Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Foto: Fotowerk/Fotolia

Der Kampf gegen die Alkolenker

Der Glühwein sollte nicht unterschätzt werden – Polizei verstärkt die Kontrollen zu Weihnachten. BEZIRK (raa). Kaum ein Ort ohne Weihnachtsmarkt, kaum eine Woche ohne Weihnachtsfeier – Weihnachtszeit ist Feierzeit. Und zu einer Feier gehört für viele einfach Alkohol. Glühwein, Punsch, Bier, Wein, Schnäpse: Auf jedem Fest gibt es davon mehr als genug, und schnell hat man dann auch genug Alkohol im Blut. Das ruft die Polizei auf den Plan, die ihre Kontrollen am Abend und nachts verstärken werde,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
2

Trinken wir uns um Kopf und Kragen?

mein Kommentar der Woche Fünf Prozent der erwachsenen Österreicher ab 15 Jahren gelten laut dem Gesundheitsministerium als alkoholabhängig. Eine erschreckende Zahl. Demnach trinken die 15- bis 99-jährigen Österreicher 12,2 Liter reinen Alkohol im Jahr. Das entspricht 480 Halben Bier oder Vierteln Wein. Ein Bier zum Essen, ein Glas Wein am Abend: für viele eben kein Genuss in Maßen, sondern der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Für Alkoholkranke ist jeder Schluck eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
2

Wenn das Trinken zu einer Krankheit wird

Erst Genuss, dann oft Missbrauch, und nicht selten wird der Alkoholkonsum letztlich zur echten Krankheit. BEZIRK (raa). Der Einstieg ist oft schleichend, über Jahre, und endet viel zu oft in einer menschlichen Tragödie. "Selbst das 'gesunde' Achterl Wein ist mit Vorsicht zu genießen", weiß Pauline Stürzenbaum von der Alkoholberatung des Landes Oberösterreich in Grieskirchen. "Niemand wird plötzlich süchtig – vielmehr entwickelt sich die Abhängigkeit nach und nach." Eine Alkoholerkrankung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: benjaminnolte - Fotolia

Alkoholisierter Autolenker kam von der Fahrbahn ab

PEUERBACH. In Peuerbach geriet ein alkoholisierter Lenker ins Schleudern, wobei ein entgegenkommender Autolenker einen Zusammenstoß gerade noch verhindern konnte. Am 15. Oktober 2015 gegen 16:50 Uhr fuhr ein junger Mann aus Natternbach auf der L517, Keßlastraße Richtung Natternbach. In der Ortschaft Teucht geriet der Lenker, vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit, auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und kam auf den linken Fahrstreifen. Ein entgegenkommender Autolenker konnte gerade...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Vermutlich alkoholisierter Autofahrer flüchtete nach Unfall

PRAMBACHKIRCHEN. Ein junger Mann aus Prambachkirchen fuhr am 8. Oktober, gegen 19:25 Uhr mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw und ohne Führerschein in Prambachkirchen auf der B 129 in Richtung Unterbruck. In einer Rechtskurve kam der Mann vermutlich auf die linke Fahrbahnseite und stieß frontal gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 39-Jährigen aus Peuerbach. Nach einem kurzen Wortwechsel mit seinem unverletzten Unfallgegner flüchtete der Unfallverursacher in unbekannte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Diese Hecke bremste den Sprung aus dem 3. Stock.
3

Spitalszündler drehte schon einen Tag zuvor durch

FREISTADT: Jener 31jährige Mann, der im Freistädter Landeskrankenhaus das Bettzeug anzündete und flüchtete, rastete schon am Vortag aus. Er drang am Donnerstag Nacht in ein Mehrparteienhaus in der Ginzkystraße ein, schlug mit dem Feuerlöscher an sämtlichen Türen der Mietparteien bis schließlich die Tür einer alleinstehenden Frau im dritten Stock aufging. Dort drang er in die Wohnung ein und sprang vom Wintergarten ins Freie. Der Tobende hatte riesiges Glück. Eine Hecke auf der er landete,...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizei sprengte illegale Rave-Party

Zu einer privaten Rave-Veranstaltung mussten Polizisten in Pram in der Nacht von 21. auf den 22. März ausrücken, wobei sie auch einen Drogenlenker aus dem Verkehr zogen. Das geht aus einer Pressemeldung der Polizei hervor. In einem ehemaligen Bauernhof hatten sich etwa 50 Personen getroffen und feierten bei lauter elektronischer Musik, wobei sich Anrainer beschwerten. Im Beisein der Polizeibeamten wurde die Musik leiser gedreht. Sobald die Polizisten die Örtlichkeit wieder verlassen hatten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Auf der Flucht – und zwar nach Bayern

Nach mehreren Verkehrsübertretungen versuchte eine Polizeistreife heute gegen 2:05 Uhr den Lenker eines Pkw mit deutschem Kennzeichen in Braunau am Inn anzuhalten – und das gelang erst nach einer wilden Verfolgungsjagd den Beamten in Bayern. Das schreibt die Polizei in einer Presseaussendung. Der Lenker am Beginn mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B156, Lamprechtshausener Straße Richtung B148, Altheimer Straße, dann weiter Richtung Braunauer Stadtgebiet. Der Lenker fuhr in Braunau mit etwa...

