Alberndorf in der Riedmark

Beiträge zum Thema Alberndorf in der Riedmark

Die Musikkapelle Alberndorf spielt unter Leitung von Kapellmeister Peter. | Foto: Hanno Strigl

Musik von traditionell bis modern

ALBERNDORF. Der Musikverein Alberndorf spielt am Samstag, den 23. November, um 20 Uhr ein Herbstkonzert im Turnsaal der Volksschule. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Blasmusik über zeitgenössische Konzertmusik bis zu moderner Unterhaltungsmusik reicht. Wann: 23.11.2013 20:00:00 Wo: Volksschule, Schulfeld 2, 4211 Alberndorf in der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Christbaumbrände und andere Bescherungen

Seit vielen Jahren und fast alle Jahre wieder präsentiert Rudolf Habringer um die Weihnachtszeit satirische und ironische Texte über die sogenannte stillste Zeit im Jahr. Am 30. November 2013 ab 20 Uhr gastiert Habringer mit seiner kabarettistischen Lesung im Pfarrsaal Alberndorf. Ein schräger und satirischer Mix aus Szenen, Monologen, Parodien und Liedern rund um brennende Weihnachtsbäume, unschuldige Engerl, illuminierte Turmbläser, ahnungslose Hirten, inflagrante Bankdirektoren und flexible...

  • Urfahr-Umgebung
  • Matthias Schinagl
Claudia Woitsch, Joschi Auer und Paul Kotek sind mit ihrem neuen Programm auf Tour. | Foto: Humorsapiens

Humorsapiens mit neuem Programm in Alberndorf

ALBERNDORF. Das Kabaretttrio Humorsapiens präsentiert am Freitag, den 8. November um 20 Uhr ihr neuestes Programm "Reinfallsreich - Leben und Geben lassen" im Pfarrsaal Alberndorf. Das Ensemble nimmt einmal mehr mit spitzer Feder und niveauvollem Humor gesellschaftliche Trends und politische Umtriebe ins Visier. Karten gibt es im Vorverkauf in der Raiffeisenbank Alberndorf und an der Abendkasse. Wann: 08.11.2013 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Hauptstraße 26, 4211 Alberndorf In der Riedmark auf Karte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Die Edelbrand-Sommeliers Georg (2.v.r.) und Wolfgang Schneider (1.v.r) mit Hannelore Schneider und Stefan Durstberger sorgten für einen tollen Abend. | Foto: Christian Auberger, Abdruck honorarfrei
3

ÖAAB Lichtenberg besichtigt Edelbrandbetrieb Holzbauerngut

Lichtenbergs ÖAAB unter Obfrau Melanie Wöss organisierte am Samstag, den 19. Oktober 2013 eine Betriebsbesichtigung des Holzbauerngutes in Lichtenberg. Viele Interessierte folgten der Einladung. Unter ihnen war auch Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger mit ihrem Gatten Erwin. 26 Teilnehmende folgten mit Interesse den Erläuterungen der zertifizierten Edelbrandsommeliers Georg und Wolfgang Schneider über die Entstehung und Erzeugung von Edelbränden und Likören. Das Holzbauerngut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Fotowerk/Fotolia

Mit Allergienbehandlung im Herbst beginnen

ENGERWITZDORF. Für Allergien-geplagte Menschen beginnt im Herbst die angenehme Jahreszeit. Keine herumschwirrenden Pollen, keine laufende Nase. Doch die kalte Jahreszeit sollte genutzt werden, um sich einer Desensibiliseriung zu unterziehen, erklärt Sarah Lacher von der Kamillen Apotheke in Treffling. Verschiedene Auslöser Die Behandlung gestaltet sich meist schwierig, das es viele verschiedene potenzielle Auslöser gibt. Bei der Hyposensibilisierung wird der Körper schrittweise an ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Anzeige
Fritz und Klaus Haslinger, Margarethe und Karlheinz Baumgartner sowie Alois Litschmann (v.l.) sind das Erfolgs-Quintett der Lichtenberger Schützen.

