Albert Wutscher

Beiträge zum Thema Albert Wutscher

Gemeinsam wurde in der "Apfelschenke Pauliwirt" auf das alte Jahr zurückgeblickt und das neue Jahr willkommen geheißen. | Foto: KK

„Gemeinsam statt einsam“
Neujahrsempfang des Seniorenbundes Lavanttal

ST. GEORGEN. „Gemeinsam statt einsam“- unter diesem Titel lud Bezirksobmann Albert Wutscher alle Mitglieder der Bezirksleitung des Seniorenbundes Lavanttal Ende Jänner zum Treffen im Neuen Jahr als Dankeschön für die ehrenamtliche Tätigkeit das ganz Jahr über ein. Die Veranstaltung sollte auch die Gemeinsamkeit, das Miteinander in den Vordergrund stellen. Rück- und AusblickIn der „Apfelschenke Pauliwirt“ in St. Georgen begrüßte Wutscher alle Gäste mit einem Getränk. In seiner Ansprache blickte...

Foto: Privat
4

Längjährige Mitglieder
Seniorenbund Reichenfels-St. Peter feierte 50 Jahre

REICHENFELS. Anlässlich der Jahreshauptversammlung trafen sich rund 52 Mitglieder des Seniorenbundes Reichenfels-St. Peter im Gasthaus Hirschenwirt, um gemeinsam auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und das langjährige Engagement der Mitglieder zu würdigen. BegrüßungObmann Johann Schmerlaib begrüßte zu dieser festlichen Veranstaltung zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Manfred Führer, Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler, Bezirksobmann Albert Wutscher sowie Ehrenobfrau Herta...

Foto: Kärntner Seniorenbund St. Marein
2

Weihnachtsfeier
Schöner Jahresausklang des Seniorenbund St. Marein

ST. MAREIN. Wie gewohnt lud der Kärntner Seniorenbund St. Marein zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier ins Gasthaus Weinberger. Obfrau Christine Lenz konnte als Ehrengäste Bezirksobmann Albert Wutscher, Stadtrat Josef Steinkellner und Ehrenobfrau Kriemhilde Wascher begrüßen. Während der Weihnachtsfeier wurde Mitglied Willi Wascher zu seinem 90. Geburtstag gratuliert und ein Geschenkkorb überreicht. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Geschwister Zarfl. Nach einem gemeinsamen Mittagessen...

Foto: Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud

Ausgelassen gefeiert
Senioren aus Frantschach luden zur Weihnachtsfeier

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Frantschach-St. Gertraud fand in der Artbox statt, wo Obmann Willi Darmann einige Gäste, darunter Bez.-Obmann Albert Wutscher, Bürgermeister Günter Vallant, Gemeinderat Kurt Jöbstl, Ehrenobfrau Steffi Sturm und Vereinsmitglieder, begrüßte. Darmann gab einen Rückblick auf das Jahr 2024, das von zahlreichen Aktivitäten geprägt war. KegelrundenDer Verein organisierte unter anderem 23 Kegel- und Kartelrunden im Clubraum,...

Die Feier findet im Gedenken an die Gefallenen und Helden des Kärntner Abwehrkampfes statt. | Foto: Privat
2

13. Oktober
KAB St. Georgen lädt zur 10. Oktober Gedenkfeier ein

Eine Gedenkfeier zum Kärntner Selbstbestimmungstag mit Kranzniederlegung für die gefallenen Abwehrkämpfer findet am 13. Oktober in St. Georgen statt. ST. GEORGEN. Zur Volksabstimmungsfeier mit Gedenkmesse laden der Österreichische Kameradschaftsbund und der Kärntner Abwehrkämpferbund St. Georgen unter der Leitung von Obmann Albert Wutscher gemeinsam mit dem Bürgermeister Karl Markut am kommenden Sonntag, 13. Oktober, ein.  Die Veranstaltung gedenkt der Gefallenen und Helden des Kärntner...

