aknö

Beiträge zum Thema aknö

Die Kinder hatten jede Menge Spaß beim "Gratis-Wintersporttag" von Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund in Puchenstuben. | Foto: privat
1 3

Puchenstuben: Viele Besucher beim "Gratis-Wintersporttag"

PUCHENSTUBEN. Knapp 400 Besucher kamen am letzten Wochenende zum Gratis-Wintersporttag von AKNÖ und ÖGB nach Puchenstuben. Die tiefwinterlichen Wetterbedingungen taten der guten Laune keinerlei Abbruch, die örtlichen Pistenpräparierer der Turmkogellifte sorgten für optimale Bedingungen.

Aus Scheibbs mit dabei: Lisa-Maria, Julia, Sarah, Michelle, Marlon, Dominik und Kerstin mit ihrer Betreuerin Martina Kirchberger. | Foto: Rabl
1 4

'ÜBA-Holspur' für die Jugend

Die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) bietet Jugendlichen aus dem Bezirk eine berufliche Alternative. BEZIRK. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten überlegen Betriebe oft zweimal, bevor sie Lehrlinge einstellen. Jugendlichen, die bei der Lehrstellensuche auf der Strecke bleiben, bietet das Arbeitmarktservice sogenannte überbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten an. Richtige Orientierung Im Bezirk Melk organisiert die Gesellschaft Ibis Acam die überbetriebliche Ausbildung. Bei einer unter der...

Kindergarten-Direktorin Anna Resch, Lydia und Helmut Tanzer, Bürgermeister Wolfgang Pöhacker und Monika Baumann mit Tamias und Jonas Tanzer in Steinakirchen. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
2

Zu wenig Betreuungsplätze für Kleinkinder im Bezirk

Die Bezirksblätter Scheibbs haben sich umgehört, wie es um die Betreuung unserer Kleinsten steht. BEZIRK. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk Scheibbs erhielt darin ein eher schlechtes Zeugnis. Wir haben uns im Bezirk umgehört, wo es...

Bei der Arbeiterkammer in Scheibbs bekommt man Unterstützung beim Steuerausgleich und kann sich so sein Geld zurückholen.
2

AK Scheibbs hilft beim Sparen

Steuerrückholaktion der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) mit 570 Terminen in Scheibbs. SCHEIBBS. Scheibbser AK-Mitglieder bekommen finanzielle Unterstützung beim Steuerausgleich. Sie können sich mit Hilfe der AKNÖ ihr Geld vom Finanzamt zurückholen. 570 Termine wurden vergeben 570 Termine konnten für die Steuersparwochen in Scheibbs vergeben werden. Es ist wahrscheinlich, dass man das Vorjahresergebnis, eine Gutschrift von rund 278.000 Euro, wieder erreicht. "Es freut mich sehr, dass...

Alfred Walter, Birgit Dorrer, Christian Pichler, Petra Hartmann und Christian Fußthaler beim AK-Frühsommerempfang in St. Pölten. | Foto: Zahler-Treiber

Scheibbser als Gäste beim AK-Frühsommerempfang

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Der Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) ging im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch einige Gäste aus dem Bezirk Scheibbs nahmen diese Gelegenheit zum Netzwerken wahr. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der unmittelbar zuvor bei der Vollversammlung in seiner Funktion bestätigt wurde, legte in seiner Festrede...

Markus Wieser, Helmut Wieser und Karl Heigl von der Arbeiterkammer in Scheibbs. | Foto: Hausharter

Arbeiterkammer erkämpfte Gelder

BEZIRK. 2013 forderte die Arbeiterkammer (AKNÖ)-Bezirksstelle Scheibbs für 118 Arbeitnehmer ausstehende Löhne ein. "Leider haben es einige Arbeitgeber auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen", sagt Bezirksstellenleiter Helmut Wieser. 42 Fälle mussten dem Rechtsschutzbüro übertragen werden, das die Klagen beim Arbeitsgericht einbrachte. Für die Arbeitnehmer des Bezirks konnten 251.980 Euro an Nachzahlungen erreicht werden. 1,2 Millionen Euro wurden für 137 Arbeitnehmer aus zehn...

Schneeräum- und Streupflicht: Delegieren ist möglich, vernachlässigen strafbar

Die AKNÖ-Konsumentenberatung informiert über die wichtigsten Pflichten. BEZIRK. Unternehmer, Händler und alle anderen Personen, die über öffentlich zugängliche Grundstücke oder Wege verfügen, müssen dafür sorgen, dass Gelände oder Weg sicher begehbar sind. Es muss geräumt und gestreut werden. Für diese unliebsamen Aufgaben können auch Schneeräumdienste oder Dritte vertraglich verpflichtet werden. „In diesem Vertrag muss aber die ordnungsgemäße Räumung gewährleistet werden“, erklärt Manfred...

