Albert Wutscher

Beiträge zum Thema Albert Wutscher

Gemeinsam wurde in der "Apfelschenke Pauliwirt" auf das alte Jahr zurückgeblickt und das neue Jahr willkommen geheißen. | Foto: KK

„Gemeinsam statt einsam“
Neujahrsempfang des Seniorenbundes Lavanttal

ST. GEORGEN. „Gemeinsam statt einsam“- unter diesem Titel lud Bezirksobmann Albert Wutscher alle Mitglieder der Bezirksleitung des Seniorenbundes Lavanttal Ende Jänner zum Treffen im Neuen Jahr als Dankeschön für die ehrenamtliche Tätigkeit das ganz Jahr über ein. Die Veranstaltung sollte auch die Gemeinsamkeit, das Miteinander in den Vordergrund stellen. Rück- und AusblickIn der „Apfelschenke Pauliwirt“ in St. Georgen begrüßte Wutscher alle Gäste mit einem Getränk. In seiner Ansprache blickte...

Die Feier findet im Gedenken an die Gefallenen und Helden des Kärntner Abwehrkampfes statt. | Foto: Privat
2

13. Oktober
KAB St. Georgen lädt zur 10. Oktober Gedenkfeier ein

Eine Gedenkfeier zum Kärntner Selbstbestimmungstag mit Kranzniederlegung für die gefallenen Abwehrkämpfer findet am 13. Oktober in St. Georgen statt. ST. GEORGEN. Zur Volksabstimmungsfeier mit Gedenkmesse laden der Österreichische Kameradschaftsbund und der Kärntner Abwehrkämpferbund St. Georgen unter der Leitung von Obmann Albert Wutscher gemeinsam mit dem Bürgermeister Karl Markut am kommenden Sonntag, 13. Oktober, ein.  Die Veranstaltung gedenkt der Gefallenen und Helden des Kärntner...

Ehrengäste und Gastgeber des Landeswandertages am Festplatz in St. Georgen. | Foto: Privat
4

St. Georgen
900 Besucher strömten zum Jubiläums-Wandertag der Senioren

ST. GEORGEN. Das traditionelle Landesseniorentreffen wurde in diesem Jahr genutzt, um das 60-jährige Bestehen des Kärntner Seniorenbundes zu feiern. Gastgeber und Landesobmann-Stellvertreter Albert Wutscher und sein Team empfingen über 900 Teilnehmer aus Kärnten und der Steiermark in St. Georgen im Lavanttal. Bei herrlichem Wetter eröffnete Pater Marian Kollmann die Veranstaltung mit einem Wandersegen. Nach einem „Kärntner Milch“-Frühstück starteten die Gäste in die malerische Umgebung, während...

2

60 Jahre Kärntner Seniorenbund
"Bei uns wird niemand zurückgelassen"

Der Kärntner Seniorenbund feiert 60 Jahre. Am 7. September findet in St. Georgen im Lavanttal das Jubiläums-Seniorentreffen mit Landeswandertag statt. Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler im Interview mit MeinBezirk.at. MeinBezirk: 60 Jahre Kärntner Seniorenbund – was sind die größten Erfolge, auf die der Verein zurückblicken kann? Elisabeth Scheucher-Pichler: Der Seniorenbund ist nicht nur ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch eine starke Interessensvertretung für...

Von links: WKO-Bezirksleiterin Diane Tiefenbacher, Maria Hollauf sen., WK-Obmann Gerhard Oswald, Geschäftsführerin Christine Hollauf, Seniorenbund-Landesobmannstellvertreter Albert Wutscher.  | Foto: Privat
5

St. Georgen
Kaufhaus Hollauf ist seit 100 Jahren für die Kunden da

In St. Georgen und Umgebung ist das Kaufhaus Hollauf wohlbekannt.  Seit 100 Jahren versorgt der Familienbetrieb die Bevölkerung mit allem Nötigen.  ST. GEORGEN. Mittlerweile gibt es in 15 Prozent der österreichischen Gemeinden kein Lebensmittelgeschäft mehr. Anders ist das in St. Georgen. Während die Familie Hassler mit ihrem ADEG Markt bereits seit 102 Jahren für die Bevölkerung da ist, feiert das Kaufhaus Hollauf heuer das 100-jährige Bestehen. In dritter Generation Das Familienunternehmen...