Ehrengäste und Gastgeber des Landeswandertages am Festplatz in St. Georgen. | Foto: Privat
4

St. Georgen
900 Besucher strömten zum Jubiläums-Wandertag der Senioren

ST. GEORGEN. Das traditionelle Landesseniorentreffen wurde in diesem Jahr genutzt, um das 60-jährige Bestehen des Kärntner Seniorenbundes zu feiern. Gastgeber und Landesobmann-Stellvertreter Albert Wutscher und sein Team empfingen über 900 Teilnehmer aus Kärnten und der Steiermark in St. Georgen im Lavanttal. Bei herrlichem Wetter eröffnete Pater Marian Kollmann die Veranstaltung mit einem Wandersegen. Nach einem „Kärntner Milch“-Frühstück starteten die Gäste in die malerische Umgebung, während...

2

60 Jahre Kärntner Seniorenbund
"Bei uns wird niemand zurückgelassen"

Der Kärntner Seniorenbund feiert 60 Jahre. Am 7. September findet in St. Georgen im Lavanttal das Jubiläums-Seniorentreffen mit Landeswandertag statt. Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler im Interview mit MeinBezirk.at. MeinBezirk: 60 Jahre Kärntner Seniorenbund – was sind die größten Erfolge, auf die der Verein zurückblicken kann? Elisabeth Scheucher-Pichler: Der Seniorenbund ist nicht nur ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch eine starke Interessensvertretung für...

Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter des Seniorenbundes Kärnten (links), und Thomas Richter, Bundes- und Landesobmann des Seniorenrings, berichten über die Probleme ihrer Mitglieder in der digitalen Welt. | Foto:  dikushin - stock.adobe.com
2

Lavanttal
Wenn die Onlinewelt zur unüberwindbaren Hürde wird

Vor allem ältere Menschen haben mit der Onlinewelt oft zu kämpfen, wenn es etwa um das Stellen von Anträgen oder Bankgeschäfte geht. Im Wolfsberger Rathaus wird über die Einrichtung einer eigenen Anlaufstelle für solche Fragen angedacht. LAVANTTAL. Die zunehmende Digitalisierung stellt vor allem ältere Menschen immer häufiger vor Probleme im Alltag. Immer mehr Behördenwege können nur noch digital erledigt werden. Wer im Umgang mit Internet, Smartphone und Computer nicht fit ist, läuft Gefahr,...

Der neu gewählte Vorstand: Finanzprüfer Gebhard Vallant, Kassier Karl Schwabe, Bezirksobmann Albert Wutscher, BOStv. Hubert Thonhauser, Finanzprüferin Waltraud Beranek, Schriftführer Johann Mayerhofer und Schriftf.Stv. Manfred Trippold (von links) | Foto: Privat

Seniorenbund Wolfsberg
Albert Wutscher bleibt Bezirksobmann

Landesobmannstellvertreter Albert Wutscher wurde erneut zum Bezirksobmann des Seniorenbundes gewählt. PREBL. Im Gasthof Weberwirt hielt die Bezirksgruppe Wolfsberg des Kärntner Seniorenbundes ihren Bezirkstag ab. Der geschäftsführende Bezirksobmann, Landesobmannstellvertreter Albert Wutscher, konnte hierzu alle Ortsgruppenobleute mit ihren Delegierten willkommen heißen. Im Zuge der Veranstaltungen erhielten die Ortsgruppenobfrauen Karin Forsthuber, Anna Knapp und Marianna Schliefnig die...

Landesobmann-Stellvertreter Albert Wutscher mit dem Vorstand des Seniorenbundes St. Marein. | Foto: Privat

Beim Köglwirt
Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes St. Marein

ST. STEFAN. Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder beim Gasthof Köglwirt die Jahreshauptversammlung der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Marein unter Obfrau Christine Lenz statt. Sie begrüßte als Ehrengast Landesobmannstellvertreter Albert Wutscher, Ehrenobfrau Krimhilde Wascher und alle anwesenden 57 Mitglieder. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder berichtete Lenz über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, anschließend folgte der Bericht des Kassiers Josef Petreschen, der einstimmig...

