Alfred Riedl

Beiträge zum Thema Alfred Riedl

9,7 Prozent Politfrauen:  Zwar Österreichs bester Wert, aber SPÖ-Bürgermeisterin Lisbeth Kern (2. v. l.) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) werken noch in einer Männerdomäne. | Foto: Daniel Butter
5 1 4

Niederösterreich – Das Land der starken Polit-Frauen

Niederösterreich hat österreichweit die meisten Bürgermeisterinnen. Lisbeth Kern aus Petzenkirchen im Bezirk Melk ist Rekordhalterin. Niederösterreich ist nicht nur das einzige Bundesland mit einer Landeshauptfrau. Auch bei der Gleichstellung der Geschlechter in der Gemeindepolitik ist das größte Bundesland ganz vorne dabei. Im Jahr 1948 wurde in Niederösterreich erstmals eine Frau als Bürgermeisterin angelobt: Zenzi Hölzl (SPÖ) lenkte zehn Jahre die Geschicke von Gloggnitz. Zum Vergleich: Die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Grafenwörths Bürgermeister Alfred Riedl wurde an die Spitze des Gemeindebundes gewählt. | Foto: privat

Alfred Riedl ist neuer Gemeindebund-Präsident

Gemeindebund-Vorstand wählt Grafenwörther Bürgermeister Alfred Riedl zum Nachfolger von Helmut Mödlhammer GRAFENWÖRTH / Ö (red). Der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes hat in seiner heutigen Sitzung den Grafenwörther Bürgermeister und Chef des Niederösterreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl zum Nachfolger von Helmut Mödlhammer an die Spitze des Gemeindebundes gewählt. Auf Riedl entfielen 37 der insgesamt 59 abgegebenen Stimmen im Vorstand. Riedl setzte sich damit gegen seinen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landesrat Karl Wilfing übergab ein Buch "Das etwas andere Weinviertel" an Michaela Koller. | Foto: Schlüsselberger
73

Landesrat Wilfing eröffnete Bibliothek

GRAFENWÖRTH. Wer eine geborene Leseratte ist, der fühlt sich ab jetzt in der neuen Bibliothek sichtlich wohl. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten die Leseratten, "Was macht Sie zur Leseratte"? "Die Sachbücher, denn mit denen kann man sich weiterbilden", so Leseratte Michael Schneider. Auch seine Gattin Verena ist der selben Meinung wie ihr Mann: "Ja, ich stimmt dem vollkommen zu, Sachbücher interessieren auch mich". Begeistert vom lesen war auch Landesrat Karl Wilfing, der mit einem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Im gelb markierten Feld soll die Stupa errichtet werden. | Foto: Rettet den Wagram
5 2 3

Stupa: Jetzt wird gebaut

Grafenwörther Bürgermeister Riedl setzt auf Meditationstempel; Initiative "Rettet den Wagram" droht mit Protestaktionen GRAFENWÖRTH / WAGRAM / FEUERSBRUNN / ENGABRUNN / GRAFENEGG. Was 2012 noch wie eine Vision klang, soll nun umgesetzt werden. Ein buddhistisches Zentrum soll im Grenzbereich Wagram, Feuersbrunn und Engabrunn errichtet werden. Der Grundbesitzer und die buddhistische Glaubensgemeinschaft in Österreich haben ein Projekt zur Baugenehmigung eingereicht, bestätigt VP-Bürgermeister...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Peter Eisenschenk und Alfred Riedl (vorne mittig) luden in das Rathaus, um zu klären, wie das "Elend der Flüchlinge" gelindert wird.
2

Elend lindern: Hilfe wird gesucht

Die Gemeinde Tulln hat eine Hotline eingerichtet, um die Flüchtlingshilfe zu koordinieren. TULLN. Derzeit kümmert man sich in der Stadt Tulln um 27 Flüchtlinge. Auch der gesamte Bezirk ist laut dem Grafenwörther Ortschef Alfred Riedl "traurig aufgestellt". Lediglich fünf der 21 Gemeinden betreuen zurzeit Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Das soll sich nun ändern, denn auch Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk ist es ein großes Anliegen, "das Elend der Flüchtlinge zu lindern". Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
57

