AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

Wählerinnen und Wähler haben die Briefwahlkarten bereits erhalten. | Foto: MeinBezirk.at
3

AK-Wahl NÖ
Blinde sind im Einsatz, um Anonymität zu garantieren

Die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich, die vom 10. bis zum 23. April 2024 stattfindet, hat ein wichtiges Merkmal: die Anonymität der Stimmabgabe. Doch aktuelle Enthüllungen werfen ernsthafte Fragen auf, ob dieses Versprechen der Anonymität wirklich eingehalten wird. NÖ. Gemäß der offiziellen Ankündigung der Arbeiterkammer Niederösterreich hatten Wahlberechtigte Ende März die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu erhalten, um ihre Stimme entweder per Post oder persönlich in einem der öffentlichen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Für die bevorstehende Arbeiterkammer-Wahl (AK-Wahl) in Niederösterreich steht den Arbeitnehmer:innen bereits jetzt die Möglichkeit der Briefwahl offen, bevor die Wahllokale am 10. April ihre Türen öffnen. | Foto: pexels
2

AK-Wahl in NÖ
Briefwahl bereits möglich - Wahllokale öffnen am 10. April

Für die bevorstehende Arbeiterkammer-Wahl (AK-Wahl) in Niederösterreich steht den Arbeitnehmer:innen bereits jetzt die Möglichkeit der Briefwahl offen, bevor die Wahllokale am 10. April ihre Türen öffnen. NÖ. Diese frühzeitige Option, so betont das Wahlbüro der AK Niederösterreich, soll sicherstellen, dass alle Wahlberechtigten die Gelegenheit haben, ihre Stimme abzugeben. Die eigentliche Wahlperiode erstreckt sich dann vom 10. bis zum 23. April, während der in zahlreichen Betrieben die AK-Wahl...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: AK

Die wichtigsten Infos zur Arbeiterkammer-Wahl

Von 31. März bis 9. April 2014 sind mehr als 78.000 burgenländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgerufen, ihre Stimme bei der AK-Wahl abzugeben. Alle fünf Jahre entscheiden die AK-Mitglieder über die Zusammensetzung in der AK- Vollversammlung, dem aus 50 Kammerrätinnen und Kammerräten bestehenden, höchsten Gremium der Arbeiterkammer. 3.300 mehr Wahlberechtigte als im Jahr 2009 Im Burgenland findet der die Wahl vom 31. März bis 9. April 2014 statt. 78.128 Arbeitnehmer sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
AK - Wahllokal am Linzer Hauptbahnhof, heute am 24. 03. 2014 um kurz nach 6 Uhr in der Früh!

AK – Wahl 2014: Wählen in öffentlichen Wahllokalen

Schon gewußt, dass nämlich jene Briefwählerinnen und Briefwähler, die ihre Wahlkarte verlegt haben, bei der noch laufenden AK-Wahl trotzdem und noch immer (bis 31. März) wählen können und zwar in den so genannten öffentlichen Wahllokalen??? Diese wurden u. a. in jeder Arbeiterkammer, im Verein migrare, am Linzer Hauptbahnhof sowie in diversen Einkaufszentren (Plus-City Pasching, Max-Center Wels, SEP Gmunden und Varena Vöcklabruck) eingerichtet. Ein amtlicher Ausweis genügt dabei! Alle weiteren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Foto: Fotolia/Ruhrgebiet

Öffentliches Wahllokal in der Arbeiterkammer Rohrbach

BEZIRK. 511.730 Wahlberechtigte, davon 10.971 im Bezirk Rohrbach werden von 18. bis 31. März entscheiden, wer sie in den nächsten fünf Jahren in der Arbeiterkammer vertritt. Es gibt drei Möglichkeiten zur Stimmabgabe: im Betrieb, per Brief oder in einem öffentlichen Wahllokal. Betriebswahl Etwas mehr als 3000 Wahlberechtigte im Bezirk werden ihre Stimme direkt im Betrieb abgeben können. Dazu wurden 28 Betriebswahlsprengel eingerichtet. Briefwahl Fast 8.000 Wahlberechtigte im Bezirk sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

Jeder Briefkasten dient als Wahlurne

GRIESKIRCHEN. Beim ÖAAB-Aktionstag am Montag, 10. März verteilten Funktionäre ab 5 Uhr morgens Informationen zur Arbeiterkammer-Wahl an Pendler. Ziel war es, auf die Briefwahl aufmerksam zu machen. Der Appell lautet: "Jeder Briefkasten dient als Wahlurne – machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch!" Fotos: ÖAAB

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zwischen acht Listen können sich die Wahlberechtigten bei der AK-Wahl entscheiden.

AK-Wahl: „Wer wählt, der zählt!"

Die Stimmabgabe in den Betrieben hat am Montag begonnen. TIROL. Die Tiroler AK-Wahl - bei der rund 245.500 Arbeitnehmer wahlberechtigt sind - läuft auf Hochtouren. Rund 207.000 AK-Mitglieder sind Briefwähler und können ganz einfach die ausgefüllte Wahlkarte portofrei in den nächsten Briefkasten werfen oder ihrem Briefträger wieder mitgeben. Rund 38.500 AK-Mitglieder sind so genannte Betriebswähler. Die Betriebswähler können ab kommendem Montag direkt im Betrieb ihre Stimme abgeben. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

AK Wahl 2014 läuft auf Hochtouren

Die Tiroler AK Wahl hat begonnen. Rund 207.000 AK Mitglieder sind Briefwähler und können ganz einfach die ausgefüllte Wahlkarte portofrei in den nächsten Briefkasten werfen oder ihrem Briefträger wieder mitgeben. Rund 38.500 AK Mitglieder sind sogenannte Betriebswähler. Die Betriebswähler können ab kommendem Montag direkt im Betrieb ihre Stimme abgeben. Insgesamt wurden dafür 140 Betriebssprengel in allen Bezirken eingerichtet. Zur Wahl stehen insgesamt acht Listen. Einfache Briefwahl Die AK...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

AK Wahl 2014 läuft auf Hochtouren

Am Montag startet Stimmabgabe in Betrieben BEZIRK. Die Tiroler AK Wahl - bei der rund 245.500 Arbeitnehmer wahlberechtigt sind - läuft auf Hochtouren! Rund 207.000 AK Mitglieder sind Briefwähler und können ganz einfach die ausgefüllte Wahlkarte portofrei in den nächsten Briefkasten werfen oder ihrem Briefträger wieder mitgeben. Rund 38.500 AK Mitglieder sind sogenannte Betriebswähler. Die Betriebswähler können ab kommendem Montag direkt im Betrieb ihre Stimme abgeben. Insgesamt wurden dafür 140...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.