Allee

Beiträge zum Thema Allee

1 2

Kreuzung

Ortsstrasse/Laxenburger Allee in Biedermannsdorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Grau raus, grün rein fordern FP-Bezirksvize Michael Mrkvicka (Mitte), Helene Sedlak und Dimitar Kirovakov.
1 2

Favoriten: "Wir wollen mehr Grün"

Anrainer verlangen, dass wieder Bäume auf der Favoritenstraße gepflanzt werden. FAVORITEN. Auf der Favoritenstraße 219 wird an der U1-Verlängerung gebaut. Nahe beim Verteilerkreis haben die Anrainer kein Verständnis mehr: "Unsere tolle Lebensqualität geht verloren", so Helene Sedlak. Pläne zur Verbauung Für die U-Bahn mussten über 20 Bäume im Grätzel gefällt werden. Auch der Verteilerkreis wurde zur großen Baustelle. "Wir wollen unser Grün zurück", fordert die Favoritnerin. Sie versteht zwar,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kranke Bäume: Herbert Grausam, Franz Schuster und Hans Peter Pak (v.l.) wünschen sich Neupflanzungen.

Jägerstraße: Rettet die Allee

Kranke und entfernte Bäume in der Jägerstraße stören die Anrainer. Bis 2014 kommen neue. BRIGITTENAU. Die Anrainer der Jägerstraße sorgen sich um ihre Alleebäume. Zwischen dem Gaußplatz und der Traunfelsgasse gibt es einige kranke Bäume; teilweise wurde bereits gefällt. Grün fürs Grätzel "Vor meinem Lokal fehlt seit einem knappen Jahr ein Baum", so Gastwirt Franz Schuster. Besonders in der Sommerzeit genossen seine Gäste schattige Platzerl im Schanigarten. "Früher war es grüner", stimmt auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Vollen Einsatz zeigt die Initiative rund um Phillip Stärk für die alten Bäume in der Rosentalgasse.

Rosentalgasse: Schutz für unsere Allee

Ein Wohnbauprojekt in der Rosentalgasse 9 lässt Anrainer um das Grün im Grätzel zittern. PENZING. In der Rosentalgasse herrscht Aufregung. Der Grund: Das alte Haus an der Nummer 9 wird abgerissen, es entsteht ein dreistöckiges Wohngebäude mit Tiefgarage. Die Anrainer fürchten nun um die kleine Allee, die direkt neben dem Grundstück verläuft. Der Bauträger gibt an, die Bäume erhalten zu wollen. Auflagen gefordert "Die Initiative unterstützt die Schaffung von neuem Wohnraum, wenn dieser vom...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Heute fahren Autos statt Kutschen: Buch-Autor Leopold Urban am Ende der Schönbrunner Allee. | Foto: Gaugl

Buch: Auf den Spuren der Kaiser nach Hetzendorf

(ag). Fährt man heute die Altmannsdorfer Straße entlang, benutzt man eine Strecke, die Kaiserin Maria Theresia errichten ließ – schon damals als Verbindung zur Residenz in Hetzendorf. Persönliches Anliegen Leopold Urban, ehemaliger Direktor der Höheren Gartenbauschule in Schönbrunn, hat sich in seinem neuen Buch "Die Allee von Schönbrunn nach Laxenburg" (Böhlau Verlag) mit der Geschichte und Gestaltung der kaiserlichen Alleen auseinandergesetzt. Dabei hat der Hobbyhistoriker Erstaunliches über...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
Anrainerin Renate Bergmann fordert Maßnahmen gegen die Verwahrlosung.
4

Schandfleck: Allee verkommt!

Markgraf-Rüdiger-Straße: Hundstrümmerl und ungepflegte Bäume RUDOLFSHEIM (ves). Die Rudolfsheimerin Renate Bergmann beklagt die Verwahrlosung der Baumreihe: "Früher war hier eine Traumallee, aber jetzt wird es immer schlimmer." Sie lebt seit 1963 im Grätzel. Die bz hat nachgefragt: Die zuständige MA 42 (Stadtgärten) meint: "Wir pflegen und kontrollieren ausreichend." Einige Verschönerungsaktionen habe es laut Gerhard Graf (Umweltausschuss) schon gegeben: "Durch die schattige Lage gestaltet sich...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Verena Stuchetz
Bezirkschef Leopold Plasch (SPÖ) und Stellvertreterin Barbara Neuroth (Grüne).

Baummord-Krimi im Vierten

VP streut Gerüchte um Baumfällung in der Wiedner Hauptstraße. "Völliger Unsinn", sagt Rot/Grün. Aufregung herrscht um die Allee in der Wiedner Hauptstraße. Die Bezirks-VP warnt in einem Postwurf vor einem "rot-grünen Baummord", dem rund 100 Bäume zum Opfer fallen würden. Bürger können sogar eine Patenschaft für einen Baum übernehmen. Pure Desinformation SPÖ Bezirksvorsteher Leopold Plasch und dessen Stellvertreterin Barbara Neuroth (Grüne) können darüber nur staunen: "Es war davon zu keinem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Alexandra Laubner
2

unterwegs

Wo: prater, Hauptallee, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Ehrenreich
Herbstmorgen im Prater 1
9 5

Morgenspaziergang im Prater

Mit diesen Bildern vor Augen macht meine morgendliche Stunde Nordic Walking in der Prater Hauptallee doppelt so viel Freude ;-)

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
In der Embelgasse werden ab dem Jahr 2013 die fehlenden Teile der halbseitigen Allee gepflanzt.
1 2

Margareten erhält mehr Grün

Gleich in vier Straßen soll sich so die Lebensqualität in Zukunft um einiges erhöhen Den Begrünungen, die ab dem kommenden Jahr stattfinden werden, gingen Umfragen unter den Anrainern voraus. Obwohl Margareten über einige Parks verfügt, kann der Bezirk noch mehr an Grünpflanzen vertragen. Um die Bewohner mitbestimmen zu lassen, veranstaltete der Bezirk Ende 2009 Befragungen in der Diehlgasse, der Embelgasse, der Wimmergasse sowie der Ramperstorffergasse. Gefragt wurde, ob sich die Anrainer mehr...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.