Albert Wutscher

Beiträge zum Thema Albert Wutscher

Mitglieder des Seniorenbunds im Bezirk Wolfsberg nahmen an der Internet-Schulung für Einsteiger teil. | Foto: Privat

Seniorenbund Lavanttal
Kostenlose Internet-Schulungen für 74 Teilnehmer

Unter dem Motto "Aktiv im Internet" tauchten zahlreiche Senioren in die digitale Welt ein. LAVANTTAL. Mitglieder des Seniorenbunds im Lavanttal bekamen kürzlich die Chance, das Internet zu erkunden: In Kleingruppen erhielten sie ein kostenlose Schulung, die der Seniorenbund in Kooperation mit A1 initiiert hat. Dieses Angebot richtet sich speziell an die Generation über 60 Jahren.  Großer Zuspruch"Es ist wichtig, dass auch ältere Menschen selbstständig im Internet surfen und kommunizieren...

Der Klerus des Stiftes St. Paul und Pfarrgemeinderäte von St. Georgen tauschten sich aus. | Foto: Privat

Pfarre St. Georgen
Gemütliches Gespräch mit dem St. Pauler Stiftsklerus

Kürzlich trafen sich Pfarrgemeinderäte aus St. Georgen mit dem Klerus des Stiftes St. Paul. ST. GEORGEN. Ein lang gehegter Wunsch des Pfarrgemeinderats St. Georgen, sich mit dem Klerus des Stiftes zu einem gemütlichen Abend zu treffen, ging in Erfüllung. Bei einem Umtrunk und Imbiss wurden interessante Gespräche geführt und auch die Bitte für finanzielle Unterstützung bei den bereits laufenden Sanierungsmaßnahmen der Filialkirche Andersdorf eingebracht. Große UnterstützungOrtspfarrer und...

Bürgermeister Günter Vallant, Steffi Sturm, Elisabeth Scheucher, Hubert Thonhauser, Gertrud Schellander und  Albert Wutscher (von links) | Foto: Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud

Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud
Neuwahlen bringen frischen Wind

Letzte Woche hielten Mitglieder des Seniorenbunds Frantschach-St. Gertraud ihre Jahreshauptversammlung ab. FRANTSCHACH. Am 22. Juli stand bei den Frantschacher Senioren die jährliche Versammlung samt Neuwahlen im am Programm. Nachdem Steffi Sturm mit ihrem Vorstand nach acht aktiven Jahren diese Tätigkeit beendete, wurde Hubert Thonhauser mit 96,5 Prozent zum neuen Obmann gewählt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im örtlichen Festsaal wurde Sturm zur Ehrenobfrau des Seniorenbunds...

Obmann-Stellvertreterin Gemeinderätin Waltraud Beranek, Stadtrat Josef Steinkellner, Ehrenobfrau Gertrud Schellander, Obmann Ernst Paier, Landesobfrau Elisabeth Scheucher, ÖVP-Bezirksparteiobmann Johann Weber und Landesobmann-Stellvertreter Albert Wutscher (von links) | Foto: Seniorenbund Wolfsberg
4

Seniorenbund Wolfsberg
Ernst Paier einstimmig zum neuen Obmann gewählt

Mitglieder des Wolfsberger Seniorenbunds trafen sich kürzlich zur Versammlung mit Neuwahlen. WOLFSBERG. Im Saal des Reiterhofes Stückler ging die 59. Jahreshauptversammlung des Wolfsberger Seniorenbundes über die Bühne. Im Rahmen der Neuwahlen wurde Obmann Ernst Paier einstimmig zum neuen Obmann gewählt, er lenkt nun Geschicke der Ortsgruppe. Als erste Amtshandlung konnte er seine Vorgängerin Gertrud Schellander zur Ehrenobfrau ernennen. Mitglieder und EhrengästeZu Beginn der Zusammenkunft...

Die Pfarrkirche in St. Georgen wird während der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" orange beleuchtet sein.  | Foto: Privat

Pfarre St. Georgen
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Bis 10. Dezember erstrahlen weltweit viele Gebäude in oranger Farbe, so auch die Kirche in St. Georgen.  ST. GEORGEN. Pfarrgemeinderäte der Pfarre St. Georgen mit Pater Marian haben sich dazu entschlossen, heuer die Kampagne "Orange The World" zu unterstützen. Ab dem heutigen Tag bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, wird die örtliche Kirche in oranger Farbe erstrahlen. Durch diese Aktion soll eine Sensibilisierung für das Thema Gewalt an Frauen geschaffen werden. ...

