Aktionskunst

Beiträge zum Thema Aktionskunst

Modedesigner La Hong, Models und Finalistinnen von Miss Earth Austria, Marianne Kunz, Nikolaus Yvon und Susanna Stefan
5

Aktionskunst am Donauufer
Einmaliger modisch-kultureller Live Act

Hollenburg. Zur modisch kulturellen Fusion kam es am 29. Juni am Ufer unserer schönen blauen Donau. Inszeniert wurde dieser Act von Modeschöpfer La Hong gemeinsam mit den Finalistinnen von Miss Earth Austria und Kremser Künstlern Marianne Kunz und Nikolaus Yvon.  Während des einmaligen Live Acts im Porto Velo präsentierten Models Hannah Sophie Ableidinger und Felix Proidl, Carmen Haider sowie Felix Gabler und Sandra Salzer von La Hong designte Kleider sowie Taschen von Susanna Stefan, welche...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Modedesigner La Hong Nhut mit Model Felix Proidl, Hannah Sophie Ableidinger und der Kremser Künstlern Marianne Kunz | Foto: Meryem Toran

Live Act mit La Hong und Marianne Kunz
Modisch kulturelle Verschmelzung an der Donau

Hollenburg. Am Ufer unserer schönen blauen Donau inszenieren die Kremser Künstlerin Marianne Kunz gemeinsam mit Modedesigner La Hong eine modisch kulturelle Verschmelzung mit den Finalistinnen von Miss Earth Austria.  Ein einmaliger Life Act im Porto Velo Hollenburg.  Die Models Hannah Sophie Ableidinger und Felix Proidl, Carmen Haider sowie Felix Gabler und Sandra Salzer tragen designte Kleider, welche als Highlight mit der Schüttkunst von Marianne Kunz (hat das Schütten bei H. Nitsch gelernt)...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Das <Kunstwerk wurde mit schwarzer Flüssigkeit überschütttet. | Foto: Heberling
3

Ronald Heberling bei Schüttaktion in Wien
Aktionskunst für den Naturschutz

Der Zistersdorfer Künstler Ronald Hero Heberling und "this generation heroes" sorgen mit Aktionismus für Aufmerksamkeit für den Naturschutz im Magistratischen Bezirksamt Wien X. ZISTERSDORF/WIEN. „Wer über mögliche Strategien der Müllvermeidung diskutieren und sich zum Thema austauschen und vernetzen will, ist hier genau richtig.“ Mit diesen Worten lud Bezirksvorsteher von Wien Favoriten, Markus Franz im Rahmen der „Woche der europäischen Abfallvermeidung“ zu einem "Mülltrenn-Event", einer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Erich Heyduck (r.) und Gerhard Malecik mit seiner Skulptur „Tribal Waters“, die schon in Paris und Ibiza präsentiert wurde. | Foto: Stachel

Wilhelmsburg
Lange Nacht der Museen im "Daisyworld" Geschirr-Museum

WILHELMSBURG. Die Künstlergruppe Stachel öffnet im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober ihre Ausstellung in den historischen Räume der Wilhelmsburger Steingutfabrik, als humanistische Zeitzeugen der Vergangenheit und Teile eines komplexen zeitgeschichtlichen Systems. Ehemalige Arbeitsstätten, vereinzelt noch so belassen, als wäre die Arbeit eben erst beendet, werden als thematisch inszenierte Räume dem Publikum zugänglich gemacht. Die homöostatischen Zustände der Erde, als Synonym...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
rosa Kreuz vor dem Eingang der Kristallwerkstatt in Schrems. | Foto: Tollar
4

Oberes Waldviertel
Bunte Kreuze vor Eingängen waren Werbegag

Heidenreichstein, Schrems aber auch Schweiggers: Überall hier tauchte ein rätselhaftes Phänomen auf: Bunte Kreuze vor Eingängen von Geschäften, Firmen aber auch Privathäusern. BEZIRK. In der Nacht von Montag auf Dienstag brachten Unbekannte ein pinkfarbenes Kreuz vor dem Eingang der Kristallwerkstatt in Schrems an. "Es sieht aus, als wäre es mit der Schablone gemacht", erklärt Christian Tollar, dessen Frau die Inhaberin des Geschäftes ist. Auch vor dem Moorbad, vor Hobiger Moden oder der Firma...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Erich Heyduck (r.) und Gerhard Malecik mit seiner Skulptur „Tribal Waters“, die schon in Paris und Ibiza präsentiert wurde. | Foto: Stachel
2

Wilhelmsburg
3. Juli: Aktionismus "Die Transformation der Daisies"

WILHELMSBURG. Ab 16 Uhr findet am 3. Juli im Wilhelmsburger Geschirrmuseum "Die Transformation der Daisies" statt. Teilnehmende Künstler der Ausstellung sind u. a. Erwin Ginner (Keramik, Skulptur, Malerei) aus Stollberg, Erich Heyduck (Video, Licht, Raum) aus Neulengbach und Gerhard Malecik (Keramik, Installation) aus Innermanzing. Erwin Ginner hat in einem speziellen Verfahren Rostbilder hergestellt, unter dem Titel "Ros(t)ige Zeiten" liest er dazu ab 17 Uhr Geschichten. Meditationsmusik vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Mag E-Gitarren so sehr, dass er sie auch mal zerstört: Ronald "Hero" Heberling. | Foto: Heberling