Albert, Thomas und Günther Wutscher (von links)
35

Fotogalerie
Ausverkaufte Pfarrkiche beim Adventkonzert in St. Georgen

ST. GEORGEN. Ausverkauft war das traditionelle Adventkonzert in St. Georgen. Das Team des Pfarrgemeinderates mit Albert Wutscher und Inge Kollmann an der Spitze hatte wieder ein künstlerisch sehr anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Musikalisch gestalteten den frühen Nachmittag in der St. Georgener Pfarrkirche die Sopranistin Iva Schell, Saxophonistin Sabrina Maritschnig, das Doppelquartett Seltenheim, ein Quartett der Trachtenkapelle und Pianist Christian...

Die St. Georgener Musikerin und Sängerin Sabrina Maritschnig wird das Konzert ebenfalls bereichern. | Foto: Privat

"Hiaz naht die wunderbare Zeit"
Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Georgen

Die Pfarre St. Georgen veranstaltet zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember ein Adventkonzert in der Pfarrkirche. ST. GEORGEN. Ein gut gemischtes Programm mit international bekannten Künstlern und Nachwuchsinterpreten bietet das diesjährige Adventkonzert in der Pfarrkirche von St. Georgen. Mit dabei sind heuer Sopranisitin Iva Schell, die Pianist Christian Theuermann, ein Quartett der Trachtenkapelle St. Georgen, der Singkreis Seltenheim und die Nachwuchskünstlerin Sabrina Maritschnig am Saxophon...

Waltraud Beranek, Astrid Brunner,  Obfrau Herta Wutscher, Barbara Raß und Monika Wutscher (von links) | Foto: Privat

Zum Weltfrauentag
Frauenbewegung St. Georgen organisierte Frühstück

Die ÖVP-Frauenbewegung St. Georgen lud zum Frauenfrühstück in der Apfelschenke Pauliwirt. ST. GEORGEN. Am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Aus diesem Anlass hat die Ortsgruppe der ÖVP Frauenbewegung bereits am vergangenen Sonntag zu einem Frauenfrühstück beim Pauliwirt eingeladen. Obfrau Herta Wutscher begrüßte die Teilnehmerinnen und blickte dabei zurück auf das Jahr 1911, dem ersten Internationalen Frauentag. Die Frauen kämpften damals für Gleichbehandlung, aber besonders...

WK-Obmann Gerhard Oswald (links) und Seniorenbund-Landesobmannstellvertreter Albert Wutscher (rechts) überbrachten Wolfgang und Ilse Hassler eine Ehrenurkunde. | Foto: Privat
3

Familie Hassler in St. Georgen
Wichtiger Nahversorger seit 101 Jahren

Die Familie Hassler versorgt mit ihrem Kaufhaus seit über hundert Jahren die Bevölkerung von St. Georgen. ST. GEORGEN. In zahlreichen kleineren Orten mussten in den letzten Jahren viele Nahversorger aufgeben. Auch weil sie mit den Supermarktketten in den Zentralräumen einfach nicht mehr mithalten konnten. Ein Geschäft, das sich dieser Entwicklung bis heute erfolgreich entgegenstemmt, ist das Kaufhaus Hassler in St. Georgen. Feier mit Verspätung In diesen Tagen feierten Wolfgang und Ilse Hassler...

Landesobmann-Stv. Albert Wutscher, Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler, Bundesobfrau Ingrid Korosec (v.l.) | Foto: Privat
2

Albert Wutscher
Ein St. Georgener lebt für den Kärntner Seniorenbund

Der St. Georgener Albert Wutscher hat seine zweite Periode als Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Seniorenbundes angetreten. KÄRNTEN. Beim Landestag des Kärntner Seniorenbundes in der Messehalle Klagenfurt wurde der bekannte St. Georgener Albert Wutscher mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Landesobmann-Stellvertreter wiedergewählt. Wutscher trat dem Seniorenbund 1984 als unterstützendes Mitglied bei, seit 2008 ist er ordentliches Mitglied der Ortsgruppe St. Georgen und seit 2014...

