AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

1 1

Edelkastanien und Maroni getestet

AK Tirol testete Edelkastanien und Maroni - erstmals waren alle 10 Proben von bester Qualität. Obwohl vom Gesetzgeber ein Schlechtanteil von bis zu 20 % zulässig wäre, lag dieser heuer bei allen 10 Proben unter 10 %, bei vier von ihnen sogar unter 3 %! Und damit zeigt der regelmäßige Qualitäts-Check der AK Konsumentenschützer höchst erfreuliche Wirkung. Die Experten der AK Tirol kauften im Oktober wieder stichprobenartig bei zehn Obst- und Gemüsefachhändlern sowie im Lebensmitteleinzelhandel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AK Tirol

Tiroler AK warnt: Wer sich für Diät-Pille „FatKiller“‘ interessiert, landet in der Abo-Falle

Statt überflüssiger Kilos haben die Hintermänner der „Aliaz Cooperation SIA“ im Internet vor allem eines im Sinn: Interessenten mit regelmäßigen Lieferungen aufgrund eines vermeintlichen Abo-Vertrags um ihr Geld zu erleichtern. „Hände weg!“, raten die Konsumentenschützer der AK Tirol. „Nehmen Sie in 4 Wochen 12 kg ab!“ – Vollmundig bewirbt eine Firma Aliaz Cooperation SIA ihre Diät-Pille „FatKiller“ im Internet, und auch über Facebook schaltet sie entsprechende Werbeinserate. Doch Vorsicht:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
AK Test zeigt enorme Preisunterschiede bei Schulartikeln – doch wer gezielt kauft und vergleicht, kann bares Geld sparen! | Foto: Pixabay/Annca
1

Große preisliche Unterschiede bei Schulsachen

Der Schulstart ist teuer - aber ein gezielter Einkauf hilft beim Sparen, so die Arbeiterkammer TIrol. Sie rät zum Vergleich der Preise und Produkte. TIROL. Im September beginnt das neue Schuljahr. Für Eltern bedeutet dies große Ausgaben für Schulartikel. Der AK-Test zeigt, dass es große preisliche Unterschiede bei den Schulartikeln gibt. Sie rät daher die Preise und Produkte genau zu vergleichen. Erhebung der Preise für ein "Schulstart-Paket" Die Arbeiterkammer Tirol testete Ende Juli/Anfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol warnt erneut vor gefälschten Online Telefonrechnungen - Anhänge nicht öffnen!

Mails mit gefälschten Online-Telefonrechnungen sind wieder in Umlauf

Die AK-Tirol warnt vor gefälschten Telefonrechnungen von A1. Auf keinen Fall soll man die Anhänge öffnen oder den vermeintlich ausstehenden Betrag einzahlen. TIROL. Erneut sind gefälschte A1 Online-Rechnungen in Umlauf. Die AK-Tirol rät keine Anhänge zu öffnen und keine Zahlungen zu leisten. Gefälschte A1 Online-Rechnungen Immer wieder sind gefälschte E-Mails verschiedener Unternehmen in Umlauf. Derzeit treten vor allem gefälschte A1 Online-Rechnungen auf. Diese weisen die unterschiedlichsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der KFZ-Pickelrüberprüfung gibt es große, preisliche Unterschiede - ergab eine Überprüfung der AK. | Foto: Pixabay/orzalaga

Große Unterschiede beim Preis fürs Pickerl

Eine Umfrage der AK-Tirol unter KFZ-Werkstätten ergab Preisunterschiede von bis zu 182 Prozent für die KFZ-Pickerl-Überprüfung nach §57a. TIROL. Im Mai und im Juni 2016 befragte die Arbeiterkammer (AK) tirolweit KFZ-Werkstätten nach den Preisen für die KFZ-Pickerlerüberprüfung. 124 Anbieter reagierten auf die Fragebögen und sendeten sie zurück. Diese wurden in die Auswertung herangezogen. Da die Preisunterschiede bei bis zu 182 Prozent liegen, empfiehlt die AK-Tirol mehrere Angebote einzuholen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Ak-Check zeigt: man muss auf das Preis-Leistungsverhältnis achten. Freibäder locken mit zahlreichen Aktionen. | Foto: Mike Maass/Regionautin