Von links: WKO-Bezirksleiterin Diane Tiefenbacher, Maria Hollauf sen., WK-Obmann Gerhard Oswald, Geschäftsführerin Christine Hollauf, Seniorenbund-Landesobmannstellvertreter Albert Wutscher.  | Foto: Privat
5

St. Georgen
Kaufhaus Hollauf ist seit 100 Jahren für die Kunden da

In St. Georgen und Umgebung ist das Kaufhaus Hollauf wohlbekannt.  Seit 100 Jahren versorgt der Familienbetrieb die Bevölkerung mit allem Nötigen.  ST. GEORGEN. Mittlerweile gibt es in 15 Prozent der österreichischen Gemeinden kein Lebensmittelgeschäft mehr. Anders ist das in St. Georgen. Während die Familie Hassler mit ihrem ADEG Markt bereits seit 102 Jahren für die Bevölkerung da ist, feiert das Kaufhaus Hollauf heuer das 100-jährige Bestehen. In dritter Generation Das Familienunternehmen...

Das Führungsteam des Seniorenbundes St. Paul: Schriftführerin Notburg Zimmermann, Obmann Karl Schwabe, Obmannstellvertreterin Maria Haller und Kassierin Elisabeth Schober, mit Bezirksobmann Albert Wutscher (von link) | Foto: Privat
3

St. Paul
Erste Seniorenbund-Jahreshauptversammlung seit drei Jahren

ST. PAUL. Nach drei Jahren Pause hielt der Seniorenbund St. Paul wieder eine Jahreshauptversammlung im Gasthof Gössnitzer im Granitztal ab. Als Ehrengäste begrüßte Obmann Karl Schwabe Ehrenobfrau Hemma Matzi, Landesobmannstellvertreter und Bezirksobmann Albert Wutscher und Landwirtschaftskammerpräsident a.D. Walfried Wutscher. Zufriedener Rückblick Der Obmann stellte in seinem Bericht zufrieden fest, dass es gelungen war, trotz Corona den Kontakt mit den Mitgliedern durch verschiedene Aktionen...

Albert, Thomas und Günther Wutscher (von links)
35

Fotogalerie
Ausverkaufte Pfarrkiche beim Adventkonzert in St. Georgen

ST. GEORGEN. Ausverkauft war das traditionelle Adventkonzert in St. Georgen. Das Team des Pfarrgemeinderates mit Albert Wutscher und Inge Kollmann an der Spitze hatte wieder ein künstlerisch sehr anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Musikalisch gestalteten den frühen Nachmittag in der St. Georgener Pfarrkirche die Sopranistin Iva Schell, Saxophonistin Sabrina Maritschnig, das Doppelquartett Seltenheim, ein Quartett der Trachtenkapelle und Pianist Christian...

Die St. Georgener Musikerin und Sängerin Sabrina Maritschnig wird das Konzert ebenfalls bereichern. | Foto: Privat

"Hiaz naht die wunderbare Zeit"
Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Georgen

Die Pfarre St. Georgen veranstaltet zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember ein Adventkonzert in der Pfarrkirche. ST. GEORGEN. Ein gut gemischtes Programm mit international bekannten Künstlern und Nachwuchsinterpreten bietet das diesjährige Adventkonzert in der Pfarrkirche von St. Georgen. Mit dabei sind heuer Sopranisitin Iva Schell, die Pianist Christian Theuermann, ein Quartett der Trachtenkapelle St. Georgen, der Singkreis Seltenheim und die Nachwuchskünstlerin Sabrina Maritschnig am Saxophon...

Von links: Dieter Hacker (Pensionistenverband), Ludwig Kranewitter (Seniorenring), Albert Wutscher (Seniorenbund) | Foto: Privat
4

Altersarmut steigt
Teuerungen treffen auch Lavanttaler Senioren hart

Die ältere Generation stöhnt unter der Teuerung. Verhandlungen über Pensionserhöhung laufen. LAVANTTAL. Die Teuerungen in allen Lebensbereichen treffen auch die Senioren mit voller Härte. Die Inflationsrate von 9,3 Prozent für den Monat Juli – die höchste Teuerungsrate seit 47 Jahren – sorgt dafür, dass sich vor allem Menschen mit "Mini-Pensionen" kaum noch das Notwendigste leisten können. Immer mehr Altersarmut Laut einer aktuellen Berechnung der Arbeiterkammer sind 26 Prozent der...

