AHS

Beiträge zum Thema AHS

Sarah Baier aus Gerersdorf hat im Gewerbegymnasium Güssing maturiert und wird unter den Fittichen von Andreas Schweitzer zur Tischlerin ausgebildet. | Foto: Martin Wurglits

AHS plus Lehrabschluss
Gewerbegymnasium Güssing als einzigartige Ausbildungsform

Als das Gewerbegymnasium Güssing 1991 gegründet wurde, war es das erste seiner Art in Österreich. Aus dem Pionierprojekt ist seitdem ein etablierter Ausbildungszweig geworden, der seinen Absolventen gute Berufschancen offeriert. Berufsschule und BetriebspraxisDas kann auch Sarah Baier aus Gerersdorf bestätigen. Sie hat im Vorjahr die Matura gemacht und absolviert jetzt das prasisbezogene Anschlussjahr, das sie intensiv auf den Tischlerberuf vorbereitet. "Die Zeit verteilt sich auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AHS-Landesschulsprecher Pascal Kettenhummer, Maturant am GYM Oberschützen, fordert eine Matura unter fairen Bedingungen. | Foto: Landesschülervertretung Burgenland
2

Pascal Kettenhummer
Faire Bedingungen für Matura

AHS-Landesschulsprecher Pascal Kettenhummer fordert eine Matura unter fairen Bedingungen für alle. PINKAFELD. Das Bildungsministerium hält an der Matura fest. Diese soll noch dieses Semester stattfinden. Die Landesschülervertretung fordert daher eine faire Lösung für alle Maturantinnen und Maturanten, sowie Klarheit und Gewissheit für die nächsten Wochen. „Wir befinden uns in der wohl größten Krise seit Langem, das sind jedenfalls keine herkömmlichen Bedingungen mit denen die Absolventinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Präsentation der Ergebnisse der Elternbefragung: Projektleiter Herbert Gabriel, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz | Foto: Uchann
2

Neue Mittelschule (NMS) und AHS
91 Prozent der Eltern sind mit der Schule ihres Kindes zufrieden

Die Neuen Mittelschulen (NMS) und die Allgemeinbildenden Höheren Schulen (Unterstufe) dürfen sich über durchwegs guten Ergebnisse einer landesweiten Elternbefragung freuen. NEUSIEDL AM SEE. „Angesichts der Veränderungen, die im Alltag und damit auch in der Schule auf uns zu kommen, ist es wichtig, die betroffenen Personen daran teilhaben zu lassen“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz merkte an, dass er eine Gesamtmeinung der burgenländischen Eltern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Rebekka Reithmeier, 
Schülerin der 4C des Wimmer Gymnasiums | Foto: Wimmer Gymnasium
2

Landessiegerin Unterstufe beim Europaquiz 2019
Landessieg fürs Wimmer Gymnasium beim Europaquiz 2019 in der Kategorie Unterstufe

Auch dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Burgenland und aus allen Schultypen ab der 8. Schulstufe ihr Allgemeinwissen und ihre Begeisterung in Fragen der politischen Bildung, der europäischen Kultur und des aktuellen Zeitgeschehens unter Beweis stellen. Das Landesfinale des von der Pädagogischen Hochschule organisierten „EuropaQuiz 2019“ erfolgte heuer erstmals in einem Online-Format. Dabei war das Wimmer Gymnasium Oberschützen wie in den Jahren zuvor wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wimmer Gymnasium
Karoly Kiszely gewann den burgenländischen AHS-Sprachenwettbewerb für Englisch. Lehrerin Andrea Fraidl, Direktor Peter Pommer (2. von rechts) und Lehrer Ferdinand Weber gratulierten ihm. | Foto: BORG Jennersdorf
5

Gymnasium Jennersdorf stellt Englisch-Landessieger

Karoly Kiszely aus der 7B-Klasse des Oberstufengymnasiums Jennersdorf hat den Englisch-Sprachwettbewerb der Allgemeinbildenden Höheren Schulen des Burgenlandes gewonnen. Er vertritt damit das Burgenland am 5. und 6. April beim Bundesfinale in Wien. Im Kurzform-Lateinbewerb belegte Sebastian Kamper vom Oberstufengymnasium Güssing den 2. Platz. Am Landesfinale des Sprachen-Wettbewerbs nahmen 130 Schülerinnen und Schüler teil. Die Bewerbe wurden in Englisch, Französisch, Kroatisch, Russisch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Repolusk David vom BORG Güssing (mittlerer Preisträger) gewann das Französisch-Finale des burgenländischen Sprachenwettbewerbs. | Foto: Landesmedienservice
3

Gymnasien Güssing und Jennersdorf haben Sprachtalente

Als besonderes Sprachentalent hat sich David Repolusk erwiesen. Der Schüler des Gymnasiums Güssing gewann beim Sprachenwettbewerb für Allgemeinbildende Höhere Schulen das Landesfinale in der Kategorie Französisch. Der Dobersdorfer vertritt damit das Burgenland beim Bundesfinale am 21. April in Wien. Im Englisch-Bewerb belegte Karoly Kiszely vom Gymnasium Jennersdorf den 2. Platz. Lukas Stefely, Schüler des Gymnasiums Güssing, landete im Kurzform-Lateinbewerb auf Platz 3. 120 burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Yvonne Wusits ist AHS-Bereichssprecherin bei der Bundesschülervertretung. | Foto: APA

Yvonne Wusits ist AHS-Bundesschülerbereichssprecherin

Die Schülerin des Wimmer Gymnasiums wurde bei den Bundesschülervertretungswahlen zur Bereichssprecherin für AHS gewählt. OBERWART/OBERSCHÜTZEN. Die 18-jährige Oberwarterin Yvonne Wusits wurde bei den Bundesschülervertretungswahlen zur AHS-Bereichssprecherin gewählt. „Ich gratuliere Yvonne Wusits zu diesem großartigen Erfolg und wünsche ihr viel Kraft und Ausdauer beim Ausüben ihres neuen Amtes. Es freut mich, dass eine Burgenländerin diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt. Bereits im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
74

Große Momente und Erfolge beim ungarischen Rezitationswettbewerb

Bereits seit zehn Jahren veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein den alljährlichen Rezitationswettberwerb, so auch am vergangenen Donnerstag. Knapp zweihundert SchülerInnen aus dem ganzen Burgenland nahmen daran teil und trugen mit großer Begeisterung die erlernten ungarischen Gedichte vor. Die VolksschülerInnen traten im Gemeindesaal der reformierten Kirche auf, die SchülerInnen der NMS und AHS im Saal der Zentralmusikschule Oberwart. Die Jury, bestehend aus PädagogInnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.