AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

AK-Präsident Erwin Zangerl: Die 6. Urlaubswoche ist wichtiger denn je | Foto: AK Tirol
1

AK-Tirol: Wer hat Anspruch auf die sechste Urlaubswoche? - Beratungen gibt es jetzt

Unter bestimmten Voraussetzungen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Arbeitswoche - diesbezügliche Beratungsgespräche gibt es bei der AK-Tirol. TIROL. Viele ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf die sechste Urlaubswoche. Aus diesem Grund berät die Arbeiterkammer Tirol ArbeitnehmerInnen ab sofort in Bezug auf die sechste Urlaubswoche. Wer hat Anspruch auf die 6. Urlaubswoche?Unter bestimmten Umständen haben ArbeitnehmerInnen Anspruch auf eine sechste Urlaubswoche. Die Arbeiterkammer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Nachhilfe-Studie: Jeder 6. Tiroler Schüler erhält
Nachhilfe, die Eltern zahlen dafür 6,2 Millionen Euro | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia - Symbolbild

AK-Tirol: 14.000 Tiroler SchülerInnen bekommen Nachhilfe

Nachhilfe ist teuer - auch für Tiroler Eltern. 14.000 SchülerInnen bekommen Nachhilfe, rund 640 Euro wurde dafür ausgegeben. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat nachgefragt: Jeder sechste Tiroler Schüler erhält Nachhilfe. Rund 6,2 Millionen Euro werden dafür ausgegeben. Die Studie wurde vom IFES-Institut im Auftrag der AK durchgeführt. 14.000 Tiroler SchülerInnen bekommen NachhilfeRund 10.000 Tiroler SchülerInnen bekommen bezahlte Nachhilfe. 4.000 SchülerInnen bekamen unbezahlte Nachhilfe und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl und ÖGB Vorsitzender Philip Wohlgemuth freuen sich auf einen regen Dialog bei der gemeinsamen Initiative „Wie soll Arbeit?“ ©AK Tirol | Foto: AK Tirol
1

Dialog-Initiative „Wie soll Arbeit?“ ist gestartet

In der Initiative Wie soll Arbeit? werden Tiroler ArbeitnehmerInnen über ihre Arbeitswelt befragt. Auf Basis der Ergebnisse soll es eine Neugestaltung geben. TIROL. Mit der Aktion „Wie soll Arbeit?“ werden ArbeitnehmerInnen zur künftigen Gestaltung der Arbeitswelt befragt. Die Initiative wird von ÖGB und AK Tirol durchgeführt. Schwerpunktthemen von „Wie soll Arbeit?“Für eine Reform der Arbeitswelt sollen ArbeitnehmerInnen befragt. Die Befragung umfasst 7 Schwerpunkte: Arbeitszeit, Lohn- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregierung will offenbar mutwillig unser bestens funktionierendes Sozialversicherungssystem zerschlagen, um Einfluss zu gewinnen. Unter dem Deckmantel, man müsse im System sparen, wird in Wirklichkeit auf dem Rücken der Arbeitnehmer-Familien eingespart“, so der Tiroler AK Präsident und BAK Vizepräsident Erwin Zangerl (AAB-FCG). „Diese Pläne bedeuten Sozialabbau zu Lasten der Beschäftigten.“ | Foto: AK Tirol

Bundesregierung führt Angriff auf Sozialsystem

AK-Präsident Erwin Zangerl befürchtet einen Sozialabbau zu Lasten der Beschäftigten. Grund: Die Bundesregierung möchte Gebietskrankenkassen zusammenlegen, die AUVA aufgelöst werden. TIROL. Gesundheitsministerin Elisabeth Hartinger-Klein hat angekündigt, dass die AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) abgeschafft werden soll. Auch die neun Gebietskrankenkassen sollen zu einer "Österreichischen Krankenkasse" zusammengelegt werden. Kritik zu diesen Plänen kommt neben der SPÖ Tirol auch von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol: Konsumenten müssen besser gegen Ping-Anrufe geschützt werden | Foto: pixabay/niekverlaan - Symbolbild

AK-Tirol: Konsumenten müssen vor teuren Rückrufen geschützt werden

Die AK-Tirol fordert den Schutz der Konsumenten bei Ping-Anrufen mit kostenintensiven Rückrufen. TIROL. Aktuell häufen sich bei der Tiroler Arbeiterkammer die Beschwerden über sogenannte Ping-Anrufe. Das Problem sei bekannt, Schutz für Verbraucher gäbe es aber keinen, so AK-Präsident Erwin Zangerl. Was sind Ping-Anrufe?Bald täglich melden sich bei der AK-Tirol Betroffene wegen dieser betrügerischen Telefonanrufe. Bei so genannten Ping-Anrufen wird der Betroffene von einer unbekannten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl, Ludwig Brettbacher, Christian Pletzer.
2