(von li.) Bezirksobmann Albert Wutscher, Ortsobmannstellvertreterin Maria Haller, Landesobfrau NRabg. Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler und Ortsobmann Mag. Karl Schwabe freuten sich über das gelungene Sommerfest. | Foto: Privat

Seniorenbund St. Paul
Gemütliches Beisammensein gab es beim Sommerfest

Tolle Preise und eine Menge Unterhaltung bot das traditionelle Sommerfest des Seniorenbundes.  ST. PAUL. Kürzlich kehrten die Mitglieder des Seniorenbundes der Ortsgruppe St. Paul am Johannesberg im Gasthaus Johannesmesner ein, um ihr traditionelles Sommerfest mit einem gemeinsamen Mittagessen und fröhlicher Unterhaltung zu feiern. Besonders erfreut hat, dass sowohl die Landesobfrau des Seniorenbundes Kärnten, NR.Abg. Elisabeth Scheucher-Pichler sowie auch der Bezirksobmann Albert Wutscher...

Der neu gewählte Vorstand der Seniorenbund-Ortsgruppe Reichenfels mit Ehrenobfrau Herta Sattler und Ehrengästen. | Foto: Privat
3

Reichenfels
Seniorenbund-Ortsgruppe wählte einen neuen Vorstand

Die Seniorenbund-Ortsgruppe Reichenfels wählte den gesamten Vorstand neu. REICHENFELS. Nach zweieinhalb Jahren konnte die Seniorenbund-Ortsgruppe Reichenfels wieder eine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hirschenwirt abhalten. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Manfred Führer, Pfarrer Nirmal Jaramalla, Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler und Bezirksobmann-Landesobm. Stv. Albert Wutscher begrüßt werden. VideorückblickMit einer Videopräsentation fand ein Rückblick auf die Tätigkeit der...

Albert Wutscher (rechts) mit den Trainern und Teilnehmern | Foto: Privat

Für alle Senioren
Tablet- und Smartphone-Stammtische im Lavanttal

Unter dem Motto: „Aufeinander schaun“  finden im Bezirk Wolfsberg in Kooperation mit A1 Tablet-Schulungen und Smartphone-Stammtische des Kärntner Seniorenbundes statt. LAVANTTAL. Hilfe bei der digitalen Kommunikation bekommt die ältere Generation durch die Schulungen des Kärntner Seniorenbundes. "Dabei handelt es sich nicht nur um Vorträge. Die Trainer Roland Fellner und Karl Heinz Hölbling kümmern sich persönlich um ihre 'Schüler'", erklärt Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter und...

Waltraud Beranek, Astrid Brunner,  Obfrau Herta Wutscher, Barbara Raß und Monika Wutscher (von links) | Foto: Privat

Zum Weltfrauentag
Frauenbewegung St. Georgen organisierte Frühstück

Die ÖVP-Frauenbewegung St. Georgen lud zum Frauenfrühstück in der Apfelschenke Pauliwirt. ST. GEORGEN. Am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Aus diesem Anlass hat die Ortsgruppe der ÖVP Frauenbewegung bereits am vergangenen Sonntag zu einem Frauenfrühstück beim Pauliwirt eingeladen. Obfrau Herta Wutscher begrüßte die Teilnehmerinnen und blickte dabei zurück auf das Jahr 1911, dem ersten Internationalen Frauentag. Die Frauen kämpften damals für Gleichbehandlung, aber besonders...

