Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

1 6

Update Kreuzgasse
Was nutzen die neue Begrünung und Sitzmöglichkeit?

Dass Gras grün ist, ist eigentlich nichts Neues. Was es aber in der Kreuzgasse bringt, zeigt sich nach der neuen Begrünung erst mit der Zeit.* Was tut sich nun damit?  Zuerst mal könnten Farbpsychologen eben über das spriesßende Grün des Gras philosophieren. Grün wirke sich positiv auf das Gemüt aus und fördere die Konzentration. "Eine Person mit der Vorzugsfarbe Grün leitet aus der Selbstfestigkeit und Beharrung eine Selbstachtung ab; sie gehört zum objektiven Denkertyp", so Spektrum...

Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

Bild 1: Screenshot der Information der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/turmfalke-artenportraet.pdf | Foto: Stadt Wien - MA 22
1 Video 3

Wild & lebenswert
Augen auf: Turmfalken melden und Wien schützen

Endstation Straßenbahn 42, Antonigasse. Man kommt her nicht wegen Sehenswürdigkeiten.  Man wohnt hier eher oder unternimmt Sportliches im benachbarten Lidlpark und Postsportverein. Ich warte auf die nächste Bim, die letzte ist mir vor der Nase weggefahren. Ein Schüler neben mir ist mit einem Ohr am Handy angezapft. Ein kreisendes weißes etwas fällt mir auf dem Himmel auf.  Schnell ist es, ich komme mit dem Schauen nicht nach und knipse deshalb paar Fotos. Ranzoomen. Noch mehr zoomen. Jetzt sehe...

4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

Der 69-jährige Niki Lauda konnte am Mittwoch, 24. Oktober, nach einer Lungentransplantation aus dem AKH Wien entlassen werden. | Foto: Markus Spitzauer
2

Niki Lauda wurde aus AKH entlassen

Vor rund zweieinhalb Monaten wurde bekannt, dass sich der ehemalige Motorsportler und Unternehmer Niki Lauda einer Lungentransplantation unterziehen musste. Nun konnte er aus dem AKH Wien entlassen werden.  WIEN. Nach rund zweieinhalb Monate konnte Formel 1-Weltmeister Niki Lauda das AKH verlassen. Er musste sich am 2. August nach einer plötzlichen Krankheit einer Lungentransplantation unterziehen. Am heutigen Mittwoch, 24. Oktober, konnte Lauda das Spital in gutem Allgemeinzustand verlassen,...

17 17 7

Aus meinen Stadtspaziergängen - 16.9. Tag des Friedhofs - Der Biedermeier Friedhof/Währinger Ortsfriedhof

Der Biedermeier-Friedhof - 1180 Wien, Teschnergasse 31 urspünglich Begräbnisstätte Beethovens, Schuberts, Grillparzers und Nestroys Am Gelände des ehemaligen Währinger Ortsfriedhof Ursprünglich wurden die Verstorbenen in Währing rund um die Pfarrkirche St. Gertrud auf dem Kirchhof bestattet. Auch die Toten der zur Pfarre gehörenden Dörfer Weinhaus, Gersthof und Pötzleinsdorf wurden hier beerdigt. Da der Neubau der Pfarrkirche 1753 zusätzliche Flächen beanspruchte und der Friedhof durch...

Anzeige
Skifahrer bei rasanter Talfahrt © adidas Sport eyewear / Mirja Geh
2

Hälfte der Freizeitskifahrer sieht die Piste schlecht

Das Gefahrenbewusstsein der „Blindfahrer“ auf der Piste ist noch zu gering: Fast 50 Prozent der Skifahrer in Österreich fahren ohne ausreichende Sehkorrektur oder mit Brillen, die blenden und die Augen schädigen. Viele verzichten auf Sehbehelfe, weil der Tragekomfort nicht passt oder die Brillen beschlagen. Dabei gibt es für alle diese Probleme bereits eine Lösung. Rund die Hälfte der Freizeitskifahrer auf Österreichs Pisten brettert die Abhänge ohne oder nur mit unzureichenden Sehbehelfen...