"Urgestein" in Unruhestand

Ludwig "Luggy" Brettbacher verabschiedete sich in die AK-Pension; Nachfolger Christian Pletzer im Amt. BEZRIK KITZBÜHEL (niko). Am 4. Mai absolvierte Ludwig Brettbacher, AK-Bezirksstellenleiter, seinen letzten Arbeitstag. Vor fast genau 30 Jahren (1987) war er der erste Amsstellenleiter einer AK-Bezirksstelle in Tirol, ein "wahres AK-Urgestein", so AK-Chef Erwin Zangerl. "Luggy war ein Pionier der Regionalisierung der Kammer, er hat viel Know-how eingebracht. Ihm gebührt großer Dank; sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: AK-Tirol. ÖGB, Diözese Innsbruck
1 2

"Armut bedroht Europa!"

Diözese Innsbruck, ÖGB Tirol, AK Tirol und Sozialvereine in einer Resolution: Europa muss menschlicher und sozialer werden! Die EU braucht als fünfte Grundfreiheit die Freiheit von der Armut! TIROL. Am 25. März wurde vor 60 Jahren in Rom der Grundstein für unser heutiges Europa gelegt. Bei dieser Feier wird auf die aktuellen Bedrohungen Europas hingewiesen. Doch es steht zu befürchten, dass die besondere Problematik der zunehmenden Armut in Europa dabei nicht angesprochen wird. In einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol setzt sich für eine Reform der Privatinsolvenz ein. | Foto: pixabay

AK-Tirol - Reform bei Privatinsolvenz ist längst überfällig

Privatinsolvenzverfahren sollen - zu Gunsten der Schuldner - reformiert werden. Allerdings kommt Kritik von der Wirtschaft. TIROL. Aktuell wird in Österreich das Insolvenzrecht reformiert. Dabei soll die Frist im Abschöpfungsverfahren von sieben auf maximal drei Jahre verringert werden. Dadurch soll es den Verschuldeten rascher wieder ermöglicht werden, in den normalen Arbeitsprozess zurück zu kehren. Gleichzeitig soll die Mindestquote wegfallen. Unternehmer üben Kritik an dieser Reform....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol bzw. Bundesministerium für Bildung bestätigen - Beschäftigung von Tiroler TourismusschülerInnen bei Events, Banketten und Catering als Schulveranstaltung ist nicht zulässig. | Foto: pixabay / blickpixel

Beschäftigung von Tourismus-Schülern ist gesetzlich geregelt

AK-Tirol und Ministerium für Bildung bestätigen, dass der Einsatz von SchülerInnen aus Tourismusschulen bei Events, Banketten und Caterings genau geregelt ist. TIROL. SchülerInnen von Tourismusfachschulen werden immer wieder bei Schulveranstaltungen außerhalb der Unterrichtszeit eingesetzt. Teilweise entsprechen diese Einsätze nicht den gesetzlichen Rahmenbedingungen Einsätze bei auswärtigen Events, Banketten und Caterings SchülerInnen von Tourismusfachschulen werden häufig bei Events und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl, Ludwig Brettbacher präsentierten AK-Bilanz. | Foto: AK Tirol
2

Die Arbeiterkammer hilft vor Ort

Auch im kommenden Jahr geht die Regionalisierungs-Offensive der AK Tirol weiter. Auch im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem Pressegespräch zogen AK-Tirol-Chef Erwin Zangerl und der Leiter der Bezirkskammer, Ludwig Brettbacher, Jahresbilanz und gaben einen Ausblick. "Dank unseres Engagements in den Bezirken können wird viele Anliegen unserer Mitglieder direkt vor Ort erledigen", so Zangerl. 2015 wurden im Bezirk 3.589 persönliche und 9.515 telefonische Beratungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert & Mimi werden die Besucher verzaubern. | Foto: H. Hanuschka

AK Kindertheater in St. Johann am 7. November

ST. JOHANN. Am Montag, 7. 11., werden im Kaisersaal in St. Johann ab 14 Uhr 400 Besucher beim AK-Kindertheater mit Herbert & Mimi erwartet. „Märchensalat“ heißt das aktuelle Programm, das Kinder ab 4 Jahren bezaubern wird. Anschließend gibts eine Gratis-Jause (für Begleiter Kaffee & Kuchen). Es sind noch Restplätze frei, gleich anmelden unter 0800/225510. Auch AK Präsident Erwin Zangerl freut sich schon auf die Aufführung. Er wird die kleinen und großen Gäste begrüßen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterhin teurer als im Österreich-Schnitt ist tanken in Tirol. | Foto: Archiv/MEV

