Alberndorf in der Riedmark

Beiträge zum Thema Alberndorf in der Riedmark

Foto: leno2010/Fotolia

Die Genusstage in Urfahr-Umgebung laufen nur noch bis 21.September

BEZIRK. Die Genusstage in Urfahr-Umgebung laufen auf Hochtouren und zahlreiche Besucher lassen sich die Vorzüge der regionalen Lebensmittel auf der Zunge zergehen. Martin Bräuer von der Bräuer Mühlviertler Naturbäckerei aus Reichenthal: „Mit unserem Auftritt bei den Genusstagen treten wir in direkten Kontakt mit unseren Kunden. Unsere Kundenzeitung informiert über neue Angebote. Wir bieten saisonale Lebensmittel an, wie im Herbst Apfel-Walnussbrot und Kartoffelbrot, wovon sich unsere Kunden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Promovend Clemens Gunter Raab (re.) mit Bundespräsident Heinz Fischer | Foto: JKU

Bundespräsident Fischer ehrt Puchenauer

PUCHENAU. In einem feierlichen Festakt ehrte Bundespräsident Heinz Fischer den Promovenden der Johannes Kepler Universität (JKU) Clemens Gunter Raab. Der Puchenauer erhielt die Doktorwürde der Technischen Wissenschaften. „Die Promotion sub auspiciis ist die höchste Auszeichnung für studentische Leistungen in Österreich, die von weniger als einem Prozent der Promovenden erreicht wird", freute sich JKU-Rektor Richard Hagelauer bei der Eröffnung der Feierlichkeiten. Clemens Gunter Raab Er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: Gernot Fohler
3

GUUTE-Messe geht zu Ende

Drei Tage konnte sich die regionale Wirtschaft auf der GUUTE-Messe in Bad Leonfelden präsentieren. BAD LEONFELDEN. "Vor allem am Sonntag war der Besucherandrang groß", freute sich Franz Tauber, Obamnn der Wirtsschaftskammer Urfahr-Umgebung, über die große Anziehungskraft der 14. GUUTE-Messe. Es kamen mindestens so viele Messebesucher wie vor drei Jahren, als die regionale Wirtschaftsmesse zuletzt Station in Bad Leonfelden machte. Im Schnitt kommen an den drei Tagen 15.000 Besucher, um sich über...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Krank – eine gesunde Gemeinheit in Alberndorf

Kabarett von und mit Mario Sacher und Wolfgang Strasser am 20. September, um 20 Uhr im Pfarrsaal Alberndorf ALBERNDORF. Krank sein ist in! Wer heutzutage nicht krank ist, ist nicht ganz gesund. Wolfgang Strasser und Mario Sacher geben in ihrem Kabarett Tipps, wie man todsicher krank wird. Leide - und Jammerworkshop inklusive. Wann: 20.09.2013 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Hauptstraße 26, 4211 Alberndorf In der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Christian Schwier/Fotolia

Gesund durch Saunieren

Regelmäßiges Schwitzen in der Sauna tut nicht nur dem Körper gut, es ist auch Balsam für die Seele. GRAMASTETTEN. In der Sauna kann man für einige Zeit dem Alltagsstress entfliehen. Arbeit, Kinder, Sorgen bleiben hinter der Saunatür verschlossen. Das Dampfbad wirkt aber auch vorbeugend gegen Krankheiten – vor allem in der kalten Jahreszeit. "Im Winter sind Saunagänge besonders wärmend. Durch das Schwitzen kann der Körper Infekte abwehren", sagt die Allgemeinmedizinerin Adelheid Penz aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: m-haus/OÖ

Holzhaus aus Walding

Der Baustoff Holz ist natürlich und wächst nach. Die Firma m-haus aus Walding baut damit Häuser. WALDING. Energiesparen liegt im Trend. Mit einem Haus in Holzbauweise hat man eine sehr gute Energieeffizienz. Bernhard Mittermayr, Geschäftsführer der m-haus Mittermayr GmbH in Walding, kennt weitere Vorteile von Holzhäusern: "Sie haben eine kurze Bauzeit, die Planung geht leichter und dadurch hat der Kunde mehr Zeit, seine Wünsche einzubringen." Außerdem kann durch die leichte Bauweise das Haus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Rektorin Mag.a Christa Schrauf (l.) und Geschäftsführer Mag. Dr. Johann Stroblmair (r.) überreichen Mag. (FH) Susanne Kunze eine Diakoniewerks-Schultüte mit den besten Wünschen für die neue Aufgabe als Direktorin. | Foto: Mischitz