  • Braunau
  • Oliver Koch
Foto: Arno Bachert - Fotolia

Schwerpunktaktion im ganzen Land mit über 3000 Alkovortests – Rieder als "Spitzenreiter"

OBERÖSTERREICH. In der Nacht vom 5. auf 6. Dezember fand eine landesweite Schwerpunktaktion, vor allem hinsichtlich Alkohol- und Suchtgiftbeeinträchtigungen, statt. Neben den Regeldiensten waren rund 60 zusätzliche Streifen beteiligt. Insgesamt wurden in Oberösterreich in dieser einen Nacht 3.082 Alkovortests durchgeführt, 155 Anzeigen und 293 Organstrafverfügungen geschrieben. 47 Anzeigen mit Beeinträchtigungen über 0,8 Promille stellten die Beamten in ganz OÖ fest. Den „Spitzenwert“ von 2,14...

  • Schärding
  • David Ebner

Alkoholisierter Lenker kam auf die Gegenfahrbahn

HAAG. In Haag am Hausruck fuhr ein 22-Jähriger aus St. Martin im Innkreis am 7. Juni auf der B 141 und kam aus unbekannter Ursache gegen 3.55 Uhr auf die Gegenfahrbahn. Sein Fahrzeug stieß gegen das Auto eines 52-jährigen Linzers. Beide Lenker erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus Ried eingeliefert. Ein Alkotest mit dem 22-Jährigen verlief positiv.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Autofahrer wiederholt ohne Führerschein erwischt

HOFKIRCHEN. Zum zweiten Mal innerhalb von 10 Monaten konnte ein 61-jähriger Pensionist aus Hofkirchen an der Trattnach von einer Polizeistreife des Bezirkes Grieskirchen beim Schwarzfahren auf frischer Tat betreten werden. Der Mann besitzt seit mehr als zehn Jahren keinen Führerschein mehr, nachdem ihm dieser wegen eines Alkoholdeliktes abgenommen wurde. Auch diesmal verweigerte er den Alkotest. Der Pensionist wird angezeigt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz.
11

"Wir liefern sogar mit dem Hubschrauber"

Im Gespräch mit Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz. Der Sommer hat sich noch nicht recht blicken lassen. Wie wirkt sich das bislang auf das Biergeschäft aus? Markus Liebl: Man soll nicht klagen. Bis Ende Mai waren wir recht gut unterwegs und waren leicht im Plus. Mit unseren Innovationen ist es gut gegangen. Das Geschäft mit den Radlern wächst nach wie vor, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Was sich sehr gut entwickelt hat ist das alkoholfreie Bier. Das ist...

  • Linz
  • Oliver Koch

Alkoholisierter 17-Jähriger stört Hochzeitsgesellschaft

BAD SCHALLERBACH. Ein 17-jähriger Linzer mengte sich in der Nacht zum 16. Juni im offensichtlich alkoholisierten Zustand unter eine Hochzeitsgesellschaft, die in einem Hotel in Bad Schallerbach feierte. Um offenbar seine aufgestauten Aggressionen abzureagieren, schlug er vor dem Hotel zunächst auf eine 22-Jährige aus Rohr im Kremstal völlig unvermittelt ein und ließ erst von der Frau ab, als diese zu Boden fiel. Die 22-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt. Danach zerschlug der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
1,2 Millionen Österreicher sind alkoholgefährdet. | Foto: Foto: Fotolia/ lassedesignen

„Eltern sprechen zu wenig über Alkohol“

Das Thema Alkohol und Jugendliche wird unterschätzt. Eltern sollten Kinder auf Alkohol vorbereiten. Trotz Tausenden alkoholkranken Erwachsenen und vielen Berichten über sogenanntes „Komasaufen“ unter Jugendlichen wird das Thema Alkohol scheinbar noch allzusehr verharmlost. „Wir haben oft den Eindruck, dass Eltern oder auch Wirte die Sache mit dem Alkohol – weil er ja dazugehört – unterschätzen und sich nicht wirklich darum kümmern“, berichtet Christoph Lagemann, Leiter des Instituts für...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.