AK-Kritik an Tiroler Spritpreisen

Treibstoffpreise niedrig wie zuletzt 2010, aber Tiroler müssen weiter mehr bezahlen TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach Jahren mit Höchstpreisen gab es an den Zapfsäulen zuletzt positive Überraschungen. Im September sanken die Preise für Eurosuper und Diesel auf durchschnittlich 1,20 bzw. 1,10 Euro. Doch am West-Ost-Preisgefälle, von dem Ölkonzerne und Fiskus profitieren, hat sich noch immer nichts geändert. „Und jeder Cent, um den der Spritpreis in Tirol höher ist, bedeutet für sie übers Jahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsident Erwin Zangerl (2. v. li.) konnte zahlreiche Kollegen aus Kammer und Politik begrüßen.
4

AK Kitzbühel lud zum großen Frühschoppen

Großer Andrang im Zelt am Kitzbüheler Sportpark KITZBÜHEL (niko). Die AK Kitzbühel unter Leitung von Ludwig Brettbacher lud am Samstag zum großen Frühschoppen zum Sportpark. Die Verpflegung für AK-Mitglieder und Angehörige war frei, solange der Vorrat reichte. Für Stimmung sorgten Moderator Ingo Rotter, die Grubertaler, Gilbert und die KitzBöhmischen. AK-Präsident Erwin Zangerl konnte u. a. Bgm. Klaus Winkler, LR Beate Palfrader, TGKK-Obmann und AK-Vorst. Werner Salzburger, AK-Vize-Präs. Ambros...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Lehrlinge sollen kostenlose Nachhilfe in den Kernfächern erhalten. | Foto: AMS

Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Hohe Durchfallquote bei Lehrlingen - AK will Koppelung der Förderung an Ausbildungserfolg. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK-Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung anzutreten, sie wünschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

AK: Licht und Schatten im Bezirk

Zangerl und Brettbacher zogen 2014er-Bilanz zur Situation der Arbeitnehmer im Bezirk Kitzbühel BEZIRK/REITH (niko). Über die aktuelle Situation der Arbeitnehmer im Bezirk informierten in Reith AK-Präsident Erwin Zangerl und Bezirkskammerleiter Ludwig Brettbacher. Im Bezirk wurden im Vorjahr f3.610 persönliche und 10.243 telefonische Beratungen durchgeführt. Die Beratung betraf v. a. Fragen des Arbeitsrechts und auch des Konsumentenrechts (Handy-Verträge u. a.). "Auffällig ist ein Ansteigen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

"Wir sorgen dafür, dass das Land Tirol läuft"

Erwin Zangerl wurde heuer für die zweite Periode als Präsident der Arbeiterkammer Tirol wiedergewählt. Bezirksblätter: Die Tiroler Arbeiterkammer kämpft verbissen um niedrigere Steuerbelastung und prangert die hohen Lebenshaltungskosten in Tirol an. Ein Kampf gegen Windmühlen? Erwin Zangerl: "Nein. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Senkung der Lohnsteuer, die Steuerbelastung ist in höchstem Maße ungerecht verteilt. 75 Prozent der Steuer tragen derzeit die aktiven und pensionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Vor allem Kinder und Jugendliche sollen durch die Nachricht verängstigt werden. | Foto: Simone Jäger
2

AK Tirol warnt vor „WhatsApp-Kettenbriefen“ mit Todesdrohungen

Makabre Audio-Nachrichten machen vor allem Kindern Angst Bei der AK Tirol gehen derzeit Anfragen zu einem besonders makabren und bedrohlichen Kettenbrief ein, der via WhatsApp verschickt wird. Vor allem bei jungen Handynutzern ist WhatsApp zum Versenden von Nachrichten sehr beliebt und ersetzt teilweise die SMS. Auch Audionachrichten können mit dem Dienst versendet werden. So ist auch die derzeit kursierende Audionachricht auf dem Handy vieler Kinder und Jugendlicher gelandet, in der unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Will Steuersenkung durch eine Volksbefragung erzwingen: AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK
2

AK-Präsident Zangerl fordert Volksbefragung für Lohnsteuersenkung

Westachse mit AK-Präsident aus Vorarlberg gegen ÖVP-Chef Spindelegger Tirols AK Präsident Erwin Zangerl hat sich mit seinem Kollegen aus Vorarlberg, Hubert Hämmerle – übrigens beide der ÖVP zugehörig – entschlossen, für eine Lohnsteuersenkung gegen die ÖVP-Spitze in Wien zu kämpfen. Spindelegger lehnt bekanntlich eine Steuerreform ab 2015 beharrlich ab. Zangerl: "Die Arbeitnehmer tragen mit der Lohn- und der Mehrwertsteuer zwei Drittel der gesamten Steuerlast in Österreich. Dazu kommt noch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Erwin Zangerl baut seine Absolute in der AK Tirol weiter aus. | Foto: AK Tirol
1