WK-Obmann Gerhard Oswald (links) und Seniorenbund-Landesobmannstellvertreter Albert Wutscher (rechts) überbrachten Wolfgang und Ilse Hassler eine Ehrenurkunde. | Foto: Privat
3

Familie Hassler in St. Georgen
Wichtiger Nahversorger seit 101 Jahren

Die Familie Hassler versorgt mit ihrem Kaufhaus seit über hundert Jahren die Bevölkerung von St. Georgen. ST. GEORGEN. In zahlreichen kleineren Orten mussten in den letzten Jahren viele Nahversorger aufgeben. Auch weil sie mit den Supermarktketten in den Zentralräumen einfach nicht mehr mithalten konnten. Ein Geschäft, das sich dieser Entwicklung bis heute erfolgreich entgegenstemmt, ist das Kaufhaus Hassler in St. Georgen. Feier mit Verspätung In diesen Tagen feierten Wolfgang und Ilse Hassler...

Landesobmann-Stv. Albert Wutscher, Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler, Bundesobfrau Ingrid Korosec (v.l.) | Foto: Privat
2

Albert Wutscher
Ein St. Georgener lebt für den Kärntner Seniorenbund

Der St. Georgener Albert Wutscher hat seine zweite Periode als Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Seniorenbundes angetreten. KÄRNTEN. Beim Landestag des Kärntner Seniorenbundes in der Messehalle Klagenfurt wurde der bekannte St. Georgener Albert Wutscher mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Landesobmann-Stellvertreter wiedergewählt. Wutscher trat dem Seniorenbund 1984 als unterstützendes Mitglied bei, seit 2008 ist er ordentliches Mitglied der Ortsgruppe St. Georgen und seit 2014...

Zahlreiche Mitglieder erhielten im Zuge der Jahreshauptversammlung eine Ehrenurkunde. | Foto: Privat

Senioren St. Marein
Kriemhilde Wascher wurde zur Ehrenobfrau ernannt

Vor dem Lockdown trafen sich die St. Mareiner Senioren zur jährlichen Versammlung mit Neuwahlen. ST. MAREIN. Unter Einhaltung der 2G-Regel hielten die Mitglieder des Seniorenbunds St. Marein ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei standen auch Neuwahlen und Ehrungen an der Tagesordnung. Landesobfrau-Stellvertreter Albert Wutscher, Bezirksobfrau Gertrude Schellander und Stadtrat Josef Steinkellner wohnten der Versammlung als Ehrengäste bei. Wechsel an der SpitzeNach einer Gedenkminute folgten die...

Von links: Hermine Kopp, Christoph Kolenik und Obfrau Herta Wutscher | Foto: Privat

Frauenbewegung St. Georgen
Gelungener Vortrag über Gelenkschmerzen

Die St. Georgener Frauenbewegung organisierte einen interessanten Vortragsabend. ST. GEORGEN. Unter dem Motto "Gesund sein – Gesund bleiben" lud die Frauenbewegung St. Georgen unter Obfrau Herta Wutscher zum Informations- und Vortragsabend in den örtlichen Kultursaal. Der St. Georgener Allgemeinmediziner Christoph Kolenik referierte dabei zum Thema Gelenkschmerzen.  Vieles kann helfenZu den Gelenkschmerzen zählen unter anderem verschiedene Rheumaarten, Arthrosen aber auch Gicht. Hinter den...

Heuer jährte sich die Kärntner Volksabstimmung zum 101. Mal.  | Foto: Privat
5

KAB St. Georgen
Feierliches Gedenken zu 101 Jahren Volksabstimmung

Anlässlich des 10. Oktobers wurde in St. Georgen eine Gedenkmesse mit Kranzniederlegung gefeiert. ST. GEORGEN. Der Kärntner Abwehrkämpferbund (KAB) St. Georgen beging den Tag der Kärntner Volksabstimmung mit einer kleinen Gedenkfeier in der örtlichen Pfarrkirche. Im Zuge der Messe wurde insbesondere der fünf gefallenen St. Georgener Abwehrkämpfer sowie der Gefallenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg gedacht. Würdige Feier in St. Georgen Zum Kärntens Tag der Selbstbestimmung konnte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.