Thaya
Wahnwitziger Künstler sucht E-Gitarristen mit Drang zur Zerstörung

E-Gitarren zammhauen á la Angus Young: Am 19. Mai in Thaya. Aktionskünstler Hero sucht noch Co-Zerstörer. THAYA. Dass man in Thaya keine große Freude mit E-Gitarren aus Fließbandproduktion hat, dürfte mittlerweile dank Gitarrenbauer Roland Hauke bekannt sein. Seit Jahrzehnten fertigt der Pädagoge Gitarren aus edlen Hölzen - und jede ist ein Unikat. Sein Ex-Schüler, der Aktionskünstler Ronald "Hero" Heberling plant jetzt ein das wahnwitzige "Hero Aktionskunst Spektakulum" zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Letzte Handgriffe. Wir trafen die Kuratorin Ursula Maria Probst während der letzten Vorbereitungen für die aktuelle Schau im Kunstraum NÖ. Zu sehen sind dort auch filmische Installationen wie jene der Kubanerin Grethell Rasúa im Bild. Die Ausstellung "Touch the Reality" zeigt gesellschaftliche und politische Einmischungen von internationalen KünstlerInnen und begibt sich auf die unterschiedlichen Spuren von Aktionskunst im öffentlichen Raum. | Foto: Cornelia Grobner

"Kunst ist die Nahrung, die uns nicht verrohen lässt"

Die Kuratorin und Kunstkritikerin Ursula Maria Probst im Gespräch über die Freiheit der Kunst, unerwartete Skandale und ihre Kindheit in den Zwentendorfer Auen. Als Kuratorin gestalten Sie Ausstellungen und bereiten Kunst für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich auf. Nach wie vor gibt es ein großes Stadt-Land-Gefälle, was den Zugang zu Kultur betrifft. Kann das Internet Türöffner gerade für junge Menschen am Land sein? URSULA MARIA PROBST: "Ja und nein. Das Internet kann helfen, wenn das...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
11

Tag des offenen Ateliers in der Villa Kunterbunt

Isabel Schleining und Claudia Demelius, beide ehemalige Schülerinnen der Wiener Kunstschule, stellten am Sonntag, den 18. 10 ihr Projekt "Umgangsformen" in einem Film den interessierten Besuchern vor. Gefilmt wurden Akteure, die mit Papierbahnen umwickelt wurden. Vorerst steht man vor einem Rätsel, mit dem man nicht viel anfangen kann. Jedoch als man die Reaktion der Menschen in unmittelbarer Nähe beobachten konnte, verstand man gleichzeitig den tieferen Sinn dahinter. Die Menschen reagierten...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel

Buchpräsentation Nitsch

Buchpräsentation Hermann Nitsch präsentiert erstmals seine Monografie – ein opulentes Gesamtkunstwerk Sa 29. August 18:00h Eintritt frei nitsch museum Mistelbach / NÖ Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wird am Sa 29. August im nitsch museum in Mistelbach erstmals die neue Monografie von Hermann Nitsch präsentiert. Neben zahlreichen Laudatoren wird Schauspieler Michael Rosenberg Auszüge aus dem opulenten Nachschlagewerk vortragen, das vor Ort signiert erworben werden kann. Weinverkostung:...

  • Mistelbach
  • art phalanx
Hermann Nitsch verkostet seinen Wein, Jahrgang 2013.
28

Der Nitsch und sein Wein

PRINZENDORF/NEUSIEDL/WIEN. Der Nitsch - Aktionskünstler, Träger des Österreichischen Staatspreises, Enfant Terrible der Kunstszene und Weinliebhaber - lud vergangene Woche zur Öffnung des Nitsch-Wein 13. Eine kleine illustre Schar an Freunden, Kunst- und Weinliebhabern traf sich beim Grinzinger Martinsepp, um den naturbelassenen Wein aus dem Doppler zu genießen. "Ohne Zusatz, ohne Zucker - so muss ein echter Weinviertler Wein schmecken", ist Nitsch überzeugt. Das Neusiedler Winzerehepaar Freya...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige

Land, Dein Blut

Drei Millionen sollen da im Raum stehen - an Steuerhinterziehung durch das Ehepaar Nitsch; die Finanz soll sich schon das Pfandrecht auf das Blutorgienschlösschen in Prinzendorf gesichert haben. Und das kunstbeflissene Land schweigt vorerst dazu, Landesvater und Nitsch-Schutzpatron auch. So ein Pech! Im Juli 2014 hätten wieder Blutorgien in Prinzendorf abgehalten werden sollen, ähnlich dem "Sechstagespiel" von 1998. Da platzt die Finanz dazwischen. Nun ist es sehr laut geworden um den...

  • Baden
  • FPÖ Pfaffstätten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.