Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Foto: privat
2

Striezelposch'n in Groß-Schweinbarth und Prottes

BEZIRK. Am 31. Oktober haben die JVP und der Seniorenbund Groß-Schweinbarth im Meierhof erstmals wieder ein Striezelposchen organisiert. Gewürfelt wurde vom frühen Nachmittag bis spät in die Nacht, währenddessen wurden die Gäste mit süßen und pikanten Striezelspezialitäten versorgt. Die zahlreichen Besucher erspielten an diesem Abend fast 100 Striezel. In Prottes lud am Vorabend zum Allerheiligen der Club zum Striez‘l Pasch‘n ins Dorfzentrum ein. Für die jüngsten Besucher ging es mit dem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2 5

Deutsches Requiem in Wieselburg

Zu Allerheiligen wurde in der Pfarre Wieselburg sakrale Musik geboten WIESELBURG. Der Motettenchor Herzogenburg und das Orchester Con Spirito führten im Altarraum der Wieselburger Pfarrkirche das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms auf. Hildegard und Josef Schoberberger waren mit ihrer Enkelin Anna Ziegler vor Ort, um in die sakrale Klangwelt einzutauchen. "Ich habe selbst 21 Jahre im Chor gesungen und meine Enkelin Anna ist Querflötistin in der Jugendkapelle. Zu Hause spielt allerdings mein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
15

Allerheiligen und Heldengedenken

Feierlichkeiten in Sitzenberg und in Reidling Am Allerheiligentag fanden die Gedenkfeierlichkeiten in Sitzenberg beim Kriegerdenkmal und in Reidling ebenfalls in beim Kriegerdenkmal und am Friedhof statt. Begonnen hatte es mit der Gefallenenehrung beim Kriegerdenkmal in Sitzenberg. Totengedenken, Kranzniederlegung und die Ansprache vom ÖKB-Obmann Bernhard Öllerer, danach spielte der Musikverein „Ich hatte einen Kameraden“, so war der Ablauf in Sitzenberg. In Reidling wurde zunächst die Hl....

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Foto: Jasmin Prammer
2

Zauberhafte "Nacht der 1000 Lichter" in der St. Pöltner Dompfarre

ST. PÖLTEN (red). Gspiast di no? In der Dompfarre St. Pölten ging es bei der "Nacht der 1000 Lichter" um die verschiedenen Gefühle. Am begeistertsten waren die vielen Menschen von der Station über das Staunen. Man konnte verschiedene Brillen und Kaleidoskope ausprobieren als Hilfsmittel, sich frei wie ein Kind dem Schönen in der Welt zu widmen. Die Pfarre freute sich über großen Andrang. Die "Nacht der 1000 Lichter" vor Allerheiligen ist eine Aktion der Katholischen Jugend und ging im Jahr 2005...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
17

Allerheiligen

Traditionell stellt die Feuerwehr jedes Jahr eine Delegation, die zu Allerheiligen den gefallenen Kameraden der beiden Weltkriege gedenkt. Bürgermeister Josef-Schmidl-Haberleithner stellte treffend fest, dass bei der langen Liste der Gefallenen nicht nur jede Pressbaumer Familie Väter und Söhne, sondern auch Freunde und Nachbarn verloren hat. Auch die Feuerwehr ist wie eine Familie, in den beiden Weltkriegen verloren wir viele Mitglieder, Kameraden und Freunde. Ihrer gedachten wir, in der...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
5

61 Florianis gedenken Ihrer verstorbenen Kameraden

WIENER NEUSTADT. Jährlich zum 1. November, wird der Toten gedacht. Diese Tradition verfolgt die Feuerwehr Wiener Neustadt in eindrucksvoller Art und Weise. Auch heuer war die Feuerwehr mit einer großen Delegation am Friedhof vertreten. Nicht weniger als 61 Kameraden aus Feuerwehrjugend, aktiven Mitgliedern und Reserve nahmen am Friedhofsgang, dem alljährlichen Gedenken unserer verstorbenen Kameraden teil. Unter der geistlichen Leitung von Prior Pater Walter Ludwig, der mit einer besonderen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
8

Mahnung für die Gegenwart und die Zukunft! Wir ehren unsere Toten!

