Agrarwirtschaft

Beiträge zum Thema Agrarwirtschaft

Julia und Markus Scharner (2. und 3. von links) erhielten den Agrarpreis in der Sonderkategorie "Bester Online-Auftritt". | Foto: Land OÖ/Kauder
5

St. Georgen/Gusen
Mosberger Pilzmanufaktur für Online-Auftritt ausgezeichnet

Julia und Markus Scharner von der Mosberger Pilzmanufaktur in St. Georgen an der Gusen erhielten den Agrarpreis 2022 in der Kategorie "Bester Online-Auftritt". ST. GEORGEN/GUSEN. 15 landwirtschaftliche Betriebe und ihre Leistungen wurden beim Agrarpreis 2022 in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. In den Kategorien „Produktivität“, „Einkommen“ und „Klimaschutz“ wurden jeweils vier Betriebe mit einem Preis bedacht, in der Sonderkategorie „Bester Online-Auftritt“ drei. Insgesamt 135...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Andreas Platzer (Imkerschule Laimburg), Michaela Langer-Weninger und Franz Waldenberger (v. l.) | Foto: Bienenzentrum OÖ/Payrleitner
153

Parma und Südtirol
Argarwirtschaft blickt über Tellerrand

Über den Tellerrand blickte eine Delegation aus Oberösterreich in Parma und Südtirol, die von der BezirksRundSchau begleitet wurde. Im Zentrum der Reise standen Themen wie Lebensmittelsicherheit, Agrarwirtschaft und Imkerei. OÖ. Die Gruppe bestand neben Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger aus weiteren hochrangigen Experten: Franz Waldenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ), Karl Dietachmair (Direktor der Landwirtschaftskammer OÖ), Hubert Huber (Direktor für Landesplanung),...

Landwirtschaftskammer OÖ
Rabattschlachten zerstören fairen Milchpreis

Die Forderungen der Landwirtschaftskammer OÖ  nach einer nachvollziehbaren Lebensmittelkennzeichung gehen in die nächste Runde. Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung und bei verarbeiteten Produkten ist es für den Konsumenten nicht nachvollziehbar, woher die Produkte kommen. Die Dumpingpreise bei ausländischen Produkte wirken sich auf die Wertschöfpung für oö. Milchbauern aus. OÖ. In den vergangenen Jahrzehnten ist der Anteil für den Erzeuger am Verbraucherpreis ständig gesunken. Zwar hat...

Neue Zeiten brechen auch in der Landwirtschaft an. | Foto: Steyr Traktoren
3

„Unternehmerisch denken“

Landwirte gehen künftig die Gestaltung des Hofes aktiver an OÖ (pfa). Preisverfall, Strukturwandel und neue Märkte: Auch vor den bäuerlichen Betrieben machen Veränderungen in der Gesellschaft nicht halt. Dennoch ist die Landwirtschaft im Land ob der Enns nach wie vor relativ klein strukturiert. „Derzeit bewirtschaftet ein durchschnittlicher Betrieb etwa 33 Hektar“, sagt Hubert Huber, Leiter der Abteilung für Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl...

Vierteiliges Seminar: "Plötzlich Bauer"

Neueinsteiger in der Landwirtschaft werden dabei zum Insider in vielen wichtigen Punkten. BRAUNAU. Mit der Entscheidung, das Leben auf einem Bauernhof zu verbringen, kommen auf die zukünftige Bäuerin oder auf den zukünftigen Bauern neue Aufgaben und Erwartungen zu. Das Seminar „Plötzlich Bäuerin/Bauer“ der Landwirtschaftskammer bietet für Neueinsteiger ab 18. Februar in der Bezirksbauernkammer Braunau eine Fülle an wichtigen Informationen. An vier Themenabenden werden die Inhalte "Bäuerin/Bauer...

Agrarabend in Puchberg zum Thema Klimawandel

WELS. Josef Eitzinger vom Institut für Meteorologie an der Universität für Bodenkultur, referierte vor rund 250 Agrar-Kunden im Schloss Puchberg. Der Klimawandel war das zentrale Thema. Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Günter Stadlberger präsentierte Aspekte, welche für Landwirte Einfluss auf ihre Arbeit haben.

Anzeige

Seminarreihe - Plötzlich Bäuerin / Bauer

Erstinformation für Einsteiger in der Landwirtschaft Das Seminar bietet eine Orientierung und Grundwissen in agrarischen Themen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Agrarwirtschaft, Rechtsfragen und Fragen des Zusammenlebens am Hof. Es sind keine landwirtschaftlichen Kenntnisse erforderlich. 4 Abende: 10.2., 24.2., 4.3., 11.3., Beginn jeweils 19:00 Uhr Anmeldung: 050/6902-1500 Kosten: € 40,- gefördert / € 70,- nicht gefördert Wann: 10.02.2015 19:00:00 bis 11.03.2015, 22:00:00 Wo:...

Anzeige

Seminarreihe - Plötzlich Bäuerin / Bauer

Erstinformation für Einsteiger in der Landwirtschaft Das Seminar bietet eine Orientierung und Grundwissen in agrarischen Themen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Agrarwirtschaft, Rechtsfragen und Fragen des Zusammenlebens am Hof. Es sind keine landwirtschaftlichen Kenntnisse erforderlich. 4 Abende: 10.2., 24.2., 4.3., 11.3., Beginn jeweils 19:00 Uhr Anmeldung: 050/6902-1500 Kosten: € 40,- gefördert / € 70,- nicht gefördert Wo: Bezirksbauernkammer, Rennbahnstr. 15, 4600 Wels auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.