60 x 80 cm große Leinenbilder von Helene und Ing. Günter Kramarcsik.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
14 2 17

Fotoausstellung
Rückblick Vernissage der Klubausstellung des Kamera Klubs Landeck in der Galerie ART & MORE in Wien

Auf Einladung des VÖAV- Landesverbandes Wien stellte der Kamera Klub Landeck, im 18. Bezirk von Wien in der Galerie ART & MORE in der Schulgasse 18, 54 Fotos von 12 Mitgliedern aus. Farb- und SW- Fotos in Rahmen von 40 x 50 cm werden mit unterschiedlichsten Themen als Einzelbilder ebenso ausgestellt, wie auch Farbtableaus in Rahmen von 50 x 70 cm und Monochrom- Leinentableaus in den Größen 60 x 80 cm. An der Ausstellung beteiligten sich nachfolgende 12 Mitglieder: Andreas Gfall Mag. Winfried...

Danke dem Landesverband Wien für die Erstellung dieser Einladung und für die Verteilung in Wien. Verwendetes Foto ist vom KKL- Mitglied Siegfried Härting. Copyright ist beim jeweiligen Bildautor!
12 2

EINLADUNG FOTOAUSSTELLUNG VOM KAMERA KLUB LANDECK IN WIEN

Einladung zur Vernissage der Fotoausstellung des Kamera Klubs Landeck, Tirol. Freitag, 23 August 2013 18 Uhr Ort: Galerie Art and More - Schulgasse 18 - 1180 Wien 11 Mitglieder des Kamera Klubs Landeck (KKL) stellen auf Einladung des Wiener Landesverbandes des VÖAV bis zum 30.8.2013 deren Fotos aus. Ausgestellt werden nicht nur Einzelfotos in 40x50cm großen Rahmen, sondern auch Tableaus in den Größen 50x70cm bzw. 60x80cm (Leinentableaus). Der KKL bedankt sich schon jetzt auf diesem Weg beim...

Wasser ist Leben.

Wir kennen dieses Lebenselement einmal als Wasser, als Wolke und als Eis und Schnee. Es geht auf der anderen Seite um eine größere Dimension. Wasser als Fluss des Lebens, als Symbol für Toleranz und Integration, als Element, das uns alle verbindet und als unser Lebenselixier, denn ohne Wasser gibt es kein Leben. 5 Klassen der Volksschule Johnstrasse haben sich in einem Ganzjahresprojekt das Ziel gesetzt, vom Wasser zu lernen, es zu erforschen und beim improvisierten Tanzen und Spielen den...

6

Pressekonferenz, Frank Stronch stellt Team und Programm vor.

Auszug aus Frank Stronachs Programm. Verwaltungsreform. Die den modernen Verhältnissen aufgeblähten Verwaltungsstrukturen sind den Bedürfnissen nicht angepasst und kosten laut Einschätzung des Rechnungshofes der Volkswirtschaft jährlich mehr als 10 Milliarden Euro. Diese Kosten müssen in den nächsten 5 Jahren jährlich um 5% gesenkt werden. Demokratiereform. Wir haben zu viele Berufspolitiker. Wir wollen zu den 100 Nationalräten 50 unabhängige aus dem Volk gewählte Volksvertreter im Parlament...

Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

Rampenlicht Theater * * Magic Moments - Walter P. & Friends * *

Super - Live - Show mit Walter P. - Andreas Horvath - Brigitte Grill - Biggie Waite - u. v. a. Diese einzigartige Show gibt es am 17.11.2012 im Rampenlicht Theater in der Mitterberggasse 15, 1180 Wien Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 12,00 Euro Wo: Rampenlicht Theater, Mitterberggasse 15, 1180 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.