Lichtenberger schießt Europarekord

Bei der 15. Europameisterschaft im Vorderladerschießen in Eisenstadt gewann Klaus Haslinger aus Lichtenberg die Goldmedaille in der Disziplin „Remington original“-Kombination über 25 und 50 Meter. Dabei erzielte er mit 173 Ringen neuen Europa-Rekord. Bei dieser bestens organisierten Meisterschaft mit mehr als 300 Teilnehmern aus 23 Ländern war der Union Schützenclub Lichtenberg mehrfach erfolgreich. Neben Klaus Haslinger, der zu seiner Goldmedaille auch die Bronzemedaille in der Disziplin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Martin Tanzer (l.) übernimmt das Bürgermeisteramt von Josef Moser. | Foto: Dunzendorfer
2

Bürgermeisterwechsel in Alberndorf

ALBERNDORF (dur). Mit 30. September hat Josef Moser sein Bürgermeisteramt in der Gemeinderatssitzung zurückgelegt. Noch am selben Abend wurde der bisherige Vizebürgermeister Martin Tanzer zum Bürgermeister gewählt. Besonders erfreulich für Tanzer: auch Gemeinderäte anderer Parteien gaben ihm ihre Stimme. Auch das Interesse der Alberndorfer war groß. Der Sitzungssaal war bis auf den letzten Platz belegt. Vertreter aller vier Feuerwehren waren vor Ort und überreichten dem neuen Ortschef die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Doktor Abel gibt sich die größte Mühe, Herrn Peter Rabe aus seiner verzwickten Lage zu befreien. | Foto: Theatergruppe Alberndorf
2

Die Theatergruppe Alberndorf bringt den Bandscheibenvorfall auf die Bühne

ALBERNDORF. Am Freitag, den 11. Oktober um 20 Uhr feiert die Theatergruppe Alberndorf mit ihrem Stück "Hexenschuss oder Der Bandscheibenvorfall“ Premiere. Der Hexenschuss eines TV-Moderators in der Badewanne seiner Geliebten zieht eine Reihe von Lügen nach sich, um das Saubermannimage aufrechtzuerhalten. Regisseurin Anita Koplinger hat mit sieben Spielern eine pfiffige Inszenierung auf die Beine gestellt, die einen lustigen Theaterabend verspricht. Robert Heinzl, Sarah Watzinger, Kilian...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Bild 1:  Monika Ratzenböck, Public Relations Beraterin Bildrecht: Foto Strobl | Foto: Foto Strobl

Schärfen Sie Ihr Unternehmens-Profil effizient – leistbar – treffsicher

Monika Ratzenböck, Ausbildungsreferentin des ÖAAB Lichtenberg und Firmeninhabern der Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit, bietet ab Herbst 2013 für Unternehmen kostenlose Beratungstage zum Thema „Selbstvermarktung mit strategischer Öffentlichkeitsarbeit“ im Café GUST in Lichtenberg, jeweils von 16 bis 20 Uhr an. Termine: Montag, 28. Oktober 2013, 25. November 2013 und 9. Dezember 2013 Sie erhalten bewährte Tipps und erfahren Wissenswertes wie Sie Ihr Unternehmen öffentlichkeitswirksam...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
13

Großes Bauernfest in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. 5000 Besucher ließen sich das bezirksübergreifende Erntedankfest auf der Bad Leonfeldner Stadtplatz am Wochenende nicht entgehen. 65 Gruppen mit 800 Akteuren aus dem wirkten bei der Veranstaltung mit, welche die Leaderregion SternGartl/Gusental, der Bauernbund des Bezirkes und der Kurverband Bad Leonfelden organisierten. Friedrich Gabriel moderierte das Volksfest. An den Vermarktungsständen wurden regionale Produkte angeboten.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: goodluz/Fotolia

