Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Bayerischer Mopedfahrer mit Bier und Drogen unterwegs

Bei Ausreisekontrollen in St. Pantaleon, wurde ein Mopedfahrer mit Bierkiste und Drogen angehalten. ST. PANTALEON. Gegen 19.15 Uhr am 22. September 2021 führten Polizeibeamte in St. Pantaleon Ausreisekontrollen durch. Um 20.16 Uhr nahmen die Beamten ein Moped wahr, das in Schlangenlinien gelenkt wurde. Der Lenker hatte zwischen den Beinen eine Bierkiste eingeklemmt, außerdem war das Heck des Mopeds gänzlich unbeleuchtet. Die Polizisten nahmen also umgehend die Verfolgung auf. In Kirchberg...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Brau Union Österreich-Chef Magne Setnes, sein Landsmann, der norwegische Slalom-Spezialist Henrik Kristoffersen, dessen großer Gegner, Weltcup-Gesamtsieger und Olympia-Gewinner Marcel Hirscher und der ehemalige Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl. | Foto: Brau Union Österreich
2

Brau Union-Chef Setnes: 0,0 Prozent ist das Ziel

Seit Jahresbeginn leitet Magne Setnes die Brau Union Österreich. Er will dem Trend zu alkoholarmen und alkoholfreien Getränken mit neuen Produkten weiter folgen. Welche weiteren Pläne – etwa für die Brauer Zipf – der skibegeisterte Norweger hat und warum er trotz der Übermacht von Marcel Hirscher an eine erfolgreiche Zukunft seines Landsmanns Henrik Kristoffersen glaubt, verrät Setnes im BezirksRundschau-Interview. In Ihrem Heimatland Norwegen ist der Umgang mit Alkohol streng reglementiert –...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

„Halb Europa schaut auf uns“

„Ein kleines, aber feines Plus“, konnte die Brau Union auch im Jahr 2016 wieder einfahren, verkündete Generaldirektor Markus Liebl. So konnten sogar in „schwierigen Zeiten für die Gastronomie“ rund 500 Betriebe als Neukunden gewonnen werden. In Zeiten von Allergenverordnung und Registrierkassenpflicht würden in etwa so viele Gasthäuser zu- wie aufsperren, so Andreas Hunger, Geschäftsführer der Sparte Gastronomie, die Kunst sei es, die neuaufsperrenden zu gewinnen – und das sei sehr gut...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Die vielfache und vielfältige Flucht vor der Wahrheit

Kommentar der Woche zum Problem mit illegalen aber auch legalen Drogen. Ein, zwei, vielleicht drei Bier am Abend sind okay. So denken viele von uns. Doch wollen wir es oft nicht wahrhaben, dass schon das der Einstieg in eine Sucht sein kann. Viele von uns wollen, was sogar verständlich ist, mehr, als den Kick. Der Schritt zur Sucht, zum Junkie, zum Alkoholiker ist fließend. Nie erkannt sind wir plötzlich unter denen, die wir selbst am Rande der Gesellschaft verortet hätten. Doch eben dort...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Fotokredit: Mario Heim
6

Djane Solaris rockt das BASECAMP im Herzen von St.Anton am Arlberg

Après Ski „Deluxe“ mit DJane Solaris Der Gastronom Klaus Moosbrugger-Lettner hat es geschafft, die österreichisch/dänische Star-DJane, in das legendäre Apre-Ski Lokal „BASECAMP“ nach St.Anton am Arlberg zu holen. DJane SOLARIS ist längst kein unbeschriebenes Blatt in der internationalen DJ-Szene und vom Mischpult nicht mehr wegzudenken. Auf Aftershowpartys von Depeche Mode (DK), Kim Wild und Bryan Adams (CH) ist sie zu finden. Die gebürtige Engländerin ist die Partymacherin der Stars und...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz.
11

"Wir liefern sogar mit dem Hubschrauber"

Im Gespräch mit Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz. Der Sommer hat sich noch nicht recht blicken lassen. Wie wirkt sich das bislang auf das Biergeschäft aus? Markus Liebl: Man soll nicht klagen. Bis Ende Mai waren wir recht gut unterwegs und waren leicht im Plus. Mit unseren Innovationen ist es gut gegangen. Das Geschäft mit den Radlern wächst nach wie vor, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Was sich sehr gut entwickelt hat ist das alkoholfreie Bier. Das ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
Solle der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit verboten werden? | Foto: Foto: Fotolia/nicolas

Kommentar: Linz ist wieder einmal anders

New York und Graz haben eines gemeinsam: In beiden Städten herrscht auf sensiblen Plätzen ein Alkoholverbot. In Linz darf man hingegen noch ungezügelt seiner Lust nach einem Bier oder einer Flasche Schnaps nachgehen. Doch leider können viele mit dieser Freiheit nicht umgehen. In der Altstadt herrscht fast jedes Wochenende ein durch übermäßigen Alkoholkonsum hervorgerufenes Chaos. An der Donaulände ein ähnliches Bild. Die Freiheit des Einzelnen funktioniert auch beim Alkohol nur solange, bis sie...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
In der Fastenzeit sind Meeresfrüchten erlaubt. | Foto: Fotolia/bilderstoeckchen
12

Fastenzeit: Flüssiges, Fische und andere Köstlichkeiten sind erlaubt

Nach dem Fasching heißt es kürzer treten, doch nicht alles ist verboten Nach kirchlicher Tradition sollte man von Aschermittwoch bis Ostern auf Fleisch verzichten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man gänzlich auf den Genuss verzichten muss. LINZ (ah). Franz Fröhlich von der Goldküste im Lentia: „In der Fastenzeit ist der Hering weiterhin einer der beliebtesten Fische.“ Doch der beliebte Meeresbewohner ist nicht die einzige Köstlichkeit, die in der Fastenzeit von den Linzern geschätzt wird....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Auch in der so eben zu Ende gegangenen Faschingszeit wird oft zu Alkohol gegriffen. | Foto: detailblick/fotolia
2

Bewusster Umgang mit „Alk“ für Gesundheit unumgänglich

Das Glas Wein am Abend, die Halbe Bier zum Essen, anstoßen mit Sekt. In unserer Gesellschaft spielt Alkohol eine wesentliche Rolle. Feiern ohne Alkohol – kaum vorstellbar. „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist aber unerlässlich“, betont Gesundheitspsychologe Thomas Ortner. BEZIRK (ebd). Das ganze Jahr bietet eine Vielzahl an Gelegenheiten Alkohol zu trinken. Er wird bei öffentlichen Festen angeboten und fördert die Geselligkeit. Alkohol ist in allen Gesellschaftsschichten zu finden...

  • Schärding
  • David Ebner
„Die Kinder sind erwachsen und meine Frau ist von der Idee begeistert“, lacht Kiesenhofer.
2

„Vielleicht, weil ich in eine Midlife-Crisis geraten bin“

Karl Kiesenhofer beginnt im Mai in Schwertberg mit dem Bierbrauen Ein Informatiker aus Allerheiligen wird ab Mai in der ehemaligen Fleischerei Stifter die erste Brauerei im Bezirk eröffnen. Der 55-Jährige über seine Beweggründe und seine Pläne. BezirksRundschau: Sie waren fast 35 Jahre in Ihrer eigenen Software-Firma als Informatiker tätig. Warum gehen Sie jetzt unter die Bierbrauer? Karl Kiesenhofer: Ich bin jetzt 55 und habe begonnen, mich zu fragen: War das alles in deinem Leben oder gibt es...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.