Erwin Zangerl gewinnt AK-Wahl – Wahlbeteiligung massiv gesunken

FSG-Spitzenkandidat Günter Mayr kann AK-Vize nicht zurückerobern TIROL. Die AK-Wahl ist geschlagen und der Spitzenkandidat der FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter), AK-Präsident Erwin Zangerl, konnte seine Vormachtstellung eindrducksvoll verteidigen. Als erster Gratulant stellte sich LH Günther Platter ein: "Ich gratuliere Erwin Zangerl zu seinem großartigen Wahlerfolg. Er hat damit gezeigt, dass sich der tägliche Einsatz für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auszahlt." Die Liste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Spitzenkandiat Erwin Zangerl (re.) mit Bezirkskandidaten und Fraktionsgeschäftsführerin Tanja Rupprecht (li).
2

Zangerl will Ergebnis halten

AK-Wahl: Liste 1 AAB-FCG mit acht Kandidaten aus dem Bezirk KITZBÜHEL (niko). Spitzenkandidat und AK-Präsident Erwin Zangerl präsentierte seine Liste 1 für die kommende Arbeiterkammerwahlen. Unter den 124 Listenmitgliedern kommen acht aus dem Bezirk: Sigi Dellemann, Ernst Schwabegger, Bernhard Dreml, Christian Rass, Andreas Wopfner, Marc Wanger, Reinhard Jöchl und Markus Glößl. "Wir bauen stark auf Regionalisierung; alle Bezirkskammern wurden räumlich und personell ausgebaut. Wichtige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Versäumtes nachholen: Mit der AK Semester-Nachhilfe in Kitzbühel

KITZBÜHEL/BEZIRK. Kaum sind die Weihnachtsferien vorbei, rückt schon das Semester-Ende näher. Das heißt lernen, lernen, lernen, um im zweiten Semester noch einmal richtig durchzustarten. Die AK Tirol unterstützt dabei Kinder und deren Eltern mit günstiger und professioneller Nachhilfe in Kitzbühel. AK-Präsident Erwin Zangerl setzt erneut eine Initiative, um den Schülern beim Lernen und deren Eltern finanziell unter die Arme zu greifen. „Denn Schulerfolg darf nicht eine Frage des Budgets der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Acht Listen treten zur Arbeiterkammerwahl in Tirol an

TIROL/BEZIRK. Für die Arbeiterkammerwahl 2014 in Tirol (Jänner/Februar) wurden acht gültige Wahlvorschläge eingereicht. * Präsident Erwin Zangerl AAB-FCG, Spitzenkandidat Erwin Zangerl; 15. Siegfried Dellemann, Hochfilzen; * Günter Mayr und Team, Sozialdemokratische GewerkschafterInnen, FSG, Spitzenkandidat Günter Mayr; 18. Margit Luxner, Kitzbühel; * Grüne in der AK Tirol - Unabhängige GewerkschafterInnen, Spitzenkandidat Helmut Deutinger, St. Johann; * Freiheitliche Arbeitnehmer (FA-Tirol),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK-Mitglieder bei Heli-Bergung bei Freizeitunfällen versichert

AK Präsident Erwin Zangerl: „Tiroler AK-Mitglieder und ihre Angehörigen sind im Falle einer Heli-Bergung bei Freizeitunfällen ab sofort versichert!“ TIROL (niko). „Tirols Arbeitnehmer-Familien sollen nach Freizeitunfällen auf der sicheren Seite sein: Ab sofort werden für AK-Mitglieder und ihre Angehörigen die Kosten für Hubschrauber-Einsätze in Tirol bis zu einer Höhe von 5.000 Euro übernommen, falls sonst keine Deckung vorliegt“, gibt AK-Präsident Erwin Zangerl bekannt. „Mit dieser Maßnahme...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirol zu teuer: AK-Präsident Erwin Zangerl präsentiert den Gasthäuser-Test .

So teuer isst Tirol: AK testet Schnitzel und Co.

Die AK ortet auch in der Gastronomie den preislichen „Tirolzuschlag“ und kritisiert die hohen Preise. TIROL. Wer in Tirol in ein Gasthaus geht, wird ungleich mehr für das Schnitzel, das Bier, den Kaffee oder den G‘spritzten zahlen als in Niederösterreich oder in der Steiermark. „Wie in vielen Belangen gibt es auch hier den Tirolzuschlag. Die Steuern sind gleich, die getesteten Gasthäuser waren von der Ausstattung und den Speisenangeboten auch vergleichbar, also kein Grund etwa für das Schnitzel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.