AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

„Dinner am Berg“ – der Medienempfang der Arbeiterkammer Oberösterreich. Von links: Kommunikationschefin Isabell Falkner, Präsident Andreas Stangl und Direktorin Andrea Heimberger. | Foto: AK OÖ/ Wolfgang Spitzbart

Medienempfang
Arbeiterkammer Oberösterreich lud zum „Dinner am Berg“

Gestern Abend veranstaltete die Arbeiterkammer Oberösterreich unter dem Motto „Dinner am Berg“ ihren traditionellen Medienempfang: Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter heimischer Medien waren der Einladung gefolgt und nutzten das Event im Bildungshaus Jägermayrhof zum Austausch. LINZ. Dieses Jahr lud die Arbeiterkammer Oberösterreich bereits zu Jahresbeginn zum Medienempfang "Dinner am Berg": Ungefähr 100 Vertreterinnen und Vertreter aus der heimischen Medienbranche versammelten sich am...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das neue Präsidium der AK Oberösterreich: Erich Schwarz, Elfriede Schober, Dr. Johann Kalliauer, Harald Dietinger und Andreas Stangl (von links) | Foto: AK Oberösterreich

Im Amt bestätigt
Johann Kalliauer mit großer Mehrheit als AK-Präsident wiedergewählt

Seit 2003 bekleidet Johann Kalliauer das Amt des Präsidenten der Arbeiterkammer Oberösterreich. Nun wurde er bereits zum vierten Mal wiedergewählt. OÖ. Mit 89,1 Prozent der Stimmen hat sich die große Mehrheit der Kammerätinnen und Kammerräte für eine weitere Amtszeit von Dr. Johann Kalliauer von der FSG als Präsidenten der AK Oberösterreich ausgesprochen. „Unsere weitgehende Geschlossenheit ist ein Garant, um die erfolgreiche Arbeit der Arbeiterkammer Oberösterreich auch in Zukunft...

Franz Lumetsberger, Cornelia Pöttinger, August Wöginger (v. l.). | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

AK-Wahl
ÖAAB will zweitstärkste Kraft bleiben

Die AK-Wahl findet in Oberösterreich von 19. März bis 1. April statt. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund (ÖAAB) und die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG) treten gemeinsam als "Team ÖAAB-FCG" an. Ziel sei, mehr Mandate zu bekommen und zweitstärkste Kraft zu bleiben. OÖ. "Die wichtigsten Themen sind meiner Meinung nach die Entlastung der Familien und arbeitenden Menschen sowie ein Upgrade der Lehre", so Bezirksobfrau Elisabeth Manhal. Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer und SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Oberösterreich
Kritik an Wohnbau & Mietrecht

OÖ. Die SPÖ Oberösterreich will 2019 fünf Polit-Schwerpunkte setzen. Laut der SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer würde rund ein Viertel der Bevölkerung mehr als ihr halbes Einkommen für Wohnen ausgeben. Der Grund dafür sei, dass zu wenig leistbare Wohnungen gebaut werden. Mietrecht sei auf Stand von 2009 Zudem funktioniere das Mietrecht, welches auf dem Stand von 2009 sei, nicht mehr. Es würden keine Wohnbeihilfen für Wohnungen, die mehr als sieben Euro pro Quadratmeter kosten, gewährt. Einmal mehr...

Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch
AK - Wahllokal am Linzer Hauptbahnhof, heute am 24. 03. 2014 um kurz nach 6 Uhr in der Früh!

AK – Wahl 2014: Wählen in öffentlichen Wahllokalen

Schon gewußt, dass nämlich jene Briefwählerinnen und Briefwähler, die ihre Wahlkarte verlegt haben, bei der noch laufenden AK-Wahl trotzdem und noch immer (bis 31. März) wählen können und zwar in den so genannten öffentlichen Wahllokalen??? Diese wurden u. a. in jeder Arbeiterkammer, im Verein migrare, am Linzer Hauptbahnhof sowie in diversen Einkaufszentren (Plus-City Pasching, Max-Center Wels, SEP Gmunden und Varena Vöcklabruck) eingerichtet. Ein amtlicher Ausweis genügt dabei! Alle weiteren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2

Wieder Wirbel um AK-Plakatkampagne

Nach der vermeintlichen "Schleichwerbung" für AK-Präsident Johann Kalliauer vor der bevorstehenden AK-Wahl von 18. bis 31. März kommt nun die nächste Kritik von ÖAAB und Freiheitlichen Arbeitnehmern (FA): dieses Mal geht es um die Plakat-Kampagne der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter (FSG) die auf den selben Plakatflächen zu sehen ist, auf denen vorher die allgemeine AK-Wahlkampfkampagne plakatiert wurde. „Es ist an sich schon skandalös genug, dass sich der SP-Spitzenkandidat mit den...

  • Enns
  • Oliver Koch
"Schleichwerbung" für Kalliauer, so der Vorwurf des ÖAAB und der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

AK-Wahl 2014: Streit um Werbung

Von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März 2014, ist in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahl. Dabei wählen etwa eine halbe Million Pflichtmitglieder – die Arbeitnehmer – ihre 110 Vertreter für die Vollversammlung. Doch noch vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt erhitzt eine Kampagne von Oberösterreichs AK-Präsident (und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter) Johann Kalliauer die Gemüter. So ist Helmut Feilmair, Spitzenkandidat des ÖAAB-FCG über die "maßlose Selbstinszenierung...

  • Linz
  • Oliver Koch
AK-Vizepräsident Helmut Feilmair mit den Spitzenkandidaten des Bezirkes Linz und Linz Land v.l.n.r.: Stefan Mayr (Linz Land), AK-Vpräs. Helmut Feilmair, Ivica Stojak (Linz Stadt. in Vertretung von Wolfgang Pischinger, der bei einer Gewerkschaftstagung in Brüssel weilt). | Foto: Text- und Foto-Material: ÖAAB OÖ, honorarfrei!

AK-Wahlkampfauftakt von ÖAAB/FCG im Wahlkreis Linz

„Mehr netto – darum geht´s!“ – so lautet das Motto der ÖVP-Arbeitnehmervertreter und Christgewerkschafter zur bevorstehenden Arbeiterkammerwahl im März 2014. AK-Vizepräsident Helmut Feilmair schwor bei der Wahlkreis-Tour am 16. Jänner 2014 in Leonding die ÖAAB/FCG Kandidat/innen der Bezirke Linz Stadt und Linz Land auf die inhaltlichen Schwerpunkte der AK-Wahl ein. ÖAAB und FCG fordern eine menschliche und familienfreundliche Arbeitswelt, in der sich Fleiß und Arbeit lohnen und den Menschen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Buchmayr will "wirken, wachsen, weiterentwickeln"

Die Grüne Landessprecherin Maria Buchmayr ist seit 24. Mai im Amt. Ab Jänner 2014 wird sie nun auf ihre erste Bezirkstour gehen. Für 2014 will sie, dass die Grünen "wirken, wachsen und sich weiterentwickeln". Inhaltlich gehe es um die Themen Arbeitsmarkt, Arbeitsplatzqualität, Bildung, Gesundheit und Soziales. Derzeit haben die Grünen 98 Gemeindeorganisationen. Auch hier sieht Buchmayr Potenzial. "Da wird sich in naher Zukunft auch etwas tun. Ich denke da an ein paar Gemeinden in Linz-Land",...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.