Tanja Dworzak bei Weingala zur Österreichischen Weinkönigin gekürt

Weinprinzessinnen Katharina Auer und Stefanie Nagl steckten neue Krone auf. GRAFENWÖRTH. "Also von mir aus kann es gleich losgehen, den die Koffer sind schon gepackt", scherzte die neue österreichische Weinkönigin Tanja Dworzak beim Interview mit Birgit Perl bei der Weingala im Haus der Musik in Grafenwörth unter Bürgermeister Alfred Riedl. Zahlreiche Ehrengäste darunter Stephan Pernkopf, Andreas Riemer mit Gattin Marianne, Johannes Schmuckenschlager, die Weinprinzessinen Katharina Auer und...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: FF Grafenwörth
5

Traditionelles Maibaumaufstellen in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. 30.4.2014 - der Tag vor dem 1. Mai, Zeit um traditionell in Grafenwörth den Maibaum aufzustellen. 2014 jedoch das letzte Mal am Platz vor dem ehemaligen Gemeindeamt. Im Herbst werden die Bauarbeiten am Platz vor dem neuen Gemeindeamt fertiggestellt sein und damit auch die neue "Maibaumgrube". Bereits eine Woche zuvor wurde der Grafenwörther Maibaum von Mitglieder der Feuerwehr Grafenwörth im Waldviertel gefällt und abtransportiert. Nach der Schälung des Baums wurde dieser von der...

  • Tulln
  • Maria Beran
27

32. Landestag der ÖVP Frauen NÖ

Petra Bohuslav mit 99,5 Prozent der Stimmen zur neuen Landesleiterin gewählt NÖ / GRAFENWÖRTH. "Die Fußabdrücke meiner Vorgängerin Dorothea Schittenhelm sind groß - sie hat für uns Frauen in Niederösterreich viel erreicht. Ich werde mich mit voller Kraft einsetzen und freue mich schon auf mein neue Aufgabe", mit diesen Worten nahm Landesrätin Petra Bohuslav im Rahmen des 62. ordentlichen Landestages der ÖVP Frauen Niederösterreich freudig ihr neues Amt als Landesleiterin der VP Frauen...

  • Tulln
  • Maria Beran
Alfred Riedl war den Tränen nahe
44

Alfred Riedl feiert seinen 60er

GRAFENWÖRTH. Die größte Überraschung hielt wohl Martin Steurer, Obmann des USC Grafenwörth, für das Geburtstagskind, Bürgermeister Alfred Riedl, am Freitag Abend bereit: Er taufte kurzerhand das Stadion auf den Namen des Bürgermeisters. Und danach gab's ein Feuerwerk. Zu einer kleinen, familiären Feier hat der Bürgermeister Grafenwörths am Samstag geladen. „Dass du so viele Freunde hast, wusste ich nicht“, sagte LA Karl Moser und blickte in den Saal. 360 Personen waren zur Geburtstagsfeier ins...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Hans Schultheis (AMS Tulln), VISP-Obfrau Katharina Hauser, Saubermacher-Boss Hans Roth, Karl Fakler (AMS NÖ), Barbara Pramreiter (Saubermacher), Leopold Lehner (AMS Krems), LA Bürgermeister Alfred Riedl

Sperrmüll hilft Arbeitslosen

Verwertungsinitiative Sperrmüll (VISP) feiert 10-jähriges Bestehen GRAFENWÖRTH (mh). Gegründet wurde die Verwertungsinitiative Sperrmüll (VISP) im Jahr 2000 vom Abfallverband GVA Tulln, um die Verarbeitung von Sperrmüll zu fördern. Seit 2003 verfolgt die Initiative das zusätzliche Ziel, Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit dem Einstieg der Saubermacher AG im Jahr 2006 ist der in Grafenwörth beheimatete Betrieb mehrheitlich in privaten Besitz übergegangen. Bei der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.