AK-Wahl 2019

Beiträge zum Thema AK-Wahl 2019

Endergebnis im Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Arbeiterkammer
AK-Wahlergebnis im Bezirk Vöcklabruck

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Arbeiterkammerwahl 2019 gaben im Bezirk Vöcklabruck 15.189 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Das Endergebnis im Bezirk Vöcklabruck unterscheidet sich nicht groß vom OÖ-Ergebnis. Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) waren in Vöcklabruck mit 70,48 Prozent (plus 4,52 Prozent) eindeutiger Wahlgewinner. Die Liste Team ÖAAB-FCG verlor einige Stimmen und landet mit 12,4 Prozent (minus 3,24 Prozent) auf Rang zwei. Die FA-FPÖ legte leicht zu und erreichte 12,11...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Arbeiterkammer-Wahl in Oberösterreich läuft von 19. März bis 1. April. | Foto: Jungwirth
5

Arbeiterkammer-Wahl 2019
Spitzenkandidaten des Bezirkes Vöcklabruck

Bei der AK-Wahl werden 110 Sitze in der Vollversammlung vergeben. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Von 19. März bis 1. April findet in Oberösterreich die Arbeiterkammer-Wahl statt. Kandidaten aus fünf Gruppen bewerben sich um die insgesamt 110 Sitze in der Vollversammlung, dem höchsten Gremium der Arbeiterkammer. Josef Ablinger ist Bezirksspitzenkandidat der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG). Sandra Renner ist Nummer 1 des Teams ÖAAB-FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter) in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Am Foto v.L. Ludwig Moser, Johann Kalliauer, Hubert Wildauer, Bernhard Riedler, Mario Immler, Ernst Zimmermann, Maximilian Gressenbauer, Roswitha Grammer
nicht am Foto: Manuel Koller und Manfred Niedermann
 | Foto: FSG Kirchdorf
1

Wahlauftakt der FSG Kirchdorf
Der Druck auf die Beschäftigten muss endlich sinken

Ernst Zimmermann, Roswitha Grammer und Hubert Wildauer gehen als FSG-Spitzenkandidaten in der Region Kirchdorf bei der AK-Wahl an den Start Der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft nimmt immer mehr zu. Anstatt aber im Sinne der ArbeitnehmerInnen dem entgegenzuwirken, befeuert die aktuelle Bundesregierung diesen Zustand immer weiter. Das mit 1. September des Vorjahres in Kraft getretene neue Arbeitszeitgesetz, das eine 60-Stunden-Woche ermöglicht, ist dabei die Spitze des Eisbergs. „Viele...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.