AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

"Der Hammer in der Kammer": Das ist der markige Slogan, mit dem Harald Korschelt (Freiheitliche) in den AK-Wahlkampf zieht. | Foto: FPÖ
3

Arbeiterkammer-Wahl
Freiheitliche pochen auf Mindestlohn-Regelung

Harald Korschelt zieht für die steirischen Freiheitlichen als Spitzenkandidat in den Arbeiterkammer-Wahlkampf. Abfertigung, Mindestlohn und die Spitäler sind die Leitthemen. STEIERMARK. "Ich war mein Leben lang ein sozial denkender Mensch. Wenn Menschen überlegen müssen, ob sich eine warme Mahlzeit ausgeht oder ob sie das Geld dringender fürs Heizen brauchen – dann berührt mich das, dann will ich etwas ändern." Das sagt Harald Korschelt, seines Zeichens Vertreter der freiheitlichen Arbeitnehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wahlsieger: Der amtierende Präsident legt bei der steirischen Arbeiterkammerwahl um 6,7 Prozent auf 64,4 Prozent zu. | Foto: AK Steiermark
1 4

Ergebnis steht fest
Josef Pesserl legt bei AK-Wahl 6,7 Prozent zu

Großer Erfolg für die sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) bei der steirischen Arbeiterkammerwahl: Das vorläufige Wahlergebnis weist für die FSG 64,6 Prozent aus, das ist ein Zugewinn von 6,7 Prozent. Des einen Freud, der anderen Leid: Sowohl Franz Gosch (FCG, minus 3 Prozent) als auch Harald Korschelt (FPÖ, -2,9 Prozent) und Sandra Hoffmann (Grüne, -1 Prozent) mussten Verluste einstecken. Einzig die KPÖ mit Kurt Luttenberger konnte ein wenig (+ 0,4 Prozent) zulegen, die Liste Kaltenbeck...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Einig über soziale Fairness und christlich-soziale Ansätze in der Politik: Franz Gosch (l.) und Sebastian Kurz | Foto: Melicharek
1

Date mit dem Kanzler
Christgewerkschafter Franz Gosch verhandelt mit Sebastian Kurz

Aktuell läuft die Wahl zur steirischen Arbeiterkammer ja gerade auf Hochtouren, bis zum 10. April kann noch abgestimmt werden. Franz Gosch, Spitzenkandidat der Christgewerkschafter (FCG) denkt aber bereits einen Schritt weiter – er machte bei Bundeskanzler Sebastian Kurz guten Wind für die Umsetzung seines Wahlprogramms. "Fokus auf Fairness"In einer persönlichen Unterredung mit Kurz unterstrich Gosch, dass gerade in „konjunkturellen Hoch-Zeiten“ der Fokus auf Gerechtigkeit und soziale Fairness...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zu Gast im "Das genusswerk" in Raaba-Grambach: Heinz Hainzl, Peter Kirchengast, Franz Gosch, Küchenchef Sascha Koman und Franz Haberl
1 2

AK-Wahl 2019
"Zusätzlicher Tag als Feiertag"

Vor AK-Wahl: Franz Gosch war auf Bezirkstour in Graz-Umgebung. Der Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) Franz Gosch (ÖAAB/FCG) war vergangene Woche auf Bezirkstour in Graz-Umgebung. Im Rahmen eines Pressegesprächs ging er auf seine Forderungen für den bevorstehenden AK-Wahlkampf ein. So fordert Gosch keine Steuer auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld, einen leichteren Zugang zur Schwerarbeiterpension, die volle Anrechnung der Karenzzeiten, eine bessere Elternteilzeit sowie eine Modernisierung der...

Im WOCHE-Gespräch: Harald Korschelt (Freiheitliche Arbeitnehmer) über 6 Urlaubswochen, Handwerkerbonus und Papa-Monat. | Foto: Konstantinov

AK-Wahlkampf
Harald Korschelt, der Hammer in der Kammer

Bei der letzten Arbeiterkammerwahl 2014 fiel Harald Korschelt, Spitzenkandidat der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) durch viele starke Auftritte auf – und mit seinem eingängigen Slogan "der Hammer in der Kammer", den hatte er auch im Wahlkampf als Geschenk immer mit dabei. Nachdem die Partei des gebürtigen Lienzers (Osttirol) mittlerweile in der Bundesregierung sitzt, wird auf ebendiese der Hammer nicht mehr mit voller Wucht niedersausen. Dies sei aus seiner Sicht aber gar nicht notwendig, weil...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Franz Gosch tourte in seinem "Goschmobil" durch die Bezirke.
1

Gosch nimmt GKK in die Mangel

Der Wahlkampf ist bald vorbei. Der Urnengang steht unmittelbar bevor. Von 27. März bis 9. April sind die Arbeiterkammer-Mitglieder zur Abgabe ihrer Stimme aufgerufen. Auch Franz Gosch, AK-Vizepräsident und Spitzenkandidat der FCG (Fraktion christlicher Gewerkschafter), war in den Bezirken auf Wählerfang unterwegs – meist in seinem "Goschmobil". Auf seinen Touren fordert Gosch die Arbeitnehmer auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. "In Betrieben, wo es ein Wahllokal gibt, ist die...

Im Wahlkampf: Trauch, FSG-Vorsitzender Peter Bacun, Pesserl und Eiletz (v.l.) wollen die absolute Mehrheit behalten.

In die AK-Wahl gehen sie als Titelverteidiger

Sozialdemokratische Gewerkschafter müssen 65,8 Prozent der Stimmen verteidigen. Heimi Potzinger Wenige Tage vor den Arbeiterkammer-Wahl von 27. März bis 9. April stellte AK-Präsident und FSG-Spitzenkandidat Josef Pesserl sein Wahlprogramm vor. Mit Vehemenz fordert Pesserl etwa eine Vermögenssteuer für mehr Verteilungsgerechtigkeit, die Umstellung auf Ganztagsschule mit verschränktem Unterricht oder den Ausbau von Kontrollen gegen Preis- und Mietwucher. Neben den Klassikern verlangt Pesserl eine...

Ziehen für die FSG an einem Strang: Alfred Gschweitl, Josef Pesserl und Peter Bacun (v.l.).
2

Erneut als bestimmende Kraft weiterarbeiten

"Wir sind der festen überzeugung, die besseren Argumente zu haben", sagte Peter Bacun anlässlich der Präsentation der FSG-Vorhaben. Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen gehen als "Titelverteidiger" in die bevorstehende AK-Wahl vom 27. März bis 9. April. Der bei der letzten Wahl erzielte Stimmenanteil von 65,8 % ist für den FSG-Vorsitzenden Peter Bacun Ansporn, alle Anstrengungen zu unternehmen, dass die FSG auch in Zukunft als bestimmende Kraft die Geschicke der steirischen AK lenken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.