Von links: Hermine Kopp, Christoph Kolenik und Obfrau Herta Wutscher | Foto: Privat

Frauenbewegung St. Georgen
Gelungener Vortrag über Gelenkschmerzen

Die St. Georgener Frauenbewegung organisierte einen interessanten Vortragsabend. ST. GEORGEN. Unter dem Motto "Gesund sein – Gesund bleiben" lud die Frauenbewegung St. Georgen unter Obfrau Herta Wutscher zum Informations- und Vortragsabend in den örtlichen Kultursaal. Der St. Georgener Allgemeinmediziner Christoph Kolenik referierte dabei zum Thema Gelenkschmerzen.  Vieles kann helfenZu den Gelenkschmerzen zählen unter anderem verschiedene Rheumaarten, Arthrosen aber auch Gicht. Hinter den...

Mitglieder des Seniorenbunds im Bezirk Wolfsberg nahmen an der Internet-Schulung für Einsteiger teil. | Foto: Privat

Seniorenbund Lavanttal
Kostenlose Internet-Schulungen für 74 Teilnehmer

Unter dem Motto "Aktiv im Internet" tauchten zahlreiche Senioren in die digitale Welt ein. LAVANTTAL. Mitglieder des Seniorenbunds im Lavanttal bekamen kürzlich die Chance, das Internet zu erkunden: In Kleingruppen erhielten sie ein kostenlose Schulung, die der Seniorenbund in Kooperation mit A1 initiiert hat. Dieses Angebot richtet sich speziell an die Generation über 60 Jahren.  Großer Zuspruch"Es ist wichtig, dass auch ältere Menschen selbstständig im Internet surfen und kommunizieren...

Die Pfarrkirche in St. Georgen wird während der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" orange beleuchtet sein.  | Foto: Privat

Pfarre St. Georgen
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Bis 10. Dezember erstrahlen weltweit viele Gebäude in oranger Farbe, so auch die Kirche in St. Georgen.  ST. GEORGEN. Pfarrgemeinderäte der Pfarre St. Georgen mit Pater Marian haben sich dazu entschlossen, heuer die Kampagne "Orange The World" zu unterstützen. Ab dem heutigen Tag bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, wird die örtliche Kirche in oranger Farbe erstrahlen. Durch diese Aktion soll eine Sensibilisierung für das Thema Gewalt an Frauen geschaffen werden. ...

Eine Gruppe der Senioren aus St. Georgen waren gemeinsam auf der Brandlalm unterwegs.  | Foto: Privat
1

St. Georgen
Almwanderung der Senioren

Ende Juli unternahmen die Senioren aus St. Georgen eine Wanderung am Brandl. ST. GEORGEN. Nach einer längeren Corona-bedingten Pause beschloss der Vorstand des Seniorenbundes der Ortsgruppe St. Georgen zu einer Almwanderung am Brandl einzuladen. Am 30. Juli war eine Truppe mit Obfrau Hermine Kopp auf der Brandlalm unterwegs, wo sie bei der Gundischerhütte für das Mittagessen einkehrten. Weiters stand ein Besuch bei der Stiftshütte sowie der Steinbergerhütte am Programm. Zudem genossen sie auch...

Sophie Glantschnig, Waltraud Beranek, Angelika Kuss-Bergner sowie Herta Wutscher (von links) | Foto: KK

St. Georgen
Von Frauen für Frauen

Die Frauenbewegung lud in St. Georgen im Lavanttal zu einem Frauenfrühstück. ST. GEORGEN. Anlässlich des Weltfrauentages organisierte Herta Wutscher, die Ortsleiterin der Frauenbewegung St. Georgen, in der Apfelschenke Pauliwirt ein Frühstück für und mit vielen Frauen. 100 Jahre nach Einführung des Wahlrechtes für Frauen sind die Herausforderungen für das weibliche Geschlecht nicht mehr dieselben. Für viele Frauen stellt heute die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Herausforderung dar....

1 33

Feuerwehrfest in St. Georgen

ST. GEORGEN (tef). Schon wenn die Freiwillige Feuerwehr von St. Georgen an einem lauen Sommerabend zu ihrem traditionellen Fest einlädt, strömen hunderte Gäste und Freunde der Florianis zum Festgelände. Wenn dann auch noch die beliebten "Lauser" aufspielen, ist das Areal in St. Georgen fast zu klein für die Fans. Über den großen Erfolg freute sich die Spitze der örtlichen Feuerwehr mit Kommandant Herbert Thonhauser, Kameradschaftsführer Alfred Grünwald, Festobmann Markus Stropnik und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.