- und Sätechnik, Züchter zeigten vielfältige Zwischenfruchtmischungen. Weiters konnten sich die Praktiker in zahlreichen Fachvorträgen, in Workshops oder im direkten Austausch mit den Experten neue Impulse zu Themen wie No-Till Technik, Humusmanagement, Mulch- und Striegelkonzepte, Fruchtfolge, Zwischenfrüchte, Düngungskonzepte, Mischkulturen und Bodenbiologie holen. Ebenso wurden innovative Pflanzenschutz- und Düngungskonzepte sowie Einblicke in die Nutzung von Satelliten und Drohnen präsentiert. Der Regesimulator demonstrierte anschaulich, wie der Erosionsschutz funktioniert. Mit innovativen Konzepten kann Wasser somit auch bei Starkregen am Feld gehalten werden, welches später den Pflanzen in trockenen Zeiten zur Verfügung steht.


1. Reihe v.l.: Boden.Leben-Obmann-Stv. Hans Gnauer (Boden.Leben), GkB-Geschäftsführerin Jana Epperlein, Pfarrer Alfred Tönnis, Bürgermeister von Uttenweiler Werner Binder
 
2. Reihe v.l.: Boden.Leben-Mitarbeiter Johannes Zauner, Swiss No-Till-Präsident Reto Minder, Boden.Leben-Obmann Lorenz Mayr, GkB-Vorsitzender Klaus Keppler
 | Foto: Boden.Leben/Johannes Zauner
Foto: pixabay.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.