IT-Sektor im Bezirk ist klein, aber fein

Im Bezirk dominieren in der IT-Branche kleine Firmen wie ein Ein-Personen-Unternehmen in Walding. BEZIRK. "IT ist auch in Urfahr-Umgebung die Branche der Zukunft", sagt Martin Undesser vom Arbeitsmarktservice (AMS) Linz, zuständig für die Servicestelle Urfahr-Umgebung. Dennoch ist der Bezirk keine Hochburg für die IT-Branche. Zu sehr ziehen der Linzer Zentralraum und Hagenberg im Bezirk Freistadt Fachkräfte ab. In Urfahr-Umgebung dominieren eher kleinere Unternehmen, wie Gerhard Engleder, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
1 2

Hallenbad-Ende: Schwimmer geben auf

Die berühmte Schwimmsektion Gallneukirchen steht nach 47 Jahren ohne Nachwuchs da. GALLNEUKIRCHEN (fog). Pepi Maurer, Martina Swoboda, Johann Stroblmair, Birgit Konwalinka oder Barbara Auer – das sind nur ein paar Namen einer langen Liste von Seriensiegern bei Landes- und Staatsmeisterschaften des SV Gallneukirchen. Das von Gerd Konwalinka im Jahr 1966 eingeleitete Schwimmwunder in Gallneukirchen ist mit dem Aus des Hallenbads quasi abrupt beendet worden. "Es ist derzeit nur wenigen bewusst,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: privat

EKiZ Mosaik wird 10 Jahre alt

ZWETTL. Mit einem Fest wurde der zehnte Geburtstag des EKiZ Mosaik in Zwettl begangen. Die zweite Präsidentin den OÖ. Landtages Gerda Weichsler-Hauer, der Vorsitzende der Kinderfreunde Mühlviertel Erich Wahl, der Zwettler Bürgermeister Arnold Weixelbaumer sowie einer der Gründer des EKiZ, Herbert Enzenhofer, waren neben zahlreichen Besucherinnen und Besucher zur Geburtstagsfeier gekommen. Höhepunkt war, neben der Geburtstagstorte der Auftritt des Kasperls für die Kinder und humorvolles von den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: privat

ÖVP-Frauen Eidenberg luden zur Schulanfängerparty

EIDENBERG. Im Rahmen des Kindersommerprogramms fuhren die ÖVP-Frauen Eidenberg-Geng mit den Kindern zur AquaNight nach Bad Schallerbach, wo sich die Kinder richtig austoben konnten. Anschließen begann wieder der Ernst des Lebens. Um den Schulstart zu versüßen luden die Eidenberger ÖVP-Frauen zu einer Schulanfängerparty. Dabei wurde eine gesunde Jause selbst zubereitet, Fühstückshäferl bemalt und Geschicklichkeitsspiele gespielt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: Caritas OÖ

Caritas veranstaltet Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

GALLNEUKIRCHEN. Am 7. Oktober startet ein dreiteiliger Kurs im Tageszentrum für Menschen im Alter in Gallneukirchen. Um Angehörigen von Menschen mit Demenz Unterstützung zu bieten, veranstaltet die Caritas für Betreuung und Pflege ab 7. Oktober eine P.A.U.L.A.-Kursreihe im Tageszentrum für Menschen im Alter in Gallneukirchen. Demenz-Fachkräfte vermitteln dabei interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung. Weiters zeigen sie Kommunikationsmöglichkeiten mit an Demenz erkrankten Menschen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: Hans Dumfarth
2

Erste-Hilfe-Kurse in den Rotkreuz-Dienststellen des Bezirkes ab 24. September

Auch wenn die Rettungskräfte schnell zur Stelle sind, entscheidend sind im Ernstfall die ersten richtigen Handgriffe. Etwa bei einem Kreislaufstillstand sinkt die Chance des Überlebens pro Minute um etwa 10 %. Ausgebildete Ersthelfer sind somit das wichtigste Glied einer funktionierenden Rettungskette. Ist im eigenen Umfeld Erste Hilfe erforderlich, so gilt es natürlich auch die verletzte Person zu beruhigen. Nicht selten macht sich jedoch Panik breit, da sich der potenzielle Ersthelfer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.