Susanne Kunze ist neue Direktorin der Ludwig-Schwarz-Schule in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 hat Susanne Kunze die Leitung der Ludwig-Schwarz-Schule für Sozialbetreuungsberufe/Altenarbeit in Gallneukirchen übernommen. Sie folgt in dieser Funktion Heidelinde Pichler nach, die nach 14 Jahren als Direktorin der Schule ihren Ruhestand antritt. "Ich weiß um die hohe Qualität des Unterrichts und um das gute Schulklima der Schule für Sozialbetreuungsberufe / Altenarbeit, in dem sich LehrerInnen und SchülerInnen sichtlich wohl fühlen", so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: Yantra/Fotolia

Vollkornbrot und Obst statt Semmerl zur Schuljause

BEZIRK. Die Schüler versammeln sich um Rosemarie Pargfrieder. Die Seminarbäuerin erklärt ihnen, wie eine gesunde Jause aussieht. Die Kinder kneten selbst den Teig, kosten und riechen die Zutaten. "Geschmacksschule" nennt Pargfrieder das. Einige der Kinder kommen ohne Jause in die Schule, manche von ihnen hatten zu Hause kein Frühstück. Eine aktuelle GfK-Studie ergab, dass für fast jeden dritten Schüler in Wien Süßigkeiten zur Vormittagsjause gehören. 40 Prozent der Wiener Schulkinder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Die Neue Mittelschule Feldkirchen wird zur Zeit noch renoviert. Die Klassenräume werden demnächst bezogen. | Foto: privat

Neue Mittelschule zum Schulstart nicht fertig

FELDKIRCHEN. Der Start ins neue Schuljahr in den renovierten Klassen der Neuen Mittelschule verzögert sich um ein paar Tage. Der Grund dafür sind die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an dem 35 Jahre alten Gebäude während der Sommerferien. Neu eingebaut wurden Sanitärinstallationen, Fenster, Fußböden und eine zeitgemäße Isolierung. Zusätzliche Ferientage gibt es aber nicht, die Lehrkräfte werden während der ersten Tage für entsprechenden Ersatz sorgen. Anfang nächster Woche sollen die Klassen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Tankerziehen beim Tag der offenen Tür der FF Ottensheim

OTTENSHEIM. Die Freiwillige Feuerwehr Ottensheim lädt wieder zum Tag der offenen Tür. Informieren sie sich an diesem Sonntag über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr, lassen sie sich die Fahrzeuge und das Feuerwehrhaus erklären und genießen sie die hervorragende Küche. Auch für die Kinder wird den ganzen Tag die Möglichkeit zur Beschäftigung sein: Ortsrundfahrten mit einem Feuerwehrauto, die große Feuerwehrauto-Hüpfburg, verschiedenste Spiele im Jugendzelt. Ein besonderes Gustostückerl ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Marktfest in Walding am 8. September

WALDING. Am Sonntag, den 8. September, findet in Walding das traditionelle Marktfest statt. Ab 10.30 Uhr spielt die Ortsmusik beim Gasthaus Bergmayr zum Frühschoppen auf. Die Kinder erwartet ein umfangreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg und Zirkuswagen Huckepack. Am Standlmarkt können die verschiedensten handwerklich erzeugten Produkte und Kunstwerke erstanden werden. Auf der Talentebühne erleben die Gäste junge Waldinger Musiker und Schuhplattler. Fürs leibliche Wohl gibt es frischgebackene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

ÖVP-Herbstfest am 8. September in Lichtenberg

LICHTENBERG. Unter dem Motto "Der Herbst kommt … iss „Wurscht“ veranstaltet die ÖVP Lichtenberg am 8. September den Familien-Frühschoppen. Das Fest findet ab 10 Uhr bei der Stocksporthalle in Neulichtenberg statt. Für das leibliche Wohl ist mit unterschiedlichen Wurstarten, Kaffee und Mehlspeisen gesorgt. Dazu findet eine große Tombola statt. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und einen Spielebus. Als Ehrengast hat sich Nationalrat Michael Hammer angekündigt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: beha
3