Eine Gruppe der Senioren aus St. Georgen waren gemeinsam auf der Brandlalm unterwegs.  | Foto: Privat
1

St. Georgen
Almwanderung der Senioren

Ende Juli unternahmen die Senioren aus St. Georgen eine Wanderung am Brandl. ST. GEORGEN. Nach einer längeren Corona-bedingten Pause beschloss der Vorstand des Seniorenbundes der Ortsgruppe St. Georgen zu einer Almwanderung am Brandl einzuladen. Am 30. Juli war eine Truppe mit Obfrau Hermine Kopp auf der Brandlalm unterwegs, wo sie bei der Gundischerhütte für das Mittagessen einkehrten. Weiters stand ein Besuch bei der Stiftshütte sowie der Steinbergerhütte am Programm. Zudem genossen sie auch...

Administrator Pater Marian freute sich über die vielen Gratulanten. | Foto:  Riedl

St. Georgen
Pfarrgemeinde gratuliert Pater Marian

Am 18. Juli wählte das Konvent des Benediktinerstiftes St. Paul Pater Marian Kollmann zum neuen Administrator.  ST. GEORGEN. Der Ortspfarrer von St. Georgen, Pater Marian Kollmann, ging bei der Wahl zum Leiter der Gemeinschaft im Stift St. Paul als neuer Administrator auf drei Jahre hervor. Bei der Heiligen Messe in St. Georgen begrüßte Pfarrgemeinderat Albert Wutscher am Sonntag den neu gewählten Administrator und gratulierte ihm im Namen der Pfarrgemeinde.  Überraschung im Kirchhof Neben...

Die Pilger: Pfarrprovisor Marian Kollmann (links) und Matthias Maritschnig bei der Ankunft in Maria Osterwitz | Foto: Privat
2

St. Georgen
Wallfahrt mit dem Ortspfarrer

Am Samstag um die Sonnenwende pilgerten Gläubige nach Maria Osterwitz. Erstmals war Pfarrer Marian Kollmann mit dabei.  ST. GEORGEN. Am 21. Juni 2020 stand die jährliche Pfarrwallfahrt nach Maria Osterwitz am Programm. Als Premiere in der dokumentierten Geschichte der Pfarre nahm der Pfarrprovisor  Marian Kollmann selbst an der Wallfahrt teil. Nach der Wanderung über die Koralpe und Weinebene sowie dem Gottesdienst in Maria Osterwitz ging es am Abend mit dem Bus wieder zurück ins Lavanttal....

Sophie Glantschnig, Waltraud Beranek, Angelika Kuss-Bergner sowie Herta Wutscher (von links) | Foto: KK

St. Georgen
Von Frauen für Frauen

Die Frauenbewegung lud in St. Georgen im Lavanttal zu einem Frauenfrühstück. ST. GEORGEN. Anlässlich des Weltfrauentages organisierte Herta Wutscher, die Ortsleiterin der Frauenbewegung St. Georgen, in der Apfelschenke Pauliwirt ein Frühstück für und mit vielen Frauen. 100 Jahre nach Einführung des Wahlrechtes für Frauen sind die Herausforderungen für das weibliche Geschlecht nicht mehr dieselben. Für viele Frauen stellt heute die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Herausforderung dar....

1 33

Feuerwehrfest in St. Georgen

ST. GEORGEN (tef). Schon wenn die Freiwillige Feuerwehr von St. Georgen an einem lauen Sommerabend zu ihrem traditionellen Fest einlädt, strömen hunderte Gäste und Freunde der Florianis zum Festgelände. Wenn dann auch noch die beliebten "Lauser" aufspielen, ist das Areal in St. Georgen fast zu klein für die Fans. Über den großen Erfolg freute sich die Spitze der örtlichen Feuerwehr mit Kommandant Herbert Thonhauser, Kameradschaftsführer Alfred Grünwald, Festobmann Markus Stropnik und...

Die Psychologin klärte in ihrem Kabarett über Missverständnisse zwischen Frauen und Männern auf | Foto: KK
1

Isabella Woldrich unterhält St. Georgen

Die Kabarettistin Isabella Woldrich gastierte mit ihrem "Best of" im Kultursaal in St. Georgen. ST. GEORGEN. Die Österreichische Frauenbewegungs-Ortsgruppe St. Georgen im Lavanttal mit Obfrau Herta Wutscher hat zu ihrem ersten Kabarettabend mit Isabella Woldrich geladen. In dem „Best of“ aus ihren erfolgreichen Kabarettprogrammen "Artgerechte Männerhaltung" und "Artgerechte Frauenhaltung" erklärte die Psychologin und Kabarettistin im vollbesetzten Kultursaal die Missverständnisse zwischen Mann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.