Freibäder-Check der AK Tirol

Der AK-Check zeigt, dass es bei den heimischen Schwimmbädern große Unterschiede bei der Preisgestaltung und den angebotenen Leistungen gibt. TIROL. Die Arbeiterkammer (AK) Tirol testete Tirols Freibäder. Dabei wurden große Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis festgestellt. Die AK empfiehlt daher, sich zu überlegen, auf was man beim Besuch eines Freibades verzichten möchte oder für was man gerne mehr bezahlt. Getestet wurden Eintrittspreise, angebotene Ermäßigungen, Ausstattung und auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol fordert: Stipendium zur Ausbildung von Fachkräften muss verlängert werden! | Foto: Pixabay/geralt

Die AK fordert eine Verlängerung des Fachkräftestipendiums

Das Stipendium zur Ausbildung von Fachkräften wurde nicht mehr verlängert. Um schlechter qualifizierte ArbeitnehmerInnen wieder zur fördern, fordert die AK Tirol die rückwirkende Wiedereinführung des Fachkräftestipendiums. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol fordert die Verlängerung des Stipendiums zur Ausbildung von Fachkräften. Zusätzlich soll das Fachkräftestipendium Teil der Fachkräfteförderung werden. Das Fachkräftestipendium Das Fachkräftestipendium wurde 2013 eingeführt. Es war ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol wird die Zahl der Working Poor immer größer. Sie verdienen weniger als 1700 Euro pro Monat. Die AK fordert eine Erhöhung des Mindestlohns | Foto: Pixabay

Immer mehr TirolerInnen von Armut betroffen - AK fordert Anhebung der Mindestlöhne

Fast 30.000 Tiroler verdienen trotz ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung weniger als 1.700 Euro brutto im Monat. Mindestlöhne müssen erhöht werden. TIROL. Ein Mindestlohn von 1.700 Euro brutto ist keine Luxusforderung: denn Netto entspricht das einem Monatslohn von 1.310 Euro. Ein Betrag, der angesichts der hohen Kosten für Wohnen und Leben in Tirol als gerade einmal ausreichend bezeichnet werden kann, verlangt AK Präsident Erwin Zangerl eine Erhöhung der Mindestlöhne. Arbeit muss ausreichend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind, bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten. | Foto: mev.de

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 27. April in Kufstein

Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Mittwoch, 27. April 2016, kommen sie von 14 bis 16 Uhr nach Kufstein. BEZIRK. Wer nicht selbst davon betroffen ist, kann es fast täglich den Medien entnehmen: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig, und die Arbeitslosenzahlen steigen. Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kammerrat Hannes Urban, Mag. Christoph Kronthaler, Bezirksstellenleiter MMag. Georg Ritzer | Foto: AK Tirol

"Was tun wenn's kracht" – Experten informierten

Ein Unfall ist oft schneller passiert, als einem lieb ist. Deshalb lud die AK Kufstein zum Infoabend „Was tun, wenns kracht“ mit Univ.-Ass. Mag. Christoph Kronthaler. Viele Interessierte holten sich Wissenswertes zu Haftung und Schadenersatz nach Auto-, Freizeit- und Sportunfällen. KUFSTEIN. Wer weiß schon, dass nach einem Unfall nicht in allen Fällen davon ausgegangen werden kann, dass auch eine Versicherungsdeckung besteht! – Tatsächlich versuchen Versicherer nicht selten, sich unter Berufung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dr. Domenico Rief, Dr. Julia Raggl und MMag. Georg Ritzer, der Leiter der AK Kufstein | Foto: AK Tirol

"Grenzgänger"-Andrang in der AK Kufstein

Von Unterschieden bei den Steuerbestimmungen bis hin zu den jeweiligen Sozialversicherungs- und Familienleistungen: Beim Infoabend in der AK Kufstein holten sich 65 Interessierte von Experten viel Wissenswertes für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern. KUFSTEIN. Welchen Stellenwert die grenzüberschreitende Tätigkeit im Bezirk Kufstein einnimmt, und zwar sowohl von Tirol aus nach Bayern, als auch in die entgegengesetzte Richtung, zeigte sich beim Infoabend „Wichtiges für Grenzgänger“: Denn mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Semesternachhilfe: Anmeldung bis 22. Jänner