Totengedenken in Theresienfeld! Wir wollen uns heute besinnen und damit etwas gegen das allgemeine Vergessen tun. Denn alle Opfer der grausamen Zeit verdienen ein friedliches Gedenken in Respekt und Würde! "Vergiss, mein Volk, die teuren Toten nicht und schmücke auch unsere Urne mit dem Eichenkranz!" Freiheitskämpfer Theodor Körner (Dichter und Lützower Jäger) 1791-1813 Allerheiligen 2015 - Impressionen Wo: Kriegerdenkmal, Hauptpl. 1, 2604 Theresienfeld auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
4 26

Was bleibt ?

Was wird von mir bleib' n wenn i amal geh? Ka Schatt'n an da Wand,kane Spuren im Schnee. Kane für die Welt bedeutsamen Worte ka Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Ka Lied,das nach Jahren die Leit no wern singen, ka Film ders vielleicht zum Oskar tat bringen. Mei Nam' an kaner Gass'n ,kan Platz kane Burgen u.Schlösser,ka vergrabener Schatz. Wann i amal geh,was wird dann wohl sein? A Ficht'npyjama und a paar Wirm die sich g'frein. A Herz,irgendwo in an Bamstamm geritzt damals als ma no jung...

  • Neunkirchen
  • Petra Maldet
1

Allerheiligen

Wo: ybbsitz, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Lili Ekker

Allerheiligen in Wallsee

Allerheiligen in Wallsee Wann: 01.11.2015 09:30:00 Wo: Pfarrkirche, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Zarl

Die Nacht der 1.000 Lichter in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Gänsehautstimmung statt Halloween-Rummel bietet die Pfarre Herz Jesu in Amstetten mit der „Nacht der 1000 Lichter“ in der St. Agatha-Kirche in Eisenreichdornach aus dem 9. Jahrhundert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben am Samstag, 31. Oktober, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr, die Möglichkeit, sich Zeit zu schenken, zum Nachdenken, Meditieren oder Beten. Die "Nacht der 1000 Lichter" beginnt mit der Heiligen Messe, die von der Musikgruppe "Die Z´sammgwürftelten" gestaltet...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Allerheiligen-Prozession

Veranstalter: Pfarrgemeinde Wann: 01.11.2015 ganztags Wo: Pfarrkirche, 2443 Gemeinde Leithaprodersdorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Johannes Brahms - Ein Deutsches Requiem

Sonntag, 1. November 2015 18:00 in der Pfarrkirche Wieselburg Das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms zählt zu den großartigsten Werken der Klassischen sakralen Orchester-Chorliteratur. (Dauer ca. 80 Min.) Die Aufführung dieses Werkes in der Pfarrkirche Wieselburg (Altarraum) am Allerheiligentag 2015 ist eine einmalige Gelegenheit dieses großartige Werk live mitzuerleben. Thematisch passend zum Termin Allerheiligen kann sich jeder auf diese Aufführung des Motettenchores Herzogenburg & Gäste,...

  • Scheibbs
  • Ilse Doppler

Dompfarre: Gänsehaut- statt Gruselstimmung bei der „Nacht der 1000 Lichter“

ST. PÖLTEN (red). Gänsehaut- statt Gruselstimmung bei der „Nacht der 1000 Lichter“: Mit teils enormen Steigerungen bei den Teilnehmerzahlen sei die Aktion heuer "äußerst gut angekommen", wie die Verantwortlichen der Aktion in einer Aussendung mitteilten. Insgesamt beteiligten sich knapp 20 Pfarren an der Aktion, zum Teil seien bis zu 500 Besucher gekommen. „Im St. Pöltner Dom machten sich viele Menschen der verschiedensten Generationen auf zu einer Schatzsuche im eigenen Leben“, erzählt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtgem. Pressbaum
3

Pressbaum: Auszeichnung im Zuge der Allerheiligenfeier

Hohe Auszeichnungen für verdienten Feuerwehrmann im Rahmen der Allerheiligenfeier – traditionelle Allerheiligenfeier mit Gedenken an die im Krieg gefallenen Soldaten. PRESSBAUM (red). In Anwesenheit von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Stadtpfarrer Mag. Georg Herberstein, den Feuerwehrkommandanten Christian Brandl und Heinz Scheidtenberger, Vertretern des Roten Kreuzes und des Arbeitersamariterbundes unter Leitung von Dr. Serge Weinmann und Christian Hiel, der Blasmusik Tullnerbach...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.