Alberta Zangl

Beiträge zum Thema Alberta Zangl

Alberta Zangl, ÖGB-Frauenvorsitzende Tiroler Oberland und Außerfern: "Altersarmut ist vorwiegend weiblich."
  | Foto: ÖGB Tirol
3

„Equal Pension Day“
ÖGB Landeck warnt vor Altersarmutsfalle für Frauen

Die ÖGB-Frauen Oberland & Außerfern zeigen am „Equal Pension Day“ am 22. Juli auf, dass die Tirolerinnen um 44 Prozent weniger Pension erhalten als Männer. Die aktuelle Teuerung wird für Pensionistinnen zudem zur Armutsfalle. BEZIRK LANDECK. Altersarmut ist vorwiegend weiblich: Während Männer in Tirol eine durchschnittliche Alterspension von 2.042 Euro beziehen, sind es bei Frauen lediglich 1.138 Euro. Die Differenz beträgt somit 44,3 Prozent. „Vor allem die aktuelle Teuerung wird für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl: „Die derzeitige Situation ist eine Zumutung!“  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tiroler Oberland
Gewerkschaft startet Kampagne für Rechtsanspruch auf Sonderbetreuung

BEZIRK LANDECK. Der ÖGB Tiroler Oberland hat in Zeiten der Corona-Krise eine Kampagne für Rechtsanspruch auf Sonderbetreuung gestartet. Eltern stehen massiv unter Druck „Wir wollen, dass der Email-Posteingang der Nationalratsabgeordneten überquillt und sie endlich einem Rechtsanspruch für die Sonderbetreuungszeit zustimmen“, formuliert Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner das Ziel der kürzlich gestarteten Kampagne des Gewerkschaftsbundes. Kaum eine Woche vergeht derzeit ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ÖGB Frauen machten bei einer Straßenaktion auf die ungerechte Bezahlung aufmerksam. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Frauen in Reutte
Klares Nein zu privater Pflegeversicherung

Am Equal Pay Day wiesen die ÖGB Frauen darauf hin, dass erwerbstätige Frauen im Schnitt 27 Stunden in der Woche unbezahlt arbeiten. BEZIRK REUTTE (eha). Nach wie vor ist in Österreich der Einkommensunterschied zwischen den Geschlechtern drastisch hoch. Konkret verdienen Frauen im Bezirk Reutte 12.210 € bzw. 25,2 % weniger, ab dem 30. September arbeiten sie sozusagen bis Jahresende unbezahlt. Für ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl ist die unbezahlte Arbeit – sprich Kindererziehung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die ÖGB Frauen machten bei einer Straßenaktion auf die ungerechte Bezahlung aufmerksam.
  | Foto: ÖGB Tiroler Oberland

ÖGB Frauen in Landeck
Equal Pay Day: Klares Nein zu privater Pflegeversicherung

BEZIRK LANDECK. Equal Pay Day am 3. Oktober: Die ÖGB Frauen weisen darauf hin, dass erwerbstätige Frauen im Schnitt 27 Stunden in der Woche unbezahlt arbeiten. Bessere Rahmenbedingungen 11.388 Euro bzw. 24,5 Prozent weniger verdienen Frauen im Bezirk Landeck, ab dem 3. Oktober arbeiten sie sozusagen bis Jahresende unbezahlt. Für ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl ist die unbezahlte Arbeit – sprich Kindererziehung, Pflege und Haushalt – der Knackpunkt: „Erwerbstätige Frauen arbeiten im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.