Fuchs siegt nach Soloflucht in Leonfelden – Pepi Hofer Sechster

BAD LEONFELDEN. Mit einem Ausreißersieg hat das achte Weichselbaumer Stadtkriterium in Bad Leonfelden geendet. Der Steirer Johann Fuchs vom ASVÖ Radl-Eck Cycling hat die Favoriten mit einer frühen Attacke überrascht und nach 25 Runden an der Spitze gewonnen. Der Salzburger Thomas Schörghofer gewann den Sprint des Hauptfeldes vor dem Feldkirchner Favoriten Peter Pichler. Lokalmatador Pepi Hofer sprintete vor über 1000 Zuschauern auf den sechsten Platz. „Leider war ich im Zielsprint...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: PRIVAT

Neue Direktorin an der VS Schweinbach

ENGERWITZDORF. Mit Monatserstem übernahm Susanne Kaltenböck die Leitung der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach. Für Kaltenböck ist die Bestellung an die VS Schweinbach eine Heimkehr. Denn die Engerwitzdorferin war schon als junge Lehrerin an dieser Schule tätig. Ein weiterführendes Studium zum Master of Education brachte ihr neue Aufgabengebiete. Zuletzt hat sie an der pädagogischen Hochschule unterrichtet. Als Leiterin stellt sie sich die Schule eher im traditionellen Sinn vor. Pädagogik...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Anzeige
Ernst Priesner startete für die Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit beim Almkönig Rennen 2013.

GUUTE Betrieb Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit nahm am Almkönig 2013 teil

Am 24. August 2013 ging das zehnte Almkönig Kult(ur)bergrennen über die Bühne. GUUTE Betriebe waren willkommen. Für die Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit mit Sitz in Linz/Urfahr startete der fitnessorientierte Hobby-Radrennfahrer Ernst Priesner aus Rottenegg. Der begeisterte Sportler bewältigte mit seinem Rennrad die 5,8 Kilometer lange-Radstrecke mit 330 Höhenmeter von Gramastetten auf die Eidenberger Alm in 20:53 Minuten. Die letzten Meter in das Ziel legte Priesner mit einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Manuel Hochreiter ging nach seinem FH-Studium in Kapfenberg ins Ausland. | Foto: Foto: privat

Leonfeldner macht bei BMW in China Karriere

BAD LEONFELDEN (fog). Seit acht Monaten arbeitet Manuel Hochreiter bei BMW in Shenyang in Nordchina in einer leitenden Funktion. In einem Team ist er verantwortlich das "BMW Brilliance Joint Ventures" voranzutreiben, d. h. Struktur- oder Fahrzeugprojekte aufzusetzen und einem Projektmanagementbüro zu übergeben. "Die Arbeitsweisen in China sind zu unseren sehr unterschiedlich", sagt Hochreiter. "In China würde nie wer klar Nein zu einem Vorgesetzten sagen oder wie bei uns üblich, Entschuldigung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Firma Schaubschläger: Scheckübergabe an Spielgruppe

VORDERWEISSENBACH. Spende für die Spielgruppe Vorderweißenbach: Den Erlös (250 Euro) einer Facebook-Aktion stellte Stefan Schaubschläger des gleichnamigen Einrichtungsstudios für den Ankauf von Spielgeräten zur Verfügung. Sandra Dobesberger übernahm den Scheck. Schaubschläger Wohnservice eröffnet von 26.-28. September mit Tagen der offenen Tür seinen neuen Schauraum in Vorderweißenbach. Neben Schaukochen und Kinderprogramm kann man sich von den innovativen Ideen und erstklassigen Produkten rund...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Seifenkistenrennen sorgt für Spaß

ALBERNDORF. 23 Starter wagten sich mit ihren Seifen- kisten bei herrlichem Sommerwetter auf die Strecke. Bewertet wurden neben der schnellsten Zeit und der Gleichmäßigkeit der beiden Läufe auch die Kreativität der Teilnehmer und deren Gefährte. Ergebnisse: Gleichmäßigste Laufzeit bzw. geringsten Zeitunterschied zwischen den beiden Läufen hatten in der Wertungsgruppe „Jugend“ Viktoria Schinagel aus Pröselsdorf und bei den Erwachsenen Ernst Leitner aus Engerwitzdorf. Die schnellste Laufzeit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Erstes Weinfest in Tante Theris Stadl