Seit Jahren organisiert die Arbeiterkammer (AK) Tirol mit ihrer Bildungstochter, dem BFI Tirol, in den Semesterferien professionelle Lernhilfe in Mathematik, Englisch, Deutsch und Rechnungswesen für Schüler ab der 5. Schulstufe. Achtung: Anmeldeschluss ist am 22. Jänner 2016! KUFSTEIN. Experten unterrichten von Montag, dem 8., bis Donnerstag, dem 11. Februar, im BFI in Kufstein und unterstützen Interessierte in Mathematik, Englisch, Deutsch und Rechnungswesen. Für AK Präsident Erwin Zangerl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser (li.) und MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

76 Interessierte bei AK-Infoabend zum Thema Erben

KUFSTEIN. Wie verfasse ich ein gültiges Testament, oder was ändert sich mit der neuen Grunderwerbssteuer? Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser informierte beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ in der AK Kufstein sehr ausführlich über die neue Gesetzeslage ab 2016. Der Experte hat die 76 Teilnehmer über die neue Gesetzeslage ab 2016 informiert und insbesondere auf die Steigerung der Gebühren und Abgaben hingewiesen, die aufgrund der neuen Berechnung der Grunderwerbssteuer erfolgen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dr. Michael Obermeier, Werner Enzersfellner, Alfred Lercher und MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

Großes Interesse an Infoabend zum Thema Förderungen

AK Kufstein: Viele bildungswillige Besucher beim Infoabend „Wer fördert was?“ KUFSTEIN. Aus- oder Weiterbildung wird immer wichtiger, scheitert aber für viele Interessierte an der Finanzierung. Der AK Infoabend bot einen umfangreichen Überblick über die vielen verschiedenen Fördermöglichkeiten und Förderinstitutionen. Hab ich eine Chance, mir meinen ganz persönlichen Bildungswunsch zu erfüllen? Die Experten von AK, AMS und Stipendienstelle Innsbruck konnten solche Fragen ganz konkret...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK berät Jugendliche über Ausbildungsvarianten

KITZBÜHEL. „14 Jahre, was nun? Was tun nach der 8. Schulstufe – in einen Lehrberuf einsteigen oder weiter in die Schule gehen?" - die AK in Kitzbühel, Rennfeld 13, informiert zu diesen Fragen Eltern und Jugendliche am Dienstag, 13. 10., 19 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 0800/225522-3252 oder per E-Mail: kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Preise vergleichen lohnt sich auch beim "Pickerl" machen | Foto: mev.de

Kfz-Pickerl: Wer die Preise vergleicht, kann bares Geld sparen

Auch heuer erhoben die AK Konsumentenschützer wieder die Kosten für die Pickerlüberprüfung bei Autos, die sogenannte § 57a-Begutachtung. Dabei wurden Preisunterschiede von bis zu 152 Prozent festgestellt: Der tirolweit billigste Anbieter verlangte 31,45, der teuerste 79,20 Euro. BEZIRK. Die AK Tirol führte im April 2015 in allen Bezirken eine schriftliche Preiserhebung zur Kfz-Pickerlüberprüfung, der sogenannten § 57a-Begutachtung, durch und verschickte dazu Fragebögen. Diese wurden von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Georg Ritzer, Angelika Kirchmaier, Fritz Gurgiser und Werner Salzburger (v. l.).. | Foto: AK Tirol

Besucher nutzten Infoabend in der AK Kufstein

KUFSTEIN. „Gesunde Lebensmittel müssen nicht teuer sein!“ und „Gute Ernährung minimiert das Krankheitsrisiko.“ – So lauten zwei zentrale Aussagen von Ernährungsexpertin Mag. Angelika Kirchmaier, mit denen sie vor kurzem in der AK Kufstein den Unterschied zwischen echten Lebensmitteln und Industrieprodukten aufzeigte. Wenn es um Ernährung geht, können Konsumenten durchaus entscheiden, ob sie gesunde Lebensmittel – möglichst aus der Region – wählen oder aber Industrieware, die nach Auffassung von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Referentinnen Notburga Gruber und Marlene Mayr (rechts sitzend). | Foto: AK Tirol