Energiesparen leicht gemacht

Kleine Änderungen entlasten auch die Geldbörse Mit Einzug der Kälte werden die Heizungen wieder eingeschalten und damit die Energiekosten in die Höhe getrieben. Aber bereits kleine Maßnahmen reichen aus, um Energie zu sparen, Ihre Geldbörse zu entlasten und gleichzeitig auch die Umwelt zu schonen. Richtiges Heizen spart das meiste Geld „Die Raumheizung verbraucht die meiste Energie im Haushalt, je nach Gebäude und Dämmung zwischen 50 und 80 Prozent. Daher kann die meiste Energie und auch das...

Auch die Schülerinnen der HS Göstling informierten sich beim Stand der HLFS für Land- und Ernährungswirtschaft Sitzenberg über weiterführende Bildungsangebote nach der Pflichtschule. | Foto: AKNÖ

Hauptschule Göstling bei AKNÖ-Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“

Jugendliche verschafften sich Überblick über Berufswelt Die SchülerInnen der Hauptschule Göstling informierten sich bei der AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben.“, die von 4. bis 7. November im VAZ St. Pölten stattfindet, über Lehre, Beruf und Aus- und Weiterbildung nach der Pflichtschule. Heuer sind bei dieser Bildungsmesse der AKNÖ erstmals neben Fachgewerkschaften und Schulen auch Unternehmen aus der Region als Aussteller vertreten. Die Infostände der Unternehmen bieten den...

8

Großes Familienfest in Wieselburg

Arbeiterkammer und Gewerkschaftbund luden zu Fest für Groß und Klein. Wieselburg. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) luden zum vierten großen Familienfest in die "Niederösterreich-Halle" und die "Wieselburger-Halle" am Messegelände Wieselburg ein. Auf dem Programm stand „KidsMania“ – mit über 20 Hüpfburgen und Spielstationen, Zauberclown, Kasperltheater, Riesenbagger, Riesenschuh und vielem mehr. Auf einem kurzen Wanderweg entlang der...

Foto: AKNÖ
1

Mehr Krippenplätze notwendig

Arbeiterkammer-Chef Haneder fordert elternfreundliche Lösungen NIEDERÖSTERREICH. Wie gut sich Beruf und Familie vereinbaren lassen, hängt im Bezirk weitgehend davon ab, wo man lebt. Und davon, wie alt das Kind ist. Das zeigt die Analyse „Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich“ im Auftrag der AKNÖ. Obwohl 95,7 Prozent der 3 bis 5 Jährigen in einer Einrichtug betreut werden, ortet die Analyse Schwachstellen: Der Großteil der Kindergärten sperrt am Nachmittag zu. Nach 17 Uhr haben nur...

Nachhilfe. In der Gruppe lernen macht Spaß und ist günstiger – zu große Unterschiede beim Leistungsstand können den Lernerfolg allerdings mindern. | Foto: BB Archiv
3

Nachhilfe im Preisvergleich

Jeder fünfte Haushalt mit Schulkindern in Niederösterreich nahm im abgelaufenen Schuljahr Nachhilfe in Anspruch. Gemeinsam investierten die Eltern 21 Millionen Euro – durchschnittlich 625 Euro pro betroffenem Haushalt – in diese Form des außerschulischen Lernens. NIEDERÖSTERREICH (cog). Während das Gros der Schülerinnen und Schüler die Lernbücher ein paar Wochen verstauben lassen kann, müssen knapp 6.000 aus Pflichtschulen, AHS und BMHS in diesem Sommer für ihre Wiederholungsprüfung lernen. Die...

AKNÖ warnt vor Energiegewinnspiel

BEZIRK.„Hinter dem Preisrätsel des ‚Verbandes für Energiefragen‘ steckt nichts anderes als eine Werbefahrt“, warnt AKNÖ-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser. Immer mehr Beschwerden werden im Bezirk laut. Das Schreiben des Verbands klingt vielversprechend und lockt mit einem Gewinnspiel, das tolle Preise verspricht. „Diesen Verband gibt es gar nicht. Das Gewinnspiel ist bloß ein weiterer Lockversuch einer Werbefahrten-Firma“, weiß AKNÖ-Konsumentenexpertin Christa Hörmann.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.