HELLMONSÖDT. Die ÖVP Hellmonsödt restaurierte einen urigen Stadel für das erste Hellmonsödter Weinfest. Drei Winzer ließen Wein aus den besten Weinregionen Österreichs – dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark – verkosteten. Typische Heurigenschmankerl wie Blunzen- und Verhackertsbrot sorgten für das leibliche Wohl. Der Fotograf mitsamt professionellem Open-Air Fotostudio schoss tolle Erinnerungsfotos mit originellen Requisiten im authentischen Stadlambiente. Strahlender...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: Gina Sanders/fotolia

Augen auf bei Jobwahl

Lehrlinge im Bezirk zu finden und vor allem zu binden, ist für Arbeitgeber die Herausforderung. BEZIRK. Für Arbeitgeber im Bezirk herrschen schwierige Voraussetzungen: Einerseits ist die Arbeitslosenrate von nur zwei Prozent erfreulich niedrige, im Gegensatz dazu beträgt die Pendlerquote in den Großraum Linz 80 Prozent. Antworten zur Berufswahl Die Gelegenheit, Jobanfänger gezielt anzusprechen, bietet sich auf der regionalen Berufsinformationsmesse in Bad Leonfelden von 13. bis 15. September im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Lang, lang ist’s her...

GALLNEUKIRCHEN. Genau 60 Jahre ist es her, dass die Mädchen der 4. Hauptschulklasse in Gallneukirchen „ins Leben“ entlassen wurden. Die Mädchen des Geburtsjahrganges 1938/39 werden sich angesichts dieses Bildes vom Jahr 1953 denken: Kinder, wie die Zeit vergeht...Auf dem Bild sind die Entlass-Schülerinnen mit ihren heute noch legendären Lehrkräften zu sehen: Von links: Karl Nötzberger, Frau Mikschl, Rudolf Köttstorfer (der auch Bürgermeister war), Mariella Smolka, Alfred Quadlbauer, Philomena...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Strapazen beim "Mühlviertel 8000"

SONNBERG/ZWETTL. Unter dem Motto "8 Berge, 8 Sieger, 8 Helden" starteten acht Sportler aus Sonnberg im Mühlkreis und Zwettl an der Rodl zum zweiten Mal beim „Mühlviertel 8000“, dem Triathlon mit Start am Moldaustausee und Ziel in Freistadt. Nach einer Gesamtzeit von 9:26.11 Stunden erreichten sie ds Ziel. Gemeinsam mit ihrem Sponsor, der Fa. Manzenreiter Bauelemente aus Sonnberg im Mühlkreis, konnten die Sportler bei der abendlichen Siegerehrung die erfolgreiche Teilnahme feiern.

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Franz Springer prolongiert Siegesserie am Sternstein

BAD LEONFELDEN. Bei regnerischen äußeren Bedingungen aber gutem Laufwetter machten sich ca. 150 Läufer aus ganz Österreich, sowie aus den Nachbarländern Deutschland und Tschechien auf den Weg zur Sternsteinwarte. Den 27.Sternsteinlauf konnte bei den Herren Franz Springer (Sportunion Rohrbach/Berg) mit dem Rekordvorsprung von über 1,5 Minuten auf Karl Martin (SV Gallneukirchen) und Bachl Philipp (SU Raika Zwettl) für sich entscheiden. Bemerkenswert ist, dass Springer schon im Jahre 1988, bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Radsportlerin Martina Ritter einsame Spitze

BAD LEONFELDEN. Nach einem Monat Rennpause startete die Bad Leonfeldnerin Martina Ritter mit dem drittletzten Cup-Rennen in die zweite Saisonhälfte. In Bad Waltersdorf zeigte die Radsportlerin abermals ihre sehr gute Zeitfahrform im Straßenrennen über 78 Kilometer. Sie holte nach einer Soloflucht über 60 Kilometer mit über zwei Minuten Vorsprung auf das Hauptfeld den Sieg. Damit sichert sie sich bereits zwei Rennen vor Saisonende den Sieg im österreichischen Frauen-Cup.

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.