Infoabend zu Gesundheitsberufen in der AK Kufstein

KUFSTEIN. Der kostenlose Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ in der AK Kufstein war wieder ein voller Erfolg: 35 Interessierte kamen, um sich ein umfassendes Bild von den beruflichen Perspektiven zu machen und sich mit persönlichen Fragen an die Expertinnen zu wenden. Im Gesundheits- und Sozialbereich sind nicht nur verschiedenste Ausbildungswege möglich, die Absolventen sind am Arbeitsmarkt auch so stark gefragt, dass man vielfach geradezu von einer Jobgarantie sprechen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK Unterstützungsfonds

Experten beraten am 1. Oktober in Kufstein KUFSTEIN. Die Zeiten sind rauer geworden, das müssen viele AK-Mitglieder täglich am eigenen Leib erfahren. Und so steigt die Zahl jener stetig, die sich nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK-Unterstützungsfonds wenden. Deshalb beraten die Experten auch in den Bezirken. Am 1. Oktober kommen sie nach Kufstein. Das Thema ist allgegenwärtig: Die Armut in Österreich und auch in Tirol steigt. Hautnah erlebt man es, wenn man sich selbst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Monika Egger

AK Infoabend über Erben und Vermögenssteuer

WÖRGL.Das Thema Erben beschäftigt jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Und dabei tauchen auch jede Menge Fragen auf. Für Interessierte gibt es hilfreiche Tipps beim kostenlosen AK Infoabend am 16. September im Tagungshaus in Wörgl. Immer mehr Menschen sind verunsichert, wie sie ihre Nachkommen am besten versorgen können und dabei selbst keine bösen Überraschungen erleben. Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser klärt auf beim kostenlosen AK Infoabend „Erben, Verschenken und Vermögenssteuer neu?“ im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

"Wir sorgen dafür, dass das Land Tirol läuft"

Erwin Zangerl wurde heuer für die zweite Periode als Präsident der Arbeiterkammer Tirol wiedergewählt. Bezirksblätter: Die Tiroler Arbeiterkammer kämpft verbissen um niedrigere Steuerbelastung und prangert die hohen Lebenshaltungskosten in Tirol an. Ein Kampf gegen Windmühlen? Erwin Zangerl: "Nein. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Senkung der Lohnsteuer, die Steuerbelastung ist in höchstem Maße ungerecht verteilt. 75 Prozent der Steuer tragen derzeit die aktiven und pensionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bargeld beheben kann außerhalb der Euro-Zone unter Umständen teuer werden. | Foto: iStock
1 2

Entspannt in den Urlaub: Die optimale Reisekasse

Urlaub soll entspannend sein, ein Erlebnis, auf das man das ganze Jahr gerne zurückdenkt. Wer bei der Planung aber auf die Reisekasse vergisst, kann bei Zahlungen im Urlaubsland schnell böse Überraschungen erleben. Damit der Urlaub so ungetrübt ist, wie er es sein sollte, geben die Experten der Arbeiterkammer Tipps zur optimal bestückten Reisekasse. Ein Einkaufsbummel - sei es in einer dafür berühmten "Shopping-Meile" oder auf einem bunten Markt - gehört für die meisten ebenso zum perfekten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Vor allem Kinder und Jugendliche sollen durch die Nachricht verängstigt werden. | Foto: Simone Jäger
2

AK Tirol warnt vor „WhatsApp-Kettenbriefen“ mit Todesdrohungen

Makabre Audio-Nachrichten machen vor allem Kindern Angst Bei der AK Tirol gehen derzeit Anfragen zu einem besonders makabren und bedrohlichen Kettenbrief ein, der via WhatsApp verschickt wird. Vor allem bei jungen Handynutzern ist WhatsApp zum Versenden von Nachrichten sehr beliebt und ersetzt teilweise die SMS. Auch Audionachrichten können mit dem Dienst versendet werden. So ist auch die derzeit kursierende Audionachricht auf dem Handy vieler Kinder und Jugendlicher gelandet, in der unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.